Basilikumpaste für den Winter

Basilikumpaste ist eine großartige Möglichkeit, den Geschmack und das Aroma des Gewürzs den ganzen Winter über zu bewahren. Frische Kräuter verschwinden nicht das ganze Jahr über aus den Regalen, doch erst die Sommerernte verleiht den Gerichten einen „königlichen Duft“. Die Menge an Phytonziden, ätherischen Ölen und Carotinen in Basilikumblättern ist am höchsten, wenn sie im Freien gereift werden.

So bereiten Sie Basilikumpaste für den Winter zu

Basilikum hat mehrere Farbvarianten: Grüne Blätter haben einen dezenten, süßlichen Geschmack, violette Sorten sind würziger und kräftiger. Für die Zubereitung von Nudeln für den Winter eignet sich jede Sorte, die Zubereitung hat jedoch ihre eigenen Eigenschaften:

  1. Grüne Sorten können einen Vanille- oder Karamellgeschmack haben; dieses Basilikum eignet sich eher für Desserts.
  2. Lila Sorten sind würziger und werden als Gewürz verwendet. Wählen Sie für die Paste Sorten mit Zimt- und Nelkenaromen.
  3. Den interessantesten Geschmack ergeben Zubereitungen aus gemischten Rohstoffen. Verwenden Sie für solche Rezepte gleiche Mengen violetten und grünen Basilikum.

Der Geschmack von gewöhnlichem Basilikum wird durch Zitronen- oder Mentholsorten gut ergänzt. Lila Arten haben einen schärferen Geschmack und Geruch und enthalten doppelt so viele Öle wie grüne.

Aufmerksamkeit! Erfahrene Köche empfehlen, für die Herstellung von Nudeln die vor der Blüte gesammelten Triebe zu verwenden.

Sobald sich am Basilikum die ersten Knospen bilden, nimmt die Menge an Aromastoffen in den Blättern deutlich ab.

Zutaten

Für die Zubereitung von Basilikumpaste benötigen Sie nur wenige Zutaten, deren Mengen leicht angepasst werden können.

Zutaten:

  1. Frischer Basilikum – 500 g.
  2. Salz – 1 EL. l.
  3. Pflanzenöl – 100 ml.

Bei Bedarf wird Salz hinzugefügt, das als Konservierungsmittel wirkt. Bei längerer Lagerung können Sie die Norm deutlich erhöhen und sich dabei ganz nach Ihrem eigenen Geschmack richten.

Die klassische Zusammensetzung aller Gewürze mit Basilikum, wie auch bei mediterranen Gerichten, beinhaltet die Verwendung von Olivenöl. Wenn Sie sich entscheiden, es durch ein anderes, pflanzliches zu ersetzen, wählen Sie geruchlose Sorten.

Um Basilikum für die Paste vorzubereiten, müssen die Blätter sorgfältig untersucht, alle getrockneten, verdorbenen Exemplare entfernt und die Triebe gewaschen und getrocknet werden. Es ist ratsam, nasses Grün vollständig an der Luft zu trocknen. Das auf den Blättern verbleibende Wasser beeinträchtigt also nicht die Sicherheit des Werkstücks.

Schritt-für-Schritt-Rezept für Basilikumpaste

Die Zubereitung von Basilikum nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, ebenso wenig wie der Kochvorgang selbst. Zum Mahlen und Mischen der Zutaten benötigen Sie lediglich einen Mixer. Um die fertige Paste zu verpacken, bereiten Sie kleine Glasbehälter vor, die dicht verschlossen werden können. Das optimale Dosenvolumen liegt zwischen 100 und 500 ml.

Kochvorgang:

  1. Geben Sie das Basilikum zusammen mit den rauen Teilen der Stängel in eine Mixschüssel, fügen Sie etwas Öl und die gesamte Salzportion hinzu.
  2. Schlagen Sie die Mischung, bis sie pastös wird.
  3. Das restliche Öl hinzufügen und erneut vermischen.
  4. Geben Sie das Produkt in sterile Gläser und verschließen Sie es fest.

Das fertige Produkt sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden.Um die Haltbarkeit zu verlängern, bedecken Sie die Oberfläche der Paste vor dem Versiegeln mit einer dünnen Schicht Olivenöl.

Es gibt Nudelrezepte für den Winter, die Essig und Zucker enthalten. Solche Mischungen werden nach Geschmack gewürzt, wobei darauf zu achten ist, dass das charakteristische Aroma nicht durch die Zugabe von Säure beeinträchtigt wird. Die resultierende Paste kann als eigenständiges Gewürz betrachtet werden und ist nicht für die Zubereitung klassischer italienischer Saucen geeignet.

Wo kann ich hinzufügen

Basilikum in Pastenform, ohne Zusatzstoffe, kann als Soße für Spaghetti, Nudeln und Reis verwendet werden. Die Zugabe einiger Löffel der Mischung vor dem Ende des Garvorgangs verleiht den ersten Gerichten mehr Geschmack. Besonders geschätzt wird diese Qualität bei der Zubereitung pürierter Suppen, die keinen ausgeprägten Geschmack haben.

Beim Braten von Fleisch dient die Paste zur Vorverarbeitung oder als Soße für das fertige Gericht. Basilikum verbessert den Geschmack von Geflügel, Schweinefleisch, Rind und Wild perfekt.

Dem Gemüseeintopf hinzugefügte Paste verbessert seinen Geschmack und verleiht ihm ein appetitliches Aroma. Tomaten und Basilikum sind eine klassische Kombination, sodass die Zubereitung für alle Gerichte mit Tomaten verwendet werden kann.

Auch der Geschmack verschiedener kalter Salate lässt sich mit Basilikumpaste bereichern. Die Mischung kann als Soße oder origineller Zusatz dienen. Es reicht aus, 0,5 TL zu einem normalen Dressing hinzuzufügen. Pasten, um einem bekannten Gericht eine neue, frische Note zu verleihen.

Im Winter können Sie aus der vorbereiteten Basilikummasse schnell klassische italienische Saucen zubereiten oder aus bestehenden Produkten neue Kombinationen kreieren:

  1. Durch die Zugabe von Nüssen, Knoblauch und geriebenem Parmesan entsteht eine Pesto-Sauce, die in vielen Gerichten verwendet oder separat serviert werden kann.
  2. Mit frischen, konservierten oder sonnengetrockneten Tomaten können Sie schnell eine originelle Nudelsauce zubereiten.Erwärmen Sie einfach die zerdrückten Tomaten und fügen Sie nach Belieben Paste, schwarzen Pfeffer und Knoblauch hinzu.
  3. Das Präparat eignet sich für Risotto, kann in Kartoffelgerichte eingearbeitet, zu Kartoffelpüree und beim Backen hinzugefügt werden.
Beratung! Basilikum ist ein universelles Gewürz für Fleisch, Fisch und Gemüse. Eine Ausnahme gibt es jedoch weiterhin: Pilzen sollte das Gewürz nicht zugesetzt werden.

Lagerbedingungen

Basilikumpaste wird im Kühlschrank aufbewahrt, die Mischung verträgt keine Raumtemperatur. Es macht keinen Sinn, das Gewürz für den Winter zu sterilisieren – dadurch wird sein einzigartiger Geschmack zerstört. Bei steriler Zubereitung und Verpackung ist die Paste mindestens 12 Monate haltbar.

Die Zugabe von Salz verlängert die Haltbarkeit von Basilikum. Aber selbst wenn die Soße vollständig konserviert ist, beginnt sie nach 4 Monaten ihren Geschmack zu verlieren. Pflanzenöl verkürzt die Lebensdauer eines einzigartigen Geschmacksbouquets auf 90 Tage. Im Frühherbst geerntetes Basilikum hält sich ohne Verlust bis zu den Neujahrsferien. Darüber hinaus nehmen seine Eigenschaften allmählich ab.

Nach dem Öffnen eines verschlossenen Präparats verdirbt die Zusammensetzung schnell, daher sollten zur Konservierung kleine Behälter verwendet werden. Manchmal empfiehlt es sich, Nudeln einzufrieren: Es ist praktisch, portionierte Würfel zu Gerichten hinzuzufügen, und sie sind länger haltbar. Diese Methode wirkt sich jedoch stark auf den Geschmack aus – die Sauce wird weniger scharf.

Abschluss

Für den Winter zubereitete Basilikumpaste ist vielseitig und einfach zu verwenden. Diese Methode gilt als die beste Methode, um die subtilen Aromen des Gewürzs zu bewahren. Beim Trocknen, Einfrieren und Einlegen können die Aromen von Zitrone und Menthol verloren gehen und der Gehalt an ätherischen Ölen in den Blättern deutlich reduziert werden.

Kommentare
  1. Danke für das wunderbare Rezept. Einfach, klar, detailliert!

    22.07.2020 um 02:07
    Julia
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen