Inhalt
- 1 Die Nuancen der Zubereitung gehackter Tomaten mit Öl für den Winter
- 2 Tomaten mit Zwiebeln und Butter für den Winter
- 3 Winterlicher Tomatensalat mit Butter und Kräutern
- 4 Tomaten mit Zwiebeln, Knoblauch und Öl ohne Sterilisation
- 5 Geschnittene Tomaten mit Zwiebeln, Öl und Nelken
- 6 Rezept für Tomatenscheiben mit Öl und Meerrettich, ohne Essig
- 7 Tomatenscheiben für den Winter in Öl mit aromatischen Kräutern
- 8 Geschnittene Tomaten in Öl mit Johannisbeerblatt
- 9 Rezept für Tomaten mit Fingerlecköl und Senfkörnern
- 10 Tomatenscheiben mit Butter, Zwiebeln und Karotten
- 11 Rezept für gehackte Tomaten mit Butter und Paprika
- 12 Süße Tomaten mit Knoblauch und Butter
- 13 So lagern Sie Tomaten richtig in Öl
- 14 Abschluss
Tomaten in Öl für den Winter sind eine tolle Möglichkeit, Tomaten zuzubereiten, die aufgrund ihrer Größe einfach nicht in den Hals eines Glases passen. Diese leckere Zubereitung kann ein wunderbarer Snack sein.
Die Nuancen der Zubereitung gehackter Tomaten mit Öl für den Winter
Bei der Zubereitung von Tomaten für den Winter mit Pflanzenöl ist es wichtig, die richtigen Zutaten auszuwählen und gut zuzubereiten.
- Tomaten sind der Hauptbestandteil dieser Zubereitung. Das Aussehen und der Geschmack von Konserven hängen von ihrer Qualität ab. Die Hauptanforderung an sie besteht darin, dass sie hart sind und bei der Wärmebehandlung ihre Form nicht verlieren. Kleines Gemüse wird halbiert oder in 4 Scheiben geschnitten. Größere Stücke können in 6 oder sogar 8 Scheiben geschnitten werden. Vor der Verarbeitung wird das Gemüse unter fließendem Wasser gewaschen. Achten Sie darauf, den Stiel herauszuschneiden.Aufmerksamkeit! Die hochwertigsten Konserven werden aus pflaumenförmigen Früchten mit dichtem Fruchtfleisch hergestellt.
- Wenn Sie gehackte Tomaten und Zwiebeln für den Winter zubereiten, müssen Sie Pflanzenöl verwenden. Es ist vorzuziehen, wenn es gereinigt und geruchlos ist.
- Zwiebeln für Tomaten für den Winter werden mit Butter in halbe Ringe oder Scheiben geschnitten. Als Grundregel gilt, dass die Stücke nicht klein sein sollten.
- Knoblauchzehen werden normalerweise in Scheiben geschnitten. Es gibt Rezepte für die Zubereitung eines Salats für den Winter aus Tomaten, Zwiebeln und Butter, bei dem die Nelken ganz eingelegt oder in einer Knoblauchpresse zerdrückt werden. Im letzteren Fall kann es zu einer Trübung der Lake oder Marinade kommen.
- Um den Geschmack zu bereichern, werden dieser Zubereitung Grünpflanzen zugesetzt. Viele Hausfrauen beschränken sich auf Petersilie und Dill, die Auswahl an Gewürzen kann jedoch noch viel größer sein. Tomaten passen gut zu Basilikum, Thymian und Koriander. Durch die Zugabe von Himbeer-, Kirsch- oder Johannisbeerblättern entsteht ein interessantes Geschmacksensemble. Alle Grüns sollten gewaschen und getrocknet werden.
- Um geschnittene Tomaten mit Zwiebeln für den Winter vorzubereiten, verwenden Sie die üblichen Gewürze: Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Nelkenknospen und manchmal Senfkörner oder Dill- oder Koriandersamen.
- Mit den notwendigen Zutaten – Salz und Zucker – wird eine köstliche Marinade zubereitet. Diese Komponenten werden in fast jedem Rezept benötigt. Und manchmal kann man auch auf Essig verzichten.
- Die Behälter, in denen Konserven aufbewahrt werden, werden sterilisiert.
- Nachdem der Behälter mit gehackten Tomaten mit Öl verschlossen wurde, wird die Konserve umgedreht und isoliert, bis sie abkühlt.
Tomaten mit Zwiebeln und Butter für den Winter
Dies ist das Grundrezept. Der Rest sind Variationen mit unterschiedlichen Zusätzen.
Produkte:
- 4,5 kg Tomaten;
- 2,2 kg Zwiebeln;
- 150 ml Pflanzenöl;
- 4,5 EL. Löffel Salz;
- 9 % Essig – 135 ml;
- Zucker – 90 g;
- 12 Lorbeerblätter;
- 9 Nelkenknospen;
- 24 Erbsen Piment.
Bei Bedarf kann die Menge der Zutaten unter Beibehaltung der Proportionen geändert werden.
Wie man kocht:
- Das gehackte Gemüse zusammen mit den Zwiebelhalbringen in eine große Schüssel geben und sorgfältig vermischen. Sie müssen stehen, bis der Saft freigesetzt wird.
- Geben Sie die Gewürze in 1-Liter-Gläser und verteilen Sie sie gleichmäßig. Einen Esslöffel Öl hineingießen, einen Teelöffel Salz und Zucker hinzufügen.Beratung! Die Zuckermenge kann je nach Geschmacksvorlieben geändert werden, es wird jedoch nicht empfohlen, weniger Salz hinzuzufügen – die Konserven könnten verderben.
- Verteilen Sie die Gemüsemischung und drücken Sie sie leicht an. Füllen Sie den Inhalt mit kochendem Wasser. Der Flüssigkeitsspiegel sollte 1 cm unter dem Hals liegen. Decken Sie die Gläser mit sterilen Deckeln ab.
- Konserven lassen sich bequem sterilisieren: Hierzu eignet sich ein heißer Backofen oder ein Wasserbad. Die Sterilisationszeit beträgt eine Viertelstunde.
- Geben Sie vor dem Verschließen einen Teelöffel Essig in jeden Behälter.
Winterlicher Tomatensalat mit Butter und Kräutern
Für 8 Dosen mit einem Fassungsvermögen von 1 Liter benötigen Sie:
- Tomaten – 4 kg;
- Zwiebel – 800 g;
- Knoblauch – 6 Köpfe;
- Dill und Petersilie im Bund;
- 100 ml Pflanzenöl;
- Salz – 50 g;
- Zucker – 150 g;
- Essig 9 % – 100 ml;
- Lorbeerblätter und Pfefferkörner.
Wer scharfe Gerichte mag, kann Paprika verwenden. Er ist es, der der Konservierung Würze verleiht.
Vorbereitung:
- Knoblauchzehen, Gewürze, Paprika und Zwiebeln in Ringen, ganze Zweige Gemüse und Tomaten in Scheiben werden in einen zuvor sterilisierten Behälter gegeben.Beratung! Die Wahl des Grüns bleibt dem Geschmack der Hausfrau überlassen.
- Zum Aufgießen 2 Liter Wasser aufkochen, mit Zucker und Salz würzen. Beim Kochen wird Essig eingegossen.
- Die gekochte Füllung wird in das Gemüse gegossen, mit Öl versetzt und im Wasserbad sterilisiert. Zeit – ¼ Stunde.
Tomaten mit Zwiebeln, Knoblauch und Öl ohne Sterilisation
Tomatenscheiben mit Zwiebeln werden nach diesem Rezept ohne Sterilisation zubereitet.
Produkte:
- 5 kg Tomaten;
- 400 g Zwiebeln;
- 5 Knoblauchzehen;
- ein kleiner Bund Petersilie;
- Salz – 100 g;
- 280 g Zucker;
- 200 ml 9 % Essig
- ein Glas Pflanzenöl;
- Pfefferkörner, Lorbeerblätter.
Feinheiten der Zubereitung:
- Getrocknete Tomaten in Scheiben schneiden.
- Geben Sie 3 Knoblauchzehen, große Ringe einer halben Zwiebel, einen Ring scharfer Paprika und Tomaten in Gläser.
- Mit kochendem Wasser aufgießen und zugedeckt 25 Minuten ziehen lassen.
- Die Füllung wird durch Auflösen von Salz und Zucker in 4 Liter Wasser zubereitet. Sobald die Marinade kocht, Essig hinzufügen.
- Ersetzen Sie die Flüssigkeit in den Gläsern durch kochende Marinade und fügen Sie Öl hinzu.
- Sie sind verkorkt.
Geschnittene Tomaten mit Zwiebeln, Öl und Nelken
Die Tomaten in diesem Rezept haben mehr Würze. Nelken, deren Zugabe zu Konfitüren empfohlen wird, verleihen den Zubereitungen einen besonderen Geschmack.
Für jedes Literglas benötigen Sie:
- Tomatenscheiben – wie viele passen hinein;
- Birne;
- 6 Pfefferkörner;
- 2 Lorbeerblätter;
- 25-40 ml Pflanzenöl.
Marinade (ausreichend, um 2-3-Liter-Gläser zu füllen):
- 10 Lorbeerblätter;
- je 15 Nelkenknospen und schwarze Pfefferkörner;
- Zucker – 50 g;
- Salz – 75 g;
- 1 Liter Wasser;
- Vor dem Eingießen werden 75 ml Essig 6 % hinzugefügt.
Wie man kocht:
- Gewürze und gehackte Zwiebeln werden in den Behälter gegeben. Tomatenscheiben und ein paar Zwiebelringe werden dicht darauf gelegt.
- Aus allen Zutaten eine Marinade zubereiten und in den Inhalt der Gläser füllen.
- Eine Viertelstunde lang sterilisieren.
- Vor dem Versiegeln wird Pflanzenöl hinzugefügt.Beratung! Es ist besser, es zuerst zu erhitzen.
Rezept für Tomatenscheiben mit Öl und Meerrettich, ohne Essig
Dieses Rezept für Tomatenscheiben mit Pflanzenöl ist für alle, die es scharf mögen.
Produkte:
- feste Tomaten;
- Knoblauchzehe;
- zwei kleine Meerrettichwurzeln;
- ein Stück scharfer Pfeffer;
- 25 ml Pflanzenöl in jedem Glas;
- ein Bund Koriander;
- Koriander;
- schwarze Pfefferkörner.
Marinade:
- Zucker – 75 g;
- Salz – 25 g;
- 1 Liter Wasser.
Vorbereitung:
- In den Behälter werden Meerrettich, der geschält und in Stücke geschnitten werden muss, Paprikaringe, schwarze Pfefferkörner und Koriander, ein Zweig Koriander, Knoblauchzehen und Tomaten gegeben.
- Mit kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten stehen lassen.
- Flüssigkeit abgießen, Gewürze darin auflösen, aufkochen lassen, Tomaten dazugeben, Öl dazugießen und verschließen. Vergessen Sie nicht, sie einen Tag lang einzuwickeln und auf den Kopf zu stellen.
Tomatenscheiben für den Winter in Öl mit aromatischen Kräutern
Duftende Kräuter machen die Zubereitung nicht nur schmackhafter, sondern reichern sie auch mit Vitaminen und Mineralstoffen an. Selbstgemachte trinken die duftende, köstliche Marinade schneller, als sie die Tomaten essen können.
Zutaten:
- Tomaten – 2,8 kg;
- Zwiebel – 400 g;
- 40 g Salz;
- Zucker – 80 g;
- Pflanzenöl, Essig - jeweils 40 ml;
- schwarze und Piment-Pfefferkörner;
- Lorbeerblätter;
- Wasser – 2 l;
- Dill, Petersilie, Selleriezweige, Basilikumblätter.
Vorbereitung:
Die Tomaten müssen geschält werden.
- Legen Sie zwei oder drei Kräuterzweige und ein Basilikumblatt auf den Boden steriler 1-Liter-Gläser.Warnung! Basilikum ist ein sehr aromatisches Kraut. Damit es das Werkstück nicht dominiert, sollten Sie es daher nicht übertreiben.
- Gehackte Tomaten und Zwiebelringe auslegen. Darauf werden Grüns gelegt.
- Für die Marinade werden dem Wasser Gewürze und Gewürze zugesetzt, außer Essig. Es wird direkt in 10-ml-Gläser abgefüllt. Nach dem Eingießen der kochenden Marinade wird die gleiche Menge Pflanzenöl hinzugefügt.
- Eine Viertelstunde lang sterilisieren. Verschließen und aufwärmen.
Geschnittene Tomaten in Öl mit Johannisbeerblatt
Dieses Rezept ist sehr einfach. Als Konservierungsmittel wird Ascorbinsäure anstelle von Essig verwendet.
Zutaten für ein 1-Liter-Glas:
- dichte, kräftige Tomaten – nach Bedarf;
- Knoblauch – 3 Zehen;
- Dill, Petersilie – ein Zweig;
- ½ Meerrettichblatt;
- Johannisbeer- oder Kirschblatt;
- schwarzer Pfeffer – 5 Erbsen;
- 25 ml Pflanzenöl.
In der Marinade:
- 1 Liter Wasser;
- Salz – 50 g;
- Zucker – 150 g;
- 0,65 g Ascorbinsäure.
Vorbereitung:
- Alle Zutaten werden in Gläser gefüllt, ein Zweig Dill wird darauf gelegt.
- Machen Sie eine Marinade, kochen Sie sie und gießen Sie den Inhalt der Gläser hinein. Öl einfüllen. Lassen Sie es etwa 7 Minuten unter dem Deckel ziehen. Sie rollen zusammen.
Rezept für Tomaten mit Fingerlecköl und Senfkörnern
Lecktomaten mit Sonnenblumenöl und Senfkörnern haben einen einzigartigen und unvergesslichen Geschmack.
In einem 1-Liter-Glas:
- Tomaten – wie viele passen hinein;
- Knoblauch 3 Zehen;
- Senfkörner – 2 Teelöffel;
- zwei Erbsen Piment und ein Zweig Petersilie;
- Pflanzenöl - 1 EL. Löffel.
Für die Marinade:
- Salz – 1 EL. gehäufter Löffel;
- Zucker – 3 EL. Löffel;
- Essig - 2 EL. Löffel (9 %);
- Wasser – 1 l.
Wie man kocht:
- Auf den Boden der Gläser werden Pfefferkörner, Knoblauchzehen, Senfkörner und ein Zweig Petersilie gelegt. Füllen Sie es mit Tomaten.
- Die Marinade 4 Minuten kochen lassen und sofort die Tomaten hinzufügen.
- Jetzt müssen sie eine Viertelstunde lang im heißen Ofen oder im Wasserbad sterilisiert werden.
Tomatenscheiben mit Butter, Zwiebeln und Karotten
Tomaten nach diesem Rezept werden im Doppelgießverfahren zubereitet und erfordern keine weitere Sterilisation.
Produkte pro Liter Gebinde:
- Tomaten – 0,5 kg;
- 1 Zwiebel;
- eine halbe Karotte und eine scharfe Paprika;
- Petersilie Zweige;
- Pimenterbsen – 5 Stück;
- Pflanzenöl - 1 EL. Löffel.
Marinade:
- Salz – 0,5 EL. Löffel;
- Zucker – 1,5 Teelöffel;
- Essig - 1 EL. Löffel (9 %);
- 5 Liter Wasser.
Vorbereitung:
- Legen Sie Ringe aus Peperoni, Zwiebeln, Karotten, Petersilienzweigen, Tomatenscheiben und Pfefferkörnern schichtweise darauf.
- Mit kochendem Wasser übergießen und eine Viertelstunde ziehen lassen.
- Lassen Sie das Wasser ab und bereiten Sie daraus eine Marinade zu, indem Sie alles außer Essig hinzufügen. Es wird zusammen mit Öl in ein Glas gegossen. Dort kochende Marinade hinzufügen und verschließen.
Rezept für gehackte Tomaten mit Butter und Paprika
Dieses Rezept macht tolle Tomaten in Öl für den Winter. Pfeffer reichert das Präparat zusätzlich mit Vitaminen an und verleiht ihm einen besonderen Geschmack.
Zutaten für 6-Liter-Gläser:
- Tomaten – 3 kg;
- 6 große Paprika;
- drei Zwiebeln;
- Pflanzenöl - 6 EL. Löffel
Marinade:
- Salz – 3 EL. Löffel;
- Zucker – 6 EL. Löffel;
- Essig – 6 Teelöffel (9 %);
- Wasser – 2,4 l.
Wie man kocht:
- Legen Sie eine halbe Zwiebel, gehackte Paprika und Tomatenscheiben auf den Boden des Behälters.Wichtig! Die Gläser für diese Zubereitung müssen nicht sterilisiert, aber gründlich gewaschen werden.
- Aus allen Zutaten eine Marinade zubereiten. Nach dem Kochen den Inhalt der Gläser hineingießen.
- Zum Sterilisieren eine Viertelstunde lang in ein Wasserbad legen. Hermetisch verschlossen.
Süße Tomaten mit Knoblauch und Butter
Aufgrund des großen Knoblauchanteils ist die Marinade bei dieser Zubereitung etwas trüb, was dem Geschmack jedoch keinen Abbruch tut: Die würzig-knoblauchigen und zugleich süßen Tomaten werden jedem schmecken.
Zutaten:
- Tomaten – 3 kg;
- Paprika und Zwiebeln – je 1 kg;
- Knoblauch – 5 Köpfe.
Für die Marinade:
- Wasser – 2l;
- Salz – 3 EL. Löffel;
- Zucker – 6 EL. Löffel;
- Essigessenz (70%) – 1 EL. Löffel;
- Sonnenblumenöl – 2 EL. Löffel.
Wie man kocht:
- Geben Sie alle Zutaten schichtweise in einen sterilen Behälter. Oben sollte Knoblauch sein.
- Kochen Sie die Marinade, die aus allen Zutaten zubereitet wird. Sie füllen die Gläser damit.
- Sterilisieren Sie die Konserven in einem Topf mit heißem Wasser eine Viertelstunde lang, wenn das Gefäßvolumen 1 Liter beträgt.
- Drehen Sie es nach dem Rollen um und wickeln Sie es ein.
Weitere Informationen zur Zubereitung von Tomatenscheiben in Öl finden Sie im Video:
So lagern Sie Tomaten richtig in Öl
Der beste Ort zur Lagerung solcher Präparate ist ein kühler Keller. Wenn es nicht vorhanden ist, ist es durchaus möglich, die konservierten Lebensmittel in einer Wohnung aufzubewahren, jedoch ohne Zugang zu Licht: im Zwischengeschoss oder in einem Schrank. Bei geschwollenen Deckeln sollte der Inhalt der Gläser nicht verzehrt werden.
Abschluss
Tomaten in Öl für den Winter sind eine tolle Möglichkeit, selbst die größten Tomaten haltbar zu machen, die sich nicht zum normalen Einlegen eignen. Nach verschiedenen Rezepten zubereitete Tomaten werden die Besitzer im Winter mit ihrem einzigartigen Geschmack begeistern und eignen sich sowohl für festliche als auch für alltägliche Anlässe.
Vielen Dank für die Rezepte, alle interessant und vor allem viele notwendige Feinheiten beim Kochen, die man nur durch Ausprobieren usw. erlernen kann. Hier ist alles vorhanden! Wunderbare Seite! Danke an ihre Schöpfer!