Kondensmilch aus Birnen für den Winter

Es ist nicht einfach, natürliche Kondensmilch in den Regalen der Geschäfte zu finden, daher bereiten fürsorgliche Hausfrauen sie lieber selbst zu, indem sie Rezepte für Kondensmilch aus Birnen mit Milch verwenden. Dieses Dessert ist gut, weil es nur frische, hochwertige Zutaten enthält und recht einfach zuzubereiten ist.

So kochen Sie Kondensmilch aus Birnen richtig

Die moderne Hausfrau hat viele Möglichkeiten, Kondensmilch zu Hause zuzubereiten. Ein sehr interessantes Rezept für Kondensmilch aus Birnen, da die ungewöhnliche Kombination geschmacklich hervorragend ist. Laut Bewertungen hat Birnen-Kondensmilch einen Birnenton und einen Nachgeschmack. Darüber hinaus kann die Delikatesse in Gläser gerollt und den ganzen Winter über gegessen werden.

Wichtige Punkte, die Ihnen bei der Zubereitung des perfekten Desserts helfen:

  1. Zum Kochen müssen Sie eine Pfanne mit dickem Boden aus Aluminium oder Stahl verwenden, da sonst die dicke Masse am Boden kleben bleibt.
  2. Damit die Kondensmilch die erforderliche Konsistenz erhält, müssen Sie beim Kochen Vollmilch verwenden und die im Rezept angegebene Zuckermenge hinzufügen. Und auch während des Garvorgangs sollte das Feuer minimal sein.
  3. Durch die Zugabe von Backpulver wird verhindert, dass die Mischung zu Zucker wird.
  4. Wenn Sie keinen Mixer haben, können Sie zum Pürieren einen Holzstampfer verwenden.
  5. Während des Garvorgangs müssen Sie den Zustand der Frucht- und Milchmasse sorgfältig überwachen, damit diese nicht anbrennt, da sonst der Geschmack des gesamten Desserts beeinträchtigt wird.
  6. Die Zusammensetzung sollte auf etwa ¼ einkochen. Die Bereitschaft der Kondensmilch aus Birnen mit Milch kann überprüft werden, indem man die abgekühlte Masse langsam entlang der Untertasse bewegt.

Klassisches Rezept für Birnen-Kondensmilch

Ein Glas Kondensmilch aus Birnen mit Milch für den Winter sollte unbedingt ins Sortiment der Speisekammer aufgenommen werden. Die ohne unnötigen Aufwand und erhebliche Kosten zubereitete Zubereitung kann als eigenständiges Gourmet-Dessert verwendet werden.

Eine natürliche, gesunde, aromatische Köstlichkeit mit einem an Fruchttoffee erinnernden Geschmack, hergestellt nach diesem Rezept, kann an kalten Winterabenden alle Familienmitglieder verwöhnen.

Rezeptzutaten und Proportionen:

  • 5 kg reife Birnen;
  • 3 kg Zucker;
  • 3 Liter Milch;
  • 1 Teelöffel. Limonade

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung eines Birnendesserts:

  1. Die gewaschenen Birnen schälen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Bedecken Sie die vorbereiteten Früchte mit Zucker.
  3. Auf den Herd stellen und die Hitze auf niedrig stellen. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, geben die Birnen eine große Menge Saft ab.
  4. Milch und Soda hinzufügen und weitere 4 Stunden kochen lassen, ohne die Hitze zu erhöhen.
  5. Nachdem sich die Milch getrennt hat und die Masse wie Karamellklumpen aussieht, müssen Sie sie vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  6. Mahlen Sie die abgekühlte Masse in einem separaten Behälter mit einem Mixer auf die Konsistenz von Kondensmilch.
  7. Dann die Birnenmischung aufkochen und in Gläser füllen. Aufrollen, umdrehen und unter einer warmen Decke verstecken, bis es vollständig abgekühlt ist.

Beratung! Während der Birnensaison können Sie ohne viel Geld so viele Gläser Birnen-Delikatesse wie möglich zubereiten und im Winter können Sie anstelle von Marmelade Kondensmilch genießen, diese zum Tee hinzufügen oder aufs Brot streichen.

Wie man aus Birnen Kondensmilch mit Sahne macht

Bewertungen zum Rezept für Birnen-Kondensmilch sind nur positiv, da selbstgemachte viel gesünder und schmackhafter sind als im Laden gekaufte Produkte. Ein Dessert mit dezent fruchtiger Note, das Sie einfach zum Tee trinken oder für die Zubereitung verschiedenster kulinarischer Produkte verwenden können.

Rezeptzutaten und Proportionen:

  • 2,5 kg Birnen;
  • 1,2 kg Zucker;
  • 300 ml Milch;
  • 150 g Trockensahne.

Methode zur Zubereitung einer Birnen-Delikatesse nach Rezept:

  1. Entfernen Sie das Kerngehäuse von den gewaschenen Birnen, schneiden Sie sie in beliebige Formen und legen Sie sie in eine saubere Pfanne.
  2. Die vorbereiteten Früchte mit einem Mixer glatt mahlen. Fügen Sie dem resultierenden Püree Zucker hinzu und lassen Sie es 2 Stunden lang auflösen. Während dieser Zeit verbinden sich Saft und Zucker und es bildet sich Flüssigkeit auf der Oberfläche des Behälters.
  3. Danach die Fruchtmischung gut vermischen und auf den Herd stellen. 1,5 Stunden kochen lassen, dabei mittlere Hitze einschalten und ständig umrühren, damit die Kondensmilch nicht anbrennt.
  4. Wenn die Mischung einkocht und ihr Volumen abnimmt und die Farbe zu dunklem Karamell wird, fügen Sie Milch und Trockensahne hinzu, nachdem Sie alles miteinander vermischt und verrührt haben, bis eine glatte Masse entsteht. Je nach gewünschter Dicke der Kondensmilch weitere 2–2,5 Stunden kochen lassen.
  5. Füllen Sie die Birnen-Delikatesse in Gläser und stellen Sie sie 24 Stunden lang kopfüber unter eine Decke.

Birne mit Kondensmilch für den Winter

Trotz des hohen Anteils an natürlichem Zucker in Birnenfrüchten können Naschkatzen den Früchten auch Kondensmilch hinzufügen.Birne mit Kondensmilch erhält den Geschmack von cremigem Toffee und kann als separates süßes Dessert auf einem festlichen und alltäglichen Tisch verwendet werden. Um Sissy-Birnen mit Kondensmilch für den Winter zuzubereiten, müssen Sie laut Rezept die folgenden Produkte vorbereiten:

  • 3 kg Birnen;
  • 100 g Zucker;
  • 500 ml Kondensmilch.

Das Rezept beinhaltet die Durchführung der folgenden Prozesse:

  1. Von den gewaschenen Birnen die Schale entfernen und 30 Minuten kochen lassen.
  2. Nach der angegebenen Zeit Zucker hinzufügen und unter ständigem Rühren Kondensmilch hinzufügen. Weitere 10 Minuten weiterkochen.
  3. Verpacken Sie die fertige Birnen-Delikatesse in Gläser, rollen Sie sie auf und lagern Sie sie sofort nach dem vollständigen Abkühlen der Zubereitung für den Winter an einem kühlen Ort zur Lagerung.

Ein einfaches Rezept für Birnen-Kondensmilch in einem Slow Cooker

Das Rezept wird Naschkatzen interessieren, die keinen Tag ohne etwas Süßes leben können. Wenn Ihnen die Kekse, Süßigkeiten und andere Leckereien ausgehen, können Sie Birnen-Kondensmilch herstellen. Laut Bewertungen ist ein Multikocher das beste Küchengerät zur Herstellung von Kondensmilch aus Birnen. Mit dieser intelligenten Maschine können Sie die optimale Gartemperatur auswählen und diese während des gesamten Garvorgangs beibehalten. Und das ist die wichtigste Voraussetzung, um ein köstliches Gesamtprodukt mit dichter brauner Konsistenz und charakteristischem Geschmack zu erhalten.

Rezeptzutaten und Proportionen:

  • 2,5 kg Birnen;
  • 1,5 Liter Vollmilch;
  • 1,5 kg Zucker;
  • 0,5 TL. Limonade

Grundlegende Rezeptzubereitungsprozesse:

  1. Von den gewaschenen Birnen die Schale entfernen, das Kerngehäuse entfernen und fein hacken.
  2. Bestreuen Sie die vorbereiteten Früchte mit Zucker und geben Sie die resultierende Masse in einen Slow Cooker.
  3. Verschließen Sie das Gerät mit einem Deckel und stellen Sie das Programm „Löschen“ auf 60 Minuten ein.
  4. Nach Ablauf der Zeit Soda hinzufügen und unter Zugabe von Milch das Schmoren um 3 Stunden verlängern. Die Kondensmilch bei geöffnetem Deckel unter ständigem Rühren kochen.
  5. Anschließend die Mischung abkühlen lassen und in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und glatt mahlen.
  6. Füllen Sie die Gläser mit der resultierenden Süße und rollen Sie die Deckel auf.
  7. Wickeln Sie das Werkstück in eine Decke und berühren Sie es nicht, bis es vollständig abgekühlt ist.
  8. Kondensmilch aus Birnen mit Milch, zubereitet in einem Slow Cooker, wird in einem kühlen Raum ohne direkte Sonneneinstrahlung nicht länger als 4 Monate gelagert.

Regeln für die Lagerung von Kondensbirnenmilch

Fertige hausgemachte Birnen-Kondensmilch kann mehrere Monate bei einer Temperatur von nicht mehr als +8 Grad gelagert werden. Bei einer niedrigeren Temperatur kann das Produkt seine ursprüngliche Konsistenz verlieren und zuckerhaltig werden, und bei einer hohen Temperatur beginnt die Kondensmilch zu gären, da die Aufnahme von Feuchtigkeit aus der Luft zunimmt. Die optimale Luftfeuchtigkeit sollte 75 % betragen.

Wichtig! Nach dem Öffnen ist ein Glas Birnensüße im Kühlschrank maximal eine Woche haltbar.

Abschluss

Rezepte für Kondensmilch aus Birnen mit Milch ergänzen die Sammlung an Winterzubereitungen für jede Hausfrau. Dieses gesunde und schmackhafte Dessert wird nicht nur Ihr Teetrinken abwechslungsreicher machen, sondern auch eine hervorragende Zutat für die Zubereitung hausgemachter Backwaren sein.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen