Wie man Honigpilze einlegt

Inhalt

Eingelegte Honigpilze gelten als hervorragende Vorspeise für alkoholische Getränke. Pilze werden zur Zubereitung von Suppen, Salaten und zum Braten mit Kartoffeln verwendet. Es gibt viele Rezepte, um Honigpilze für den Winter haltbar zu machen. Sie sind alle einander ähnlich. Meistens unterscheiden sich die Gewürze, wodurch das Endprodukt seinen exquisiten Geschmack erhält.

Wie man Honigpilze einlegt

Bevor Sie mit dem Einlegen von Honigpilzen für den Winter beginnen, müssen Sie einige einfache Vorarbeiten durchführen. Es empfiehlt sich, die Pilze nach Größe zu sortieren. Erstens sehen sie in einem Glas hübscher aus. Zweitens nehmen Pilze gleicher Größe die Marinade gleichmäßig auf.

Pilze wachsen auf Baumstümpfen. In den Kappen befindet sich fast kein Sand, sie müssen jedoch vor dem Kochen gewaschen werden. Leicht verunreinigte Honigpilze werden einfach mehrmals mit kaltem Wasser übergossen. Wenn trockene Blätter oder Gras an den Kappen haften, können die Pilze einige Stunden in Salzwasser eingeweicht und dann mehrmals abgespült werden.

Beratung! Die Beine von Honigpilzen sind an der Basis rau. Es ist besser, ihren unteren Teil abzuschneiden.

Welche Honigpilze können eingelegt werden?

Am besten mariniert man junge Pilze mit einem kräftigen, elastischen Körper.Wenn ein großer alter Pilz nicht wurmartig ist, geht es auch, aber zuerst muss er in Teile geteilt werden. In Instant-Rezepten ist die Verwendung von Tiefkühlprodukten erlaubt. Wenn das Ziel die Konservierung für den Winter ist, werden nur frische Honigpilze verwendet.

Die Vorteile von eingelegten Pilzen

Der Pilzkörper ist mit Kalzium und Phosphor gesättigt. Vitamin C, Kalium und ein Komplex nützlicher Säuren sind in geringen Mengen vorhanden. Alle nützlichen Inhaltsstoffe des eingelegten Produkts bleiben erhalten. Im Winter schützt Sie ein offenes Glas Pilze vor Vitaminmangel. Aufgrund des Gehalts an Nikotinsäure eignen sich eingelegte Honigpilze zur Stärkung der Blutgefäße, zur Vorbeugung der Bildung von Blutgerinnseln und zur Stimulierung des Gedächtnisses.

Wichtig! Marinierte, gebratene, gekochte Honigpilze liegen schwer im Magen. Es wird nicht empfohlen, das Produkt in großen Mengen zu verwenden.

Kaloriengehalt von eingelegten Pilzen

Eingelegte Honigpilze sind ein kalorienarmes Produkt. 100 g Pilze enthalten:

  • 18 kcal;
  • Fette – 1 g;
  • Proteine ​​– 1,8 g;
  • Kohlenhydrate – 0,4 g.

Das fertige Produkt gilt als diätetisch und stillt schnell den Hunger. Marinierte Honigpilze können Fleisch teilweise, aber nicht vollständig ersetzen.

Wie lange müssen Honigpilze zum Einlegen gekocht werden?

Sie können Honigpilze in einer halben Stunde kochen, die optimale Garzeit beträgt jedoch 45 Minuten. Darüber hinaus erfolgt der Prozess in zwei Schritten. Um ein gutes Produkt zu erhalten, befolgen Sie die folgende Technologie:

  • Honigpilze müssen spätestens zwei Tage nach der Ernte gekocht werden;
  • Verwenden Sie emailliertes Geschirr, vorzugsweise ohne Mängel in der Schutzbeschichtung.
  • während des Kochens einen Esslöffel Salz zu zwei Litern Wasser hinzufügen;
  • gewaschene Honigpilze werden nur in kochendes Wasser gegeben;
  • der entstehende Schaum wird ständig mit einem Löffel entfernt;
  • Wenn die Honigpilze 5 Minuten lang gekocht wurden, wird die Brühe abgegossen;
  • Die Pilze sofort mit kaltem Leitungswasser übergießen, zum Kochen bringen und 30-40 Minuten kochen lassen.

Sie können das Ende des Garvorgangs daran erkennen, dass sich die Honigpilze in kochendem Wasser am Boden der Pfanne absetzen.

Marinade für Honigpilze: Feinheiten der Zubereitung

Die Menge der Marinade hängt vom Rezept ab. Hausfrauen rechnen meist praktisch. Wenn Sie es in Form einer Konserve für den Winter vorbereiten, dann kommen etwa 200 ml Marinade in ein Literglas.

Die Marinade wird auf zwei Arten zubereitet:

  1. Kalter Weg basierend auf dem Kochen der Marinade ohne Pilze. Nachdem die Flüssigkeit abgekühlt ist, werden Honigpilze hinzugefügt. Pilze im Glas sehen appetitlicher aus, wenn sie in einer klaren Marinade schwimmen.
  2. Mit der heißen Methode Die Marinade wird zusammen mit Pilzen gekocht. Die Flüssigkeit ist trüb, zähflüssig, aber aromatischer.

Die Garzeit der Marinade beträgt bei keiner Methode 7–10 Minuten.

Marinadenrezepte für Honigpilze für den Winter

Eine nach einem beliebigen Rezept zubereitete Marinade muss folgende Grundzutaten enthalten:

  • Wasser;
  • Salz;
  • Zucker.

Als Konservierungsmittel wird Essig oder Zitronensäure verwendet. Es hängt alles vom Zweck des Endprodukts ab. Wenn es sich um eine Konservierung für den Winter handelt, ist Essig ein Muss. Es kann 9 %, 70 %, Tafel- oder Obstanteil sein. Sie können Essig durch Zitronensäure ersetzen, sie wird jedoch normalerweise in Instant-Rezepten verwendet.

Gewürze sind ein Muss. Hier kann die Gastgeberin ganz nach ihrem Geschmack wählen. Der Geschmack eingelegter Pilze hängt von den Gewürzen ab. Das Produkt kann mit dem Geschmack Ihrer Lieblingsgewürze würzig, süß und sauer zubereitet werden.

Wie man Marinade für Pilze richtig kocht

Der Geschmack der Marinade hängt nicht nur von den Gewürzen ab. Zunächst ist es wichtig, gutes Wasser zu wählen. Im Dorf kann man es aus einer Quelle beziehen. Für Stadtbewohner ist es besser, gereinigtes Wasser in Flaschen ohne Chlor zu kaufen. Empfehlenswert ist auch die Einnahme von feinem, gereinigtem Salz. Wenn es grau ist, bedeutet das, dass viel Staub vorhanden ist.Für die Marinade wird kein Jodsalz verwendet. Es wird den Pilzgeschmack verderben.

Das allgemeine Prinzip der Zubereitung einer Marinade besteht aus folgenden Schritten:

  • Nachdem das Wasser kocht, fügen Sie losen Zucker, Salz und Pimenterbsen hinzu.
  • Das Kochen wird fortgesetzt, bis sich die Zucker- und Salzkristalle auflösen.
  • Die Brühe wird durch dicke Gaze filtriert, Essig hineingegossen, Gewürze hinzugefügt und 4 Minuten gekocht.

Trotz der Tatsache, dass jede Marinade nach dem allgemeinen Prinzip zubereitet wird, ist es unbedingt erforderlich, die im Rezept angegebenen Standards einzuhalten. Gewürze, die „nach Augenmaß“ eingestreut werden, können den Geschmack stark verändern. Eine große Menge Essig macht das Produkt sauer. Ein Mangel an Essig führt dazu, dass die für den Winter konservierte Konserve verschwendet wird.

Wie schnell kann man eingelegte Pilze essen?

Die Verzehrbereitschaft von Honigpilzen hängt von zwei wichtigen Faktoren ab:

  • Reichhaltigkeit der Marinade. Je mehr Essig und Salz, desto schneller mariniert das Fruchtfleisch. Nur der Geschmack hängt von der Fülle an Zucker und Gewürzen ab.
  • Methode zur Zubereitung der Marinade. Wenn die Pilze sofort gekocht wurden, können sie nach dem Entfernen vom Herd auch heiß gegessen werden. Die heiße Zubereitungsmethode der Marinade beschleunigt die Zubereitung der Pilze, es ist jedoch besser, zu warten, bis das Produkt abgekühlt ist. Es wird besser schmecken.

Die Zubereitung von Honigpilzen nach einem beliebigen Rezept erfordert eine Einwirkzeit von mindestens 2 Tagen. Nach dieser Zeit kann die erste Probe entnommen werden. Es ist optimal, 10 Tage standzuhalten. Dann können Sie den köstlichen Geschmack des fertigen Produkts in vollen Zügen genießen.

Eingelegte Honigpilze: das leckerste und einfachste Rezept

Das Instant-Rezept für Honigpilze heißt klassisch. Für 2 kg Pilze benötigen Sie folgende Zutaten:

  • gereinigtes Wasser – 1 l;
  • feines Salz - 1 EL. l.;
  • loser Zucker - 2 EL. l.;
  • Tafelessig 9 % Stärke - 50 ml;
  • schwarze und Pimenterbsen - je 4 Stück;
  • Knoblauch – 4 Zehen;
  • Nelken - 3 Stück.

Das Rezept basiert auf der Zubereitung der Marinade im heißen Verfahren:

  1. Kochen Sie die Zutaten des Rezepts etwa 5 Minuten lang, bis sich die Salz- und Zuckerkristalle auflösen. Fügen Sie noch keinen Essig hinzu.
  2. Pilze in kochendes Wasser geben und 40 Minuten kochen lassen. Der an der Oberfläche gebildete Schaum wird entfernt.
  3. Nach 40 Minuten Essig hinzufügen. Das Kochen wird bis zu 15 Minuten lang fortgesetzt.
  4. Gekochte Honigpilze werden ohne Flüssigkeit in Gläser gefüllt. Die Marinade wird erneut aufgekocht und bis zum Hals gegossen. Die Gläser werden mit Nylondeckeln verschlossen und mit alter Kleidung oder einer Decke abgedeckt.

Nach dem Abkühlen werden die Gläser in den Keller oder Kühlschrank geschickt. Nach 2 Tagen können Sie eine Probe entnehmen. Für die Vorbereitung auf den Winter ist das Rezept wenig geeignet, da das Produkt nicht lange haltbar ist.

Eingelegte Honigpilze für den Winter: Rezept ohne Sterilisation

Das Rezept für die Winterzubereitung beinhaltet die Verwendung der heißen Methode. Für 2 kg Honigpilze folgende Zutaten zubereiten:

  • gereinigtes Wasser – 0,7 l;
  • feines Salz - 1 EL. l.;
  • Tafelessig 9 % Stärke – 70 ml;
  • Knoblauch – 5 Zehen;
  • schwarze und Pimenterbsen - je 7 Stück;
  • Lorbeerblatt – 4 Stk.

Vorbereitung:

  1. Vorbereitete Honigpilze werden eine halbe Stunde in Salzwasser gekocht. Gleichzeitig wird in einer weiteren Pfanne die Marinade aus den aufgeführten Zutaten gekocht.
  2. Pilze werden aus kochendem Wasser entfernt. Lassen Sie es einige Minuten in einem Sieb abtropfen und geben Sie es sofort in die kochende Marinade.
  3. Nach einer halben Stunde Kochen werden die Honigpilze in Gläser gefüllt und mit Nylondeckeln verschlossen.

Nach dem Abkühlen unter der Decke werden die Gläser in die Kälte gebracht. Eine solche Konservierung kann maximal fünf Monate gelagert werden, wenn die Temperatur +7 nicht überschreitetÖC. Das Produkt kann nach diesem Rezept für den Winter haltbar gemacht werden, Sie müssen jedoch alles vor dem Frühling verzehren.

Rezept für eingelegte Pilze für den Winter mit Essig

Die Konservierung für den Winter erfordert die obligatorische Verwendung von Essig.Es ist wichtig, hier die Konzentration zu berücksichtigen. Sein Volumen im Rezept hängt von der Stärke des Essigs ab. Normalerweise wird 1 EL auf 1 Liter Wasser verwendet. l. Konzentrat mit einer Stärke von 70 %. Wenn im Rezept gewöhnlicher Tafelessig 9 % verwendet wird, geben Sie bis zu 10 EL in die gleiche Menge Wasser. l.

Wichtig! Auch für Speisesalz gibt es Normen. Für 1 Liter Wasser geben Sie normalerweise 1 EL hinzu. l. mit einer Rutsche. Die Menge kann leicht variieren, wenn das Rezept dies erfordert.

Eingelegte Honigpilze für den Winter mit 70 % Essig

Ein Rezept mit Essigessenz ermöglicht Ihnen die Vorbereitung auf den Winter. Die Zutatenmenge ist für 1 kg Pilze berechnet. Nach dem Rezept müssen Sie Folgendes vorbereiten:

  • unraffiniertes Sonnenblumenöl - 2 TL;
  • Essig 70 % Stärke - 1 EL. l.;
  • gereinigtes Wasser - 1 l;
  • loser Zucker - 1 EL. l.;
  • feines Salz - 1 EL. l.;
  • Lorbeerblatt - 1 Stück;
  • Pfefferkörner - 3 Stück;
  • Knoblauch - 2 Zehen;
  • Nelken - 2 Knospen.

Das Winterkonservierungsrezept besteht aus folgenden Schritten:

  1. Gläser mit Metalldeckel werden sterilisiert. Die Maschine wird zum Nähen vorbereitet.
  2. Die gewaschenen Honigpilze werden in einen Topf gegeben und 40 Minuten gekocht. Nehmen Sie 3 Liter Wasser und fügen Sie 3 EL hinzu. Ich salze. Sie können die Bereitschaft beurteilen, wenn sich die Honigpilze am Boden der Pfanne absetzen.
  3. Die Pilze werden in ein Sieb gegeben und mit kaltem Wasser gewaschen.
  4. Aus den im Rezept aufgeführten Zutaten wird eine Marinade zubereitet. Knoblauch und Sonnenblumenöl werden nicht hinzugefügt, sondern direkt in Gläser gefüllt. Wenn die Marinade kocht, den Essig hinzufügen und sofort die Pilze dazugeben.
  5. Honigpilze mit Marinade 7 Minuten kochen, in Gläser füllen, Knoblauch hinzufügen, 2 EL. l. Sonnenblumenöl.

Die Gläser werden mit Metalldeckeln verschlossen und zur Lagerung geschickt. Die Zubereitung der eingelegten Honigpilze für den Winter ist fertig.

Marinierte Honigpilze mit 9 Prozent Essig

Mit diesem Rezept können Sie köstliche Honigpilze für den Winter konservieren.Das Schöne am fertigen Produkt liegt darin, dass nur die Pilzköpfe mariniert sind. Die Beine werden für Kaviar oder ein anderes Gericht verwendet.

Für 1,4 kg Honigpilze benötigen Sie:

  • Quellwasser oder gereinigtes Wasser – 1 l;
  • feinkörniges Salz - 1 EL. l.;
  • loser Zucker - 1,5 EL. l.;
  • Tafelessig 9 % Stärke - 50 ml;
  • Lorbeer – 2 Blätter;
  • Piment – ​​5 Erbsen;
  • Nelken – 3 Knospen;
  • Dill - 1 Regenschirm;
  • Johannisbeerblätter - 2 Stück.

Um eingelegte Honigpilze für den Winter aufzubewahren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Die Beine der gewaschenen Honigpilze werden entfernt. Kochen Sie die Kappen etwa 5 Minuten lang in Salzwasser. 1,4 kg ergeben etwa 750 g gekochte Pilze.
  2. Die Gläser sind samt Deckel sterilisiert.
  3. Beginnen Sie mit dem Kochen der Marinade aus den im Rezept aufgeführten Zutaten. Geben Sie zunächst nur sauberes Wasser in einen Topf auf dem Feuer. Unmittelbar nach Beginn des Kochens die Pilzköpfe hinzufügen. Auf der Wasseroberfläche bildet sich Schaum, der vollständig aufgefangen werden muss. Zu Beginn des zweiten Kochens das Wasser salzen und Zucker hinzufügen. Die einzigen Gewürze sind Pfeffer und Nelkenknospen. Lorbeerblätter werden 10 Minuten lang eingetaucht und dann weggeworfen, um Bitterkeit zu vermeiden.
  4. Kochen Sie die Honigpilze etwa 25 Minuten lang, bis die Kappen auf den Boden sinken. Am Ende des Garvorgangs Tafelessig einfüllen und den Herd ausschalten. Die gekochten Hüte werden in Gläser ohne Salzlake gegeben.
  5. Die restliche Flüssigkeit in der Pfanne wird erneut 2 Minuten lang gekocht und der Dillschirm hinzugefügt. Honigpilze werden mit der vorbereiteten Marinade übergossen.

Die Gläser werden mit Deckeln verschlossen und nach dem Abkühlen bis zum Wintereinbruch im Keller oder Kühlschrank aufbewahrt.

Im Video geht es um das Einlegen von Pilzen für den Winter:

Wie man Honigpilze für den Winter mit Apfelessig einlegt

Auch mit Apfelessig können Sie sich auf den Winter vorbereiten. Eine Besonderheit der Rezeptur ist der Verzicht auf ein starkes Essigaroma.

Für 2 kg Honigpilze benötigen Sie ein traditionelles Zutatenset:

  • gereinigtes Wasser – 1 l;
  • feinkörniges Salz - 1 EL. l.;
  • loser Zucker - 3 EL. l.;
  • Apfelessig – 9 EL. l.

Gewürze in diesem Rezept für den Winter werden ganz nach Ihrem Geschmack hinzugefügt. Standardset - Knoblauch, Pfeffer, Lorbeerblatt.

So bereiten Sie eingelegte Pilze zu:

  1. Die Pilze werden in Salzwasser gekocht, in ein Sieb gegeben und abtropfen gelassen.
  2. Aus den im Rezept aufgeführten Zutaten wird eine Marinade zubereitet. Nachdem Sie die Gewürze zehn Minuten lang gekocht haben, fügen Sie Essig hinzu, fügen Sie Pilze hinzu und kochen Sie es 15 Minuten lang.
  3. Die eingelegten Pilze werden in Gläser gefüllt, 30 Minuten lang sterilisiert und mit Metall- oder Nylondeckeln abgedeckt.

Die Konservierung für den Winter ist fertig. Auf Wunsch können Sie nach 10 Tagen eine Verkostung durchführen.

Das leckerste Rezept für eingelegte Honigpilze für den Winter mit Balsamico-Essig

Durch die Verwendung von Balsamico-Essig erhalten Sie den ursprünglichen Geschmack des marinierten Produkts.

Für 2 kg Honigpilze müssen Sie Folgendes vorbereiten:

  • gefiltertes Wasser – 1 l;
  • feinkörniges Salz - 1,5 EL. l.;
  • Zucker nach Geschmack 2 bis 3 EL. l.;
  • Essig – 10 ml.
  • Standardgewürzsatz: Pfeffer, Nelken, Lorbeerblatt. Nach Wunsch können Sie eine Zimtstange, Senfkörner und Chilischote hinzufügen.

Vorbereitungsvorgang:

  1. Kochen Sie die Pilze nicht länger als 15 Minuten und werfen Sie sie in ein Sieb.
  2. Gewürze mit Salz und Zucker werden 10 Minuten in Wasser gekocht, Essig und Pilze hinzugefügt und weitere 15 Minuten gekocht.
  3. Die eingelegten Pilze werden in Gläser gefüllt, eine halbe Stunde lang sterilisiert und mit Deckeln verschlossen.

Nach dem Abkühlen wird das für den Winter marinierte Produkt zur Lagerung im Keller geschickt.

Rezepte für für den Winter marinierte Honigpilze ohne Essig

Für den Winter können Sie eingelegte Honigpilze auch ohne Essig zubereiten. Zitronensäure wirkt als Konservierungsmittel.

Das Rezept erfordert nur vier Zutaten:

  • gekochte Pilze;
  • gefiltertes Wasser – 1 l;
  • feines kristallines Salz - 1 EL. l.;
  • Zitronensäurepulver – 1 TL.

Vorbereitungsvorgang:

  1. Salz und Zitronensäurepulver in kaltem Wasser auflösen. Die Sole wird auf den Herd gestellt. Sobald es zu kochen beginnt, die Pilze hinzufügen und 10 Minuten kochen lassen.
  2. Honigpilze werden zusammen mit der Marinade in Gläser gefüllt. Vor dem Rollen wird das Produkt 1,2 Stunden lang sterilisiert.

Nach Abschluss der Sterilisation werden die Gläser mit Deckeln verschlossen und bis zum Wintereinbruch gelagert.

Wie man Honigpilze einlegt, ohne sie zu verschließen

Für den Winter können Sie eingelegte Pilze ohne Naht zubereiten. Bei dieser Methode werden gewöhnliche Nylondeckel verwendet, die lediglich zum Abdecken der Gläser verwendet werden.

Für 3 kg Honigpilze benötigen Sie folgende Zutaten:

  • Tafelessig 9 % Stärke – 200 ml;
  • gefiltertes Wasser – 600 ml;
  • feinkörniges Salz - 2,5 EL. l.;
  • loser Zucker - 1 EL. l.;
  • schwarzer Pfeffer – 10 Erbsen;
  • Nelken – 4 Knospen;
  • Lorbeer – 4 Blätter.

Bei einem Rezept ohne Verschließen mit Metalldeckeln werden die Honigpilze nicht vorgegart.

Vorbereitungsvorgang:

  1. Pilze werden mit Wasser gefüllt, 20 Minuten gekocht, Gewürze, Salz und Zucker hinzugefügt.
  2. Honigpilze werden in der Marinade 15 Minuten lang gekocht, mit Essig übergossen, darauf gewartet, dass das Kochen wieder anhält, und dann vom Herd genommen.
  3. Das eingelegte Produkt wird in Gläser gefüllt. Sonnenblumenöl wird in einer Pfanne erhitzt, 2 EL hineingießen. l. in jedes Glas.

Die eingelegten Pilze werden mit einem Nylondeckel abgedeckt und zur Lagerung geschickt. Das Produkt verschwindet erst im Winter, wenn alles richtig nach Rezept gemacht wird.

Für den Winter marinierte Honigpilze unter einem Metalldeckel

Das Rezept basiert auf der heißen Methode. Um Pilze im Winter haltbar zu machen, wird Essigessenz verwendet.

Zutaten für 2 kg Pilze:

  • gereinigtes Wasser – 1 l;
  • Piment – ​​6 Erbsen;
  • Lorbeer – 3 Blätter;
  • loser Zucker - 2 EL. l.;
  • Nelken – 5 Knospen;
  • Essig 70 % Stärke – 3 TL;
  • feinkörniges Salz - 1,5 EL. l.;
  • optional gemahlener Zimt – 0,5 TL.

Vorbereitungsvorgang:

  1. Aus den aufgeführten Zutaten die Marinade drei Minuten kochen. Vor dem Entfernen vom Herd wird Essig hinzugegeben.
  2. Die Pilze werden zweimal in zwei Wassern gekocht. Beim ersten Mal ohne Salz einfach aufkochen. Das zweite Mal mit Salz kochen, bis es vollständig gar ist, etwa 30 Minuten.
  3. Nehmen Sie die Pilze mit einem Schaumlöffel aus dem kochenden Wasser, geben Sie sie in Gläser, sodass sie etwa zur Hälfte gefüllt sind, und gießen Sie die Marinade hinein.

Die Gläser sind mit Metalldeckeln verschlossen. Nach dem Abkühlen wird das Produkt in den Keller geschickt.

Eingelegte Pilze für den Winter mit Zimt

Sie können jedem Rezept Zimt hinzufügen. Das Gewürz ist spezifisch und wird nicht von jedem verwendet. Als Grundlage können Sie ein Rezept zum Einlegen von Pilzen unter einem Metalldeckel nehmen. Vor dem Verschließen wird das Produkt jedoch 15 bis 20 Minuten lang sterilisiert.

Beratung! Beim Anrichten der Pilze wird in jedes Glas Zimt von der Messerspitze gegeben. Wenn das Gewürz mit Salzlake gekocht wird, wird es braun.

Für den Winter eingelegte Honigpilze: Rezept mit Knoblauch

Knoblauch kann wie jedes andere Gewürz dem eingelegten Produkt nach Geschmack hinzugefügt werden. Nehmen wir zum Beispiel ein Rezept mit Essig.

Zutaten für 3 kg Pilze:

  • gereinigtes Wasser – 1 l;
  • Küchensalz – 1,5 EL. l.;
  • loser Zucker - 3 EL. l.;
  • Essig 9 % Stärke – 75 ml;
  • Knoblauch – 2 mittelgroße Köpfe;
  • Senfkörner – 2 EL. l.;
  • Pfefferkörner, Lorbeerblatt - nach Geschmack.

Vorbereitungsvorgang:

  1. Die Pilze 30 Minuten kochen und in einem Sieb abtropfen lassen.
  2. Kochen Sie die Salzlake 10 Minuten lang mit 1 Knoblauchzehe. Zum Schluss Tafelessig hinzufügen und Pilze hinzufügen.Das Produkt wird weitere 10 Minuten gekocht, in Gläser gefüllt, Knoblauchzehen aus dem zweiten Kopf werden hinzugefügt und 30 Minuten lang sterilisiert.

Die Konservierung kann mit Metall- oder Nylondeckeln verschlossen werden.

Eingelegte Honigpilze für den Winter im Glas

Nach dem einfachsten Rezept können Sie schnell 1 Eimer Pilze marinieren.

Zutaten, die Sie benötigen:

  • feinkörniges Salz - 2 EL. l.;
  • loser Zucker - 2 EL. l.;
  • Essigessenz 70 % Stärke – 1 TL;
  • schwarzer Pfeffer – 5-6 Erbsen;
  • Lorbeer - 5 Blätter;
  • Nelken - 5 Knospen.

Vorbereitungsvorgang:

  1. Die Pilze werden zweimal in zwei Wassern gekocht. Zum ersten Mal aufkochen lassen und sofort abgießen. Der zweite Garvorgang erfolgt 40 Minuten lang, danach werden die Pilze in ein Sieb gegeben.
  2. In einer anderen Pfanne die Marinade kochen. Während die Pilze eingetaucht werden, wird Essig hineingegossen. Das Produkt wird 10 Minuten lang gekocht, in Gläser gefüllt und 15 Minuten lang sterilisiert.

Sie können die eingelegten Pilze mit einem Metall- oder Nylondeckel verschließen. Das Produkt ist bis zum Winter haltbar.

Schnelle Zubereitung eingelegter Pilze in 15 Minuten

Für ein schnelles Rezept ist es besser, kleine Pilze zu marinieren, da diese die Salzlake in kurzer Zeit aufnehmen. Das eingelegte Produkt ist nach 12 Stunden verzehrfertig.

Für 1 kg Honigpilze benötigen Sie:

  • feinkörniges Salz - 1 EL;
  • Essig 70 % Stärke – 1 EL;
  • Lorbeer - 3 Blätter;
  • schwarzer Pfeffer – 5 Erbsen;
  • Knoblauch - 2 Zehen;
  • gefiltertes Wasser - 1 l.

Vorbereitungsvorgang:

  1. Die vorbereiteten Pilze 15 Minuten in leicht gesalzenem Wasser kochen und in einem Sieb abtropfen lassen.
  2. Aus den aufgeführten Zutaten eine Salzlake zubereiten, Pilze hinzufügen und 15 Minuten kochen lassen.

Honigpilze werden zusammen mit der Marinade in sterilisierte Gläser gefüllt und mit Nylondeckeln abgedeckt. Nach dem Abkühlen kann das eingelegte Produkt gegessen werden.

Wie man Honigpilze mit Paprika und Butter einlegt

Butterpilze sind nicht nur lecker, sondern sehen auch wunderschön aus. Die Zutaten im Rezept beziehen sich auf 1 kg Honigpilze.

Sie müssen Folgendes vorbereiten:

  • geschmolzene Butter – 300 g;
  • feinkörniges Salz wird nach Geschmack genommen;
  • Paprika – 1 TL.

Vorbereitungsvorgang:

  1. Nach gründlichem Waschen werden die Pilze etwa 20 Minuten in Salzwasser gekocht, in ein Sieb gegeben und abtropfen gelassen.
  2. Butter in einer tiefen Pfanne schmelzen, Pilze hinzufügen und eine halbe Stunde köcheln lassen. Paprika wird 10 Minuten vor dem Entfernen vom Herd hinzugefügt.
  3. Das Produkt wird in Gläser gefüllt und mit Öl gefüllt.

Gläser zur kurzfristigen Aufbewahrung können mit einem Nylondeckel verschlossen werden. Wenn Sie sich auf den Winter vorbereiten, ist es besser, Metalldeckel zu verwenden.

Ein einfaches Rezept zum Einlegen von Honigpilzen mit Pflanzenöl

Mit Pflanzenöl können Sie das eingelegte Produkt auch ohne Essig haltbar machen. Im Winter ist es eine ausgezeichnete Vorspeise für den Feiertagstisch.

Zutaten für 1 kg Pilze:

  • Sonnenblumen- oder anderes Pflanzenöl – 50 ml;
  • Knoblauch – 2 Zehen;
  • feines Salz und Zucker – je 2 TL;
  • frischer Zitronensaft – 2 EL. l.;
  • gereinigtes Wasser – 400 ml;
  • Lorbeer – 3 Blätter;
  • Piment und schwarzer Pfeffer – je 3 Erbsen.

Vorbereitungsvorgang:

  1. Die 20 Minuten gekochten Pilze abtropfen lassen.
  2. Die Marinade wird zusammen mit den Honigpilzen 15 Minuten gekocht, Zitronensaft hinzugefügt und weitere 5 Minuten gekocht. Nach dem Entfernen vom Herd lässt man das Produkt vollständig abkühlen.
  3. Die kalte Masse wird in Gläser gefüllt und bis zu 40 Minuten lang sterilisiert.

Die Gläser sind mit Metalldeckeln verschlossen. Nach dem Abkühlen gehen sie in den Keller.

Eingelegte Honigpilze für den Winter ohne Sterilisation von Gläsern

Die Sterilisation nimmt mehr Zeit in Anspruch und ist nicht jedermanns Sache.Ein einfaches Rezept hilft Ihnen bei der Zubereitung köstlicher Pilze, die Sie im Winter genießen können.

Zutaten:

  • junge Pilze – 2 kg;
  • Tafelessig 9 % Stärke - 100 ml;
  • loser Zucker - 2 EL. l.;
  • feinkörniges Salz - 1 EL. l.;
  • gereinigtes Wasser – 1 l;
  • Lorbeer – 3 Blätter;
  • schwarzer Pfeffer – 7 Erbsen.

Vorbereitungsvorgang:

  1. Vor dem Kochen werden Waldfruchtkörper 20 Minuten lang eingeweicht. Die Pilze in neuem Salzwasser eine halbe Stunde kochen.
  2. Alle Zutaten in einen Topf geben, Pilze hinzufügen und 50 Minuten kochen lassen.
  3. Das eingelegte Produkt wird in Gläser gefüllt und mit Metalldeckeln verschlossen.

Wählen Sie zur Lagerung einen Ort, an dem die Temperatur nicht über +12 steigtÖMIT.

Rezept für eingelegte Honigpilze mit Zitronensäure

Wenn Tafelessig zur Konservierung nicht geeignet ist, kann das eingelegte Produkt mit Zitronensäure zubereitet werden. Pilze eignen sich hervorragend als Füllung für einen Kuchen oder eine Pizza oder einfach als leckerer Snack.

Zutaten für 2 kg Pilze:

  • Zitronensäure – 1 TL;
  • Lorbeerblätter;
  • nicht chloriertes Wasser – 1 l;
  • loser Zucker - 2 EL. l.;
  • feinkörniges Salz - 1,5 EL. l.

Vorbereitungsvorgang:

  1. Waldfruchtkörper werden 15 Minuten in Wasser mit Salzzusatz gekocht und anschließend in einem Sieb abtropfen gelassen.
  2. Aus den aufgeführten Zutaten wird Sole zubereitet. Nach dem Kochen sofort die Pilze hinzufügen und 30 Minuten kochen lassen. Decken Sie das Geschirr beim Kochen nicht mit einem Deckel ab.
  3. Die eingelegten Körper werden in sterilisierte Gläser gegeben, mit Salzlake gefüllt und mit Nylondeckeln verschlossen.

Das eingelegte Produkt ist innerhalb eines Tages gebrauchsfertig.

Rezepte für die Zubereitung eingelegter Pilze für den Winter mit Dillschirmen

Dilldolden eignen sich hervorragend als Gewürz für Marinaden. Sie können in jedem Rezept verwendet werden.Es ist optimal, ihn für den Winter aufzubewahren, damit der Dill Zeit hat, sein ganzes Aroma an die Waldkörper abzugeben. Das Rezept ist für 2 1-Liter-Gläser Pilze ausgelegt.

Folgende Zutaten werden benötigt:

  • raffiniertes Pflanzenöl - 700 ml;
  • gefiltertes Wasser – 1 l;
  • Essig 9 % Stärke - 2 EL. l.;
  • feinkörniges Salz und loser Zucker – jeweils 3 EL. l.;
  • Knoblauch – 2 Zehen;
  • Piment und Nelken - 5 Stk.;
  • schwarzer Pfeffer - 9 Erbsen;
  • frische Peperoni – 1 Stk.;
  • Lorbeer – 6 Blätter;
  • Dill - 2 Regenschirme.

Vorbereitungsvorgang:

  1. Waldkörper werden 20 Minuten lang in Salzwasser gekocht, wobei der entstehende Schaum ständig entfernt wird. Die Brühe wird abgelassen, sauberes Wasser eingefüllt und erneut 10 Minuten gekocht.
  2. Die Marinade besteht aus allen Zutaten außer Knoblauch, Pfeffer und Essig. Pflanzenöl wird der Salzlake erst nach dem Kochen zugesetzt.
  3. Knoblauch und Pfeffer werden mit kochendem Wasser übergossen und in Litergläser gefüllt. Auch hier wird 1 EL eingegossen. l. Essig.
  4. Eingelegte Pilze werden in Gläser gefüllt, mit Salzlake gefüllt und mit einem Metalldeckel verschlossen.

Im Winter wird das eingelegte Produkt mit in Ringe geschnittenen Zwiebeln als Vorspeise serviert.

Wie man Honigpilze für den Winter in Gläsern mit Dill einlegt

Frischer grüner Dill verleiht eingelegten Pilzen ein subtileres und duftenderes Aroma. Dieser Snack sieht appetitlicher aus. Es ist besser, kleine Honigpilze zu sammeln. Große Körper werden mehrmals mit einem Messer geschnitten. Das Kochrezept ist das gleiche wie bei Regenschirmen. Der einzige Unterschied besteht in der Verwendung von frischem Dill anstelle von Dill. Nehmen Sie 2-3 EL Grünzeug. l. Das Produkt wird den ganzen Winter über bis zur nächsten Saison gelagert.

Für den Winter marinierte Honigpilze mit Preiselbeerblättern

Das Rezept basiert auf der Verwendung von Balsamico-Essig. Preiselbeerblätter verleihen dem Produkt ein würziges Aroma.Wenn Sie möchten, können Sie den Geschmack durch die Zugabe einiger schwarzer Johannisbeerblätter abwechslungsreicher gestalten.

Für 2 kg frische Waldkörper benötigen Sie folgende Zutaten:

  • gereinigtes Wasser – 1 l;
  • feines kristallines Salz – 1,5 EL. l.;
  • loser Zucker - 2,5 EL. l.;
  • Nelken – 5 Knospen;
  • Lorbeer – 4 Blätter;
  • Piment – ​​7 Erbsen;
  • Zimt – 1 Stange;
  • Preiselbeerblätter nach Geschmack;
  • Balsamico-Essig – 150 ml.

Vorbereitungsvorgang:

  1. Kochen Sie die Waldkörper 20 Minuten lang und salzen Sie das Wasser leicht. Während das Wasser aus den vorbereiteten Pilzen abläuft, bereiten Sie die Marinade vor.
  2. Die Salzlake wird 5 Minuten lang gekocht. Nachdem Sie es vom Herd genommen haben, fügen Sie Balsamico-Essig hinzu und lassen Sie es 10 Minuten lang ruhen.
  3. Die gekochten Waldkörper werden in Gläser gefüllt und mit der Marinade übergossen. Metalldeckel werden einfach auf den Dosenhals aufgesetzt, ohne dass diese maschinell aufgerollt werden müssen.
  4. Die Konservierung wird 20 Minuten lang sterilisiert. Bei Verwendung von 1-Liter-Gläsern erhöht sich die Sterilisationszeit auf 25 Minuten.

Am Ende der Sterilisation werden die Deckel maschinell aufgerollt. Die Gläser werden umgedreht und mit alten Kleidungsstücken bedeckt. Nach dem Abkühlen werden die Konfitüren in den Keller geschickt und warten dort bis zum Winter, um den köstlichen Snack zu probieren. Sie können es früher probieren, müssen aber mindestens 10 Tage warten.

Würzig eingelegte Pilze: Rezept mit Meerrettich und Chili

Fans scharfer Snacks werden das Rezept lieben, das scharfe Chilischote und Meerrettich mit Gewürzen verwendet.

Für 2 kg Waldfruchtkörper werden folgende Zutaten zubereitet:

  • schwarzer Pfeffer – 5 Erbsen;
  • feines kristallines Salz – 1,5 EL. l.;
  • loser Zucker - 2 EL. l.;
  • Essig 9 % – 80 ml;
  • Nelken – 3 Stück;
  • frische Chilischote – 1 Schote;
  • Meerrettichwurzel - 2 Stück.

Vorbereitungsvorgang:

  1. Die sortierten und gewaschenen Waldkörper werden zweimal für 15 Minuten in verschiedenen Wässern gekocht. Beim zweiten Kochen etwas Salz hinzufügen.Legen Sie die Honigpilze in ein Sieb, um das Wasser abtropfen zu lassen.
  2. Aus allen aufgeführten Zutaten wird eine Marinade zubereitet. Meerrettich wird vorgereinigt und in Ringe geschnitten. Die Kerne werden von der Paprika entfernt. Die Salzlake wird 10 Minuten lang gekocht und kurz vor dem Entfernen vom Herd mit Essig versetzt.
  3. Das eingelegte Produkt wird in sterilisierte Gläser gefüllt und mit Metalldeckeln verschlossen.

Nach dem Abkühlen wird die Konservierung in den Keller geschickt.

Honigpilze mit Zwiebeln und Muskatnuss marinieren

Zwiebeln gelten als das beste Gewürz für eingelegte Pilze. Um dem Snack einen Muskatgeschmack zu verleihen, verwenden Sie gemahlene Nüsse.

Für die Zubereitung der Sole benötigen Sie folgende Zutaten:

  • abgekochtes gereinigtes Wasser – 0,7 l;
  • Tafelessig 9 % Stärke - 5 EL. l.;
  • feinkörniges Salz - 1,5 EL. l.;
  • loser Zucker - 2 EL. l.;
  • gemahlene Muskatnuss – 1 Prise.

Vorbereitungsvorgang:

  1. 0,5 kg Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Nehmen Sie 2 kg gekochte Honigpilze. Die Pilze werden in sterilisierten Gläsern schichtweise mit Zwiebelringen ausgelegt.
  2. Aus den aufgeführten Zutaten die Salzlake kochen, bis sich Salz und Zucker auflösen. Die vorbereitete Marinade wird in Gläser mit Honigpilzen gegossen und 40 Minuten lang sterilisiert.

Nach Abschluss der Sterilisation werden die Gläser mit Metalldeckeln verschlossen. Im Winter wird ein einfacher und leckerer Snack auf den Tisch serviert.

Wie man Honigpilze für den Winter mit Johannisbeer- und Kirschblättern einlegt

Die Blätter von Obstbäumen eignen sich hervorragend als Gewürz für eingelegte Produkte. Soll die Konfitüre erst im Winter gelagert werden, kann im Rezept auf Essig verzichtet werden, um fruchtige Aromanoten zu bewahren.

Für 5 kg Waldkörper benötigen Sie folgende Zutaten:

  • Salz – 50 g/pro 1 Liter Wasser;
  • Dill – 50 g;
  • Lorbeer – 10 Blätter;
  • schwarzer Pfeffer – 15 Erbsen;
  • Nelken – 15 Knospen;
  • Kirsch- und Johannisbeerblätter - 20 Stück.

Vorbereitungsvorgang:

  1. Waldkörper werden 3 Minuten in Salzwasser blanchiert. Nachdem Sie jede Charge aus dem kochenden Wasser genommen haben, tauchen Sie sie sofort in kaltes Wasser, damit der Schnitt an den Pilzen nicht dunkler wird.
  2. Aus Wasser und Salz Salzlake herstellen, Honigpilze hinzufügen und 25 Minuten kochen lassen.
  3. Gekochte Pilze werden abwechselnd mit Gewürzen und Kirsch- und Johannisbeerblättern in Gläser gefüllt.
  4. Es bleibt übrig, die Pilzbrühe über das Produkt zu gießen und mit Nylondeckeln zu verschließen.

Aufgrund des Essigmangels lohnt es sich nicht, ihn bis zum Winter aufzubewahren. Nach ein paar Tagen ist es besser, das eingelegte Produkt zu essen.

Rezept zum Einlegen von Honigpilzen für den Winter in Gläsern mit Senfkörnern

Das Rezept mit Senfkörnern erfordert eine Ziehzeit des Produkts von etwa 10 Tagen. Während dieser Zeit haben die Gewürze Zeit, den Waldkörpern ihr volles Aroma zu verleihen.

Für 1,5 kg Honigpilze müssen Sie folgende Zutaten zubereiten:

  • loser Zucker - 2 EL. l.;
  • Tafelessig - 5 EL. l.;
  • Senfkörner – 2 TL;
  • Lorbeer – 4 Blätter;
  • schwarzer Pfeffer – 4 Erbsen;
  • Dill - 2 Regenschirme;
  • gefiltertes Wasser – 1 Liter.

Vorbereitungsvorgang:

  1. Honigpilze werden 10 und 20 Minuten in zwei Wassern gekocht. Beim dritten Mal werden die Waldkörper mit kaltem Wasser übergossen, eine halbe Stunde lang gekocht und eine halbe Portion aller Gewürze hinzugefügt. Senfkörner übertreffen die ganze Norm. Essig wird nicht eingegossen.
  2. Das gekochte Produkt wird vom Herd genommen und einen Tag ziehen gelassen. Am nächsten Tag die restlichen Gewürze 5 Minuten in 1 Liter Wasser kochen, Essig hinzufügen.
  3. Die Pilze werden aus der Brühe genommen, abtropfen gelassen und in Gläser gefüllt. Es bleibt nur noch die neue kochende Marinade einzufüllen und die Gläser mit Metalldeckeln zu verschließen.

Im Winter wird ein köstlicher Snack mit angenehmer Bitterkeit auf den Tisch serviert.

Wie man Honigpilze für den Winter einlegt: Rezept mit Kardamom

Für Liebhaber vielfältiger Gewürze wird ein spezielles Rezept angeboten. Allerdings darf man es nicht mit Gewürzen übertreiben, sonst ist vom Pilzaroma nichts mehr zu spüren.Das Rezept sieht traditionell die Verwendung von 1 EL pro 1 Liter Wasser vor. l. Salz und Zucker. Nehmen Sie 9 % Essig nach Geschmack, etwa 5 EL. l.

Von den Gewürzen für 1 Liter Marinade benötigen Sie:

  • schwarzer Pfeffer - 15 Erbsen;
  • Ingwer – 1 cm frische Wurzel oder eine Prise trockenes Gewürz;
  • Estragon - 3 Zweige;
  • Kardamom – 5 Körner;
  • Zimt, Sternanis – eine kleine Prise;
  • Liebstöckel, Paprika, Senfkörner, Berberitzen und Preiselbeeren – nach Geschmack;
  • raffiniertes Öl - 1 EL. l.

Vorbereitungsvorgang:

  1. Die gewaschenen Waldpilze werden gekocht, bis sie beginnen, sich am Boden der Pfanne abzusetzen.
  2. Aus Gewürzen, Wasser, Salz und Zucker wird eine Marinade hergestellt. Nach 7 Minuten am Ende des Kochens Essig hinzufügen.
  3. Honigpilze werden in Gläsern ausgelegt, mit Salzlake gefüllt und mit Metalldeckeln aufgerollt.

Das eingelegte Produkt wird im Keller gelagert. Im Winter wird es als Vorspeise zu starken alkoholischen Getränken serviert.

Was tun, wenn eingelegte Pilze trüb werden?

Durch einen Verstoß gegen die Konservierungstechnik oder ein verdorbenes eingelegtes Produkt kann es zu einer Trübung der Sole kommen. Wenn das Rezept keine hermetisch verschlossenen Metalldeckel vorsah, liegt bei trüben Pilzen kein Botulismus vor. Sie können die Honigpilze probieren. Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Produkt fermentiert ist, müssen Sie es einfach wegwerfen. Wenn die Pilze normal sind, werden sie gewaschen, mit raffiniertem Öl und Zwiebeln gewürzt und serviert.

Trübung der Sole in hermetisch verschlossenen Gläsern kann mit der Entstehung von Botulismus einhergehen. Die Rolle wird ohne Reue oder Versuch weggeworfen.

Wie man gefrorene Pilze einlegt

Das Rezept ist nicht zur Vorbereitung auf den Winter geeignet. Vorbereitete eingelegte Pilze aus gefrorenem Zustand werden einen Tag nach der Zubereitung verzehrt.

Für 1 kg gefrorene Waldkörper benötigen Sie:

  • gefiltertes Wasser – 1 l;
  • Weinessig 6 %ig – 200 ml;
  • Schwarz und Piment – ​​je 15 Erbsen;
  • Nelken – 5 Knospen;
  • feinkörniges Salz - 2 EL. l.;
  • loser Zucker - 1 EL. l.;
  • Lorbeer – 3 Blätter;
  • Knoblauch – 3 Zehen.

Vorbereitungsvorgang:

  1. Die gefrorenen Lebensmittel werden ohne aufzutauen in kochendes Wasser geworfen. Nach dem Kochen 10 Minuten kochen lassen.
  2. Aus Gewürzen, Salz und Zucker wird eine Marinade hergestellt. Nach 10 Minuten Essig hinzufügen und gekochte Pilze hinzufügen. Das Kochen dauert weitere 10 Minuten. Das marinierte Produkt wird vom Herd genommen und zum Ziehen beiseite gestellt.

Nach dem Abkühlen werden die eingelegten Honigpilze zusammen mit der Salzlake in Gläser gefüllt und in den Kühlschrank gestellt. Am nächsten Tag essen sie einen leckeren Snack.

Die köstlichsten Honigpilze, mariniert auf Koreanisch

Fans herzhafter Snacks wird ein weiteres leckeres Rezept geboten. Das fertig eingelegte Produkt kann erst im Winter gelagert werden. Der Snack ist zum schnellen Verzehr gedacht. Sie können ein koreanisches Gericht aus frischen oder gefrorenen Waldkadavern zubereiten.

Für 1 kg Honigpilze benötigen Sie folgende Zutaten:

  • gefiltertes Wasser – 1 l;
  • feinkörniges Salz - 1 TL;
  • loser Zucker - 2 EL. l.;
  • Knoblauch – 2 Zehen;
  • Weinessig 6 % Stärke - 3 EL. l.
  • gemahlener roter Pfeffer – ½ TL.

Vorbereitungsvorgang:

  1. Die Pilze werden zweimal 10 Minuten lang in zwei Wassern gekocht. Beim zweiten Mal 2 EL hinzufügen. l. Salz. Geben Sie den Honigpilzen Zeit, in einem Sieb abtropfen zu lassen.
  2. Aus den im Rezept aufgeführten Zutaten wird eine Marinade zubereitet. Waldfruchtkörper werden in einer tiefen Schüssel abwechselnd mit Zwiebelringen ausgelegt. Legen Sie einen flachen Teller darauf und drücken Sie ihn mit einem Gewicht nach unten.
  3. Pilze werden unter Druck mit Salzlake übergossen und in den Kühlschrank gestellt.

Nach 12 Stunden wird die koreanische Vorspeise an den Tisch serviert.

So legen Sie schnell Honigpilze für den Tisch ein

Ein schnelles Rezept, nicht zur Vorbereitung auf den Winter. Das eingelegte Produkt kann nach einigen Stunden verzehrt werden.

Zutaten für 1 kg Waldfruchtkörper:

  • feines Salz – 1 TL;
  • Wasser – 0,5 l;
  • loser Zucker - 1 TL;
  • Apfel- oder Traubenessig 6 % – 6 EL. l.
  • Gewürze nach Geschmack (Knoblauch, Lorbeer, Pfeffer, Zimt).

Vorbereitungsvorgang:

  1. Honigpilze werden in zwei Wassern 10 und 30 Minuten lang gekocht. Die Körper werden in einem Sieb abtropfen gelassen.
  2. Aus allen Zutaten wird eine Marinade zubereitet. Die Pilze werden in mit Salzlake gefüllte Gläser gefüllt und nach dem Abkühlen in den Kühlschrank gestellt.

Nach 2 Stunden ist die Vorspeise fertig. Serviert mit Zwiebelringen.

Was kann man aus eingelegten Pilzen zubereiten?

Die eingelegten Pilze selbst sind eine ausgezeichnete Vorspeise. Auf Wunsch werden Waldfruchtkörper als Füllung für Kuchen und Pizza verwendet. Aus Pilzen werden Suppen, Salate, Aufläufe zubereitet und mit Kartoffeln gebraten.

Sehr leckere eingelegte Honigpilze, gedünstet in Sauerrahm. Das Rezept wird im Video vorgestellt:

Ein einfaches Rezept für die Zubereitung eingelegter Honigpilze für den Winter in einem Slow Cooker

Aus gefrorenen Pilzen kann in einem Slow Cooker ein schneller Snack zubereitet werden. Das Rezept ist für 1 kg Gefriergut ausgelegt.

Folgende Zutaten werden benötigt:

  • gefiltertes Wasser - 350 ml;
  • Tafelessig 9 % Stärke - 2 EL. l.;
  • feines Salz - 1 EL. l.;
  • raffiniertes Pflanzenöl - 2 EL. l;
  • Lorbeer - 1 Blatt;
  • schwarzer Pfeffer - 5 Erbsen;
  • Nelken - 3 Knospen.

Vorbereitungsvorgang:

  1. Die gefrorenen Lebensmittel werden ohne vorheriges Auftauen in die Multicooker-Schüssel gegeben. Wasser angießen, alle Gewürze außer Essig und Öl hinzufügen. Das Gerät wird für 35 Minuten im Modus „Dampfkessel“ eingeschaltet.
  2. Nach 30 Minuten Essig und Öl hinzufügen. Der Dampfmodus wird nach 5 Minuten ausgeschaltet. Das Produkt lässt man vollständig abkühlen.
  3. Kalte Pilze werden aus dem Slow Cooker genommen, in Gläser gefüllt und in den Kühlschrank gestellt.

Das eingelegte Produkt ist nach 12 Stunden verzehrfertig.

Wie lange sind eingelegte Pilze haltbar?

Eingelegte Konfitüren werden in einem kühlen, dunklen Keller oder Kühlschrank aufbewahrt. Es ist besser, das Produkt vor Beginn der nächsten Pilzsaison zu verzehren. Mit Nylondeckeln verschlossen ist das Produkt etwa 5-6 Monate haltbar. Mit dem Metalldeckel können Sie die Haltbarkeit auf bis zu 2 Jahre verlängern, sofern eine schützende Lebensmittelbeschichtung vorhanden ist.

Aufmerksamkeit! Um eingelegte Pilze für den Winter aufzubewahren, können Sie keine gewöhnlichen Metalldeckel ohne Lebensmittelschutzbeschichtung verwenden.

Abschluss

Eingelegte Honigpilze sorgen im Winter für Abwechslung auf dem Tisch. Man kann daraus viele köstliche Gerichte zubereiten und sie als Snack für alkoholische Getränke verwenden. Dieses Produkt sollte jedoch in Maßen konsumiert werden, da es den Magen belastet.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen