Inhalt
- 1 Welche Vorteile haben eingelegte Rüben?
- 2 So bereiten Sie eingelegte Rüben für den Winter vor
- 3 Wie man Rüben mit Äpfeln fermentiert
- 4 Rezept für eingelegte Rüben und Kohl
- 5 Wie man Rüben und Karotten fermentiert
- 6 Rezept für mit Rüben eingelegte Rüben
- 7 Express-Zubereitung von eingelegten Rüben
- 8 Mit Pfeffer eingelegte Rüben für scharfe Liebhaber
- 9 Mögliche Fehler und Möglichkeiten, sie zu beheben
- 10 So lagern Sie eingelegte Rüben
- 11 Was kann man aus eingelegten Rüben machen?
- 12 Abschluss
Einer der Trends in der modernen Küche ist die Wiederbelebung traditioneller Rezepte. Noch vor einem Jahrhundert gehörten eingelegte Rüben zu den meisten Abendessen. Derzeit erfreut sich dieses Gericht wieder großer Beliebtheit und gewinnt immer mehr Fans.
Welche Vorteile haben eingelegte Rüben?
Eingelegte Rüben, die nach dem richtigen Rezept zubereitet werden, behalten alle ihre Nährstoffeigenschaften für den Winter, was sie in Zeiten von Vitaminmangel äußerst nützlich macht. Das Wurzelgemüse ist eine Quelle großer Mengen der Vitamine B1, B2, C, E und PP. Darüber hinaus enthält das fertige Gericht eine große Menge an Ballaststoffen, die der Körper benötigt.
Neben Vitaminen enthalten Rüben Elemente wie Beta-Carotin und Bernsteinsäure. Das Gemüse ist außerdem reich an Kalzium, Schwefel, Phosphor und Eisen. Die nützlichen Substanzen Kalium, Jod und Mangan sind in kleineren Mengen enthalten.
Einer der wichtigsten Bestandteile des Wurzelgemüses ist Glucoraphanin.Diese Substanz zeichnet sich durch eine starke Antitumorwirkung aus und hilft, die Entstehung von Krebs einzudämmen. Bei Menschen, die Glucoraphanin in ausreichenden Mengen zu sich nehmen, tendiert die Wahrscheinlichkeit, an Diabetes mellitus zu erkranken, gegen Null.
So bereiten Sie eingelegte Rüben für den Winter vor
Die Basis des Gerichts sind Rüben. Es ist die richtige Wahl, die es Ihnen ermöglicht, ein köstliches Endprodukt zu erhalten. Die beste Option zum Einlegen sind junge Wurzelgemüse mittlerer und kleiner Größe. Die Haut sollte glatt, ebenmäßig und frei von Anzeichen mechanischer Beschädigung sein.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil bei der Kochvorbereitung ist die Wahl des richtigen Kochgeschirrs. Auf die Verwendung von Metalltöpfen und -becken sollte verzichtet werden, da die bei der Gärung freigesetzte Säure eine chemische Reaktion mit der Eisenoberfläche eingeht. Hausfrauen empfehlen jahrhundertealte Holzutensilien. Im Extremfall können Sie Gläser verwenden.
Womit kann man fermentieren?
Es gibt eine Vielzahl von Rezepten für die Zubereitung von eingelegten Rüben. Jede Hausfrau hat ihre eigene Methode, die es ihr ermöglicht, ein köstliches Endprodukt zu erhalten.
Durch das Hinzufügen zusätzlicher Zutaten zu eingelegten Rüben können Sie den Geschmack des Gerichts besser zur Geltung bringen und zusätzliche Geschmacksnoten erzielen. Manche bevorzugen das klassische Rezept, andere tendieren zu interessanteren Varianten – mit Kohl, Äpfeln oder Karotten.Es gibt auch völlig unkonventionelle Kochmethoden – am bekanntesten sind Rezepte, die viele scharfe Gewürze enthalten.
Wie man Rüben mit Äpfeln fermentiert
Ein Apfel verleiht dem fertigen Gericht zusätzliche Säure. Je nach Sorte erhalten Sie ein süßeres Geschmacksbouquet. Um dieses Gericht zuzubereiten, benötigen Sie:
- 4 Rüben;
- 4 Äpfel;
- 70 g Zucker;
- 70 g Speisesalz;
- 20 schwarze Pfefferkörner;
- 10 Erbsen Piment;
- 5 Lorbeerblätter.
Wurzelgemüse wird geschält und fein gehackt. Dazu werden Salz und Zucker gegeben und dann mit den Händen verrieben, damit das Gemüse Saft freisetzt. Den Apfel schälen, die Kerne entfernen und in kleine Stücke schneiden.
Rüben und Äpfel werden abwechselnd schichtweise in ein vorbereitetes Glas gegeben. In jede Schicht ein paar Pfefferkörner und ein Lorbeerblatt geben. Das Glas wird mit Gaze abgedeckt und für 7-9 Tage an einen warmen Ort gestellt. In regelmäßigen Abständen muss Gemüse mit einem Holzstab durchstochen werden, damit überschüssige Gase entfernt werden.
Rezept für eingelegte Rüben und Kohl
Kohl ist eine hervorragende Ergänzung zum Einlegen. Es enthält Substanzen, die zur Beschleunigung des Garvorgangs notwendig sind. Dieses Rezept für eingelegte Rüben gilt als traditionell - klösterlich. Für 1 Kohlkopf nimmt man in der Regel 2 mittelgroße Wurzelgemüse, 1 Liter Wasser und 1 EL. l. Salz. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Lieblingsgewürze verwenden, aber Kreuzkümmel funktioniert am besten.
Zuerst müssen Sie die Salzlake vorbereiten. Stellen Sie das Wasser auf das Feuer und bringen Sie es zum Kochen, fügen Sie Salz und Kreuzkümmel hinzu.Danach muss es vom Herd genommen, von den Gewürzen abgesiebt und auf Raumtemperatur abgekühlt werden.
Das Gemüse wird fein gehackt und gemischt, dann in ein großes Glas gepresst und dann mit vorbereiteter Salzlake gefüllt. Das Glas wird 5 Tage lang an einem kühlen Ort aufbewahrt. Gemüse muss regelmäßig umgerührt werden, damit es vollständig mit Salzlake bedeckt ist.
Wie man Rüben und Karotten fermentiert
Eingelegte Rüben mit Karotten sind ein Klassiker der russischen Küche. Die Kombination von Gemüse ermöglicht Ihnen einen ausgewogenen Geschmack und ein unübertroffenes Aroma. Zur Vorbereitung benötigen Sie:
- 1,5 kg Karotten;
- 1,5 kg Rüben;
- 5 Liter Wasser;
- Salz;
- 2 Knoblauchzehen.
Wurzelgemüse wird nicht gereinigt, sondern unter fließendem Wasser gewaschen und Schmutzpartikel mit einer harten Bürste entfernt. Jedes Gemüse ist in 4 Teile geteilt. Den Knoblauch schälen und jede Zehe halbieren. Alle Zutaten werden in einen großen Behälter umgefüllt.
Das Wasser wird zum Kochen gebracht. Nach Geschmack wird Salz hinzugefügt – die Salzlake sollte nicht zu salzig sein, da dem salzigen Geschmack in Zukunft Säure aus Gemüse hinzugefügt wird. Das Wasser wird auf Raumtemperatur abgekühlt und anschließend über das Gemüse gegossen. Rüben und Karotten werden unter Druck gepresst und für 3 Wochen an einen kühlen Ort gestellt.
Rezept für mit Rüben eingelegte Rüben
Die Verwendung von Rüben in diesem Rezept verleiht dem Gericht eine süße Note. Darüber hinaus ermöglichen Rüben eine sattere Farbe des Endprodukts. Zur Vorbereitung benötigen Sie:
- 1 kg Rübe;
- 200 g Rüben;
- 100 g Knoblauch;
- 5 Erbsen Piment;
- 2 Lorbeerblätter;
- 1 Liter Wasser;
- 50 g Salz.
Das Wurzelgemüse schälen und auf einer groben Reibe reiben. Knoblauchzehen werden geviertelt. Salz wird in einem Liter gekochtem, gekühltem Wasser verdünnt.
Gehacktes Gemüse wird in einen vorbereiteten Behälter gegeben.Dazu werden Gewürze gegeben und mit Salzlake aufgefüllt. Es empfiehlt sich, die Rüben und Rüben unter Druck zu setzen, damit der Gärprozess schneller abläuft. Nach einer Woche Kochen wird das fertige Gemüse in Gläser umgefüllt und zur weiteren Lagerung geschickt.
Express-Zubereitung von eingelegten Rüben
Um den Garvorgang so weit wie möglich zu beschleunigen, werden einige Feinheiten verwendet. Ein wichtiger Bestandteil ist der Fermentationsprozess in einem geschlossenen Glas – dadurch können Mikroorganismen nicht verdunsten und ihre lebenswichtige Aktivität direkt auf die Verarbeitung von Gemüse richten.
Die Rüben werden gereinigt, auf einer groben Reibe gerieben und in ein kleines Literglas gegeben. Für 500 g Wurzelgemüse benötigen Sie eine Salzlake aus 400 ml Wasser und 1 EL. l. Tisch salz. Das Glas wird mit einem Nylondeckel fest verschlossen und für 3 Tage an einen warmen Ort gestellt.
Mit Pfeffer eingelegte Rüben für scharfe Liebhaber
Scharfe Liebhaber können eingelegte Rüben mit scharfen Gewürzen zubereiten. Sie können entweder gemahlenen roten Pfeffer oder frisches Chili und Jalapeno verwenden. Zur Vorbereitung benötigen Sie:
- 1 kg Rübe;
- 300 g Karotten;
- 2 Chilischoten;
- 2 Liter Wasser;
- 100 g Speisesalz.
Gemüse wird geschält und auf einer feinen Reibe gerieben. Die Chilischote wird der Länge nach aufgeschnitten, die Kerne entfernt und fein gehackt. Alle Zutaten werden gemischt und in einen für die Fermentation vorbereiteten Behälter gegeben.
Salz wird in gekühltem kochendem Wasser verdünnt. Die resultierende Salzlake wird über das Gemüse gegossen. Danach wird der Behälter mit Rüben für 1-2 Wochen an einen kühlen Ort gestellt. Um die Schärfe des fertigen Gerichts zu erhöhen, können Sie mehr Pfeffer hinzufügen.
Mögliche Fehler und Möglichkeiten, sie zu beheben
Das größte Problem, auf das eine Hausfrau bei der Zubereitung eingelegter Rüben stoßen kann, ist die Muffigkeit des fertigen Gerichts.Am häufigsten tritt diese Situation auf, wenn sich eine große Menge an Abfallprodukten von Mikroorganismen ansammelt. Um dieses Problem zu vermeiden, ist es notwendig, angesammelte Gase einmal täglich zu entfernen. Dazu müssen Sie den Behälter mit dem Gemüse schütteln und die Rübenstücke mit einem Holzstab leicht auseinanderdrücken.
Ein weiteres Problem kann die Zugabe von zu viel Salz oder Gewürzen sein. Es wird angenommen, dass die Lösung durch Erfahrung entsteht. Nach mehreren Kochzyklen weiß jede Hausfrau genau, wie viele Zusatzstoffe sie für den idealen Geschmack benötigt.
So lagern Sie eingelegte Rüben
Wenn das Produkt für eine spätere Verwendung gelagert wird, sollte darauf geachtet werden, es über die Wintermonate aufzubewahren. Nachdem Sie den Fermentationsprozess gestoppt haben, füllen Sie das fertige Gemüse in kleine Gläser um und verschließen Sie diese fest, um mögliches Eindringen von Luft zu vermeiden. Bei korrekten Lagerbedingungen können eingelegte Rüben bis zu 6 Monate gelagert werden.
Die ideale Lagertemperatur liegt bei 0-2 Grad. Am besten eignet sich ein Kühlschrank mit der Möglichkeit, Temperatureinstellungen vorzunehmen. Auch ein kalter, unbeheizter Keller eignet sich hervorragend zur Lagerung. Der Ort sollte möglichst dunkel sein, da sich direkte Sonneneinstrahlung bei den meisten Konservierungsarten negativ auf die Verbrauchereigenschaften auswirkt.
Was kann man aus eingelegten Rüben machen?
Wie Sauerkraut eignen sich Rüben hervorragend als Ergänzung zu verschiedenen Suppen.Rassolnik und Borschtsch erhalten eine interessante Säure, die Feinschmecker zu schätzen wissen. Shchi mit eingelegten Rüben ist ein Beispiel traditioneller russischer Küche, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Eine hervorragende Möglichkeit, ein Fertiggericht zu verwenden, besteht darin, es zu Kuchen hinzuzufügen. Ob allein oder in Kombination mit anderen Zutaten, Rüben können ein gewöhnliches Rezept in ein kulinarisches Kunstwerk verwandeln.
Eine andere Möglichkeit, den Geschmack eingelegter Rüben zur Geltung zu bringen, besteht darin, sie zu verschiedenen Salaten hinzuzufügen. Es wird angenommen, dass dieses Gemüse gut zu Kartoffeln und magerem Fleisch – Huhn und Rindfleisch – passt. Der säuerlich-salzige Geschmack des Wurzelgemüses ermöglicht es Ihnen, alle Zutaten des Salats besser zur Geltung zu bringen und auszubalancieren.
Abschluss
Eingelegte Rüben sind ein traditionelles russisches Rezept, das sich seit Jahrhunderten bewährt hat. Durch das Hinzufügen verschiedener Zutaten zum Rezept erhalten Sie interessante und einzigartige Geschmacksrichtungen. Bei Einhaltung der richtigen Lagerbedingungen erfreut Sie diese Delikatesse den ganzen Winter über mit Vitaminen.