Adjika aus Pfeffer und Knoblauch für den Winter

Hin und wieder tauchen auf unserem Tisch verschiedene im Laden gekaufte Soßen auf, die viel Geld kosten und dem Körper keinen großen Nutzen bringen. Sie haben nur einen Vorteil: Geschmack. Aber viele Hausfrauen wissen, dass sie selbst eine wunderbare, schmackhafte und natürliche Soße zubereiten können, deren Rezept vor langer Zeit in Abchasien erfunden wurde. Diese Soße heißt Adjika. Das Produkt vereint eine ganze Reihe von Produkten und ermöglicht so eine Kombination aus Schärfe, Säure und Süße.

Professionelle Köche und erfahrene Hausfrauen können Adjika sicherlich nach mehreren bewährten Rezepten zubereiten. Für Kochanfänger kann es sehr schwierig sein, aus der Vielfalt der Rezepte die beste Option auszuwählen. Für sie werden wir versuchen, die besten Rezepte für Adjika mit Knoblauch und Pfeffer hervorzuheben, detaillierte Informationen dazu finden Sie im folgenden Artikel.

Rezepte zum Merken

Adjika ist ein einzigartiges Produkt, das ohne Kochen zubereitet und den ganzen Winter über im Kühlschrank aufbewahrt werden kann.In diesem Fall behalten die Zutaten ihre Frische und ihren hervorragenden Geschmack und bringen dem menschlichen Körper unersetzliche Vorteile. Neben „frischen“ Optionen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Rezepte beim Kochen. Durch die Wärmebehandlung der Produkte erhalten Sie eine besonders zarte Sauce mit gleichmäßiger Konsistenz, die sich bequem in der Speisekammer oder im Keller aufbewahren lässt. Nur die Hausfrau selbst kann entscheiden, welches Adjika-Rezept sie wählt, wir bieten jedoch die besten Optionen aus Pfeffer und Knoblauch an.

Klassisches Rezept für „frisches“ Adjika

Im Winter ist ein Mangel an Vitaminen besonders spürbar, den man mit frischem Obst, Gemüse und manchmal auch Medikamenten auszugleichen versucht. Adjika, ohne Kochen zubereitet, kann in diesem Fall zu einem wahren Schatz, einem Vorrat an Vitaminen, werden. Frischer Knoblauch, Tomaten und Paprika machen viele Gerichte nicht nur viel schmackhafter, sondern auch gesünder.

Set von Produkten zum Kochen

Die Hauptzutat der Soße sind Tomaten. Für ein Rezept werden 2 kg dieses fleischigen, reifen Gemüses benötigt. 750 g Paprika ergänzen die Tomaten und verleihen dem fertigen Produkt einen besonderen Geschmack. Zu den obligatorischen Zutaten gehören außerdem Knoblauch (100 g), Peperoni (1 Schote), 9 % Essig (100 ml) und Salz (1 EL).

Wichtig! Die Attraktivität von Adjika hängt weitgehend von der Farbe des Gemüses ab. Wählen Sie vorzugsweise rote Tomaten und Paprika.

Schritt für Schritt kochen

Die Zubereitung von „frischem“ Adjika erfordert nicht viel Zeit, es ist jedoch wichtig, einige Regeln zu befolgen und die Eigenschaften des Produkts zu berücksichtigen.Das Fehlen einer Wärmebehandlung macht die Soße besonders nützlich; Verstöße gegen die Technologie können jedoch eine Gärung hervorrufen, wodurch die Adjika verderbt.

Es ist nur möglich, „frisches“ Adjika zuzubereiten, wenn Sie die folgenden Empfehlungen befolgen:

  • Für die Sauce müssen Sie reife, aber kräftige, fleischige Tomaten wählen, ohne sichtbare Schäden an der Oberfläche. Ihre Haut sollte möglichst dünn sein. Andernfalls muss es entfernt werden.
  • Ausgewählte, hochwertige Tomaten sollten gründlich gewaschen und mit einem Papiertuch jegliche Feuchtigkeit von ihrer Oberfläche entfernt werden. Schneiden Sie mit einem Messer die Stelle aus, an der der Stiel befestigt ist, und teilen Sie die Tomate in kleine Stücke.
  • Die Paprika waschen und schälen, dabei die Kerne aus dem Inneren des Gemüses entfernen. Schneiden Sie es in Scheiben.
  • Peperoni können entkernt oder aufbewahrt werden. Es kommt auf die Vorlieben des Kochs an. Die zurückbehaltenen Körner verleihen der Sauce mehr Schärfe und machen sie schmackhafter. Wenn Sie sich für eine besonders scharfe Adjika entscheiden, können Sie in einem Rezept 2 Peperoni gleichzeitig verwenden.
  • Der Knoblauch muss lediglich in Zehen geteilt und geschält werden.
  • Alle Zutaten mahlen. Dazu können Sie einen Fleischwolf oder Mixer verwenden.
  • Fügen Sie die resultierende Gemüsemischung mit Salz und Essig hinzu. Danach muss die Soße eine Stunde bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden.
  • „Frisches“ Adjika muss in sterilisierten Gläsern unter einem dichten Nylondeckel im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Dieses Rezept ist eines der besten. Seine Vorteile sind schwer zu überschätzen: einfache Zubereitung, fehlende Wärmebehandlung, reichhaltige Vitaminzusammensetzung, Langzeitlagerung und ausgezeichneter Geschmack – dies ist keine vollständige Liste der Vorteile von Adjika aus frischem Gemüse.Diese gesunde und schmackhafte Sauce ist eine hervorragende Ergänzung zu jedem Gericht.

Ein würziges Rezept für immer „frisches“ Adjika

Nachdem Sie sich entschieden haben, für den Winter „frisches“ Adjika aus Pfeffer und Knoblauch zuzubereiten, können Sie ein weiteres interessantes Rezept verwenden. Es ähnelt dem oben genannten Rezept, erfordert jedoch die Verwendung von Zutaten in einer bestimmten Menge, was die Adjika würziger macht.

Erforderliche Produkte

Bei der Zubereitung von „frischer“ oder auch „roher“ Adjika für den Winter sollten Sie sich strikt an die empfohlenen Zutatenverhältnisse halten, da ein Überschuss oder Mangel an einem bestimmten Produkt die Haltbarkeit der Sauce erheblich verkürzen kann. Als Grundlage für die Zubereitung von Adjika empfiehlt sich die Verwendung von fleischigen, reifen roten Tomaten in einer Menge von 3 kg. 1 kg Paprika ergänzt die Sauce mit ihrem besonderen Geschmack und Aroma. Sie benötigen etwa 500 g Knoblauch und 150 g scharfe Paprika. Außerdem müssen Sie 4 EL zur Sauce hinzufügen. l. Salz und 3 EL. l. Sahara.

Wichtig! Das Rezept verwendet keinen Essig als Konservierungsmittel.

Kochmethode

Bei der Zubereitung von Adjika müssen Sie alle Grundregeln zum Schälen von Gemüse befolgen, wie im obigen Rezept. Dadurch wird das Produkt resistent gegen Gärung und Schimmel. Wenn wir direkt über den Kochvorgang selbst sprechen, kann er buchstäblich in drei Phasen beschrieben werden:

  • Mahlen Sie alle vorbereiteten Gemüse zu einer Püree-Konsistenz. Dazu können Sie einen Fleischwolf oder Mixer verwenden.
  • Nach gründlichem Mischen Salz und Zucker zum Gemüsepüree hinzufügen und erneut mischen.
  • Bewahren Sie die Adjika 6-7 Stunden lang bei Raumtemperatur auf, füllen Sie sie dann in Gläser und verschließen Sie sie fest mit einem Plastikdeckel. Adjika sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Adjika erweist sich aufgrund der großen Knoblauchmenge als recht scharf scharfer Pfeffer. Diese Zusammensetzung ermöglicht es einer Person jedoch, die maximale Menge an Vitaminen zu erhalten und sich während der kalten Winterperiode warm zu halten. Sie können die Soße zu ersten und zweiten Gängen hinzufügen oder sie einfach mit Brot essen.

Gekochte Adjika aus Paprika

Adjika basiert normalerweise auf der Verwendung von Tomaten, es gibt jedoch Rezepte, die auf der Verwendung von Zucchini, Kürbis oder Paprika basieren. Adjika auf Pfefferbasis ist am besten für Fans dieses Gemüses geeignet. Die Zubereitung ist durch Kurzkochen ganz einfach. Mehr zum Rezept erfahren Sie im folgenden Abschnitt.

Set von Produkten zum Kochen

Wie bereits erwähnt, ist Paprika die Hauptzutat von Adjika. Es muss in einer Menge von 1,5 kg eingenommen werden. In der Zusammensetzung sind auch Tomaten enthalten, deren Menge sollte jedoch 1 kg nicht überschreiten. Um der Sauce Schärfe zu verleihen, werden Knoblauch und Peperoni verwendet. Knoblauch wird in einer Menge von 300 g verwendet, scharfer Pfeffer wird in einer Menge von 3 Stück eingenommen. Zum Kochen benötigen Sie außerdem Pflanzenöl (50 ml), Zucker, Salz und Essig (buchstäblich je 1 EL).

Kochfunktionen

Sobald alle notwendigen Zutaten gesammelt sind, können Sie mit der Zubereitung der Soße beginnen:

  • Paprika gründlich waschen, Stiel und Kerne aus dem Inneren entfernen. Das Gemüse in kleine Scheiben schneiden.
  • Reife Tomaten schälen und eventuelle raue Stellen am Stiel entfernen.
  • Mahlen Sie die Tomaten und Paprika zu einem homogenen Püree, geben Sie die resultierende Masse in einen Topf und bringen Sie sie zum Kochen.
  • Sobald die Gemüsemischung zu kochen beginnt, Salz, Zucker, Öl und Essig hinzufügen.
  • Die empfohlene Garzeit beträgt 1,5 Stunden.
  • Während des Kochens muss die Mischung regelmäßig umgerührt werden. 10-15 Minuten vor Ende des Garvorgangs gehackten Knoblauch zur Adjika geben. Gleichzeitig können Sie die Soße abschmecken und bei Bedarf die fehlenden Gewürze hinzufügen.
  • Das fertige Produkt in Gläser füllen und aufbewahren.

Natürlich verschwinden bei der Wärmebehandlung einige nützliche Substanzen aus Adjika, aber seine Natürlichkeit ist im Vergleich zu im Laden gekauften Saucen und Ketchups immer noch vorteilhaft. Der Hauptvorteil von gekochtem Adjika ist die Langzeitlagerung ohne Einhaltung der Temperaturbedingungen. Sie können das Dosenprodukt in der Speisekammer oder im Keller aufbewahren.

Keine Tomaten

Das Besondere an diesem Rezept ist, dass es keinerlei Tomaten enthält. Die Basis der Soße ist rote Paprika. Der Geschmack einer solchen Adjika kann absolut jedes Gericht ergänzen, das an einen warmen Sommer erinnert.

Produkte zum Kochen

Obwohl die Sauce auf Paprika basiert, ist der Geschmack von Adjika sehr würzig. Dies ist eine Folge der Tatsache, dass zu 2 kg Gemüsepaprika 200 g Knoblauch und 5 Chilischoten hinzugefügt werden. Sie können die Schärfe mit Zucker aufhellen. Die Menge dieser Zutat sollte nach Geschmack hinzugefügt werden, als optimale Menge gelten jedoch 8 EL. Löffel Als Konservierungsmittel 2 EL zur Soße geben. l. Salz und 100 ml Apfelessig 9%.

Kochfunktionen

Adjika für den Winter aus Paprika wird durch kurzzeitige Wärmebehandlung hergestellt.Der gesamte Vorgang wird etwas Zeit in Anspruch nehmen, da eine begrenzte Anzahl an Gemüsesorten schnell gewaschen und geschält werden kann. Adjika kocht nur, bis es kocht. Über die Vorbereitung im Detail können Ihnen folgende Punkte Auskunft geben:

  • Waschen Sie die Paprika, entfernen Sie den Stiel und die Körner von der Oberfläche.
  • Bei Peperoni ist es nicht nötig, die Kerne zu schälen, Sie müssen nur den Stiel entfernen.
  • Mahlen Sie zwei Paprikasorten und geschälten Knoblauch in einem Fleischwolf.
  • Die restlichen Zutaten zur Mischung geben, zum Kochen bringen und in sterilisierte Gläser füllen.
  • Sie müssen Adjika aus Pfeffer im Kühlschrank aufbewahren.

Wichtig! Durch das Fehlen eines vollständigen Kochens können Sie die Eigenschaften frischer Produkte bewahren.

Georgische Adjika

Georgische Adjika ist besonders. Seine Zubereitung basiert auf scharfer Paprika. Ohne dieses Gewürz auszuprobieren, kann man sich kaum vorstellen, was für einen scharfen und reichen Geschmack es hat. Sie können es den ganzen Winter über zubereiten und müssen die Zutaten nicht kochen. Adjika wird im Kühlschrank aufbewahrt und kann bei Bedarf immer als Ergänzung zu Fleisch-, Fisch- oder Pilzgerichten verwendet werden. Als Dressing kann Borschtsch auch scharf gewürzt werden.

Satz Zutaten

Sie können georgische Adjika nicht aufs Brot streichen oder mit Löffeln essen: Sie ist zu scharf, eignet sich aber hervorragend als Gewürz für Suppen oder Fleischgerichte. Adjika wird in kleinen Portionen zubereitet. Für ein Rezept werden also 300 g Knoblauch und Peperoni, 100 g Kräuter und 50 g Salz verwendet. Dill, Koriander, Estragon und Petersilie werden traditionell zu gleichen Anteilen als Gemüse verwendet.

Wichtig! Sie können Adjika weniger scharf machen, indem Sie die scharfe Paprika teilweise durch Paprika ersetzen. Sie können bis zu 50 % des Produkts ersetzen.

Schnell und lecker kochen

Eine erfahrene Hausfrau bereitet georgische Adjika in buchstäblich 30 Minuten zu.Angehende Köche könnten interessiert sein an: wie man Adjika kocht nach georgischem Rezept, schnell und lecker. Bei der Zubereitung gibt es keine besonderen Tricks. Hierzu benötigen Sie lediglich:

  • Knoblauch schälen, Paprika waschen. Bei Bedarf können Sie die Kerne von der Paprika entfernen.
  • Pfeffer und Knoblauch in einem Fleischwolf mahlen.
  • Das Grün waschen, trocknen und mit einem Messer fein hacken. Mischen Sie es mit Salz.
  • Lassen Sie die Soße nach dem gründlichen Mischen auf dem Tisch stehen, bis das Salz geschmolzen ist. Dann mischen Sie die Adjika erneut und füllen Sie sie in Gläser.
  • Georgische Adjika sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Dieses Rezept bewahrt so weit wie möglich die Traditionen der Adjika-Zubereitung. Schließlich wurde es einst durch Mischen von Kräutern, Knoblauch und anderen Gewürzen mit Salz zu gleichen Anteilen zubereitet. Dieses Gewürz wurde auf Brot aufgetragen und genoss den scharfen Geschmack und das ausgezeichnete Aroma von Adjika. Heutzutage basieren die meisten Rezepte auf der Verwendung von geschmacksneutralem Gemüse, das ein Analogon zu delikaten Saucen und Ketchups darstellt. Würziges Adjika aus Knoblauch und scharfem Pfeffer lässt sich auch ohne Kochen nach abchasischem Rezept zubereiten. Ein Beispiel für die Zubereitung finden Sie im Video:

Abschluss

Gesunde Ernährung ist ein Modetrend unserer Zeit. Jeder Mensch möchte seine Gesundheit und Schönheit nur mit den natürlichsten und gesündesten Produkten erhalten. Adjika ist genau ein solches Produkt. Indem sie es an den Tisch serviert, zeigt die Gastgeberin ihre Sorge um ihre Familie und Freunde. Die Vielfalt der Rezepte ermöglicht es Ihnen, eine Kochoption zu wählen, die den Geschmacksbedürfnissen jedes Familienmitglieds entspricht.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen