Inhalt
Zucchini-Kaviar erfreut sich in unserem Land seit mehr als einem halben Jahrhundert großer Beliebtheit, und das aus gutem Grund, denn dieses schmackhafte und gesunde Zucchini-Gericht wurde von sowjetischen Technologen erfunden. In der fernen Sowjetzeit war Kaviar aus Zucchini eine bekannte Delikatesse, die man zu einem symbolischen Preis in buchstäblich jedem Lebensmittelgeschäft kaufen konnte. Jetzt haben sich die Zeiten geändert. Und obwohl die Auswahl dieses Produkts beeindruckend ist, lassen seine Geschmackseigenschaften zu wünschen übrig. Daher versucht jede Hausfrau, dieses Gericht mit verschiedenen Rezepten und verschiedenen kulinarischen Techniken und Tricks selbst für den Winter zuzubereiten, um ihr Leben zu vereinfachen und ihre Familie für die kalte Jahreszeit mit köstlichen, vitaminreichen Lebensmitteln zu versorgen.
Erfahrene Hausfrauen wissen, dass man bei der Zubereitung von Konserven für den Winter kaum auf eine Sterilisation verzichten kann. Dies trägt dazu bei, dass Fertiggerichte in ihrem ursprünglichen Zustand bleiben und nicht verderben. Aber wie kann es das Leben erschweren, besonders bei heißem Wetter? Daher greifen viele lieber auf unterschiedliche Methoden zurück, verzichten aber auf die Sterilisation des fertigen Gerichts. Kürbiskaviar für den Winter ohne Sterilisation wird auf verschiedene Arten zubereitet, und diese Rezepte werden in diesem Artikel besprochen.
Geheimnisse des Kochens ohne Sterilisation
Die häufigste Möglichkeit, aus Zucchini Kaviar sowie jeden Gemüsesnack für den Winter ohne Sterilisation zuzubereiten, besteht darin, dem Gericht natürliche Konservierungsstoffe wie Zitronen- oder Essigsäure hinzuzufügen.
Konkret wird man jedoch nicht vollständig auf eine Sterilisation verzichten können.
Das Glas selbst Banken und die Deckel müssen vor dem Befüllen mit Kaviar sterilisiert werden, um ein „Explodieren“ der Gläser zu vermeiden. Dies kann auf unterschiedliche Weise erfolgen:
- auf dem Herd;
- im Ofen;
- in der Mikrowelle;
- in einer Heißluftfritteuse.
Traditionell werden Gläser über dem Herdfeuer sterilisiert. Dazu werden sie entweder für 5-10 Minuten in einen Topf mit kochendem Wasser gelegt (Halbliter- und Litergläser) oder auf einem speziellen Ständer auf einen Topf mit kochendem Wasser gestellt (sog. Dampfsterilisation).
Ein interessanter und moderner Weg ist Gläser in der Mikrowelle sterilisieren Öfen. Es vereinfacht dieses Verfahren erheblich. In gut gewaschene Gläser wird Wasser in einer Schicht von mehreren Zentimetern gegossen und die Wassergläser werden bei maximaler Leistung in die Mikrowelle gestellt. Gläser mit einem Volumen von 0,5 l und 1 l müssen 5 Minuten lang sterilisiert werden. Bei größeren Gläsern erhöht sich die Zeit auf 10 Minuten.
Gläser können auf die gleiche Weise in einer Heißluftfritteuse sterilisiert werden, wenn Sie dieses wunderbare Gerät in Ihrer Küche haben.
Aber das Hinzufügen von Säure zu Zubereitungen ist möglicherweise nicht jedermanns Geschmack. Wenn jemand den Geschmack von mit Essig oder Zitronensäure gewürztem Kaviar nicht mag, gibt es eine zweite Möglichkeit, Kaviar aus Zucchini ohne Sterilisation herzustellen.In diesem Fall wird die Sterilisation durch eine langfristige Wärmebehandlung der Originalprodukte ersetzt. Beide Kochmöglichkeiten werden im Folgenden vorgestellt.
Sie müssen nur bedenken, dass Sie die folgenden Regeln befolgen müssen, wenn Sie Kürbiskaviar ohne Sterilisation für die Winterlagerung vorbereiten:
- Gläser und Deckel müssen sterilisiert werden, jedoch nicht im Voraus, sondern gleichzeitig mit der Zubereitung des Gerichts.
- Kaviar wird nur dann in Gläser gefüllt, wenn er heiß ist, oder noch besser, wenn er kocht. Schalten Sie dazu die Heizung des fertigen Gerichts erst aus, wenn das letzte Glas gefüllt ist.
- Gefüllte Gläser werden sofort mit sterilisierten Deckeln aufgerollt und zur Selbststerilisation auf den Kopf gestellt.
- Die fertigen Gläser sollten sofort verpackt und in dieser Form belassen werden, bis sie vollständig abgekühlt sind. Erst am nächsten Tag können sie zur Lagerung an einen kühlen Ort ohne Licht gebracht werden.
Kürbiskaviar mit Säurezusatz
Alle Zutaten für die Zubereitung von Zucchini-Kaviar sind ziemlich normal.
- Zucchini, gewaschen und geschält und bei Bedarf geschält – 2 kg;
- Geschälte Karotten – 500 g;
- Paprika, befreit von Samenkammern und Schwänzen - 500 g;
- Geschälte Zwiebeln – 500 g;
- Gewaschene, mit kochendem Wasser überbrühte und geschälte Tomaten – 500 g;
- Knoblauchzehen – 3 Stück;
- Pflanzenöl – 100 ml;
- Tafelessig 9% - 2 EL. Löffel oder Zitronensäure – 1 Teelöffel;
- Zucker – 1 EL. Löffel;
- Salz, Gewürze – nach Geschmack.
Zucchini, Paprika, Tomaten und Karotten sollten in kleine Stücke geschnitten werden. Die Zwiebel wird in kleine Würfel geschnitten.
Nehmen Sie eine Pfanne oder einen Kessel mit dickem Boden und braten Sie darin zunächst die Zwiebel in gut erhitztem Öl goldbraun an.Dann werden Tomaten hinzugefügt und die Mischung weitere 10 Minuten gebraten.
Der nächste Schritt besteht darin, das durch einen Fleischwolf zerkleinerte Gemüse in die Pfanne zu geben und die Gemüsemischung unter starker Erhitzung schnell zum Kochen zu bringen. Nach dem Kochen wird die Hitze reduziert, das restliche Öl hinzugefügt und der Kaviar in dieser Form etwa 40 Minuten lang gedünstet. Nach Ablauf der erforderlichen Zeit werden dem Zucchini-Kaviar Zucker, Salz, Gewürze und gehackter Knoblauch hinzugefügt.
Nach 10 Minuten wird Zitronensäure oder Essig hinzugefügt und die Mischung etwa 5 Minuten lang erhitzt. Dann muss es schnell in sterilisierte Gläser gefüllt, mit Deckeln verschlossen und bis zum Abkühlen eingewickelt werden.
Zucchini-Kaviar ohne Essig und Sterilisation
Um Kaviar nach diesem Rezept aus 3 kg Zucchini zuzubereiten, finden Sie:
- Tomaten – 3000 g;
- Karotten – 2000 g;
- Zwiebeln – 1000 g;
- Knoblauch - 100 g;
- Paprika – 500 g;
- Äpfel – 500 g;
- Pflanzenöl – 1 EL. Löffel;
- Salz, Zucker, Pfeffer und andere Gewürze nach Geschmack.
Bei diesem Rezept wird das Gemüse nicht geröstet. Daher ist alles sehr einfach gemacht. Geschältes Gemüse und Obst werden durch einen Fleischwolf gegeben und in einen Topf mit dickem Boden gegeben. Dann wird der Gemüsemischung Pflanzenöl hinzugefügt und alles wird bei schwacher Hitze 2,5 – 3 Stunden lang unter gelegentlichem Rühren geköchelt, bis der Kaviar ziemlich dick wird.
Dann werden Gewürze, Salz und Zucker hinzugefügt, alles wird gemischt und, ohne vom Herd zu nehmen, wird der Inhalt der Pfanne in die vorbereiteten sterilisierten Gläser gefüllt. Zucchini-Kaviar ist ohne Sterilisation bereit für den Winter.
Es gibt viele Rezepte für die Zubereitung von Kürbiskaviar. Versuchen Sie, diejenigen auszuwählen, die nicht nur lecker und gesund sind, sondern auch zu Ihren Kochbedingungen passen.