Gebackener Zucchini-Kaviar

Wenn zu Beginn des Sommers gerade Zucchini in den Gartenbeeten auftaucht, scheint es nichts Leckereres zu geben als in Mehl oder Teig gebratene Gemüsescheiben, gewürzt mit Salz, Pfeffer und Knoblauch. Doch nach und nach werden es immer mehr und draußen wird es immer heißer. Der Sommer ist bereits in vollem Gange, von Zucchini kann man manchmal nichts mehr halten, aber man hat in dieser Zeit auch keine Lust, viele Stunden am heißen Herd zu verbringen. Und in dieser Situation könnte es zu keinem besseren Zeitpunkt kommen, ein Rezept zum Garen von Zucchini im Ofen, das wegen seiner Einfachheit im Volksmund sogar „fauler Zucchini-Kaviar“ genannt wurde.

Tatsächlich erfordert Kürbiskaviar im Ofen nur minimale Anwesenheit in der Küche. Aber das resultierende Gericht wird Sie mit seiner Zartheit, dem Aroma von gebackenem Gemüse und seinem tadellosen Geschmack begeistern.

Fauler Kürbiskaviar

Dieses Rezept macht Kaviar so einfach, dass man ihn fast jeden Tag zubereiten kann, wenn man ausreichend Gemüse isst. Dazu einfach alles im Ofen backen. Dies kann zwar auf unterschiedliche Weise erfolgen. Nachfolgend sind die Zutaten aufgeführt, die für die Herstellung von Kaviar aus drei mittelgroßen Zucchini benötigt werden.

  • 2 mittelgroße Karotten;
  • 2 mittelgroße Paprika;
  • 1 mittelgroße Zwiebel;
  • 2 große Tomaten;
  • 2 Esslöffel Sonnenblumenöl Nr.
  • Salz;
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer.

Um Kürbiskaviar nach diesem Rezept zuzubereiten, verwenden Sie eine Backhülse.

Dabei handelt es sich um eine Verpackung aus einer speziellen hitzebeständigen Folie, die hohen Temperaturen bis zu +220 °C und noch mehr standhält. Es hat auf beiden Seiten Löcher, weshalb es Ärmel genannt wird, und wird an beiden Enden mit einem speziellen Band aus dem gleichen Material zusammengebunden.

Gerichte, die mit einer solchen Hülse zubereitet werden, erhalten sowohl den Geschmack von gebackenen als auch von gedämpften Produkten. Während des Kochens wird das Gemüse in den freigesetzten Säften und Gewürzen eingeweicht und erhält einen hellen und reichen Geschmack.

Kürbiskaviar in der Hülse wird wie folgt zubereitet. Alle Gemüse werden gründlich gewaschen, getrocknet und bei Bedarf geschält, Kerne oder Schwänze entfernt. Dann müssen sie in Stücke beliebiger Form und Größe geschnitten werden. Es reicht aus, die Tomaten in vier Teile zu schneiden, andere Gemüsesorten werden nach Belieben geschnitten.

Nach dem Schneiden wird das Gemüse vorsichtig in eine bereits einseitig zugebundene Hülle gelegt. Dann wird dort die im Rezept vorgeschriebene Menge Sonnenblumenöl, Salz und Gewürze eingefüllt.

Kommentar! Interessanterweise kann Gemüse auch ohne Zugabe von Öl in die Hülse gelegt werden; dies hat praktisch keinen Einfluss auf den Geschmack, aber das Gericht wird diätetisch und kalorienarm.

Der Ärmel wird auch auf der anderen Seite zugebunden und das Gemüse darin von außen etwas durchmischt. Dann wird es auf einem Backblech in den Ofen gelegt, der eine Stunde lang auf eine Temperatur von +180°C vorgeheizt wird. Im Ofen sollte die Hülse so platziert werden, dass sie die Ober- und Seitenwände nicht berührt, da sie beim Erhitzen aufquillt und bei Kontakt mit heißem Metall beschädigt werden kann.

Beratung! Sie können mit einem Zahnstocher mehrere Löcher in die Oberseite des Beutels bohren, damit der Dampf entweichen kann.

Innerhalb einer Stunde gart der Ofen das Gemüse selbst, Ihre Anwesenheit ist nicht erforderlich.

Nach Ablauf der eingestellten Zeit die Hülle aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen, damit Sie die Folie sicher von oben abschneiden können, ohne sich zu verbrennen.

Das Gemüse schwimmt in einer großen Menge aromatischem Saft, der abgelassen werden muss, bevor der gesamte Inhalt in die Pfanne gegeben wird.

Sie warten, bis das Gemüse auf Zimmertemperatur abgekühlt ist, und pürieren es dann mit einem Stabmixer oder Fleischwolf. Probieren Sie den zubereiteten Zucchini-Kaviar und fügen Sie bei Bedarf Salz oder Pfeffer sowie zerdrückten Knoblauch hinzu, wenn Sie würzigere Gerichte bevorzugen. Dieses Gericht hat vielleicht nur einen Nachteil: Dieser Kaviar ist nicht für die Zubereitung im Winter geeignet. Er muss sofort verzehrt und maximal mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Kürbiskaviar für den Winter

Aber was tun, wenn Sie, ohne besonders unter der Hitze zu leiden, Zucchinizubereitungen für die Langzeitlagerung zubereiten möchten? In diesem Fall kann Kürbiskaviar auch im Ofen gegart werden, für den Winter wird er jedoch nach einem etwas anderen Rezept zubereitet.

Zunächst werden folgende Zutaten gewaschen und von überschüssigen Bestandteilen befreit:

  • Zucchini – 1000 g;
  • Zwiebeln – 400 g;
  • Tomaten – 1000 g;
  • Karotten -500 g;
  • Paprika – 300 g;
  • Knoblauch – 5 Zehen.

Hinzugefügt:

  • Dill, Petersilie;
  • Pflanzenöl – 4 Esslöffel;
  • Salz und Pfeffer.

Für die Zubereitung von Kürbiskaviar wird das gesamte vorgeschälte Gemüse in längliche Stücke geschnitten.Nehmen Sie dann ein tiefes Backblech, fetten Sie es mit der Hälfte der im Rezept angegebenen Menge Öl ein und legen Sie das gehackte Gemüse auf den Boden. Beachten Sie dabei die folgende Reihenfolge: Zuerst die Zwiebeln, dann die Karotten, dann die Zucchini und darauf legen die Paprika und Tomaten. Die restliche Menge Öl wird über das darauf liegende Gemüse gegossen und das Ganze in einen unbeheizten Ofen geschickt. Die Heiztemperatur ist auf +190+200°C eingestellt.

In der ersten halben Stunde, nachdem Sie mit der Zubereitung von Kaviar aus gebackenem Gemüse begonnen haben, können Sie andere Dinge tun. Dann das Backblech entfernen und das Gemüse vorsichtig vermischen. Weitere 40-45 Minuten backen lassen.

Nach dem Ausschalten des Ofens und dem Abkühlen wird das Gemüse mit einem Schaumlöffel in einen Topf gegeben und mit fein gehackten Kräutern und Knoblauch sowie Salz und Gewürzen versetzt. In diesem Stadium müssen Sie einen Mixer nehmen und den gesamten Inhalt der Pfanne zu einem homogenen Püree verarbeiten.

Aufmerksamkeit! Der nach dem Backen verbleibende Gemüsesaft muss sofort abgetrennt und für die Zubereitung anderer Gerichte verwendet werden.

Alles wird gründlich vermischt und die Pfanne mit gebackenem Gemüse auf das Feuer gestellt. Damit der Kaviar im Winter gut haltbar ist, muss der Inhalt der Pfanne nach dem Kochen etwa 10 Minuten lang unter ständigem Rühren aufgekocht werden, aber Vorsicht, da die Gemüsemasse beim Kochen heiße Spritzer „ausspritzen“ kann.

Anschließend wird der fertige Zucchini-Kaviar noch heiß in frisch sterilisierte heiße Gläser ausgelegt und mit in kochendem Wasser sterilisierten Deckeln verschlossen. In diesem Fall erfordert das nach diesem Rezept zubereitete Gericht nicht einmal die Zugabe von Essig, um den Winter über erfolgreich gelagert zu werden.Nach dem Rollen müssen die Gläser auf den Kopf gestellt und in etwas Warmes eingewickelt werden, bis sie im Laufe des Tages vollständig abgekühlt sind. Dies ist für die zusätzliche Versiegelung von Konserven erforderlich.

Sie können solchen Kaviar auch unter normalen Raumbedingungen lagern, vorzugsweise jedoch nicht im Licht. Denn im Dunkeln bleiben alle Geschmackseigenschaften des zubereiteten Gerichts optimal erhalten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen