Inhalt
Armenische grüne Tomaten sind eine unglaublich leckere und würzige Vorspeise. Es kann auf verschiedene Arten zubereitet werden: als Salat, gefüllte Tomaten oder Adjika. Knoblauch, Peperoni, Kräuter und Gewürze sorgen für den gewünschten Geschmack.
Die armenische Vorspeise passt gut zu Grill-, Fisch- und Fleischgerichten. Die in solchen Zubereitungen enthaltenen würzigen Bestandteile tragen zur Appetitsteigerung bei.
Rezepte für grüne Tomaten auf Armenisch
Am einfachsten ist es, ganze Tomaten zu marinieren, denen Gewürze und Marinade hinzugefügt werden. Die Zubereitungen werden für den Winter konserviert, dann ist es notwendig, die Gläser zusätzlich mit kochendem Wasser oder Dampf zu behandeln.
Mit Präparaten gefüllte Behälter werden zur Sterilisation in ein Wasserbad gestellt. Legen Sie dazu ein Tuch auf den Boden der Pfanne, stellen Sie Gläser darauf und füllen Sie diese mit Wasser. Der Topf wird zum Kochen gebracht und die Gläser werden je nach Volumen 15 – 30 Minuten in kochendem Wasser gehalten.
Einfaches Rezept
Auf relativ einfache und schnelle Weise wird ein leckerer Snack für den Winter zubereitet, für den unreife Tomaten, Marinade und zwei Arten von Gewürzen verwendet werden.
Grüne Tomaten werden nach dem einfachsten Rezept zubereitet:
- Zunächst werden 4 kg Tomaten ausgewählt, die gewaschen und in Gläser gefüllt werden müssen.
- Jedes Glas wird mit kochendem Wasser gefüllt und eine halbe Stunde stehen gelassen.Der Vorgang wird zweimal wiederholt.
- Zum dritten Mal Wasser aufkochen und 2 große Esslöffel Speisesalz, 5 g gemahlenen Zimt und 5 Lorbeerblätter hinzufügen.
- Die Marinade wird 8 Minuten gekocht, dann vom Herd genommen und in den Inhalt der Behälter gegossen.
- Die Gläser werden mit einem Schlüssel aufgerollt und unter einer warmen Decke stehen gelassen, bis sie vollständig abgekühlt sind.
- Lagern Sie eingelegtes Gemüse im Kühlschrank oder an einem anderen kühlen Ort.
Einfache gefüllte Tomaten
Gefüllte Tomaten können Sie auf relativ einfache Weise marinieren. Als Füllstoff wird eine Mischung aus Kräutern, Knoblauch und Chili verwendet.
Das würzige Snack-Rezept besteht aus folgenden Schritten:
- Knoblauch (60 g) und Chilischote (2 Stück) werden manuell oder mit Küchengeräten gehackt.
- Dann müssen Sie das Grün (Petersilie, Koriander, Basilikum oder andere) fein hacken.
- Bei grünen Tomaten (1 kg) den oberen Teil abschneiden und das Fruchtfleisch entfernen.
- Zur Knoblauch-Paprika-Füllung wird Tomatenmark hinzugefügt.
- Dann werden die Tomaten mit der resultierenden Masse gehackt und oben mit „Deckeln“ abgedeckt.
- Die Früchte werden in ein Glas gegeben und die Zubereitung der Marinade beginnt.
- Etwa ein Liter Wasser wird über dem Feuer gekocht und mit ein paar Esslöffeln Zucker versetzt.
- Die heiße Marinade wird mit Gemüse in Gläser gefüllt. Geben Sie unbedingt 2 große Löffel Essig in jeden Behälter.
- Nach 20-minütiger Sterilisation in einem Topf mit heißem Wasser werden die Gläser mit Deckeln verschlossen.
Füllung mit Karotten und Paprika
Diese ungewöhnliche Vorspeise wird aus unreifen Tomaten hergestellt, die mit einer Gemüsemischung gefüllt sind. Gefülltes Gemüse hat nicht nur einen würzigen Geschmack, sondern auch eine ansprechende Optik.
Armenische grüne Tomaten für den Winter werden mit der folgenden Technologie gewonnen:
- Ein paar Karotten werden auf einer feinen Reibe gerieben.
- Zwei Paprika und eine Peperoni in Würfel schneiden.
- Fünf Knoblauchzehen werden durch eine Presse gegeben.
- Eine kleine Meerrettichwurzel wird geschält und im Fleischwolf verarbeitet.
- Für die Füllung benötigen Sie außerdem Grünzeug: Koriander, Dill, Sellerie. Es muss fein gehackt werden.
- Diese Zutaten werden zu einer homogenen Masse vermischt.
- Dann wird ein Kilogramm grüne Tomaten ausgewählt. Es empfiehlt sich, größere Exemplare zu entnehmen. Sie machen mit einem Messer kreuzförmige Schnitte.
- Die Früchte beginnen mit der zuvor vorbereiteten Masse und werden nach dem Sterilisieren in Gläser gefüllt.
- Für die Marinade einen Liter Wasser aufkochen und 50 g Speisesalz hinzufügen.
- Die resultierende Füllung wird zum Befüllen von Tomatengläsern verwendet.
- Für die Winterlagerung empfiehlt er, in jedes Gefäß einen Esslöffel Essig zu geben.
- Stellen Sie die Gläser 20 Minuten lang in einen Topf mit kochendem Wasser.
- Die behandelten Behälter werden mit Eisendeckeln verschlossen.
Leicht gesalzene Vorspeise
Leicht gesalzene grüne Tomaten sind eine Vorspeise mit Kräutern, Peperoni und Knoblauch. Das Rezept für grüne Tomaten lautet wie folgt:
- Die rote Paprikaschote wird von den Kernen befreit und so fein wie möglich gehackt.
- Die Zehen einer Knoblauchzehe werden in einer Presse gepresst oder auf einer feinen Reibe gerieben.
- Für das Grün benötigen Sie einen Zweig Basilikum und je einen Bund Petersilie und Koriander. Es sollte fein gehackt werden.
- Die vorbereiteten Komponenten werden gut vermischt.
- Dann müssen Sie etwa ein Kilogramm unreife Tomaten auswählen. Wählen Sie am besten mittelgroße Früchte.
- In jede Tomate wird ein Kreuzschnitt gemacht, um die Füllung aufzunehmen.
- Die vorbereitete Masse wird möglichst dicht an den eingeschnittenen Stellen platziert.
- Für die Sole nehmen Sie einen Liter sauberes Wasser, in das 1/3 Tasse Salz gegossen wird.
- Sie müssen die Salzlake 5 Minuten lang kochen, dann ein paar Lorbeerblätter hinzufügen und abkühlen lassen.
- Die Tomaten werden in eine Emailleschüssel gegeben und mit kalter Salzlake aufgefüllt.
- Das Gemüse wird mit einem umgedrehten Teller abgedeckt und mit einem beliebigen Gewicht beschwert.
- Das Marinieren von Tomaten dauert 3-4 Tage. Sie werden drinnen gehalten.
- Der fertige Snack wird im Kühlschrank aufbewahrt.
Salat mit Knoblauch und Pfeffer
Armenische grüne Tomaten können köstlich als Salat eingelegt werden. So werden Tomaten nach folgendem Rezept für den Winter vorbereitet:
- Ein Kilogramm unreife Tomaten wird in Scheiben geschnitten.
- Zwei Schoten Peperoni müssen geschält und halbiert werden.
- Knoblauch (60 g) wird geschält.
- Pfeffer und Knoblauch werden in einem Fleischwolf zerkleinert.
- Ein Bund Koriander sollte fein gehackt werden.
- Alle Zutaten werden gemischt und in ein Glas gegeben.
- Für die Marinade benötigen Sie 80 ml Wasser, in das Sie einen Esslöffel Salz geben.
- Nach dem Kochen die Flüssigkeit über das Gemüse gießen.
- Zur Langzeitlagerung müssen Sie 80 ml Essig hinzufügen.
- Glasbehälter werden 20 Minuten lang im Wasserbad sterilisiert und anschließend für den Winter verschlossen.
Grüne Adjika
Eine ungewöhnlich würzige Adjika wird aus unreifen Tomaten unter Zugabe von Auberginen, verschiedenen Pfeffersorten und Quitten zubereitet.
Wie man Adjika auf Armenisch zubereitet, zeigt das folgende Verfahren:
- Unreife Tomaten (7 kg) müssen gewaschen und in Scheiben geschnitten werden.
- Das Gemüse wird mit Salz bedeckt und 6 Stunden stehen gelassen. Nach Ablauf der erforderlichen Zeit wird der freigesetzte Saft abgelassen.
- Ein Kilogramm Aubergine, grüne und rote Paprika müssen geschält und in große Stücke geschnitten werden.
- Dann nehmen Sie ein Kilogramm Quitte und Birne. Die Früchte werden in Stücke geschnitten, geschält und entkernt.
- Sechs Knoblauchzehen sollten geschält werden.
- Drei Zucchini in Ringe schneiden. Wenn das Gemüse reif ist, entfernen Sie die Kerne und schälen Sie es.
- Zehn Zwiebeln müssen geschält und halbiert werden.
- Peperoni (0,1 kg) werden geschält und die Kerne entfernt.
- Alle Zutaten werden mit einem Fleischwolf oder Mixer gemahlen und dann in einem Behälter vermischt.
- Die resultierende Masse wird eine Stunde lang geköchelt und mit einem Glas Zucker und Salz übergossen.
- Im fertigen Stadium müssen Sie 2 Tassen Pflanzenöl und ein Glas gehackte Kräuter hinzufügen.
- Die fertige Adjika wird in sterilisierte Gläser verteilt und mit Deckeln verschlossen.
Abschluss
Aus grünen Tomaten können Sie eine köstliche marinierte oder gefüllte Vorspeise nach armenischer Art sowie Salat oder Adjika zubereiten. Solche Zubereitungen zeichnen sich durch einen scharfen Geschmack aus, der durch Knoblauch und scharfen Pfeffer entsteht. Ist der Snack für den Winter gedacht, wird er in sterilisierte Gläser gefüllt und mit Deckel konserviert.