Inhalt
- 1 Grundsätze für die Zubereitung süßer Tomaten ohne Essig
- 2 Rezept für süße Tomaten ohne Essig für den Winter mit Kräutern
- 3 Süße Tomaten ohne Essig mit Johannisbeerblatt
- 4 Süße Tomaten aus der Dose ohne Essig mit Gewürzen
- 5 Rezept für süße Tomaten ohne Essig für den Winter mit Aspirin und Knoblauch
- 6 Süße Tomaten ohne Essig mit Nelken und Paprika zubereiten
- 7 So rollen Sie süße Tomaten ohne Essig für den Winter mit Zitronensäure auf
- 8 Ein einfaches Rezept für süße Tomaten ohne Essig mit Senfkörnern
- 9 Lagerbedingungen für süße Tomaten ohne Essig
- 10 Abschluss
Dosentomaten können süß-sauer, würzig und salzig sein. Sie sind bei vielen Hausfrauen beliebt. Süße Tomaten für den Winter ohne Essig sind nicht so beliebt, verdienen aber dennoch Aufmerksamkeit. Dabei handelt es sich praktisch um die gleichen eingelegten Tomatenfrüchte, nur ohne den Einsatz von Essigsäure. Wie man solche Rohlinge herstellt, wird im Artikel beschrieben.
Grundsätze für die Zubereitung süßer Tomaten ohne Essig
Die Hauptkomponenten und die Zubereitungstechnik unterscheiden sich kaum von denen, die beim Einmachen von Tomaten mit Essig verwendet werden. Als Konservierungsmittel werden nur Salz und Zucker verwendet, teilweise wird zur Säuerung Zitronensäure zugesetzt. Dadurch verändert sich der Geschmack von Obstkonserven; ihnen fehlt der Essiggeschmack und -geruch, der aufgrund von Verdauungsproblemen nicht jedem schmeckt oder für ihn geeignet ist. Sie werden süß statt süß-sauer.
Zum Einmachen benötigen Sie reife Tomaten mit dichtem Fruchtfleisch, leicht unreife, braune reichen auch. Sie sollten ungefähr gleich groß sein, eine ganze Haut haben, keine Falten aufweisen, ohne Flecken unterschiedlicher Herkunft oder Spuren von Krankheiten oder Sonnenbrand. Darüber hinaus benötigen Sie Paprika und Kräuter für den besonderen Geschmack und natürlich verschiedene Gewürze, auf die Sie bei der traditionellen Gemüsekonservierung nicht verzichten können.
Zum Einmachen süßer Tomaten für den Winter können Sie jedes beliebige Wasser ohne Zugabe von Essig nehmen: aus dem Wasserhahn, aus einem Brunnen oder aus der Flasche. Es empfiehlt sich, das Leitungswasser mehrere Stunden lang vom Chlor befreien zu lassen.
Sie benötigen außerdem normale Gläser mit einem Fassungsvermögen von 1–3 Litern. Sie müssen intakt, ohne Absplitterungen am Hals oder Risse und sauber sein. Sie müssen mit Backpulver gewaschen, alle stark verschmutzten Stellen abgebürstet und mit klarem Wasser abgespült werden. Anschließend über Dampf oder im Ofen sterilisieren. Normale Dosen- oder Schraubverschlüsse sollten ebenfalls mindestens 5 Minuten lang in kochendem Wasser sterilisiert werden.
Rezept für süße Tomaten ohne Essig für den Winter mit Kräutern
Die Zutaten werden in ein 3-Liter-Glas gegeben. Bei der Verwendung von Behältern mit anderen Volumina muss die Menge aller Komponenten um das Dreifache reduziert werden – bei Literdosen um 1/3 – bei 2-Liter-Dosen und um die Hälfte bei 1,5-Liter-Gläsern.
Was Sie vorbereiten müssen:
- Tomatenfrüchte – 2 kg;
- 1 Paprika;
- ein kleiner Bund Dill und Petersilienzweige;
- 0,5 Knoblauch;
- 1 scharfe Paprika;
- Gewürze (Lorbeerblatt, Erbsen, Dillsamen) nach Geschmack;
- 1 Glas (50 ml) Salz;
- Zucker 2-3 Gläser des gleichen Volumens;
- 1 Liter Wasser.
Eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Schritte zeigt Ihnen, wie Sie süße Tomatenfrüchte ohne Essig für den Winter abdecken:
- Die Tomatenfrüchte waschen und jeweils mit einem Spieß einstechen.
- Geben Sie die Gewürze in ein Glas, schneiden Sie die Stiele der Petersilie und der Dillzweige ab und geben Sie sie zu den Gewürzen.
- Legen Sie die Früchte näher aneinander und schichten Sie sie mit in Streifen geschnittenen Paprika ein.
- Gießen Sie kochendes Wasser in das Glas und vergessen Sie es 20 Minuten lang.
- Gießen Sie die Flüssigkeit in einen normalen Topf, gießen Sie abwechselnd Salz und Kristallzucker hinein und vermischen Sie alles.
- Wenn es wieder kocht, gießen Sie es in die Tomaten und rollen Sie es auf.
Decken Sie das Glas mit einer dicken Decke ab und lassen Sie es einen Tag lang darunter, um es allmählich abzukühlen, bis es vollständig abgekühlt ist. Anschließend wird das fertige Produkt zur Lagerung in den Keller gestellt. Süße Tomaten sind nach ca. 1,5 Monaten zum Verzehr geeignet und können dann aus dem Keller geholt und verzehrt werden.
Süße Tomaten ohne Essig mit Johannisbeerblatt
Diese Option unterscheidet sich von der vorherigen dadurch, dass anstelle von Grün Johannisbeerblätter verwendet werden. Zusätzlich zu dieser rezeptspezifischen Würzung benötigen Sie:
- 2 kg Früchte;
- 1 Paprika;
- 1 PC. scharfer Pfeffer;
- 0,5 Knoblauch;
- 5 Johannisbeerblätter;
- Gewürze (Lorbeerblätter, Erbsen, Dillsamen) nach Geschmack;
- 1 kleines Glas (50 ml) normales Salz;
- 2–3 Gläser Zucker;
- 1 Liter Wasser.
So bedecken Sie Tomaten für den Winter mit schwarzen Johannisbeerblättern:
- Dämpfen Sie auch die Gläser und die Deckel.
- Geben Sie Gewürze hinein und füllen Sie sie bis zum Rand mit Früchten und Paprika.
- Mit kochendem Wasser übergießen und abkühlen lassen (ca. 20 Minuten).
- Nach Ablauf dieser Zeit die Salzlake in einen Topf gießen, die erforderliche Menge Salz und Zucker hinzufügen und etwas aufkochen.
- Die vorbereitete Flüssigkeit in Obstgläser füllen und aufrollen.
Drehen Sie sie dann um, decken Sie sie von allen Seiten mit einer Decke ab und entfernen Sie diese nach mindestens einem Tag.Das fertige Produkt sollte an einem kühlen Ort gelagert werden.
Süße Tomaten aus der Dose ohne Essig mit Gewürzen
Diese Option ist für diejenigen geeignet, die einen ausgeprägten Geschmack und einen würzigen Geruch von Tomaten mögen. Der Hauptunterschied zu anderen Rezepten besteht darin, dass verschiedene Gewürze verwendet werden, um süßen Tomaten einen würzigen Geschmack zu verleihen.
Was Sie also vorbereiten müssen, um Tomaten mit Gewürzen und ohne Essig für den Winter zu überwintern:
- 2 kg Früchte, vollreif oder bräunlich;
- 1 PC. Gemüsepaprika;
- 1 mittelgroßer Knoblauch;
- 1 Meerrettichblatt;
- 1 scharfe Paprika;
- schwarze und süße Erbsen – 5–7 Stk.;
- Lorbeerblatt – 3 Stk.;
- 1 Teelöffel. frische Dillsamen;
- Salz und Zucker – 1 bzw. 2–3 EL. l.;
- kaltes Wasser – 1 l.
Die Technologie zum Einmachen süßer Tomaten mit Gewürzen für den Winter ähnelt den bisherigen Einmachoptionen.
Rezept für süße Tomaten ohne Essig für den Winter mit Aspirin und Knoblauch
Manche Hausfrauen verwenden Aspirin, wenn sie Gemüse für den Winter einmachen. Es unterdrückt das Wachstum unerwünschter Mikroflora in Gläsern, die zum Verderben des Inhalts führen kann, d. h. es wirkt als Konservierungsmittel. Auch Aspirin ist gut, da die Marinade bei längerer Lagerung nicht trüb wird und das Gemüse fest bleibt und nicht weich wird. Für eine 3-Liter-Flasche reichen nur zwei Tabletten dieses Arzneimittels.
Erforderliche Produkte:
- 2 kg ganze, unbeschädigte, feste Tomaten;
- 1 Paprika und eine große Knoblauchzehe;
- verschiedene Gewürze (je nach Geschmack);
- Salz – 1 EL. l.;
- Zucker – 2 oder 3 Mal mehr;
- 1 Liter Wasser.
Süße Tomaten mit Knoblauch und Aspirin sollten genauso zubereitet werden wie für den Winter konservierte Tomaten nach anderen Rezepten.
Süße Tomaten ohne Essig mit Nelken und Paprika zubereiten
Um süße Tomaten für den Winter vorzubereiten, müssen Sie nach diesem speziellen Rezept die folgende Produktliste vorbereiten:
- 2 kg Tomatenfrüchte;
- 2 Stk. süßer Pfeffer jeder Farbe;
- 1 PC. akut;
- 1 Knoblauch;
- 3–5 Stk. Nelken;
- 2–3 Stk. Lorbeer;
- 5 Stk. Pimenterbsen und schwarzer Pfeffer;
- 1 Teelöffel. Dillsamen;
- Salz – 1 Glas (50 ml Fassungsvermögen);
- Zucker – 2–3 Gläser (50 ml Fassungsvermögen);
- 1 Liter Wasser.
Algorithmus zum Einmachen süßer Tomaten für den Winter ohne Zugabe von Essig:
- Geben Sie einige Gewürze und Tomaten in Schichten, gemischt mit Paprika, in Streifen oder kleine Stücke geschnitten, in saubere, trockene Gläser.
- Gießen Sie kochendes Wasser bis zum Rand in die Gläser, decken Sie die Deckel ab und lassen Sie es etwa 20 Minuten ziehen.
- Wenn diese Zeit abgelaufen ist, gießen Sie es in denselben Topf, fügen Sie Salz und Zucker hinzu, rühren Sie mit einem Löffel um und warten Sie, bis es kocht.
- Gießen Sie die Salzlake zurück in die Gläser und rollen Sie sie sofort mit einem Schlüssel auf.
Der nächste Schritt: Den Behälter mit den süßen Tomaten auf den Kopf stellen, mit einer dicken Decke abdecken und mindestens einen Tag darunter abkühlen lassen. Anschließend die Gläser einlagern, wo sie den ganzen Winter über bleiben.
So rollen Sie süße Tomaten ohne Essig für den Winter mit Zitronensäure auf
In dieser Version des Rezepts zum Rollen von Tomaten für den Winter wird neben Salz und Kristallzucker auch Zitronensäure verwendet. Dadurch bekommen sie einen säuerlichen Geschmack. Damit die Früchte süß sind, müssen Sie daher mehr Zucker zu sich nehmen als in anderen Rezepten.
Das brauchen Sie, um nach diesem Rezept süße Tomaten ohne Essig zuzubereiten:
- 2 kg Früchte;
- Je 1 süße und scharfe Paprika;
- 1 kleiner Knoblauch;
- andere Gewürze nach Geschmack;
- Salz - 1 Glas;
- Zucker - 3-4 Gläser;
- Säure – 1 TL;
- 1 Liter klares Wasser.
So kochen Sie süße Tomaten ohne Zugabe von Essig:
- Bereiten Sie zunächst die Gläser vor: Waschen Sie sie gründlich und sterilisieren Sie sie.
- Geben Sie jeweils Gewürze hinzu und platzieren Sie dann die Früchte ganz oben.
- Gießen Sie kochendes Wasser darüber.
- Nachdem es etwas abgekühlt ist, gießen Sie die aufgegossene Flüssigkeit in einen Topf, fügen Sie Säure, Küchensalz und Zucker hinzu und warten Sie, bis das Wasser kocht.
- In die Tomaten gießen und deren Deckel aufrollen.
Das Kühlen der Dosen und die anschließende Lagerung des Produkts sind Standard.
Ein einfaches Rezept für süße Tomaten ohne Essig mit Senfkörnern
Was Sie zum Einmachen von Tomaten mit Senf für den Winter vorbereiten müssen:
- 2 kg Früchte;
- süße und bittere Paprika (je 1 Stk.);
- 1 EL. l. Senfkörner;
- 1 nicht sehr großer Knoblauch;
- andere Gewürze je nach Geschmack;
- 1 Glas Salz;
- 2–3 Gläser Zucker;
- 1 Liter Wasser.
Die Technologie zum Einmachen süßer Tomaten für den Winter unter Einbeziehung von Senfkörnern ist Standard. Gläser kühlen und auch aufbewahren.
Lagerbedingungen für süße Tomaten ohne Essig
Im Winter sollten Gläser mit Gemüsekonserven in einem kalten und stets trockenen Raum gelagert werden. Hierfür eignet sich am besten ein gewöhnlicher Keller oder Keller, der in jedem Privathaus zu finden ist. In der Stadt, in einer Wohnung, müssen Sie den kältesten und unbedingt dunklen Ort wählen, damit die Konservierung nicht den zerstörerischen Auswirkungen von Hitze und Sonnenlicht ausgesetzt ist. Unter geeigneten Bedingungen ist es mindestens 1 Jahr lagerfähig. Es wird nicht empfohlen, süße Tomaten in Dosen für den Winter ohne Essig länger als 2 Jahre aufzubewahren. Alles, was in dieser Zeit nicht verwendet wird, sollte weggeworfen und eine neue Charge Gemüse aufgerollt werden.
Abschluss
Süße Tomaten für den Winter ohne Essig sind eine gute Alternative zu den gängigeren in Essig eingelegten Tomaten. Natürlich unterscheiden sie sich geschmacklich von herkömmlichen Tomaten, sind aber dennoch recht lecker und aromatisch.