Rote-Bete-Kaviar: 17 leckere Rezepte

Rübenkaviar ist in seiner Beliebtheit vielleicht nicht mit Kürbiskaviar vergleichbar, aber in puncto Nützlichkeit und einfacher Zubereitung steht er ihm in nichts nach und übertrifft ihn vielleicht sogar. Schließlich enthält Kaviar viele gesunde Stoffe. Der Verzehr von Rübenkaviar verbessert die Blutzusammensetzung, er ist kalorienarm, was bedeutet, dass der Verzehr keinen Einfluss auf Ihre Figur hat.Früher wurde Rübenkaviar nach fast dem gleichen Rezept hergestellt, heute wird Rübenkaviar mit den unterschiedlichsten Zusatzstoffen hergestellt und ist in jeder Form sehr lecker.

Geheimnisse der Zubereitung von Rübenkaviar für den Winter

Damit die Zubereitung von Rüben für den Winter nach einem beliebigen Rezept lecker ist und appetitlich aussieht, müssen bei der Auswahl des Gemüses für die Zubereitung eine Reihe von Anforderungen beachtet werden.

  1. Am besten verwenden Sie ganzes und frisches Wurzelgemüse ohne Schäden.
  2. Mittelgroßes Wurzelgemüse ist schmackhafter und saftiger; es kocht und backt schneller (was bei einigen Rezepten vor der Weiterverarbeitung der Rüben erforderlich ist).
  3. Es lohnt sich, auf Vinaigrette-Rübensorten zu achten – sie sind süßer und schmackhafter.
  4. Es ist darauf zu achten, dass die ausgewählten Rüben keine hellen Ringe am Schnitt aufweisen.

Rote-Bete-Kaviar, der eine homogene Zusammensetzung aufweist, sieht sehr attraktiv aus. Daher muss es während des Garvorgangs zerkleinert werden. Nach traditionellen Rezepten wurden Rüben durch einen Fleischwolf gegeben, dies ist jedoch kein einfacher Vorgang, insbesondere bei Verwendung eines manuellen Geräts. Alternativ können Sie die Rüben für den Kaviar zunächst auf einer groben Reibe reiben und anschließend mit einem Mixer zerkleinern. Diese Technik verhindert, dass große Stücke in den Kaviar gelangen.

Wenn das Rezept das Vorkochen der Rüben erfordert, müssen Sie vor diesem Vorgang nur das Wurzelgemüse waschen.

Wichtig! Stiel und Schwanz sollten Sie vor dem Garen nicht abschneiden, da die Rüben sonst den Großteil ihres Saftes an das Wasser abgeben und dadurch weniger schmackhaft und gesund werden.

Rüben werden normalerweise ziemlich lange gekocht – von 40 bis 70 Minuten. Eine erfolgreichere Methode zur Wärmebehandlung eines Gemüses vor der Herstellung von Kaviar besteht darin, es in Folie im Ofen zu backen. Für die gleichen Zwecke wird manchmal eine Mikrowelle verwendet und die Rüben in einen Lebensmittelbeutel gegeben.Es reicht aus, die Rüben eine halbe Stunde im Ofen und in der Mikrowelle zu backen – zweimal 8 Minuten lang mit der gleichen Pause.

Um Rübenkaviar für den Winter aufzubewahren, bereiten Sie kleine Gläser vor – von 0,5 bis 1 Liter, damit Sie den Inhalt des Glases auf einmal verzehren können und ihm keine Chance geben, sauer zu werden.

Köstlicher Rübenkaviar wird oft zum Würzen von Borschtsch und Hauptgerichten verwendet. Es wird auch als eigenständige Beilage oder Snack verwendet. Manche Fans des Produkts streichen es einfach allein aufs Brot oder als Teil anderer Brotaufstriche.

Klassiker: Rübenkaviar für den Winter

Rote-Bete-Kaviar wird seit der Antike nach diesem Rezept zubereitet, unter anderem für den Salat „Hering unter dem Pelzmantel“.

Sie müssen Folgendes vorbereiten:

  • 2 kg Rüben;
  • 1 kg Zwiebeln;
  • 125 ml Pflanzenöl;
  • 50 ml Tafelessig 9 %;
  • 20 g Salz.

Aus dieser Menge an Zutaten erhält man etwa zwei Liter eines köstlichen Fertiggerichts.

  1. Die Rüben werden gewaschen, bis zur Hälfte gekocht und abgekühlt.
  2. Dann schälen und mahlen. Sie können vom Rezept abweichen und eine koreanische Salatreibe verwenden.
  3. Die Zwiebel wird geschält und zunächst in Viertel und dann entlang der Faser in dünne Scheiben geschnitten.
  4. Rüben mit Zwiebeln mischen, salzen.
  5. In einer tiefen Pfanne oder einem Topf Essig und Öl vermischen und die Gemüsemischung dazugeben.
  6. Auf das Feuer stellen und nach dem Kochen die Mischung etwa 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
  7. Im letzten Schritt wird Rübenkaviar in Gläser gerollt.
Aufmerksamkeit! Wenn Sie Rübenkaviar im Innenbereich lagern möchten, müssen die Gläser damit weitere 10-15 Minuten in kochendem Wasser sterilisiert werden.

Köstlicher Rote-Bete-Kaviar „Du wirst dir die Finger lecken“

Aus Rüben lässt sich köstlicher Kaviar zubereiten, und nach dem Probieren werden Sie sich wirklich die Finger lecken.

Sie müssen Folgendes vorbereiten:

  • 1 kg Rüben;
  • 3 große Zwiebeln;
  • 5 große Knoblauchzehen;
  • 5 frische Tomaten oder 4 Esslöffel Tomatenmark;
  • 5 Esslöffel Pflanzenöl;
  • 1 Teelöffel Essigessenz;
  • eine Reihe provenzalischer oder italienischer Kräuter;
  • Salz und andere Gewürze (Piment und schwarzer Pfeffer, Lorbeerblatt, Zucker) - nach Geschmack.

Bei der Zubereitung gibt es nichts Kompliziertes oder Exotisches und der Kaviar ist zum Fingerlecken lecker!

  1. Die Rüben waschen und in Wasser mit Salz und Gewürzen kochen.
  2. Die Zwiebel schälen, fein hacken und in Öl goldbraun braten.
  3. Die Rüben schälen, auf einer Reibe hacken und zu den Zwiebeln geben.
  4. Etwa 20 Minuten köcheln lassen, dann Tomatenmark sowie Gewürze und Kräuter hinzufügen.
  5. Wenn im Rezept frische Tomaten verwendet werden, hacken Sie diese und geben Sie sie gleichzeitig mit den Rüben zum Schmoren hinzu.
  6. Weitere ca. 5 Minuten erhitzen, gehackten Knoblauch hinzufügen und Essig hinzufügen.
  7. Anschließend die Bratpfanne vom Herd nehmen, den Kaviar leicht abkühlen lassen und in sterile Gläser füllen.
Beratung! Rübenkaviar mit Tomaten schmeckt möglicherweise säuerlicher, daher empfiehlt es sich, Zucker hinzuzufügen.

Würzig-süßer Rübenkaviar

Rote-Bete-Kaviar, zubereitet nach dem folgenden köstlichen Rezept, wird Liebhaber herzhafter Snacks mit würzigem und würzigem Geschmack zu schätzen wissen.

Erforderlich:

  • 1 kg Rüben;
  • 1 kg Paprika;
  • 1 kg Karotten;
  • 4 kg frische Tomaten;
  • 0,5 kg süß-saure Äpfel;
  • 0,8 kg Zwiebeln;
  • 5 Knoblauchzehen;
  • 2 Lorbeerblätter;
  • 2 EL. l. Essigessenz;
  • 2 Schoten Chilischoten mit Samen;
  • ein paar Erbsen Piment;
  • Salz, Zucker - nach Geschmack.

Das köstliche Gericht wird wie folgt zubereitet:

  1. Zuerst müssen Sie eine Pfanne mit dickem Boden vorbereiten.
  2. Dann die rohen Karotten und Rüben auf einer groben Reibe hacken und die Zwiebel und die Paprika in dünne Halbringe schneiden.
  3. Öl in einem Topf erhitzen und Rüben, Karotten, Paprika und Zwiebeln hinzufügen.
  4. 20 Minuten köcheln und braten.
  5. In dieser Zeit die Tomaten in Stücke schneiden und mit einem Mixer pürieren.
  6. Äpfel schälen und reiben.
  7. Die Chilischote mit einem Messer in kleine Stücke schneiden.
    Wichtig! Um Rübenkaviar würziger zu machen, entfernen Sie die Kerne nicht von der Peperoni.
  8. Äpfel und Tomaten mischen, Gewürze und Kräuter hinzufügen, umrühren und alles in die kochende Gemüsemischung geben.
  9. Den Rote-Bete-Kaviar nach Rezept noch eine halbe Stunde köcheln lassen und sofort in kleine sterile Gläser füllen.
  10. Geben Sie vor dem Drehen jeweils einen halben Teelöffel Essenz in jedes Glas.

Rübenkaviar mit Karotten

Damit sich Kaviar leicht aufs Brot streichen lässt, schneiden Sie zunächst alle im Rezept enthaltenen Zutaten in kleine Stücke und pürieren Sie diese anschließend mit einem Mixer.

Erforderlich:

  • 1,2 kg Rüben;
  • 2 große Zwiebeln;
  • 2 große Karotten;
  • 3-4 Tomaten;
  • 1-2 Knoblauchzehen;
  • Je 1 Teelöffel Salz und Zucker;
  • ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer;
  • 250 ml Pflanzenöl;
  • 100 ml 9 % Essig.

Rübenkaviar nach diesem Rezept zuzubereiten ist gar nicht so schwer:

  1. Das gesamte Gemüse wird gründlich gewaschen, geschält und anschließend in Stücke geschnitten.
  2. In einer mit Öl erhitzten Bratpfanne zuerst die Zwiebel, dann rohe Rüben und Karotten goldbraun braten.
  3. Zucker und Salz hinzufügen und weitere 10 Minuten braten.
  4. Dann kommen die Tomaten in die Pfanne und unter dem Deckel wird das gesamte Gemüse bei mäßiger Hitze für die gleiche Zeit gegart.
  5. Zum Schluss gehackten Knoblauch, Gewürze und Essig in die Pfanne geben und weitere fünf Minuten erhitzen.
  6. Anschließend wird der Inhalt der Bratpfanne mit einem Stabmixer püriert.
  7. Der köstliche Rote-Bete-Kaviar wird noch heiß in Glasbehälter gefüllt und verschlossen.

Wie man Rübenkaviar mit Tomatenmark macht

Rote-Bete-Kaviar ist sehr lecker und farbenreich, wenn man ihn nach obigem Rezept zubereitet und statt frischen Tomaten 2-3 Esslöffel Tomatenmark hinzufügt.

Köstlicher Rübenkaviar mit Grieß

Rübenkaviar erweist sich nach diesem Rezept als besonders zart und schmackhaft, ähnlich wie Pastete.

Erforderlich:

  • ½ kg Rüben;
  • ½ kg Zwiebel;
  • 1 kg Karotten;
  • 1,5 kg Tomaten;
  • 100 g Grieß;
  • 200 ml Pflanzenöl;
  • 10 ml Essigessenz;
  • je 40 g Zucker und Salz;
  • 5 g gemahlener schwarzer Pfeffer.

Aus den Originalkomponenten werden 2,5 Liter fertiger Kaviar gewonnen.

Wie man kocht:

  1. Gemüse muss geschält und gehackt werden.
  2. Gewürze und Öl zur Gemüsemasse geben und bei schwacher Hitze etwa 1,5-2 Stunden kochen lassen.
  3. Geben Sie den Grieß in kleinen Portionen hinzu, rühren Sie gründlich um, um eventuelle Klumpen zu entfernen, und kochen Sie ihn dann eine weitere Viertelstunde lang.
  4. Essenz zum Kaviar geben, mischen und in Gläser füllen.

Gebratener Rübenkaviar für den Winter

In diesem Rezept wird Rote-Bete-Kaviar zu einer sehr leckeren Beilage für den Winter verarbeitet.

Sie müssen Folgendes vorbereiten:

  • 1,5 kg Rüben;
  • 0,5 kg Karotten;
  • 0,5 kg Zwiebel;
  • 2 Knoblauchzehen;
  • 200 g scharfe Paprika;
  • 200 ml Pflanzenöl;
  • 20 g Salz;
  • 250 g Tomatenmark;
  • 10 ml Essigessenz;
  • Würzige Kräuter - nach Geschmack.

Alle pflanzlichen Bestandteile des Kaviars werden nach diesem Rezept in einer Bratpfanne ohne Deckel kurz angebraten und nicht gedünstet. Das Ergebnis ist ein besonders schmackhaftes Gericht.

  1. Rohe Karotten und Rüben werden geschält und auf einer Reibe mit großen Löchern gerieben.
  2. Die Zwiebel wird in Würfel geschnitten und der Knoblauch mit einer Knoblauchpresse zerdrückt.
  3. Die Kerne werden von der Paprika entfernt und in Streifen geschnitten.
  4. Das Öl in einem Topf oder einer tiefen Bratpfanne erhitzen und die Paprika und Zwiebeln darin leicht anbraten.
  5. Karotten hinzufügen und weitere 5 Minuten braten.
  6. Fügen Sie Rüben hinzu und kochen Sie dann die gleiche Menge.
  7. Zum Schluss Knoblauch, Gewürze und Tomatenmark darauf geben, kräftig vermischen und weitere 10 Minuten unter ständigem Rühren braten.
  8. Geben Sie den Rote-Bete-Kaviar schnell in Gläser, drücken Sie ihn leicht an und gießen Sie einen Teelöffel Essenz in ein Literglas.
  9. Sterilisieren Sie die Gläser 10–15 Minuten lang, drehen Sie sie und stellen Sie sie auf den Kopf, bis sie abgekühlt sind.

Rezept für gedünsteten Rote-Bete-Kaviar: Schritt für Schritt mit Fotos

Erforderlich:

  • 450 g Rüben;
  • 200 g Zwiebel;
  • 50 g Tomatenmark;
  • 50 g Pflanzenöl;
  • 2 TL. Sahara;
  • 1,5 TL. Salz;
  • 0,5 TL. gemahlener schwarzer Pfeffer.

Die Herstellung von Rübenkaviar nach diesem Rezept besteht aus folgenden Schritten:

Die Zwiebel wird geschält und in Würfel geschnitten.

Die Rüben werden gewaschen, geschält und auf einer Reibe mit großen Löchern gerieben.

Gleichzeitig die Rüben in zwei Bratpfannen weich und die Zwiebeln glasig braten.

Zwiebeln werden mit Rüben vermischt, Gewürze und Tomatenmark hinzugefügt. Das Gemüse mit einem Deckel abdecken und bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen.

Während dieser Zeit müssen Sie den Inhalt der Pfanne mindestens zweimal umrühren.

Heißen Rübenkaviar in Gläser füllen und 10 bis 20 Minuten sterilisieren.

Rollen Sie die Deckel auf und drehen Sie sie um, bis sie abgekühlt sind.

Rezept für köstlichen Rübenkaviar mit Knoblauch

Erforderlich:

  • 1 kg Rüben;
  • 1 Knoblauchzehe;
  • 100 ml 9 % Essig;
  • Salz, Zucker - nach Geschmack;
  • Gewürze (Dill, Rosmarin, Kreuzkümmel, Lorbeerblatt) – optional.

Wie man kocht:

  1. Die Rüben sind vorgekocht.
  2. Bereiten Sie gleichzeitig die Marinade vor: Lösen Sie Gewürze, Salz, Zucker und Essig in 2 Liter kochendem warmen Wasser auf.
  3. Die gekochten Rüben werden in Streifen geschnitten und der Knoblauch durch eine Presse zerdrückt.
  4. Rüben mit Knoblauch mischen und fest in sterilisierte Gläser füllen.
  5. Mit Marinade auffüllen und 20 Minuten sterilisieren lassen (Halblitergläser).
  6. Aufrollen und aufbewahren.

Rezept für Rübenkaviar mit Zucchini

Erforderlich:

  • 1 kg Rüben;
  • 2 kg Zucchini;
  • 1 kg Zwiebel;
  • 3 EL. Löffel Tomatenmark;
  • 2 EL. Löffel Salz;
  • 100 g Zucker;
  • 100 g unparfümiertes Öl;
  • Gewürze (Koriander, schwarzer Pfeffer, Nelken, Lorbeerblatt) - nach Geschmack.

Ein köstliches Rezept für Rübenkaviar erfordert folgende Zubereitungsschritte:

  1. Das gesamte Gemüse fein hacken und in einen hohen Topf mit dickem Boden geben.
  2. Etwas Wasser hinzufügen und bei schwacher Hitze erhitzen, bis es kocht.
  3. Tomatenmark, Gewürze und Öl in einen Topf geben.
  4. Bei schwacher Hitze etwa eine Stunde köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren.
  5. Heiß in 0,5-Liter-Gläser füllen, jeweils ½ Teelöffel Essenz hineingeben.

Ein einfaches Rezept für Rübenkaviar mit grünen Tomaten und Paprika

Der nach diesem Rezept zubereitete köstliche Kaviar wird auch „Original“ genannt.

Du wirst brauchen:

  • 1 kg Rüben;
  • ½ kg grüne Tomaten;
  • ½ kg Paprika;
  • ½ kg Zwiebel;
  • Salz, Zucker sowie schwarzer und roter Pfeffer - nach Geschmack;
  • 100 ml Pflanzenöl;
  • 5-6 Erbsen Piment.

Wie man kocht:

  1. Die Rüben werden gerieben, die Paprika in Streifen geschnitten.
  2. Tomaten und Zwiebeln werden fein gehackt.
  3. Das Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Zwiebel anbraten.
  4. Alle anderen Gemüsesorten und Gewürze dazugeben, etwas weniger als eine Stunde köcheln lassen – fertig ist das leckere Gericht.
  5. Es wird in Gläser verteilt und mit sterilen Deckeln verschlossen.

Köstlicher Rote-Bete-Kaviar mit Äpfeln

Das Rezept kann als einzigartig bezeichnet werden, da Zitronensaft anstelle von Essig verwendet wird.

Erforderlich:

  • je 1 kg Rüben, Tomaten, saure Äpfel, Paprika, Karotten, Zwiebeln;
  • 1 Schote scharfe Paprika;
  • 2 Knoblauchzehen;
  • 1 Zitrone;
  • 200 ml geruchloses Öl.

Mit diesem Rezept köstlichen Rote-Bete-Kaviar mit Äpfeln zuzubereiten, ist gar nicht so schwierig:

  1. Das Öl am Boden einer großen, dickwandigen Pfanne erhitzen und die Zwiebel hinzufügen.
  2. Die Tomaten mit einem Fleischwolf zerkleinern und nach und nach zu den Röstzwiebeln geben.
  3. Während die Zwiebeln mit Tomaten gedünstet werden, werden Rüben, Karotten und Äpfel gerieben.
  4. Süße und scharfe Paprika werden in Würfel geschnitten.
  5. Nacheinander Rüben, Karotten, Äpfel und Paprika in die Pfanne geben.
  6. Etwa eine Stunde köcheln lassen.
  7. Zum Schluss zerdrückten Knoblauch und den Saft einer kernlosen Zitrone hinzufügen.
  8. Weitere 5 Minuten köcheln lassen und sofort in Gläser verteilen.

Dieses Rezept für Winterkaviar aus Rüben mit Zitrone ist nicht nur sehr lecker, sondern auch sehr gesund, da in der Zubereitung kein Essig enthalten ist.

Würziger Rote-Bete-Kaviar für den Winter mit Knoblauch und Pfeffer

Nach dem Grundrezept wird dieser Kaviar aus gekochten Rüben hergestellt, schmeckt aber noch besser, wenn die Rüben im Ofen gebacken werden.

Du wirst brauchen:

  • 2 Rüben;
  • 2 Gemüsepaprika;
  • 2 Zwiebeln;
  • 2 kleine Schoten Peperoni;
  • 2 EL. Löffel Zitronensaft;
  • 80 ml Pflanzenöl;
  • 130 g Tomatenmark;
  • Salz - nach Geschmack.

Bereiten Sie sich wie folgt vor:

  1. Die Rüben werden im Ofen, zunächst in Folie eingewickelt, bei einer Temperatur von +190°C gekocht oder gebacken.
  2. Abkühlen lassen und auf einer feinen Reibe reiben.
  3. Zwiebeln und beide Paprikasorten werden in kleine Würfel geschnitten.
  4. Öl in die Pfanne gießen, zuerst die Zwiebel 5 Minuten anbraten, dann Paprika mit Tomatenmark dazugeben und noch ein paar Minuten köcheln lassen.
  5. Anschließend geriebene Rote Bete, gepressten Zitronensaft und gehackte Peperoni dazugeben und weitere 15 Minuten köcheln lassen.
  6. Der fertige Rübenkaviar wird in Gläser verteilt und aufgerollt.

Rote-Bete-Kaviar durch einen Fleischwolf

Rote-Bete-Kaviar wird seit der Antike mit einem Fleischwolf zubereitet.Und dieses Rezept weist keine besonderen Unterschiede auf, außer dass zunächst das gesamte noch rohe Gemüse mit einem Fleischwolf zerkleinert wird. Und erst dann werden sie gedünstet, auf Wunsch mit Gewürzen und Essig versetzt und in Gläser abgefüllt.

Rote-Bete-Kaviar in einem Slow Cooker

Mit einem Slow Cooker können Sie das Rezept für die Zubereitung köstlichen Rübenkaviars noch weiter vereinfachen.

Du wirst brauchen:

  • 3 Rüben;
  • 2 Karotten;
  • 1 große Zwiebel;
  • 5 Knoblauchzehen;
  • 4 TL. Sahara;
  • Salz - nach Geschmack;
  • ½ TL. Kümmel;
  • Ein Glas Tomatensaft;
  • 3 EL. l. Pflanzenöl;
  • 10 ml Essigessenz.

Wie man kocht:

  1. Mahlen Sie die Rüben und Karotten auf einer mittleren Reibe.
  2. Zwiebel und Knoblauch hacken und in heißem Öl in einer Multicooker-Schüssel im „Brat“-Modus etwa 10 Minuten braten.
  3. Die geriebenen Karotten dazugeben und im gleichen Modus für die gleiche Zeit erhitzen.
  4. Gießen Sie Tomatensaft mit Gewürzen hinein und erhitzen Sie es weitere 5 Minuten im Bratmodus.
  5. Zum Schluss die Rüben dazugeben, gut vermischen, den Deckel schließen und etwa eine Stunde im „Eintopf“-Modus garen.
  6. Dann heiß in sterile Gläser füllen, jeweils einen halben Teelöffel Essenz dazugeben und sofort verschließen.

Wie man Rote-Bete-Kaviar mit Auberginen kocht

Wenn Essig ein unerwünschter Bestandteil bei der Zubereitung von Wintervorräten ist, dann können Sie darauf verzichten. Zitronensaft und saure Äpfel können es gut ersetzen, wie im folgenden Rezept. Es stellt sich als sehr einfach und lecker heraus.

Sie müssen Folgendes vorbereiten:

  • 1 kg Rüben;
  • 1 kg Aubergine;
  • 900 g Äpfel saurer und süßsaurer Sorten;
  • 7 EL. Löffel Zucker;
  • 1,5 EL. Löffel Salz;
  • 400 ml Pflanzenöl.

Vorbereitung:

  1. Äpfel und Auberginen werden geschält und fein in Würfel geschnitten.
  2. Die Rüben werden auf einer Reibe gemahlen.
  3. Das gehackte Gemüse in einen großen Topf geben, Salz und Zucker hinzufügen und vermischen.
  4. Etwa eine Stunde stehen lassen, damit das Gemüse seinen Saft abgeben kann.
  5. Anschließend ein kleines Feuer anzünden und mindestens eine Stunde darauf köcheln lassen.
  6. Pflanzenöl hinzufügen und weitere 15 Minuten köcheln lassen.
  7. Der fertige Rübenkaviar wird in einem sterilen Behälter verteilt und aufgerollt.

Wie man Rübenkaviar mit Pilzen kocht

Es ist nicht klar, warum Pilze nicht so oft mit Rüben kombiniert werden, denn das Ergebnis ist ein originelles und sehr schmackhaftes Gericht.

Erforderlich:

  • 0,5 kg Rüben;
  • 2 mittelgroße Zwiebeln;
  • 0,3 kg Pilze;
  • 2 Knoblauchzehen;
  • 2 EL. Löffel 6% Essig;
  • Zucker und Salz – optional.

Einen Snack zuzubereiten ist gar nicht so schwierig. Sie können im Rezept alle Pilze verwenden, auch gefrorene, wenn das Gericht im Winter zubereitet wird. Aber im Herbst ist es besser, frische Waldpilze für die Wintervorbereitung mitzunehmen.

  1. Backen Sie zuerst die Rüben und mahlen Sie sie dann in einem Mixer zu Püree.
  2. Die Zwiebel wird in kleine Stücke geschnitten und in einer Pfanne gebraten.
  3. Gehackte Pilze in die Pfanne geben und köcheln lassen, bis die gesamte Flüssigkeit verdampft ist.
  4. Reiben Sie die Rüben auf einer mittelgroßen Reibe, geben Sie sie zu den Zwiebeln und Pilzen und lassen Sie sie weitere 10 Minuten köcheln.
  5. Der Kaviar wird mit Salz, Zucker, fein gehacktem Knoblauch und Essig ergänzt.
  6. Abschmecken und nach Belieben Gewürze und Gewürze hinzufügen.
  7. Weitere 10 Minuten erhitzen und sofort in Gläser verteilen und aufrollen.

Kaviar aus Rüben und Karotten durch einen Fleischwolf

Dieses Kaviarrezept wird von denen geschätzt, die aus verschiedenen Gründen den Geschmack und das Aroma von Zwiebeln nicht ertragen können. Darüber hinaus sind die Anteile an Gemüse und Kräutern so gewählt, dass eine ideale und schmackhafte Kombination entsteht. Gleichzeitig wird laut Rezept kein Essig hinzugefügt.

Sie müssen Folgendes vorbereiten:

  • 3 kg Rüben;
  • 2 kg Paprika;
  • 2 kg Karotten;
  • 2 große Knoblauchzehen;
  • je 150 g Petersilie und Dill;
  • 200 ml geruchloses Öl;
  • 6-7 schwarze Pfefferkörner;
  • Salz - nach Geschmack.

Die Verwendung eines Fleischwolfs kann den Vorgang erheblich vereinfachen:

  1. Alle Gemüse werden geschält und mit einem Fleischwolf gehackt.
  2. In einen Topf mit dickem Boden geben, alle anderen Zutaten hinzufügen und zum Kochen bringen.
  3. Etwa 1,5 Stunden kochen lassen, in Gläser füllen und aufrollen.

Regeln und Bedingungen für die Lagerung von Rübenkaviar

Rübenkaviar kann bei längerer Wärmebehandlung und auch unter Zugabe von Essig problemlos den ganzen Winter über an einem dunklen Ort bei normaler Raumtemperatur gelagert werden. Wenn Sie Rezepte ohne Essig und Sterilisation verwenden, empfiehlt es sich, einen kühleren Ort zur Lagerung zu wählen, fern von Heizgeräten.

Abschluss

Leckerer und gesunder Rote-Bete-Kaviar erfreut sich als Winterzubereitung immer größerer Beliebtheit. Bei einer solchen Vielfalt an Rezepten hat jede Hausfrau eine große Auswahl, die ihrem Geschmack und ihren Bedürfnissen entspricht.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen