Pilzkaviar aus Milchpilzen für den Winter

Pilze sind ein sehr wertvolles und nahrhaftes Produkt, dessen Gerichte bei richtiger Zubereitung zu einer echten Delikatesse werden können. Nicht umsonst ist Kaviar aus Milchpilzen im Winter besonders beliebt, denn geschmacklich stehen diese Pilze gleich hinter den Steinpilzen an zweiter Stelle. Sie kommen aber viel häufiger vor und wachsen gleichzeitig gerne in großen Gruppen, sodass das Sammeln nicht sehr schwierig ist. Rezepte für Kaviar aus Milchpilzen für den Winter sind sehr vielfältig und der Artikel versucht, die meisten davon abzudecken.

Wie man Kaviar aus Milchpilzen köstlich kocht

Obwohl Milchpilze geschmacklich zur ersten Kategorie der Pilze gehören, haben sie im frischen Zustand einen scharfen und sogar bitteren Geschmack. Sie können es loswerden, indem Sie die Pilze entweder mehrere Stunden lang in kaltem Wasser einweichen oder sie 10–15 Minuten lang in Salzwasser kochen.

Daher ist das Einweichen oder Kochen für alle Arten von Milchpilzen obligatorisch, bevor mit der Zubereitung eines Gerichts daraus begonnen wird.

Sie können Kaviar nicht nur aus frischen Rohmilchpilzen, sondern auch aus gesalzenen und sogar Trockenmilchpilzen zubereiten. Es ist wünschenswert, dass sie relativ jung sind, da ältere Pilze nicht so duften und auch nach längerer Wärmebehandlung recht zäh bleiben.

Handelt es sich bei der Kaviarrezeptur für den Winter um frische Milchpilze, empfiehlt es sich, diese innerhalb weniger Stunden, maximal 24 Stunden, nach der Ernte zu verarbeiten. Andernfalls können sich in rohen Pilzen gesundheitsschädliche Stoffe ansammeln.

In der ersten Verarbeitungsstufe werden die Pilze sorgfältig sortiert, alte und schimmelige Exemplare entfernt und von verschiedenen Waldresten befreit. Anschließend werden sie entweder unter fließendem Wasser oder einfach in viel Wasser nicht minder gründlich gewaschen.

Abschließend werden sie mit kaltem Wasser aufgefüllt und in dieser Form 12 Stunden belassen. Bei echten und gelben Milchpilzen reicht diese Zeit aus, um die Bitterkeit zu beseitigen. Bei anderen Sorten, auch bei schwarzen, sollten Sie das Wasser nach 12 Stunden auf frisches Wasser umstellen und für die gleiche Zeit einweichen lassen.

Wenn Sie keine Zeit zum Einweichen haben, geben Sie einfach Wasser zu den Pilzen, fügen Sie einen kleinen Löffel Salz hinzu und lassen Sie es zum Kochen bringen und 15 Minuten bis eine halbe Stunde lang kochen.Das Wasser wird abgelassen, die Pilze werden erneut mit Wasser gewaschen und sind vollständig für die weitere kulinarische Verarbeitung bereit.

Wichtig! Es ist zu beachten, dass in den meisten Rezepten in Salzwasser gekochte Milchpilze verwendet werden, sodass die Pilze bereits eine gewisse Salzigkeit aufweisen.

Sie müssen die erforderliche Menge Salz hinzufügen und sich dabei nur auf Ihren Geschmack konzentrieren.

Zum Mahlen von Produkten bei der Zubereitung von Pilzkaviar für den Winter wird am häufigsten ein gewöhnlicher Fleischwolf verwendet. Manchmal verwenden sie einen Mixer. Sie können auch ein gewöhnliches scharfes Küchenmesser verwenden, zumal sich mit dessen Hilfe die Pilze so fein zerkleinern lassen, dass der Kaviar am Ende eine echte körnige Struktur erhält.

Die häufigste Zutat bei der Zubereitung von Pilzkaviar ist die gewöhnliche Zwiebel. Daher ist das Rezept für Milchpilzkaviar mit Zwiebeln einfach und einfach. Um jedoch unterschiedliche Geschmackserlebnisse zu erzeugen, werden dem Gericht oft auch andere Gemüsesorten hinzugefügt: Karotten, Knoblauch, Tomaten, Paprika, Zucchini sowie verschiedene Gewürze und aromatische Kräuter.

Verschiedene Rezepte zur Zubereitung von Pilzkaviar aus Milchpilzen beinhalten die Zugabe von Essig, seinen Ersatz durch Zitronensaft oder die vollständige Eliminierung des sauren Milieus. Essig dient als zusätzliches Konservierungsmittel und macht den Geschmack des Produkts etwas schärfer. Um Pilzkaviar für den Winter aufzubewahren, ist in den meisten Rezepten eine obligatorische Sterilisation erforderlich.

Klassisches Rezept für Pilzkaviar aus Milchpilzen für den Winter

Um Pilzkaviar aus Milchpilzen für den Winter zuzubereiten, benötigen Sie nach diesem Rezept nur sehr wenige Produkte:

  • 5 kg frische Milchpilze;
  • 2 kg Zwiebeln;
  • 200 ml Sonnenblumenöl;
  • 1 Liter Wasser;
  • 250 g Salz;
  • gemahlener schwarzer Pfeffer - nach Geschmack;
  • 2-3 EL. l. 9 % Essig – nach Wunsch und Geschmack.

Dieses Winterrezept ist einfach; Sie können damit experimentieren und je nach Geschmack neue Produkte hinzufügen.

Vorbereitung:

  1. Zunächst werden die Pilze in einer Salzlake aus Wasser und Salz 20-30 Minuten lang gekocht. Während des Kochens muss der Schaum ständig entfernt werden.

    Wichtig! Der Reifegrad der Pilze lässt sich daran erkennen, wie sich die Pilze während des Garvorgangs am Boden absetzen und die Schaumbildung aufhört.
  2. Die Pilze etwas abkühlen lassen und durch einen Fleischwolf geben.
  3. Gleichzeitig die Zwiebel in beliebig geformte Stücke schneiden und in der Hälfte des Öls in einer Pfanne goldbraun braten.
  4. Nach dem Braten werden die Zwiebeln ebenfalls durch einen Fleischwolf gegeben.
  5. Gehackte Pilze und Zwiebeln werden in einer Bratpfanne vermischt und in einer mit dem restlichen Öl erhitzten Bratpfanne etwa eine Viertelstunde lang gebraten.
  6. Geben Sie den Kaviar in sterilisierte Gläser und stellen Sie diese zur Sterilisation in einen großen Topf mit mäßig heißem Wasser.
  7. Stellen Sie die Pfanne auf das Feuer und sterilisieren Sie die Gläser mit der Zubereitung 20 Minuten lang, nachdem das Wasser kocht (Volumen 0,5 l).
  8. Anschließend werden die Gläser für den Winter verschlossen und vor der Lagerung abgekühlt.

Gesalzener Milchpilzkaviar

Im klassischen Rezept wird Pilzkaviar für den Winter aus gekochten Milchpilzen zubereitet. Doch in letzter Zeit erfreut sich Kaviar aus gesalzenen Pilzen besonderer Beliebtheit. Und diese Tatsache ist leicht zu erklären: Sie müssen sich nicht um das vorherige Einweichen oder Kochen der Pilze kümmern. Daher lässt es sich sehr schnell und einfach zubereiten. Dieses Rezept kann jedoch hauptsächlich im Winter verwendet werden, und dann nur, wenn im Herbst entsprechende Vorräte an gesalzenen Milchpilzen vorhanden sind.

Du wirst brauchen:

  • 250 g gesalzene Milchpilze;
  • 1 große Zwiebel;
  • 1-2 EL. l. Pflanzenöl;
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack.
Wichtig! Vielleicht braucht die Vorspeise gar kein Salz mehr, da die Pilze bereits gesalzen sind.

Das Rezept für Kaviar aus gesalzenen Milchpilzen ist ganz einfach zuzubereiten:

  1. Spülen Sie die gesalzenen Pilze leicht ab, warten Sie, bis die überschüssige Flüssigkeit abläuft, und hacken Sie sie mit einem Messer oder einem Fleischwolf.
  2. Die Zwiebel fein hacken, in einer Pfanne mit Öl anbraten und abkühlen lassen.
  3. Pilze und Zwiebeln mischen, mit Gewürzen abschmecken.
  4. Es ist besser, das Produkt im Kühlschrank aufzubewahren.
  5. Ist im Kühlschrank kein Platz, muss der Kaviar in sterile Gläser umgefüllt und eine zusätzliche Sterilisation durchgeführt werden.

Pilzkaviar aus Trockenmilchpilzen

Obwohl Kaviar für den Winter am häufigsten aus frischen Pilzen zubereitet wird, gibt es Rezepte für die Zubereitung aus Trockenmilchpilzen. Bei der Zubereitung ist zu berücksichtigen, dass frische Pilze in der Regel getrocknet werden, was bedeutet, dass die gesamte Bitterkeit, die dieser Pilzsorte innewohnt, in den getrockneten Pilzen erhalten bleibt. Um es zu entfernen, müssen die Pilze eingeweicht und das entstehende Wasser abgelassen werden. Um auf der sicheren Seite zu sein, schadet es nicht, sie anschließend abzukochen.

Du wirst brauchen:

  • 600 g getrocknete Milchpilze;
  • 5 Zwiebeln;
  • 170 ml Öl;
  • 1 EL. l. Zucker und Essig;
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Vorbereitung:

  1. Trockenmilchpilze werden in kaltem Wasser eingeweicht. Dies geschieht am besten abends, damit sie über Nacht vollständig anschwellen.
  2. Das Wasser wird abgelassen, die Pilze mit kaltem Wasser übergossen und etwa eine halbe Stunde gekocht.
  3. Anschließend werden sie in einem Mixer zerkleinert.
  4. Die Zwiebel wird fein gehackt, in einer Pfanne allein gebraten und dann zusammen mit gehackten Pilzen.
  5. Ein Glas Pilzbrühe, Gewürze und Gewürze hinzufügen und etwa 25 Minuten köcheln lassen.
  6. 5 Minuten vor dem Kochen Essig hinzufügen.
  7. Der Snack wird in kleine Gläser verteilt und für weitere 15-20 Minuten sterilisiert, um ihn für den Winter aufzubewahren.

Köstlicher Kaviar aus schwarzen Milchpilzen

Schwarze Milchpilze müssen zwingend 24 Stunden lang eingeweicht werden, mit einem doppelten Wasserwechsel während dieser Zeit. Aber der Kaviar aus diesen Milchpilzen schmeckt unglaublich lecker, besonders mit der Zugabe von Karotten und Zwiebeln.

Erforderlich:

  • etwa 3 kg gekochte schwarze Milchpilze;
  • 1 kg Zwiebeln und Karotten;
  • 5 Knoblauchzehen;
  • Salz, Pfeffer - nach Geschmack;
  • Pflanzenöl – so viel wie zum Braten benötigt wird.

Vorbereitung:

  1. Schwarze Milchpilze in Salzwasser kochen, bis sie weich sind, dabei den Schaum von der Oberfläche entfernen.
  2. Während die Pilze kochen, schälen und schälen Sie die Karotten, Zwiebeln und den Knoblauch, schneiden Sie sie in praktische Stücke und braten Sie alles zusammen in einer Pfanne mit Öl an.
  3. Gekochte Pilze und gebratenes Gemüse in einer Küchenmaschine oder mit einem Fleischwolf zerkleinern, mit Gewürzen abschmecken.
  4. Zum Verschließen für den Winter in Gläser füllen und sterilisieren.

Milchkaviar mit Karotten

Wenn plötzlich jemand in der Familie den Geruch und Geschmack von Zwiebeln nicht mehr ertragen kann, kann Kaviar aus Milchpilzen für den Winter mit der gleichen Technologie zubereitet werden, jedoch mit nur einer Karotte als Zusatz.

In diesem Fall werden pro 1 kg Pilze 3-4 Karotten hinzugefügt, gehackt und in Pflanzenöl vorgebraten.

Milchpilzkaviar für den Winter mit Knoblauch

Von allen Gewürzen, außer vielleicht Zwiebeln, passt Knoblauch perfekt zum Geschmack von Milchpilzen.

Mit der im vorherigen Rezept beschriebenen Technologie zur Herstellung von Pilzkaviar für den Winter können Sie ein Gericht aus den folgenden Produkten zubereiten:

  • 1 kg frische Milchpilze;
  • 4 Zwiebeln;
  • 6 Knoblauchzehen;
  • Pflanzenöl und Gewürze nach Geschmack.

Ein einfaches Rezept für Milchpilzkaviar mit Zwiebeln und Kräutern

Und wenn Sie der Zubereitung 5 Minuten vor dem Ende des Schmorens neben gehackten Zwiebeln auch fein gehackten Dill, Petersilie und Koriander hinzufügen, erhält das Gericht ein attraktives würziges Aroma.

Ein schnelles Rezept für Pilzkaviar aus Milchpilzen durch einen Fleischwolf

Mit dem folgenden Rezept können Sie ganz schnell leckeren Pilzkaviar für den Winter zubereiten.

Du wirst brauchen:

  • 1 kg gekochte Milchpilze;
  • 2-3 Zwiebeln;
  • 2 Karotten;
  • 80 ml Zitronensaft;
  • Pflanzenöl zum Braten und Gewürze nach Geschmack.

Vorbereitung:

  1. Zwiebeln und Karotten werden gewaschen, geschält und zusammen mit gekochten Pilzen durch einen Fleischwolf gegeben.
  2. Die resultierende Mischung wird in einer Pfanne mit Gewürzen eine Viertelstunde lang gebraten, Zitronensaft wird hinzugefügt.
  3. In Gläser füllen, sterilisieren und für den Winter verschließen.

Milchkaviar ohne Sterilisation

Ohne Sterilisation kann Kaviar aus Milchpilzen nach fast jedem der in diesem Artikel aufgeführten Rezepte zubereitet werden, wenn er nach dem Mahlen im Fleischwolf mindestens 30 Minuten in einer Pfanne köchelt. Aber auch in diesem Fall sollte das Produkt nur im Kühlschrank und nicht länger als 2-3 Monate gelagert werden. Das Gericht ist jedoch so lecker, dass sie es viel früher essen werden.

Rezept für köstlichen Pilzkaviar aus Milchpilzen mit Karotten, Zwiebeln und Tomaten

Frische Tomaten oder hochwertiges Tomatenmark verleihen Pilzkaviar ein reiches Aroma und abwechslungsreichen Geschmack.

Du wirst brauchen:

  • 2 kg Milchpilze;
  • 1 kg Tomaten oder 100 g Tomatenmark;
  • 4 Karotten;
  • 4 Zwiebeln;
  • 1 Petersilienwurzel;
  • 30 g Petersilie;
  • 3-4 Lorbeerblätter;
  • 6 Nelkenknospen;
  • 80 g Zucker;
  • Pflanzenöl – so viel wie zum Braten benötigt;
  • 70 ml Weinessig;
  • gemahlenes Schwarz und Piment, Salz nach Geschmack.

Kaviar aus Milchpilzen mit Tomatenmark lässt sich ganz einfach zubereiten:

  1. Sie müssen alle Zutaten, einschließlich gekochter Milchpilze, durch einen Fleischwolf geben.
  2. Dann das Öl in einem tiefen Behälter erhitzen, die gehackten Produkte hineingeben und Tomatenmark hineingießen.
  3. Alle notwendigen Gewürze hinzufügen und 16–18 Minuten köcheln lassen.
  4. Wenn frische Tomaten verwendet werden, müssen diese zunächst in Stücke geschnitten und in einer separaten Schüssel gedünstet werden, bis ein mehr oder weniger homogenes Püree entsteht.
  5. Das resultierende Püree kann wie Tomatenmark verwendet werden.

Rezept für Pilzkaviar aus Milchpilzen und Tomaten

Und jemand könnte sich für ein Rezept für die Zubereitung eines Wintersnacks aus Milchpilzen und Tomaten in reiner Form ohne Zugabe von anderem Gemüse interessieren.

Du wirst brauchen:

  • 2 kg Milchpilze;
  • 2 kg Tomaten;
  • 300 ml Pflanzenöl;
  • Pfeffer und Salz nach Geschmack.

Vorbereitung:

  1. Gekochte Milchpilze werden mit einem Messer fein gehackt und in ½ Teil des im Rezept angegebenen Pflanzenöls gebraten.
  2. Tomaten werden in kleine Stücke geschnitten und im restlichen Öl glatt gedünstet.
  3. Pilze werden mit Tomaten vermischt, Salz und Gewürze hinzugefügt, eine weitere Viertelstunde unter dem Deckel geköchelt, dann sterilisiert und für den Winter gelagert.

Pilzkaviar aus Milchpilzkeulen

Nicht jede Hausfrau verwendet Pilzstiele – die Kappen sehen eingelegt schöner aus. Aber wenn die Pilze nicht alt sind, sind ihre Beine nicht weniger lecker und gesund. Nach dem obligatorischen Kochen für 15-20 Minuten können Sie daraus ein köstliches Gericht für den Winter zubereiten.

Wird sich als nützlich erweisen:

  • 1 kg Milchpilzkeulen;
  • 3 Zwiebeln;
  • 3 EL. l. Öle;
  • je 3 Knospen Nelken und Pfefferkörner;
  • Salz nach Geschmack;
  • 100 ml Pilzbrühe.

Vorbereitung:

  1. Wenn die Milchpilze vorher nicht eingeweicht wurden, muss das erste Wasser, in dem sie gekocht wurden, entfernt werden.
  2. In frischem Wasser kochen, 15 Minuten köcheln lassen, dabei den Schaum abschöpfen und abkühlen lassen.
  3. Die Pilze und Zwiebeln durch einen Fleischwolf geben.
  4. Alle anderen Zutaten hinzufügen und 18–20 Minuten braten.
  5. Sterilisieren Sie das in Gläser gefüllte Werkstück eine halbe Stunde lang, um es für den Winter aufzubewahren.

Rezept für Milchpilzkaviar mit Paprika

Paprika trägt dazu bei, dass Pilzkaviar immer reicher an Vitaminen wird.

Zur Vorbereitung auf den Winter benötigen Sie:

  • 3 kg Milchpilze;
  • 1 kg Zwiebel;
  • 2 kg Paprika;
  • 1,5 kg Karotten;
  • 0,5 Liter Pflanzenöl;
  • 30 g Salz;
  • 20 ml 70 % Essigessenz;
  • gemahlener Pfeffer nach Geschmack.

Standardzubereitung:

  1. Gekochte Pilze und Paprika werden in kleine Würfel geschnitten, Zwiebeln und Karotten in dünne Streifen.
  2. Die Zutaten in der folgenden Reihenfolge in einer Pfanne anbraten: Zwiebeln, dann Pilze hinzufügen, dann Karotten und Paprika.
  3. Nach 30-40 Minuten Gewürze und Essig hinzufügen, eine weitere Viertelstunde köcheln lassen, gut vermischen und in Gläser füllen.
  4. Eine halbe Stunde lang sterilisieren und abkühlen lassen.

Rezept für Winterkaviar aus Milchpilzen mit Sellerie

Besondere Liebhaber des Aromas und Geschmacks von Sellerie werden das Rezept für Winterkaviar aus Milchpilzen zu schätzen wissen, bei dem zu 1 kg Pilzen ein Bund Sellerie hinzugefügt wird.

Die Kochtechnik kann dem vorherigen Rezept entnommen werden. Es ist nicht notwendig, Essig hinzuzufügen.

Zarter Milchpilzkaviar mit Zwiebeln und Zucchini

Zucchini kann Pilzkaviar nicht nur einen delikaten Geschmack verleihen, sondern trägt auch zu einer besseren Verdauung dieser etwas schweren Nahrung für den Magen bei.

Du wirst brauchen:

  • 3 kg gekochte Milchpilze;
  • 2 kg frische Zucchini, geschält und entkernt;
  • 450 g Zwiebeln;
  • 300 ml Pilzbrühe;
  • 30 ml Pflanzenöl;
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Vorbereitung:

  1. Geschältes Gemüse und gekochte Milchpilze werden durch einen Fleischwolf gegeben.
  2. In einen Topf geben, Brühe und Öl hinzufügen und etwa 40 Minuten köcheln lassen.
  3. Am Ende des Garvorgangs werden Gewürze hinzugefügt, in Gläsern sterilisiert und für den Winter verschlossen.

Pilzkaviar aus Milchpilzen mit Bohnen

Diese Zubereitung für den Winter ist so lecker und nahrhaft, dass sie durchaus nicht nur die Rolle eines Snacks, sondern auch eines separaten Gerichts spielen kann.Und Liebhaber herzhafter Kuchen werden ihn als Füllung zu schätzen wissen.

Du wirst brauchen:

  • 2,5 kg Milchpilze;
  • 1 kg Karotten;
  • 500 g Bohnen;
  • 1 kg Zwiebel;
  • 500 g Tomaten (oder 100 ml Tomatenmark);
  • ein Bund Grünzeug (80 g);
  • 500 ml Pflanzenöl;
  • Salz, Gewürze - nach Geschmack;
  • Jeweils ½ TL 70 % Essigessenz pro Liter Glas des fertigen Gerichts.

Vorbereitung:

  1. Die Milchpilze werden eingeweicht und dann gekocht.
  2. Sie können die Bohnen gleichzeitig einweichen und kochen, da die Wärmebehandlung nicht weniger Zeit in Anspruch nimmt.
  3. Die Tomaten in Scheiben schneiden und in etwas Öl glatt köcheln lassen.
  4. In Streifen geschnittene Karotten und Zwiebeln werden gebraten.
  5. Pilze, Bohnen, Zwiebeln, Karotten, Kräuter und Tomaten werden durch einen Fleischwolf gedreht.
  6. Alle Zutaten in einem Behälter vermischen, Gewürze und Essig dazugeben und gleichmäßig auf die Gläser verteilen.
  7. 20 Minuten in kochendem Wasser sterilisieren und für den Winter hermetisch verschließen.

Wie man Kaviar aus Milchpilzen in einem Slow Cooker kocht

Nach diesem Rezept wird aus gesalzenen Pilzen Milchpilzkaviar für den Winter zubereitet. Obwohl ein Multikocher den Kochvorgang bei der Zubereitung frischer Pilze erleichtern kann, ist es dennoch notwendig, den Schaum regelmäßig zu entfernen, sodass Sie den Vorgang nicht einfach dem Ermessen eines Küchenassistenten überlassen können. Und die Verwendung von gesalzenen Milchpilzen macht alle Aktionen viel einfacher.

Du wirst brauchen:

  • 500 g gesalzene Milchpilze;
  • 1 große Zwiebel;
  • mehrere Zweige Petersilie;
  • 2-3 Knoblauchzehen;
  • 4 EL. l. Pflanzenöl;
  • Pfeffer und Salz.

Herstellung:

  1. Die Zwiebel fein hacken, mit Öl in einen Multikocher geben und das Programm „Braten“ auf 10 Minuten einstellen.
  2. Gesalzene Pilze werden durch einen Fleischwolf gegeben und zu den Röstzwiebeln gegeben.
  3. Schalten Sie das Gerät bei geschlossenem Deckel für 45 Minuten in den „Quenching“-Modus.
  4. 5 Minuten vor der Zubereitung fein gehackte Petersilie hinzufügen.
  5. Das Werkstück in sterile Gläser verteilen und 10 Minuten sterilisieren.
  6. Für den Winter verschließen und unter einer Decke abkühlen lassen.

Regeln für die Lagerung von Pilzkaviar aus Milchpilzen

Es ist besser, Kaviar an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufzubewahren. In einem Privathaus ist ein Keller oder Keller die beste Option, und in einer Stadtwohnung eignet sich ein Schrank auf einem verglasten Balkon oder ein Kühlschrank.

Abschluss

Milchpilzkaviar für den Winter ist ein unglaublich leckeres und gesundes Gericht, das Ihre Ernährung in der kalten Jahreszeit abwechslungsreich gestalten kann. Und dank der großen Auswahl an Rezepten kann jeder etwas Passendes für seinen Geschmack auswählen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen