Inhalt
Alle Hausfrauen möchten sowohl ihre Familie erfreuen als auch ihre Gäste überraschen, indem sie eine originelle Vorspeise für den Feiertagstisch servieren. Eine gute Lösung für diejenigen, die die Speisekarte abwechslungsreich gestalten und ungewöhnliche Rezepte ausprobieren möchten, sind eingelegte Pflaumen. Hausgemachte Zubereitungen tragen nicht nur dazu bei, den Geschmack und die Vorteile von Früchten zu bewahren, sondern ergänzen auch perfekt alle Fleisch-, Fisch- oder Geflügelgerichte.
So bereiten Sie eingelegte Pflaumen richtig zu
Eingelegte Pflaumen lassen sich ganz einfach zubereiten. Mit klassischen Rezepten kann jede Hausfrau diesen Prozess bewältigen. Und die Kochempfehlungen helfen Ihnen dabei, eine Köstlichkeit mit harmonischem Geschmack und aromatischen Noten zu kreieren:
- Zum Einlegen ist es besser, späten Pflaumensorten den Vorzug zu geben (ungarische Pflaumensortengruppe: gewöhnlich, Azhan, italienisch sowie Winter und andere).
- Sie müssen harte Früchte wählen, da diese während des Fermentationsprozesses weich werden.
- Beschädigte Früchte sollten nicht zum Kochen verwendet werden; schon ein paar faule Früchte können das Produkt verderben und die Arbeit umsonst machen. Daher ist es notwendig, die Früchte zu sortieren und dabei überreife, beschädigte und solche mit Spuren von Insektenschädlingen zu trennen.
- Als Utensilien verwenden Sie besser Eichenfässer, die in traditionellen Rezepten verwendet werden.Sie verleihen dem fertigen Produkt ein einzigartiges Aroma und machen das Gericht schmackhaft und gesund. Eine Alternative zu Eichenfässern können ein Emailleeimer, eine Metallpfanne oder gewöhnliche Drei-Liter-Glasbehälter sein.
Die Technologie zur Zubereitung eingelegter Früchte gilt als recht einfach. Die Früchte müssen kompakt in den vorbereiteten Behälter gegeben und mit Salzlake gefüllt werden.
Ein einfaches Rezept für eingelegte Pflaumen
Dies ist ein altes Rezept, das den Test der Zeit bestanden hat. Dadurch werden das angenehme Aroma und der harmonische, einzigartige Geschmack eingelegter Früchte auch die wählerischsten und anspruchsvollsten Feinschmecker begeistern. Es ist wichtig, geduldig zu sein und sich genau an das Rezept zu halten.
Zutaten und Proportionen:
- 10 kg Pflaumen;
- 5 Liter Wasser;
- 150 g) Zucker;
- 75 g Salz.
Rezept:
- Trocknen Sie gut gewaschene Früchte mit einem Handtuch ab. Anschließend die vorbereiteten Früchte in saubere Behälter geben.
- Um die Salzlake zuzubereiten, verdünnen Sie Zucker und Salz in Wasser und kochen Sie es auf. Dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Gießen Sie die abgekühlte Lösung über die Früchte und bedecken Sie sie mit Johannisbeerblättern.
- Decken Sie die Oberseite mit sauberer Gaze oder einer Baumwollserviette ab und stellen Sie sie zur Gärung 7 Tage lang in einen Raum mit einer Temperatur von 18–20 °C.
- Überprüfen Sie nach Ablauf der Zeit die Früchte und fügen Sie bei Bedarf Wasser hinzu. Mit einem Deckel abdecken und an einen kühlen Ort stellen.
Der Pflaumengenuss ist in einem Monat fertig. Dieses Produkt sollte nicht länger als 6 Monate gelagert werden. Die Lake ist auch zum Verzehr geeignet, da sie eine zartrosa Farbe hat, einen ungewöhnlich säuerlich-süßen Geschmack hat und aufgrund der darin enthaltenen Gase ein gutes Getränk ist, das den Durst perfekt löscht.
Eingelegte Pflaumen für den Winter in Honiglake
Diese Vorbereitung für den Winter wird Sie an kalten Wintertagen begeistern. Honig kann Früchten einen interessanten und delikaten Geschmack und Aroma verleihen.Darüber hinaus steigert ein solches Dessert die Vitalität und schützt vor Krankheiten, was im Winter so wichtig ist. Und die Sole hat nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern wirkt sich auch positiv auf die Herzfunktion aus.
Zutaten und Proportionen:
- 2 kg Pflaumen;
- 150 g Honig;
- 25 g Salz;
- 2 Liter Wasser.
Rezept:
- Trocknen Sie die gewaschenen Früchte und geben Sie sie in ein sauberes 3-Liter-Glas.
- Honig auflösen und Salz in erhitztem Wasser verdünnen.
- Gießen Sie die abgekühlte Salzlake über die Früchte und bedecken Sie sie mit sauberer Gaze.
- Zur Gärung 10 Tage lang in einen kühlen Raum stellen.
- Nach 10 Tagen den Leckerbissen für 30 Tage in den Keller oder Kühlschrank stellen.
Nach einem Monat, wenn der Fermentationsprozess stoppt, kann das Produkt serviert werden. Bewahren Sie diese Delikatesse etwa 5 Monate lang in einem kalten Raum auf.
Ausführliches Rezept:
Rezept für eingelegte Pflaumen mit Senf
Eine helle und unerwartete Kombination aus eingelegten Pflaumen mit Senf. Solche Früchte können die einfachsten Gerichte in eine exquisite Delikatesse verwandeln.
Zutaten und Proportionen:
- 10 kg Pflaumen;
- 5 Liter Wasser;
- 250 g Zucker;
- 75 g Salz;
- 50 g Lorbeerblatt;
- 25 g Senf.
Rezept:
- Wasser in einem Topf aufkochen und mit Zucker, Salz, Lorbeerblatt und Senf vermischen. Alles gut umrühren, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Gießen Sie die resultierende Salzlösung in Behälter mit Früchten und stellen Sie diese an einen kühlen Ort.
- Fermentierte Pflaumen sind nach 30 Tagen zum Verzehr bereit.
Lagern Sie dieses Produkt nicht länger als 5 Monate im Kühlschrank.
Schnelles Rezept für eingelegte Pflaumen mit Gewürzen
Der einfachste Weg, eingelegte Pflaumen für den Winter zuzubereiten. Laut Rezept müssen Sie harte, unreife Früchte nehmen, dann wird die Delikatesse schmackhaft und aromatisch und kann als origineller Snack für den Feiertagstisch dienen.
Zutaten und Proportionen:
- 2-3 kg Pflaumen;
- 2,5 Liter Wasser;
- 0,5 l Essig 9 %;
- 700 g Zucker;
- 2 EL. l. Salz;
- Gewürze (Nelken, Piment, Zimt).
Rezept:
- Die gewaschenen Früchte mit einer Nadel einstechen und kompakt in Gläser füllen.
- Geben Sie jeweils Gewürze hinein (für 1 Liter - 2 Nelken, 1/4 TL Zimt, 2 Pfefferkörner).
- Zucker und Salz in einen Topf mit Wasser geben. Inhalt zum Kochen bringen. Den Herd ausschalten, Essig hinzufügen und alles gut vermischen. Lassen Sie die resultierende Sole abkühlen.
- Gießen Sie Salzlake über die Pflaumen, verschließen Sie die Gläser mit Plastik- oder Metalldeckeln und stellen Sie sie für 3-4 Wochen in den Keller.
Abschluss
Eingelegte Pflaumen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Der Kochvorgang ist einfach und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Und wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, wird die Frucht jeden Feinschmecker mit ihrem Geschmack und ihrer absoluten Natürlichkeit begeistern und mit Sicherheit zum Lieblingsgenuss der ganzen Familie werden.