Eingelegte Rüben für kalten Borschtsch für den Winter

Vorbereitungen für den Winter treffen alle Hausfrauen, denen die Erhaltung der Ernte für den Winter am Herzen liegt. In der kalten Jahreszeit können Sie schnell jede Suppe oder jeden Salat zubereiten, wenn Sie die Vorbereitung haben. Eingelegte Rüben für den Winter bei kaltem Wetter helfen Ihnen bei der Zubereitung köstlichen kalten Borschtschs, der die ganze Familie perfekt sättigt.

Wie man Rüben für kalten Borschtsch richtig einlegt

Um Wurzelgemüse zu marinieren, müssen Sie das richtige Gemüse auswählen. Es sollte eine Tischsorte sein, vorzugsweise von kleiner Größe. Das Produkt muss frei von Krankheitserscheinungen und außergewöhnlich frisch und kräftig sein. Die Früchte sollten gut gewaschen und ebenfalls vorbereitet werden. Wenn das Gemüse groß ist, muss es zum schnelleren Garen in mehrere Teile geschnitten werden.

Zur Zubereitung müssen Sie Gläser vorbereiten. Waschen Sie die Behälter unbedingt mit Backpulver und sterilisieren Sie sie anschließend. Dies kann im Ofen oder über Dampf erfolgen. Es ist wichtig, dass alle Gläser sauber und wärmebehandelt sind. Dann bleibt das Präparat den ganzen Winter über stehen.

Für Borschtsch eingelegte Rüben gibt es in mehreren Rezepten.Es hängt alles von den persönlichen Vorlieben der Gastgeberin sowie vom gewünschten Ergebnis ab. Das am häufigsten verwendete Konservierungsmittel ist 9 %iger Essig. Steht eine konzentriertere Essenz zur Verfügung, muss diese auf die gewünschte Konzentration verdünnt werden. Oder reduzieren Sie einfach die im Rezept angegebene Menge.

Klassisches Rezept für eingelegte Rüben für kaltes Wetter

Eingelegte Rüben für kalten Borschtsch werden nach verschiedenen Rezepten zubereitet. Gleichzeitig gibt es aber auch eine klassische Variante, die am häufigsten verwendet wird. Zutaten für die Zubereitung des Kühlschranks:

  • 1,5 kg frisches Wurzelgemüse;
  • sauberes Wasser - 1 Liter;
  • Speisesalz - 30 g;
  • 5 große Löffel Kristallzucker;
  • Tafelessig 9% - ein halbes Glas;
  • 10 schwarze Pfefferkörner.

Die schrittweise Vorbereitung sieht so aus:

  1. Die Früchte müssen geschält, gewaschen und in Würfel geschnitten werden.
  2. 20 Minuten in einen Topf geben.
  3. Gießen Sie separat Wasser in einen Topf und fügen Sie Salz, Pfeffer, Essig und Zucker hinzu.
  4. Kochen.
  5. Füllen Sie die Gläser mit Rüben und gießen Sie die Marinade darüber.

Sie können das Werkstück sofort aufrollen und anschließend in eine warme Decke wickeln. Dadurch kann das Werkstück langsamer abkühlen und nach einem Tag können Sie es zur späteren Lagerung sicher in den Keller absenken.

Rüben für den Winter für kalten Borschtsch mit Kräutern

Eingelegte Rüben für kalten Borschtsch mit Kräutern zuzubereiten ist nicht schwierig. Die verwendeten Zutaten sind die gleichen wie im klassischen Rezept, fügen Sie lediglich Gemüse hinzu. Dann wird der Aufschnitt noch schmackhafter und aromatischer. Die benötigten Zutaten sind:

  • Kilogramm Wurzelgemüse;
  • Liter sauberes Wasser;
  • je 50 g Salz und Kristallzucker;
  • 100 ml Essig 9 %;
  • Petersilie.

Je nach Geschmack der Hausfrau können Sie Dill hinzufügen. Der Garvorgang besteht aus mehreren Schritten:

  1. Das Wurzelgemüse waschen und in 4 Teile schneiden.
  2. Nach dem Kochen 20 Minuten kochen lassen.
  3. Auf einer groben Reibe reiben.
  4. Fein gehacktes Grün hinzufügen.
  5. Aus Wasser, Salz und Zucker eine Lake zubereiten, alles aufkochen, Essig in die kochende Marinade geben.
  6. Geben Sie die Rüben in heiße, vorbereitete Gläser und übergießen Sie sie mit kochender Marinade.

Verschließen Sie das Werkstück hermetisch und wickeln Sie es sofort in ein warmes Handtuch.

Wie man Rüben für kalten Borschtsch mit Gewürzen einlegt

Das Marinieren von Rüben für kalten Borschtsch funktioniert hervorragend mit der Zugabe verschiedener Gewürze. Der Geschmack dieser Zubereitung ist originell, der Winterkälte wird jeden Feinschmecker begeistern.

Zutaten für ein leckeres Rezept:

  • Kilogramm Rüben;
  • Liter Wasser;
  • 0,5 TL. Zimt;
  • 50 Gramm Salz und Zucker;
  • 6 schwarze Pfefferkörner;
  • 3 Lorbeerblätter;
  • 100 ml Essig;
  • 4 Nelken.

Die Zubereitung der Originalzubereitung ist ganz einfach:

  1. Kochen Sie das Wurzelgemüse 20 Minuten lang.
  2. Auf einer groben Reibe reiben.
  3. In saubere, sterilisierte Gläser füllen.
  4. Dann bereiten Sie die Marinade vor: Kochen Sie Wasser und fügen Sie alle Gewürze, Salz, Zucker und Essig hinzu.
  5. Der Essig muss hinzugefügt werden, bevor die Marinade kocht.
  6. Die heiße Marinade mit Rüben in Gläser füllen und sofort aufrollen.

Anschließend die Gläser auf den Kopf stellen, um die Dichtheit zu prüfen, und einige Tage unter einer warmen Decke stehen lassen. Danach können Sie es zur Langzeitlagerung stehen lassen.

So legen Sie schnell Rüben für Borschtsch ein

Das Einlegen von Rüben für Borschtsch für den Winter kann zu einem schnellen Vorgang werden, der nicht viel Zeit in Anspruch nimmt und auch für eine unerfahrene Hausfrau zugänglich ist.

Produkte für ein schnelles Rezept:

  • Kilogramm rohes Wurzelgemüse;
  • Liter Wasser;
  • 50 Gramm Kristallzucker und Salz;
  • 100 ml Essig.

Die Vorbereitungsschritte sind wie folgt:

  1. Die Rüben auf einer groben Reibe reiben.
  2. In Gläser füllen.
  3. Aus Wasser, Salz und Zucker eine Marinade zubereiten.
  4. Vor dem Kochen müssen Sie der Marinade Essig hinzufügen.
  5. Die entstandene Marinade über die Rüben gießen und sofort aufrollen.

Die Garzeit verkürzt sich um eine halbe Stunde, die in anderen Rezepten zum Kochen des Wurzelgemüses verwendet wird. Wenn die Gläser gut sterilisiert sind und die Marinade in kochendes Wasser gegossen wird, ist das Produkt lange haltbar. Es reicht aus, die Konservierung möglichst langsam abkühlen zu lassen und sie dann nach einigen Tagen ruhig in den Keller oder Keller abzusenken.

Regeln für die Lagerung von eingelegten Rüben zur Kühllagerung

Für den Winter verbleibende Konserven müssen unter bestimmten Bedingungen gelagert werden. Dann beträgt die Haltbarkeit mindestens sechs Monate. Zunächst sollte es ein dunkler Raum sein. Der Naturschutz mag kein direktes Sonnenlicht. Daher empfiehlt sich die Lagerung in dunklen Räumen oder auf versteckten Regalen. Auch die Temperatur ist wichtig. Im Lagerraum zur Konservierung sollte die Temperatur nicht mehr als 15 °C betragen, aber auch nicht unter +3 °C sinken. Dies ist besonders wichtig für Wohnungsbalkone. Sie müssen isoliert sein, damit die Temperatur im Winter nicht unter Null sinkt.

Die beste Möglichkeit zur Konservierung ist ein Keller oder Keller. Wenn Sie die Werkstücke in einer Wohnung lagern müssen, nutzen Sie einen unbeheizten Lagerraum oder Balkon. Wichtig ist, dass im Raum keine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht.

Abschluss

Eingelegte Rüben für den Winter für die kalte Jahreszeit sind eine hervorragende Zubereitung, die ein Minimum an Produkten und wenig Zeit erfordert. Im Winter kann die Hausfrau schnell und kostengünstig kalten Borschtsch zubereiten. Und vor allem wird es ein gesundes Produkt sein, denn im Winter ist das Wurzelgemüse in den Regalen nicht nur teuer, sondern auch nicht so frisch.Die Hauptsache ist, die Konservierung richtig zu konservieren, und dafür ist es wichtig, das Werkstück hermetisch zu verschließen, richtig abzukühlen und erst dann zur Lagerung zu schicken. Dies ist ein wichtiger technologischer Punkt beim Einlegen von Gemüse.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen