Inhalt
Die Menschheit ist mit wunderbaren Früchten beschenkt. Pfirsiche haben ein angenehmes Aroma und einen delikaten Geschmack. Sie geben Kraft und gute Laune, helfen, Gesundheit und Immunität zu erlangen. Es ist überhaupt nicht schwierig, Pfirsiche für den Winter vorzubereiten. Im Folgenden werden Rezepte zum Einmachen reifer und unreifer Früchte besprochen.
Was kann man aus Pfirsichen kochen?
Reife Früchte sind reich an Kalium, Zucker, organischen Säuren, Vitaminen und Mikroelementen. Sie werden oft für den Winter vorbereitet und bei vielen Krankheiten empfohlen:
- Anämie;
- Gicht;
- Arteriosklerose;
- Erkrankungen der Leber, Nieren;
- schlechter Appetit;
- geschwächter Körper;
- schwache Verdauung.
Alle Sorten werden in 2 Typen unterteilt: mit leicht zu trennenden und schwer zu trennenden Samen.Erstere haben eine lockerere Konsistenz und beginnen bereits beim Sterilisieren zu kochen. Daher eignet sich der zweite Typ besser zum Einmachen für den Winter. Es hat ein dichteres Fruchtfleisch und behält beim Kochen seine Form besser. Pfirsiche können auf verschiedene Arten für den Winter konserviert werden:
- im Wein;
- in Apfelsaft;
- in Sirup;
- in Gelee;
- im eigenen Saft;
- in Form von Marmelade;
- Marmelade;
- Marmelade;
- Konfitüre;
- Kompott;
- Chutney;
- Püree;
- Saft.
Pfirsiche verderben sehr schnell, daher werden sie kurz vor der Reifung mit verschiedenen Chemikalien übergossen. Wenn die Früchte in den Märkten und Supermärkten ankommen, sind sie bereits mit Pestiziden gesättigt. Die meisten Schadstoffe konzentrieren sich auf der Haut und bleiben zwischen den Zotten hängen. Kinder, die dazu neigen, die Hygiene zu vernachlässigen und Pfirsiche ungewaschen zu essen, haben während der Reifezeit ein höheres Risiko als andere, sich eine Vergiftung zuzuziehen.
Bevor Sie Pfirsiche für die Winterernte kaufen, müssen Sie deren Aroma einatmen. Wenn sie mit vielen Pestiziden angebaut werden, haben sie keinen intensiven natürlichen Geruch. Dementsprechend wird der Geschmack neutral und unwirklich sein. Wenn die Oberfläche Risse oder Schnitte aufweist, ist das sehr schlimm. In ihnen siedeln sich Bakterien an, ernähren sich von Pfirsichsaft und vermehren sich aktiv.
So rollen Sie ganze Pfirsiche für den Winter auf
Goldene Rezepte für die Zubereitung von Pfirsichen für den Winter beinhalten unbedingt eine Vorstufe, ohne die es nicht weitergeht. Zuerst müssen Sie sie aussortieren und alle faulen oder fleckigen Exemplare entfernen. Der konservierte Kern verleiht dem Twist für den Winter einen angenehmen Geschmack.
Sie sind vollständig mit Sirup bedeckt, der unterschiedlich stark oder schwächer konzentriert sein kann. Hausfrauen bereiten gerne ganze Pfirsiche in Form von Kompott für den Winter vor.Es erweist sich als sehr schmackhaft und aromatisch, hat ein ansprechendes Aussehen und einen ausgezeichneten Geschmack. Für Kompott müssen Sie reife, aber feste Pfirsiche wählen.
Sie sollten unmittelbar vor dem Einfüllen in Gläser gewaschen werden, die bereits sauber und sterilisiert sein sollten. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, da die gesamte Oberfläche mit Zotten bedeckt ist und sich viele Bakterien auf der Haut ansammeln. Das Risiko, an verschiedenen Arten von Infektionen zu erkranken, steigt.
Auch in den Zotten sammeln sich Pollen an, was zu allergischen Reaktionen führen kann. Deshalb ist es notwendig, es richtig zu waschen. Zuerst 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen und dann lange unter fließendem Wasser halten. Nach 5 Minuten sind die Haare durchnässt und lassen sich leicht entfernen.
Was kann man aus unreifen Pfirsichen machen?
Aus grünen Früchten lassen sich Pfirsichpräparate für den Winter herstellen. Daraus ergibt sich eine hervorragende Marmelade. Das Fruchtfleisch ist dicht und die Fruchtstücke behalten während des Einmachens ihre ursprüngliche Form gut. Um grüne Pfirsiche für den Winter vorzubereiten, hacken Sie sie fein. Die Schale wird nicht geschält, da sie sich bei unreifen Früchten nur sehr schwer entfernen lässt. Für Gemüse können Sie einen speziellen Schäler verwenden.
Um zu verhindern, dass geschälte Pfirsiche dunkel werden, müssen sie mehrere Minuten lang in kaltes Wasser mit Zitronensäure (1 l/1 TL) getaucht werden. Früchte mit harter Konsistenz, die nicht genügend Saft enthalten, werden durch Vorblanchieren für den Winter vorbereitet. Das heißt, einige Minuten lang mit kochendem Wasser übergießen und dann sofort in einen Behälter mit kaltem Wasser tauchen.
Was man aus überreifen Pfirsichen für den Winter kochen kann
Um überreife Pfirsiche für den Winter vorzubereiten, müssen Sie sie entkernen und in einem Mixer mahlen. Nach Geschmack Zucker hinzufügen und erneut zu einer dicken, homogenen Masse verrühren.In Plastikbecher füllen und einfrieren. Sie werden genauso frisch sein, mit einem strahlend reichen Geschmack und Aroma. Überreife Pfirsiche eignen sich gut zur Herstellung von Marmelade mit flüssiger Konsistenz für den Winter. Sie können daraus Marmelade, Konfitüre und Gelee herstellen.
Aus überreifen Pfirsichen können Sie Saft herstellen und ihn für den Winter aufbewahren. Das Fruchtfleisch durch einen Entsafter geben und kochen. Der restliche Trester kann zur Herstellung von Marmelade verwendet werden. Pfirsichsaft ist nützlich für diejenigen, die abnehmen möchten. Es ist sättigend, nahrhaft, aber kalorienarm. Im Winter verleiht es den Geschmack und das Aroma des Sommers und verleiht dem Körper den nötigen Kraft- und Energieschub.
Aus überreifen Pfirsichen wird Chutney für den Winter hergestellt. Dies ist eine würzig-süße Obst- oder Gemüsesauce, die zu Fleisch, Fisch und anderen Gerichten serviert wird. Es hat eine püreeartige Konsistenz, die man leichter aus weichen, saftigen Früchten erhält. Das Fruchtfleisch wird auch Ketchups und anderen für den Winter zubereiteten Soßen zugesetzt.
So lagern Sie Pfirsiche zu Hause
Bei der Auswahl von Pfirsichen müssen Sie auf folgende Punkte achten. Das Fruchtfleisch sollte elastisch, aber nicht hart sein, da sonst der Geschmack sauer wird. Zu weich, bereits überreif, beginnen sie ihre wohltuenden Eigenschaften und angenehme Frische zu verlieren. Sie sollten auch nicht gekauft werden, da sie nicht länger als einen Tag gelagert werden können.
Wie lange sind Pfirsiche haltbar?
Reife, hochwertige Pfirsiche können mehrere Tage bei Zimmertemperatur gelagert werden. Um diesen Zeitraum zu verlängern, müssen sie in das Fach zur Aufbewahrung von Gemüse und Obst in den Kühlschrank gestellt werden. Am besten packen Sie sie in Papiertüten, damit sie eine Woche oder länger haltbar sind. Leicht unreife Pfirsiche sollten bei Zimmertemperatur gelagert werden.Stellen Sie sie in eine separate Ecke in der Küche und lassen Sie sie eine Weile ruhen. In ein paar Tagen werden die Früchte rötlich und süß.
Es gibt noch eine weitere sehr interessante Möglichkeit, Pfirsiche frisch aufzubewahren. Nehmen Sie saubere Trockenfrüchte und geben Sie sie vorsichtig in ein sterilisiertes Glas, um 2/3 des Volumens zu füllen. Stellen Sie eine kleine Kerze darauf und zünden Sie sie an. Es sollte 8-10 Minuten lang brennen, damit der gesamte Sauerstoff am Boden der Dose verbrennt. Ziehen Sie dann den Deckel fest, damit das Feuer nicht erlischt.
Die Flamme bleibt etwa 30 Sekunden lang an und erlischt dann. Dies zeigt an, dass sich im Gefäß kein Sauerstoff mehr befindet. Das ist der Sinn des Sonnenuntergangs mit einer Kerze. In einer sauerstofffreien Umgebung vermehren sich Mikroorganismen langsamer. Dies ist die Grundlage des Prinzips von Behältern zur Langzeitlagerung von Produkten, aus denen Luft abgepumpt wird, sowie des Funktionsmechanismus der Vakuumverpackung.
Können Pfirsiche im Kühlschrank aufbewahrt werden?
An einem kalten Ort gelagerte Früchte sind viel länger haltbar. Wenn im Kühlschrank nicht genügend Regale vorhanden sind, kann der Rest der Ernte im Keller, in der Speisekammer oder in einem anderen Kühlraum aufbewahrt werden. Wickeln Sie jede Frucht in Papier ein und platzieren Sie sie in geringem Abstand zu anderen Früchten, sodass keine Berührungspunkte entstehen. Die Lagertemperatur für Pfirsiche sollte 0 Grad und mehr betragen. Je höher der Indikator, desto weniger lügen sie.
Früchte sollten nicht in Plastiktüten verpackt werden, da ihnen hohe Luftfeuchtigkeit schadet. Sie müssen atmen, sonst führt das an den Innenwänden angesammelte Kondenswasser zu Fäulnis. Die Temperatur im Kühlschrank sollte nicht höher als +5 sein, da sich sonst Bakterien vermehren können. In diesem Fall wird die Haltbarkeit von Pfirsichen erheblich verkürzt.
So lagern Sie Pfirsiche, bis sie reif sind
Früchte sollten nicht mit den Fingern zerdrückt, geschlagen oder gequetscht werden. Sie müssen vorsichtig und vorsichtig mit ihnen umgehen und sie mit zwei Fingern aufnehmen, ohne das Fruchtfleisch zu quetschen. Legen Sie die Frucht vorsichtig auf eine harte Oberfläche und achten Sie darauf, die oberste Fruchtschicht nicht zu verletzen. Aus einer kleinen Delle entwickelt sich sehr schnell ein Verrottungsprozess der Früchte, der innerhalb weniger Stunden buchstäblich verdirbt.
Pfirsiche lieben es, zusammen mit anderen Früchten zu reifen. Alle Früchte geben Ethylen ab, ein Gas, das die Reifung fördert. Äpfel produzieren besonders viel Ethylen. Aber auch Birnen, Melonen, Bananen und Aprikosen leiden darunter. Ethylen kann bei richtiger Anwendung die Reifung unreifer Früchte, beispielsweise wenn man sie neben Äpfel stellt, deutlich beschleunigen.
Reife Früchte hingegen sollten von ethylenabgebenden Lebensmitteln ferngehalten werden. Es muss berücksichtigt werden, dass Ethylen aus beschädigten Früchten schneller austritt. Ein zerbrochener Pfirsich kann dazu führen, dass alle anderen überreif werden und faulen.
So konservieren Sie Pfirsiche unterwegs
Damit Pfirsiche länger unterwegs bleiben, müssen Sie sie sauber und trocken mitnehmen. Da diese Früchte leicht beschädigt werden können, müssen sie in einen Lebensmittelbehälter gegeben, mit einem Deckel abgedeckt und so transportiert werden. Dies sind keine sehr günstigen Lagerbedingungen, daher sollten die Früchte so schnell wie möglich verzehrt werden.
Wenn Obst über weite Strecken transportiert werden muss, verwenden Sie am besten kleine Körbe, leichte Holzkisten mit Schlitzen oder Pappkartons mit Löchern. Die Früchte müssen unreif eingenommen werden. Auf diese Weise besteht eine bessere Chance, sie sicher und unversehrt zu liefern.Wickeln Sie jedes davon einzeln in ein Stück Zeitungspapier.
Was kann man im Slow Cooker aus Pfirsichen für den Winter zubereiten?
Es ist sehr praktisch, Marmelade in einem Slow Cooker zuzubereiten. Sie können es in Sirup oder in Form von Marmelade in Stücke schneiden. Im ersten Fall müssen Sie dichte Früchte nehmen, damit sie nicht überkochen und ihre Form behalten. Sie erhalten die Form transparenter kandierter Früchte, die in einem süßen, dicken Sirup schwimmen. In anderen Fällen können Sie überreife Früchte nehmen; daraus ergibt sich eine dicke, süße Marmelade oder Gelee.
Pfirsichmarmelade in einem Slow Cooker zuzubereiten ist viel bequemer als auf die übliche Weise. Der Sirup verbrennt nicht und läuft nicht ab. Während die Marmelade kocht, können Sie sich anderen Arbeiten widmen, beispielsweise dem Sterilisieren von Gläsern. Am Ende des Garvorgangs spülen Sie die Schüssel einfach mit Wasser aus. Viele Pfirsichrezepte können in einem Slow Cooker zubereitet werden.
Ist es möglich, Pfirsiche mit Zucker zu mahlen?
Pfirsiche können Sie nicht nur in Form von Marmelade, sondern auch frisch durch Mahlen mit Zucker für den Winter konservieren.
Wie man Pfirsiche schält
Nicht jeder mag die samtige Schale der Frucht. Die Haut muss entfernt werden, wenn Sie schöne Marmelade oder Kompott zubereiten möchten. Nicht nur das Aussehen des fertigen Produkts verbessert sich, auch sein Geschmack wird zarter und weicher. Kleine Kinder können die harte Schale nicht kauen, daher ist das Blanchieren von Obst für Mütter eine vertraute Aufgabe.
Harte, unreife Früchte entfernen Sie am besten mit einem Gemüseschäler von der Schale. Wenn die Früchte reif sind, müssen Sie sie kreuzförmig einschneiden, sie 30-40 Sekunden lang in kochendes Wasser und dann sofort in Eiswasser legen. Heben Sie die Haut mit einem Messer leicht an und entfernen Sie sie.
Geriebene Pfirsiche mit Zucker für den Winter ohne Kochen
Um in der kalten Jahreszeit Tee mit aromatischer Fruchtmarmelade zu trinken, sollten Sie auf ein „rohes“ Rezept zurückgreifen. Frische Pfirsiche für den Winter werden mit einem Mixer und ohne Kochen zubereitet.
Zutaten:
- Pfirsiche – 1 kg;
- Zucker – 1 kg.
Wählen Sie reife, saftige Früchte. Waschen, blanchieren und die Haut entfernen, um den Geschmack der Fruchtmasse zarter zu machen. Durch einen Fleischwolf geben oder in einen Mixer geben und zu einem glatten Püree mahlen. Kristallzucker hinzufügen, alles gut verrühren. In sterilisierte Gläser mit luftdichten Deckeln füllen. Im Kühlschrank aufbewahren.
Rezept für geriebene Pfirsiche und Orangen
Mehrere Obstsorten in einem Mixer zu einer Masse mixen, vor allem Pfirsiche. Sie benötigen also:
- Pfirsiche – 3 kg;
- Orangen – 4 Stk.;
- Zitronen – 2 Stk.;
- Zucker – 5 kg.
Pfirsiche, Zitronen und Orangen schälen. Die Ausgabemenge sollte ca. 7 Liter Marmelade betragen. Solche Werkstücke werden in der Regel nicht gekocht und können daher unter normalen Bedingungen schnell schimmeln. Es ist besser, mit Zucker gemahlene Früchte im Kühlschrank aufzubewahren.
Rezept für Pfirsiche in Honig
Die Früchte waschen und schälen. Entfernen Sie die Kerne und entfernen Sie die Kerne von ihnen, entfernen Sie die Haut. Sirup aus Zucker, Honig, Wasser kochen und abkühlen lassen. Anschließend über die in Litergläser gefüllten Früchte gießen. Geben Sie 2-3 Kerne in jeden Behälter und fügen Sie ¼ Tasse Rum hinzu. Gläser verschließen und 10 Minuten sterilisieren, fertig sind die Pfirsiche in Honig.
So lagern Sie Pfirsichzubereitungen
Früchte für den Winter können auf verschiedene Arten zubereitet werden: aus der Dose, gekocht, getrocknet, kandiert. Marmelade, Kompotte, Säfte und eingelegte Pfirsiche bewahren Sie am besten an einem kühlen, trockenen Ort auf, zum Beispiel im Keller.Es empfiehlt sich, das Einfrieren in modernen Gefrierschränken durchzuführen, die mit einem „No-Frost“-System ausgestattet sind.
Abschluss
Pfirsiche für den Winter, deren Rezepte besprochen wurden, verleihen der kalten Jahreszeit das Aroma und den Geschmack des Sommers. Die Kompositionen versorgen den Körper mit Mikroelementen und Vitaminen, abwechslungsreich den Speiseplan und belohnen Sie mit vielen angenehmen Eindrücken.