Pflaume im eigenen Saft

Pflaumen im eigenen Saft sind eine der Möglichkeiten, diese Früchte zu Hause für den Winter zuzubereiten. Sie können sie sowohl mit als auch ohne Kerne zubereiten, nur die Pflaumen selbst mit Zucker oder mit der Zugabe bestimmter Gewürze. Wie man Pflaumen im eigenen Saft kocht, erfahren Sie in diesem Artikel. Er enthält detaillierte Rezepte mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Fotos des fertigen Produkts und ein Kochvideo.

Wie man Pflaumen im eigenen Saft kocht

Um dieses Winterpräparat zu Hause zuzubereiten, eignen sich reife, am Baum gereifte und leicht unreife Früchte, also solche, die fast die biologische Reife erreicht haben, aber noch dichtes Fruchtfleisch haben. Alle müssen ausschließlich intakt sein, ohne Beschädigungen, Beulen, Fäulnisflecken und Spuren von Infektionen oder Krankheiten, ohne Stiele.

Die Sorte der Pflaumen spielt keine Rolle, Sie können jede nehmen, Früchte jeder Form und Farbe reichen aus. Was die Größe betrifft, ist mittel die ideale Option, aber auch große und kleine können erhalten bleiben.

Die Behälter, in denen Sie Obst aufbewahren können, sind gewöhnliche Glasgefäße in verschiedenen Größen von 1 bis 3 Litern. Sie müssen intakt sein, ohne Späne oder Risse, vorzugsweise gehärtet, also solche, die früher zum Einmachen verwendet wurden. Bevor die Abflüsse hineingelegt werden, müssen die Gläser in warmem Wasser und Soda gewaschen, über Dampf erhitzt und getrocknet werden. Sterilisieren Sie auch die Deckel in kochendem Wasser. Außerdem benötigen Sie zum Sterilisieren einen großen Topf, der so hoch ist, dass bis zum Bügel gefüllte Gläser problemlos hineinpassen.

Bereiten Sie dann die Pflaumenfrüchte vor: Waschen Sie sie mehrmals in warmem Wasser und entfernen Sie dabei allen anhaftenden Schmutz und Staub. Danach schneiden Sie jede Frucht entlang der Längslinie in zwei Hälften und entfernen die Kerne, falls im Rezept so vorgesehen.

Traditionelles Rezept für Pflaumen im eigenen Saft

Um Pflaumen im eigenen Saft nach einem als traditionell geltenden Rezept zuzubereiten, benötigen Sie ein Minimum an Produkten, nur 2 Zutaten:

  • Pflaume – 10 kg;
  • Zucker – 5 kg.

So bereiten Sie Pflaumenmarmelade für den Winter zu:

  1. Entfernen Sie alle Stiele und Kerne von den gewaschenen Früchten, füllen Sie sie in 1-1,5-Liter-Gläser und bestreuen Sie jede Schicht mit Kristallzucker. Fester platzieren, leicht verdichten.
  2. Gießen Sie etwas warmes Wasser darüber und schütteln Sie es gut, um alles zu vermischen.
  3. Legen Sie ein Stück Stoff oder einen speziellen Ständer auf den Boden einer großen, voluminösen Pfanne, stellen Sie die Gläser darauf und füllen Sie sie bis zum Rand mit warmer Flüssigkeit.
  4. Stellen Sie die Pfanne auf das Feuer und bringen Sie das Wasser zum Kochen.
  5. Wenn das Wasser stark zu kochen beginnt, reduzieren Sie die Hitze auf eine niedrige Stufe und lassen Sie es 15 Minuten lang köcheln.
  6. Unter dem Einfluss von Hitze beginnen sich die Pflaumen allmählich abzusetzen und es entsteht Freiraum in den Gläsern. Es muss mit neuen Portionen Obst und Zucker aufgefüllt werden.
  7. Nach der Zugabe nochmals weitere 15 Minuten sterilisieren.
  8. Nach Ablauf der vorgegebenen Zeit die Gläser mit einem Spezialgerät aus der Pfanne nehmen und sofort die Deckel aufrollen.
  9. Genau einen Tag bei Zimmerbedingungen abkühlen lassen. Es ist nicht notwendig, sie einzupacken; Sie können sie so lassen, wie sie sind.

Nach dem Abkühlen können Pflaumen sowohl im Keller als auch in Innenräumen gelagert werden. Sie sind sterilisiert, sodass sie auch bei warmen Bedingungen gelagert werden können.

Pflaumen im eigenen Saft mit Kernen

Hier eignen sich leicht unreife Früchte am besten, da sie dichter sind als reife und auch nach längerer Wärmebehandlung ihre Form besser behalten. Die Kerne müssen nicht entfernt werden, daher sollte die Frucht ganz bleiben. Wenn Sie sie in 3-Liter-Gläsern aufbewahren möchten, sollten Sie eine Menge von 2 kg pro Behälter entnehmen. Standardzutaten:

  • 10 kg frisch gepflückte Früchte;
  • 5 kg Kristallzucker.
Aufmerksamkeit! Die Zubereitung von Pflaumen im eigenen Saft nach diesem Rezept unterscheidet sich nicht vom klassischen. Da jedoch größere Behälter verwendet werden, muss die Sterilisationszeit proportional auf 30 Minuten erhöht werden.

Pflaumen für den Winter ohne Zucker

Für ein 1-Liter-Glas benötigen Sie etwa 0,75-1 kg Pflaumen. Sie können rund oder länglich, vollreif oder leicht unreif sein. Die Hauptsache ist, dass sie möglichst süß sind, da ihnen beim Kochen kein Zucker zugesetzt wird. Es ist besser, kleine Pflaumen mit dichtem Fruchtfleisch zu nehmen. Ideal sind die Früchte der ungarischen Sorte (Ugorka).

Diese Pflaumen sollten wie folgt zubereitet werden:

  1. Waschen Sie sie, wechseln Sie das Wasser mehrmals und entfernen Sie die Kerne, indem Sie jede Frucht vorsichtig mit einem Messer entlang einer Längslinie schneiden.
  2. Füllen Sie die Gläser halbiert bis zum Rand, bestreuen Sie jede Schicht mit Zucker und verteilen Sie ihn gleichmäßig im Behälter.
  3. Auf den Herd stellen und 10–15 Minuten sterilisieren.
  4. Sobald die erste Portion fest geworden ist, Pflaumen und Zucker hinzufügen.
  5. Nochmals sterilisieren, jedoch 20 Minuten lang.
  6. Nachdem Sie die Gläser aus der Pfanne genommen haben, verschließen Sie sie sofort mit einem Schlüssel und mit lackierten Deckeln und decken Sie sie mit einer warmen Decke ab.

Nachdem die Gläser mit den Pflaumen im eigenen Saft ohne Zucker abgekühlt sind, was in etwa einem Tag der Fall sein wird, stellen Sie sie in den Keller oder stellen Sie sie auf ein Regal in der Speisekammer.

Wie man eine Pflaume mit Nelken im eigenen Saft wälzt

Dieses Rezept zum Einmachen von Pflaumen im eigenen Saft unterscheidet sich dadurch, dass der Frucht zusätzlich zum Zucker ein aromatisches Gewürz – Nelken – zugesetzt wird, um ihr einen einzigartigen Geruch zu verleihen. Ansonsten benötigst du die gleichen Zutaten:

  • 10 kg Früchte;
  • 5 kg Kristallzucker;
  • 2-3 Nelken pro Liter Glas.

Sterilisieren Sie die Pflaumen zunächst 15 Minuten lang und nachdem Sie neue Früchte hinzugefügt haben, um die geschrumpften zu ersetzen, weitere 15 Minuten. Nach dem Garen die Gläser 1 Tag im Zimmer abkühlen lassen. Wenn es später einen Keller gibt, verlegen Sie ihn dorthin, wo die Bedingungen für die Lagerung von Konserven besser sind.

Schnelles Rezept für Pflaumen im eigenen Saft

Dieses Rezept wird für diejenigen nützlich sein, die Gläser längere Zeit nicht sterilisieren können oder wollen. Zutaten:

  • Früchte – 10 kg;
  • Zucker – 5 kg.

Der Unterschied in der Zubereitung zwischen diesem Rezept und den vorherigen besteht darin:

  • Diesmal werden die Pflaumen nicht frisch in Gläser gestreut, sondern zunächst in einem Topf zusammen mit Zucker gekocht, bis Saft entsteht.
  • Anschließend werden sie zusammen mit dem freigesetzten Saft in Gläser mit einem Fassungsvermögen von 0,5 bis 1 Liter gefüllt.
  • Legen Sie sie in einen Topf und sterilisieren Sie sie mindestens 15 Minuten lang, nachdem die Flüssigkeit kocht.

Nach der natürlichen Abkühlung werden sie zur Langzeitlagerung in einen Keller oder einen kühlen Raum gestellt.

Blanchierte Pflaumen im eigenen Saft

Wie der Name dieses Rezepts schon sagt, müssen die Früchte vor dem Kochen blanchiert werden. Dafür:

  1. Geben Sie sie portionsweise in ein Sieb.
  2. 5 Sekunden lang in kochendes Wasser tauchen, dann herausnehmen und sofort in kaltes Wasser tauchen.
  3. In Gläser füllen, gleichmäßig mit Zucker bestreuen und je nach Menge 15–30 Minuten sterilisieren lassen.
  4. Danach werden die Pflaumen aus der Pfanne genommen und sofort verschlossen.

Nach dem Abkühlen werden sie in den Keller gelegt, wo sie bis zur neuen Ernte verbleiben.

Gelbe Pflaume im eigenen Saft für den Winter

Um nach diesem Rezept Pflaumen im eigenen Saft zuzubereiten, benötigen Sie gelbe Früchte jeder Größe und Sorte. Erforderliche Komponenten:

  • 10 kg Obst;
  • 5 kg Zucker.

Die Kochmethode ist klassisch.

So bereiten Sie gelbe Pflaumen mit Vanille im eigenen Saft zu

Nach diesem Rezept benötigen Sie auch Früchte gelber Sorten. Sie müssen Folgendes einnehmen:

  • 10 kg Obst;
  • 5 kg Zucker;
  • 1 Päckchen Vanille.

Sie können die Zubereitung auch auf klassische Weise zubereiten, aber wenn Sie Obst in einen Behälter geben, müssen Sie ihm Gewürze hinzufügen.

Pflaumen im eigenen Saft im Ofen (oder im Ofen) kochen

Die Zutaten sind die gleichen wie im traditionellen Rezept. Kochmethode:

  1. Sortieren Sie die Früchte, waschen Sie sie unter fließendem Wasser und entfernen Sie unbedingt die Kerne.
  2. Füllen Sie 1-1,5-Liter-Gläser zur Hälfte, gießen Sie Schicht für Schicht ein und bestreuen Sie sie mit Zucker. Legen Sie die Früchte fest darauf und drücken Sie sie mit einem Löffel fest.
  3. Stellen Sie die Gläser für 40–50 Minuten in den vorgeheizten Ofen.
  4. Danach sofort aufrollen.

Sobald die Gläser auf Raumtemperatur abgekühlt sind, stellen Sie sie in einen kühlen Keller.

Dose Pflaumen im eigenen Saft

Sie benötigen dichte und nicht sehr saftige Pflaumen, damit sie schneller trocknen können. Bevor Sie die Marmelade zubereiten, müssen Sie zunächst die Pflaumen kochen. Dafür:

  1. Pflaumen entkernen.
  2. Verteilen Sie sie in einer dünnen Schicht draußen in der Sonne und trocknen Sie sie so lange wie möglich, bis sie ihre charakteristische Konsistenz, Farbe und ihr charakteristisches Aroma erhalten. Sie müssen regelmäßig gewendet werden, damit sie von allen Seiten gut trocknen.
  3. Sie können die Früchte auch im Ofen eines Gas- oder Elektroherds trocknen.

Aus 10 kg frischen Früchten werden nach dem Trocknen ca. 3-3,5 kg Trockenfrüchte gewonnen. Nachdem die Pflaumen gewonnen wurden, können Sie mit der Herstellung von Marmelade beginnen:

  1. In vorbereitete Gläser füllen und Zucker hinzufügen (im Verhältnis 2 zu 1).
  2. Etwas Wasser hinzufügen und alles vermischen.
  3. Stellen Sie die Gläser 30 Minuten lang zum Sterilisieren.

Die Kühlung erfolgt bei Raumtemperatur. Marmelade kann drinnen oder in einem kalten Keller gelagert werden.

Dosenpflaumen im eigenen Saft, halbiert

Um Marmelade nach diesem Rezept zuzubereiten, benötigen Sie 10 kg reife, saftige, aber noch dichte Früchte. Pflaumen können jede Farbe haben: weiß, gelb, rot und dunkelblau. Sie benötigen außerdem Zucker (5 kg). Reihenfolge:

  1. Die Früchte waschen, mit einem scharfen Messer der Länge nach aufschneiden und die Kerne entfernen.
  2. Die Hälften in Gläser füllen und gleichmäßig mit Zucker bestreuen.
  3. Nach traditionellem Rezept sterilisieren.

Senden Sie die Gläser nach der obligatorischen Abkühlung zur Lagerung.

Regeln für die Lagerung von Pflaumen im eigenen Saft

Sie können die Rohlinge entweder im Haus bei relativ hoher Temperatur lagern, da sie sterilisiert sind, oder an einem speziell dafür vorgesehenen Ort – im Keller. Im Innenbereich, in einer Wohnung oder in einem Privathaus müssen Sie sie am kältesten und dunkelsten Ort aufstellen, zum Beispiel in einer Speisekammer oder im kältesten Raum. Die Haltbarkeit von Pflaumen im eigenen Saft zu Hause beträgt mindestens ein Jahr, jedoch nicht mehr als 3 Jahre. Nach diesem Zeitraum ist es nicht empfehlenswert, Pflaumenmarmelade als Nahrungsmittel zu verwenden; es ist besser, eine neue aus der Ernte des laufenden Jahres herzustellen.

Abschluss

Viele Menschen mögen Pflaumen im eigenen Saft, da sie einen unübertroffenen Geschmack und ein unübertroffenes Aroma haben. Die Zubereitung ist nicht schwer, Sie müssen lediglich die Empfehlungen in den Rezepten befolgen. Wenn man alles richtig macht und die Marmelade richtig kocht, kann man sie auch an kalten Wintertagen genießen, wenn kein frisches Obst verfügbar ist.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen