Gurkensalat mit Senf ohne Sterilisation: leckere Rezepte für den Winter

Es ist nicht schwer, Senfgurken ohne Sterilisation für den Winter zuzubereiten, zumal alle Zutaten gut zugänglich sind. Die Vorspeise fällt mäßig scharf und pikant aus, sodass auch Ihre Gäste begeistert sein werden. Daher lohnt es sich, ein Risiko einzugehen und verschiedene Rezepte auszuprobieren, um die Option zu wählen, die jedem im Haushalt gefällt.

Ein paar Dosen Gemüsesalate sind im Winter immer sinnvoll

Regeln zum Einlegen von Gurken mit Senf ohne Sterilisation

Eine der Zutaten für die Vorbereitung auf den Winter war trockener Senf. Sein Hauptzweck besteht darin, die Dichte und Knusprigkeit der Gurken aufrechtzuerhalten. Der springende Punkt ist:

  1. Das Gewürz bleibt lange haltbar, da es antibakterielle Eigenschaften besitzt.
  2. Der Geschmack von Gurken wird ungewöhnlich und pikant.
  3. Gemüse kann Ihren Appetit steigern.

Um köstliche Gurken zu bekommen, müssen Sie auf die Ratschläge erfahrener Hausfrauen hören:

  1. Wählen Sie Gemüse aus, das fest ist und keine Schäden oder Anzeichen von Fäulnis aufweist.
  2. Das Erntegut wird etwa 5-6 Stunden in kaltem Wasser eingeweicht. Dadurch wird die Bitterkeit entfernt und die Gurken bleiben knackig.
  3. Alle Zutaten, die beim Einmachen von Gurken mit Senf für den Winter verwendet werden, werden gründlich gewaschen, um Sandkörner, Schmutz und Staub zu entfernen.
  4. Beim Verlegen von Gurken sollten Sie diese nicht zu stark verdichten oder unter Druck setzen, um die Haupteigenschaft – die Knusprigkeit – zu erhalten.
  5. Das Salz darf nicht jodiert sein, sonst wird das Gemüse weich.
  6. Es empfiehlt sich, Gurken in kleinen Gläsern einzulegen, nachdem diese zuvor zusammen mit den Deckeln sterilisiert wurden.

Knusprig eingelegte Gurken mit Senf ohne Sterilisation

Nach diesem Rezept für den Winter zubereitete Gurken mit Senf sind nicht zu scharf und können daher auch Kindern in kleinen Mengen verabreicht werden.

Rezeptzutaten:

  • 4 kg Gurken;
  • 2 mittelgroße Knoblauchzehen;
  • 2 EL. l. Senfpulver;
  • 4 EL. l. Salz;
  • 8 EL. l. Kristallzucker;
  • 1 EL. l. gemahlener schwarzer Pfeffer;
  • 1 EL. Pflanzenöl;
  • 1 EL. 9 % Tafelessig.

Kochprinzip:

  1. Nach dem Waschen und Trocknen werden die Gurken an beiden Enden beschnitten.
  2. Wenn die Früchte klein sind, können sie ganz bleiben. Große Gurken in Stücke oder der Länge nach schneiden. Dann halbieren.
  3. In eine saubere Schüssel geben und mit den restlichen Zutaten vermengen. Lassen Sie den Inhalt je nach Raumtemperatur 3-4 Stunden einwirken. Gelegentlich umrühren, damit der Saft schneller freigesetzt wird.
  4. Kochen Sie das Werkstück 15 Minuten lang.
  5. Gurken auswählen, in vorbereitete Behälter geben, den freigesetzten Saft hinzufügen. Keine Angst vor der trüben Flüssigkeit, das liegt am Senf.
  6. Überprüfen Sie die aufgerollten Gläser auf Dichtheit, setzen Sie sie auf die Deckel und decken Sie sie gut ab.
  7. Stellen Sie die abgekühlte Zubereitung für den Winter an einen kühlen, dunklen Ort.

Eingelegte Gurken mit Senf – eine unverzichtbare Ergänzung zum Tisch

Eingelegte Gurken mit Senf ohne Sterilisation

Wenn Ihr Haushalt diese Zubereitung mag, kann sie in Drei-Liter-Gläsern zubereitet werden, zumal für den Vorgang keine Sterilisation erforderlich ist.

Zutaten des Rezepts für eingelegte Gurken mit Senf pro 1,5 Liter Salzlake:

  • 2 kg Gurken;
  • 3 EL. l. Salze ohne Zusatzstoffe;
  • 2 Johannisbeerblätter;
  • 2 Blätter Meerrettich;
  • 3 Dillschirme;
  • 2 EL. l. Senfpulver;
  • 4 schwarze Pfefferkörner.

Wie man kocht:

  1. Salz ins Wasser geben und kochen.
  2. Geben Sie die restlichen Zutaten in das Glas und dann die vorbereiteten Gurken.
  3. Gießen Sie die Salzlake bis zum Halsrand und bedecken Sie sie mit einem normalen Plastikdeckel. Nach dem Abkühlen wird es entfernt.
  4. Lassen Sie das mit einem Stück Gaze bedeckte Glas zum Salzen der Gurken zwei Tage lang auf dem Küchentisch stehen.
  5. Gießen Sie die Flüssigkeit in einen Topf, kochen Sie die Salzlake, gießen Sie sie in die Gurken und warten Sie sechs Stunden.
  6. Nochmals aufkochen.
  7. Spülen Sie zu diesem Zeitpunkt den Senf von den Gurken ab und geben Sie sie in einen Behälter Ihrer Wahl.
  8. Salzlake hinzufügen und mit einem Metalldeckel verschließen.
  9. Nach unten drehen und gut einwickeln, bis es abgekühlt ist.

Die Salzlake wird durchsichtig, als ob kein trockener Senf darin wäre

Gurkensalat mit Senf: Rezept ohne Sterilisation

Gurkensalate eignen sich hervorragend für den Winter. Hauptsache, eine Sterilisation ist nicht erforderlich. Diese Vorspeise eignet sich nicht nur zum Abendessen, auch auf der festlichen Tafel bleibt sie nicht lange in der Salatschüssel liegen.

Zur Vorbereitung auf den Winter benötigen Sie:

  • Zwiebeln und Knoblauch – je 1 Kopf;
  • Karotten – 2 Stk.;
  • Paprika – 1 Stk.;
  • Dillgrün – 1 Bund;
  • Lorbeerblätter – 4 Stk.;
  • Piment – ​​6 Stk.;
  • trockener Senf - 4 EL. l.;
  • Speisesalz – 4 EL. l.;
  • Kristallzucker - 1 EL;
  • Essig 9 % – 1 EL;
  • Pflanzenöl – 1 EL.

Etappen:

  1. Für die Zubereitung des Salats können Sie Gurken jeder Größe nehmen, sofern diese nicht gelb sind. Von den gewaschenen Früchten die Enden abschneiden und 4-5 Stunden in kaltes Wasser legen.
  2. Legen Sie es dann auf ein Tuch, um das Wasser loszuwerden.
  3. Mahlen Sie Gurken für einen Salat, der ohne Sterilisation in Form von Kreisen zubereitet wird. Das geht mit einem Messer oder Gemüseschneider.
  4. Legen Sie das Werkstück in einen großen Behälter.
  5. Die Zwiebel in halbe Ringe schneiden und zu den Gurken geben.
  6. Den Knoblauch schälen und in einem Zerkleinerer zerdrücken. Zum allgemeinen Container hinzufügen.
  7. Für den Salat benötigen Sie fein gehackte Karotten in Streifen- oder Würfelform. Legen Sie es in einen Topf. Schicken Sie auch gehackten Dill dorthin.
  8. Mit den restlichen Zutaten vermengen, gut vermischen und 12 Stunden unter Druck stehen lassen.
  9. Den Inhalt in sterile Gläser füllen, Salzlake hinzufügen und aufrollen.
Aufmerksamkeit! Auch ohne Sterilisation nach Rezept ist das Gemüse frisch.

Eine würzige Vorspeise aus Gurken mit Senf passt hervorragend zu Kartoffeln im Winter.

Gurken mit Senf und Knoblauch ohne Sterilisation für den Winter

Russen sind große Knoblauchfans, daher wird dieses Rezept vielen gefallen. Für den Winter muss das Werkstück nicht sterilisiert werden.

Zutaten Gurken mit Senf:

  • Gurken – 1,5 kg;
  • Knoblauch – 12-14 Zehen;
  • Salz ohne Zusatzstoffe - 1,5 EL. l.;
  • Pflanzenöl – 1,5 EL. l.;
  • Zucker – 3 EL. l.;
  • Tafelessig 9% - 3 EL. l.;
  • trockener Senf - 3 EL. l. mit Rutsche;
  • gemahlener schwarzer Pfeffer – 1,5 EL. l.

Da sich die Vorbereitung auf den Winter ohne Sterilisation als scharf herausstellt, ist es nicht ratsam, sie Kindern zu geben

Kochregeln:

  1. Um Gurken mit Senf ohne Sterilisation zuzubereiten, müssen Sie sie in Streifen schneiden. In eine Schüssel geben.
  2. Die Knoblauchzehen reiben.
  3. Alle Zutaten mit den Gurken vermischen und vermischen. Warten Sie, bis eine ausreichende Menge Saft freigesetzt wurde.
  4. Anzünden und 10 Minuten kochen lassen.
  5. In saubere, gedämpfte Gläser umfüllen und mit normalen Metall- oder Schraubverschlüssen verschließen.
  6. Wickeln Sie die Gurken für den Winter zusätzlich mit Senf in ein dickes Handtuch und warten Sie, bis sie abgekühlt sind.

Eingelegte Gurken mit Senf ohne Sterilisation für den Winter: Rezept ohne Essig

Nicht jeder mag Essig, deshalb suchen Hausfrauen nach passenden Rezepten. Diese Option ist genau richtig, zumal eine Sterilisation nicht erforderlich ist. Produkte für Gurken in Senf sind öffentlich erhältlich. Sie müssen sich auf ein Literglas vorbereiten:

  • Gurken – wie viele passen hinein;
  • 1 EL. l. Salz;
  • 1 EL. l. Senf;
  • 4 Kirschblätter und die gleiche Menge Johannisbeeren;
  • 2-3 Knoblauchzehen.

Der Prozess der Zubereitung eines köstlichen Snacks ohne Sterilisation:

  1. Bei Bedarf die gewaschenen und eingeweichten Gurken (sofern groß) schneiden und in Gläser füllen.
  2. Johannisbeer- und Kirschblätter, Knoblauch und Salz hinzufügen.
  3. Gießen Sie kochendes Wasser hinein, decken Sie es mit einem Nylondeckel ab und lassen Sie es drei Tage lang stehen, damit die Gärung beginnen kann.
  4. Wenn sich auf der Oberfläche ein weißer Film bildet, die Flüssigkeit abseihen und daraus eine Marinade zubereiten. Entfernen Sie unbedingt den Schaum.
  5. In jedes Glas Senfpulver geben und mit kochender Marinade übergießen. Eine Sterilisation ist nicht erforderlich.
  6. Drehen Sie die gerollten Dosen um und decken Sie sie mit einer warmen Decke ab.
Beratung! Beim Einlegen von Gurken empfiehlt sich die Verwendung von Steinsalz, um die Knusprigkeit zu bewahren.

Köstliche knusprige Gurken in Senf ohne Sterilisation lassen niemanden gleichgültig

Gurken mit Senf für den Winter ohne Sterilisation mit Meerrettich- und Johannisbeerblättern

Beim Einmachen von Gurken für den Winter wird immer Meerrettich hinzugefügt. Dieses Gewürz verleiht der Zubereitung einen pikanten Geschmack.

Produkte:

  • Gurken – 2 kg;
  • Wasser – 1,5 l;
  • Salz – 2 EL. l. ohne Rutsche;
  • Senfpulver – 1 EL. l.;
  • Knoblauch – 5 Zehen;
  • Meerrettich - 2 Blätter;
  • Johannisbeer- und Kirschblätter - 3 Stk.
Beratung! Beim Einmachen von Gurken können Sie Minzzweige und Dillschirme hinzufügen.

Verfahren:

  1. Gurken werden in Würfel geschnitten.
  2. Den Knoblauch schälen, die Blätter waschen und auf einer Serviette trocknen. In gedämpfte Gläser füllen. Darauf liegen Gurken, die die Hohlräume füllen. Wer Dill und Minze mag, legt diese auch obendrauf.
  3. Bereiten Sie die Marinade vor. Nach dem Ausschalten Senf hinzufügen. Mischen Sie die Masse gut, damit keine Klumpen entstehen.
  4. Gießen Sie die Marinade in die Gurken und decken Sie sie mit Plastikdeckeln ab.
  5. Das nicht sterilisierte Produkt sollte im Keller oder Kühlschrank aufbewahrt werden.

Kleine Früchte müssen nicht geschnitten werden

Aufbewahrungsregeln

Die Lagerzeit von Gurken mit Senfpulver für den Winter ohne Sterilisation beträgt bei entsprechenden Bedingungen ca. 10-11 Monate. Allerdings kosten die Gläser in der Regel nicht so viel, da sie ihren Inhalt schnell auffressen.

Erfolgreiche Speicherparameter:

  • kühler Ort – 0-15 Grad;
  • Mangel an Sonnenlicht;
  • trockener Raum.

Nicht sterilisierte Werkstücke lagern Sie am besten in einem Keller oder Keller. In städtischen Umgebungen können dies Lagerräume oder ein verglaster Balkon sein.

Wichtig! Gurken können nicht eingefroren werden.

Abschluss

Auch eine unerfahrene Hausfrau kann Senfgurken ohne Sterilisation für den Winter zubereiten. Das Interessanteste ist, dass nicht nur Gemüse gegessen wird, sondern auch die Salzlake vielen schmeckt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen