Inhalt
Manjo-Salat ist eine Kombination aus Auberginen, Tomaten und anderem frischem Gemüse. Dieses Gericht kann sofort nach der Zubereitung gegessen oder in Gläsern aufbewahrt werden. Auberginen-Manjo für den Winter ist eine ausgezeichnete Vorspeise, die einen Alltags- oder Feiertagstisch ideal ergänzt. Mit einem der vorgeschlagenen Rezepte können Sie einen köstlichen Gemüsesalat mit Auberginen zubereiten.
Kochfunktionen
Einer der wichtigsten Vorteile von Manjo ist seine einfache Zubereitung. Salat für den Winter kann aus Auberginen und anderem Gemüse zubereitet werden. Die Vorspeise kann nicht scharf zubereitet werden oder ihr durch Zugabe von rotem Pfeffer einen scharfen Geschmack verleihen.
Regeln für die Produktauswahl
Die wichtigste Voraussetzung ist die Frische der Zutaten. Gemüse sollte jung und nicht überreif sein. Die zur Vorbereitung von Manjo auf den Winter benötigten Auberginen und Tomaten müssen fest, dicht und schwer sein. Für Salat sollten Sie kein Gemüse mit äußeren Schäden nehmen: Risse, Dellen, Fäulnisstellen.
Vorbereiten der Gerichte
Die Zubereitung von Manjo erfordert eine Wärmebehandlung der Komponenten. Sie benötigen eine tiefe Emaillepfanne mit dicken Wänden, damit der Inhalt nicht anbrennt.
Sie können das Gericht auch in feuerfesten Glaspfannen köcheln lassen. Dieses Material ist umweltfreundlich, sicher und daher für verschiedene Werkstücke gut geeignet.
Es empfiehlt sich, Manjo für den Winter in 0,5-l- oder 0,7-l-Gläsern aufzubewahren. Sie sollten zunächst gründlich mit antiseptischen Mitteln gewaschen und dann trocknen gelassen werden. Zum Verschrauben werden Metallkappen verwendet.
Wie man Auberginen-Manjo für den Winter kocht
Auberginen-Manjo zuzubereiten ist kein schwieriger Prozess. Die meiste Zeit wird für die vorbereitende Vorbereitung der Komponenten aufgewendet. Gemüse wird gründlich gewaschen, geschält und bei Bedarf geschnitten. Es gibt viele Möglichkeiten, Manjo zuzubereiten, sodass Sie das Rezept nach Ihrem Ermessen auswählen können.
Ein einfaches Rezept für Auberginen-Manjo für den Winter
Mit diesem Rezept können Sie schnell eine leckere Gemüsemischung mit Auberginen zubereiten. Diese Version von Manjo wird Sie mit ihrem hervorragenden Geschmack und der einfachen Zubereitung auf jeden Fall begeistern.
Zutaten:
- Auberginen – 700 g;
- Paprika – 4 Stück;
- Karotten – 2 Stück;
- Tomaten – 600 g;
- Zwiebel – 300 g;
- Knoblauch – 7 Zehen;
- Salz, Zucker - je 30 g;
- Essig - 1 EL. l.;
- Pflanzenöl – 2 EL. l.
Gemüsemischung ist einfach zuzubereiten
Die Zutaten müssen zuerst gereinigt werden.Es ist nicht notwendig, die Schale von den Auberginen zu entfernen, aber wenn Ihnen der Geschmack nicht gefällt, können Sie sie entfernen. Tomaten sollten geschält werden. Schneiden Sie dazu jede Tomate ein und legen Sie sie für 1-2 Minuten in kochendes Wasser. Danach lässt sich die Schale problemlos entfernen.
Zubereitung Manjo mit geschälten Tomaten:
So bereiten Sie Manjo zu:
- Die Auberginen in große Würfel oder Halbkreise schneiden, mit Salz bestreuen und 1 Stunde ruhen lassen.
- Mahlen Sie die geschälten Tomaten in einem Mixer oder Fleischwolf mit Knoblauch.
- Die Paprika in Streifen und die Zwiebel in halbe Ringe schneiden.
- Die Karotten schälen und durch einen Fleischwolf geben.
- Die Auberginen auspressen, mit den restlichen Zutaten in einem Topf vermischen und anzünden.
- Zum Kochen bringen, 40 Minuten kochen lassen, dabei regelmäßig umrühren.
- Nach Geschmack Essig, Zucker, Salz und Gewürze hinzufügen.
Gläser werden mit heißem Salat gefüllt. Es wird empfohlen, 1-2 cm vom Hals entfernt zu lassen. Die Behälter mit Metalldeckeln abdecken und abkühlen lassen.
Auberginen-Manjo mit Tomatenmark
Dies ist eine weitere einfache Möglichkeit, Manjo ohne Tomaten auf den Winter vorzubereiten. Das Ergebnis ist eine köstliche Gemüsevorspeise, die zu jedem Gericht serviert werden kann.
Folgende Zutaten werden benötigt:
- Auberginen, Paprika, Karotten – je 1 kg;
- Zwiebel – 3 große Köpfe;
- Tomatenmark – 400 g;
- Knoblauch – 2 Köpfe;
- scharfe Paprika – 2 Schoten;
- Essig, Salz, Zucker - 1 EL. l.;
- Pflanzenöl – 3-4 EL. l.
Gemüse kann zu verschiedenen Fleischgerichten serviert werden
Kochvorgang:
- Alle festen Zutaten müssen in Stücke geschnitten werden.
- Knoblauch wird im Mörser oder mit einer Presse zerkleinert.
- Die Zutaten werden in einem Topf vermischt, angezündet und mit Tomatenmark versetzt.
- Bis das Gemüse Saft gebildet hat, muss es regelmäßig umgerührt werden, damit die Vorbereitung für den Winter nicht anbrennt.
- Nach dem Kochen wird die Mischung 40 Minuten lang geköchelt, Essig, Zucker und Salz werden hinzugefügt.
Das fertige Gericht wird heiß in Gläser gerollt und dann noch 1 Tag bei Zimmertemperatur stehengelassen.
Auberginen-Manjo mit Bohnen
Mit Bohnen können Sie Auberginen-Manjo für den Winter nahrhafter und kalorienreicher zubereiten. Diese Zubereitung für den Winter ist eine hervorragende Ergänzung zu Fleisch, Fisch, verschiedenen Beilagen und anderen Salaten.
Zutaten:
- Auberginen – 500 g;
- rote Bohnen – 400 g;
- Tomate – 2 Stück;
- Karotten – 1 Stück;
- Knoblauch – 10 Zehen;
- Zwiebel – 1 Kopf;
- süße und scharfe Paprika – je 1 Stück;
- Salz, Zucker, Essig - 2 EL. l.;
- Pflanzenöl 3-4 Esslöffel.
Die Gemüsemischung ist nahrhaft und kalorienreich
Kochmethode:
- In einer vorgeheizten Pfanne die in Ringe geschnittenen Zwiebeln und geriebenen Karotten leicht anbraten.
- Gewürfelte Tomaten und Auberginen hinzufügen.
- Die Paprika wird in Streifen geschnitten und zusammen mit dem restlichen Gemüse gedünstet.
- Knoblauch wird zerkleinert oder durch eine Presse gegeben und zum Gemüse gegeben.
- 10–15 Minuten kochen, bis sich Saft bildet.
- Bohnen hinzufügen und weitere 15 Minuten kochen lassen.
- Salz, Essig und Zucker hinzufügen und 3-5 Minuten köcheln lassen.
Während Manjo heiß ist, werden Gläser damit gefüllt. Sie können 2-3 Knoblauchzehen unter den Deckel legen. Decken Sie die Behälter mit Deckeln ab und drehen Sie sie um, bis sie abgekühlt sind.
Gebratener Auberginen-Manjo
Ein weiteres einfaches Manjo-Rezept besteht darin, Gemüse vorzuwärmen. Ansonsten unterscheidet sich der Kochvorgang nicht wesentlich von anderen, sodass er auch für unerfahrene Köche nicht schwierig sein wird.
Zutaten:
- Auberginen – 1 kg;
- Tomaten, Paprika – je 600-700 g;
- 1 große Karotte;
- Knoblauch – 1 Kopf;
- Zwiebel – 2 Köpfe;
- scharfer Pfeffer – 1 Schote;
- Salz – 2-3 TL;
- Essig, Pflanzenöl - 2 EL. l.
Die Gemüsemischung passt gut zu Kartoffelgerichten und Geflügel.
Kochmethode:
- Die Auberginen in Würfel schneiden, mit Salz bestreuen und eine Stunde ruhen lassen.
- Anschließend waschen und abtropfen lassen.
- In einer Bratpfanne goldbraun braten.
- Gehackte Paprika, Karotten und Zwiebeln hinzufügen.
- Die Tomaten durch einen Fleischwolf geben oder zusammen mit Knoblauch und Peperoni in einem Mixer verrühren.
- Tomatensauce zum gebratenen Gemüse geben.
- 25 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
Der fertige Snack wird in Gläser gefüllt und für den Winter verschlossen. Es empfiehlt sich, die Brötchen mit einer Decke abzudecken und einen Tag stehen zu lassen, bis der Inhalt vollständig abgekühlt ist.
Auberginen-Manjo mit Zucchini
Dieses Gemüse wird Manjo für den Winter perfekt ergänzen und dem Gericht einen pikanten Geschmack verleihen. Es wird empfohlen, junge Exemplare mit dünner Haut zu entnehmen. Wenn es dick ist, ist es besser, es zu reinigen.
Zutaten:
- Auberginen – 1,5 kg;
- Tomaten – 1 kg;
- Zucchini – 1 kg;
- Paprika – 1 kg;
- Zwiebeln, Karotten – je 600 g;
- Knoblauch – 2 Köpfe;
- Zucker, Salz - 5 EL. l.;
- Essig – 50 ml.
Für Manzho wird empfohlen, junge Zucchini mit dünner Schale zu nehmen
Kochvorgang:
- Zucchini und Aubergine werden in Würfel geschnitten und in einem Topf vermischt. Dort werden auch gehackte Karotten, Zwiebeln, Paprika und Knoblauch hinzugefügt.
- Die Tomaten werden mit einem Mixer zerkleinert oder durch einen Fleischwolf gegeben.
- Mit dem entstandenen Tomatenmark wird das Gemüse gewürzt.
- Anschließend den Topf mit den Zutaten unter ständigem Rühren auf den Herd stellen und zum Kochen bringen. Anschließend die Hitze reduzieren und das Gericht 30-40 Minuten köcheln lassen.
- Zum Schluss werden Salz, Zucker und Essig hinzugefügt.
Der fertige Salat wird heiß in Gläser gerollt. Bei Bedarf können Sie der Komposition gehackte scharfe Paprika oder gemahlene Gewürze hinzufügen.
Aufbewahrungsfristen und -regeln
Für den Winter vorbereitete Manjo-Twists können auf unterschiedliche Weise gelagert werden. Die beste Option ist ein Keller oder Keller mit einer konstanten Temperatur von nicht mehr als 12 Grad. Sie können die Konserven im Innenbereich aufbewahren, sofern die Gläser nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Die Haltbarkeit beträgt in diesem Fall bis zu 1 Jahr. Sie können die Brötchen auch im Kühlschrank aufbewahren. Bei einer Temperatur von 6 bis 10 Grad ist der Snack 1-2 Jahre haltbar.
Abschluss
Auberginen-Manjo für den Winter ist eine beliebte Gemüsezubereitung. Diese Vorspeise lässt sich sehr schnell und ohne große Schwierigkeiten zubereiten und ist daher bei Konservenliebhabern gefragt. Auberginen passen gut zu anderem Gemüse, sodass Sie ganz einfach verschiedene Versionen von Manjo zubereiten können. Durch die richtige Konservierung und Lagerung können Sie das fertige Gericht über einen langen Zeitraum aufbewahren.