Eingelegte schwarze Milchpilze

Selbst diejenigen, die keine besondere Leidenschaft für Pilzzubereitungen haben, haben bestimmt schon einmal etwas über gesalzene Milchpilze gehört. Schließlich handelt es sich hier um einen Klassiker der russischen Nationalküche. Aber auch eingelegt sind diese Pilze sehr lecker. Darüber hinaus ist es in Stadtwohnungen einfacher, eingelegte schwarze Milchpilze zuzubereiten und aufzubewahren als gesalzene. Wer gerne mit der Zubereitung von Pilzen für den Winter experimentiert, findet im Artikel viele interessante Rezepte zum Einlegen von schwarzen Milchpilzen oder Nigella, die auf jedem Tisch gern gesehene Gäste sind.

So legen Sie schwarze Milchpilze richtig ein

Das wichtigste Merkmal von Nigella ist, dass ihr Fruchtfleisch einen sehr ätzenden und bitteren Milchsaft enthält. Daher müssen Pilze vor der kulinarischen Verarbeitung entweder längere Zeit in Wasser eingeweicht oder gekocht werden, vorzugsweise in zwei Wassern. Aber nach diesen einfachen Eingriffen ist der Geschmack des fertigen Milchpilzes auch ohne Zugabe von Gewürzen an sich schon so interessant, dass er auch zum Hinzufügen anderer Pilze zu Gerichten verwendet werden kann, um ihm Würze und Abwechslung zu verleihen.

Die Marinade selbst für schwarze Milchpilze kann verschiedene Geschmacksrichtungen haben: scharf, süß, salzig und sauer sowie süß und sauer. Daher ist die Vorspeise aus eingelegtem Nigella wirklich universell – jeder kann etwas finden, das seinem Geschmack am besten entspricht.

  1. Liebhaber salziger Speisen sollten auf Salz setzen und etwas Lorbeerblatt hinzufügen.
  2. Die Kombination aus Zucker, Zimt und Nelken verleiht der Marinade einen angenehm süßlichen Geschmack.
  3. Durch Zugabe von mehr Essig lässt sich leicht ein säuerlicher Geschmack erzielen.
  4. Nun, Liebhaber von scharfen und scharfen Speisen sollten je nach Rezept nur mehr schwarzen oder roten Pfeffer hinzufügen.

Nun, was braucht man als Erstes, wenn man Pilze aus dem Wald mitbringt oder auf dem Markt kauft? – Dies ist die Auswahl hochwertiger Vertreter, die sich am besten zum Beizen eignen. Für diese Zwecke eignen sich am besten kleine, junge Pilze mit einem Hutdurchmesser von nicht mehr als 6-8 cm. Größere schwarze Milchpilze bleiben am besten zum Einlegen übrig. Obwohl es natürlich nicht verboten ist, sie zu marinieren, nachdem man sie in kleinere Stücke geschnitten hat. Milchpilze wachsen gerne zwischen abgefallenen Blättern und sind daher normalerweise dicht mit verschiedenen Waldresten bedeckt, von denen sie mit einer Bürste und manchmal einem Messer gereinigt werden müssen.Auch wurmige und faule Exemplare werden entfernt.

Sie müssen Nigella mindestens 12 Stunden lang einweichen. Um sicherzustellen, dass die Bitterkeit entfernt wird, ist es besser, diesen Vorgang bis zu 2-3 Tage zu dauern. Beim Einweichen wird das Wasser mindestens 2 Mal am Tag gewechselt, wenn die Pilze in einem warmen Raum eingeweicht werden, dann vielleicht sogar noch öfter.

Wenn Sie keine Zeit und Lust haben, sich mit langem Einweichen herumzuschlagen, können Sie es durch Kochen ersetzen. Um die Bitterkeit zu beseitigen, kochen Sie die Milchpilze einfach 10 Minuten lang in Salzwasser. Das Wasser muss abgelassen werden und die Pilze können je nach Rezept entweder noch einmal aufgekocht oder sofort in der Marinade gegart werden. Hier gibt es bereits viele Kombinationen.

Das Einweichen ist nicht notwendig, wenn die Milchpilze heiß gekocht und eingelegt werden sollen. Wenn Sie aber besonders knusprige Pilze erhalten möchten, die nach Rezept im sogenannten Kaltverfahren mariniert werden, ist das vorherige Einweichen der Milchpilze Pflicht.

Klassisches Rezept für eingelegte schwarze Milchpilze

Das klassische Marinieren von Milchpilzen ist überhaupt nicht schwierig und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Damit auch eine unerfahrene Hausfrau problemlos mit der Herstellung eingelegter schwarzer Milchpilze zurechtkommt, finden Sie unten ein Schritt-für-Schritt-Rezept mit Bildern.

Du wirst brauchen:

  • 2 kg Milchpilze;
  • 2 Liter Wasser;
  • 50 g Steinsalz;
  • 4 Lorbeerblätter;
  • je 5 Erbsen Piment und schwarzer Pfeffer;
  • 5 Nelkenknospen;
  • 20 ml 70 % Essigessenz.

Für dieses Rezept ist es nicht notwendig, Nigella einzuweichen. Wenn Sie jedoch Zeit haben, sollten Sie diesen Vorgang nicht ignorieren, da durch das Einweichen nicht nur die Bitterkeit, sondern auch viele andere unnötige Verbindungen entfernt werden, die die Pilze aufnehmen könnten.

Vorbereitung:

  1. Gereinigte Milchpilze werden in 1 Liter Wasser mit 10 g darin gelöstem Salz gegossen, zum Kochen gebracht und etwa 20 Minuten lang gekocht, wobei der Schaum, der sich auf den Pilzen bildet, ständig entfernt wird.
  2. Nach dem Kochen werden die Pilze gewaschen und in einem Sieb belassen, damit absolut die gesamte Flüssigkeit aus ihnen abfließt.
  3. Aus dem zweiten Liter Wasser wird eine Marinade zubereitet. Nach dem Kochen die restliche Menge Salz, Nelken, Pfeffer und Lorbeerblatt hinzufügen.
  4. 5 Minuten kochen lassen, gekochte Pilze hinzufügen und weitere 15 Minuten kochen lassen.
  5. Während dieser Zeit werden Gläser und Deckel sterilisiert.
  6. Die Essenz wird in die Marinade gegossen, gerührt, die Pilze sofort in sterile Gläser gefüllt und die kochende Marinade über den Rand des Glases gegossen.
  7. Glasbehälter werden mit sterilen Deckeln hermetisch verschlossen und auf den Kopf gestellt unter etwas Warmem abkühlen gelassen.

Nach diesem Rezept zubereitete eingelegte Milchpilze können Sie erst nach 7-8 Tagen verzehren.

Eingelegte schwarze Milchpilze für den Winter: Rezept mit Zwiebeln

Wenn Sie pro 1 kg frische Milchpilze 1 in dünne Ringe geschnittene Zwiebel hinzufügen, wird der Geschmack eingelegter Pilze nur noch besser. Pilze werden nach dem klassischen Rezept zubereitet und gehackte Zwiebeln sowie Gewürze in die Marinade gegeben.

Mit Karotten und Zwiebeln marinierte schwarze Milchpilze

Mit den folgenden Vertretern des Pflanzenreichs können Sie nicht nur leckere, sondern auch sättigende eingelegte Milchpilze herstellen:

  • 2 Stk. Zwiebeln;
  • 1 mittelgroße Karotte;
  • 1 kg Milchpilze;
  • 2 Tassen Wasser zum Kochen und die gleiche Menge zum Zubereiten der Marinade;
  • 20 ml Essigessenz;
  • 7 Nelkenknospen;
  • 12 schwarze Pfefferkörner;
  • 5 Lorbeerblätter;
  • 15 g Zucker;
  • 60 g Salz.

Die Zubereitung ist dem klassischen Rezept sehr ähnlich:

  1. Die Pilze werden gereinigt und 10-15 Minuten in Salzwasser gekocht.
  2. Die Karotten schälen und auf einer feinen Reibe reiben.
  3. Die Zwiebel wird mit einem Messer in Ringe geschnitten.
  4. Aus allen restlichen Zutaten wird eine Marinade zubereitet, zu der nach dem Aufkochen von Wasser Karotten und Zwiebeln hinzugefügt werden.
  5. Dann die gekochten Milchpilze hinzufügen und genauso lange kochen, wie sie gekocht wurden.
  6. Zum Schluss wird Essigessenz hinzugefügt.
  7. Die eingelegten Pilze in sterile Gläser füllen und verschließen.

Schwarze Milchpilze mit Muskatnuss marinieren

Eingelegte schwarze Milchpilze werden auf die gleiche Weise unter Zugabe von Muskatnuss zubereitet. Letzteres wird in gemahlener Form hinzugefügt, wobei 1 Prise pro 1 kg frische Pilze verwendet wird. Das Gewürz ist sehr beliebt bei der Zubereitung von Pilzmarinaden und verleiht fertigen Gerichten einen würzigen, inselartigen, holzigen Geschmack.

Köstliches Rezept für schwarze Milchpilze, mariniert mit Kirsch- und Johannisbeerblättern

Nach dem gleichen klassischen Rezept für die Herstellung eingelegter schwarzer Milchpilze können Sie Kirsch- und Johannisbeerblätter hinzufügen. Sie machen den Geschmack der Marinade reicher und etwas ungewöhnlicher. Darüber hinaus tragen Kirschblätter dazu bei, die Festigkeit und Knusprigkeit der Pilze zu bewahren. Für 1 kg frische Milchpilze mehrere Blattstücke beider Pflanzen hinzufügen.

So marinieren Sie schwarze Milchpilze mit Senfkörnern und Nelken

Und die Zugabe von Senfkörnern zum klassischen Rezept zum Einlegen von Milchpilzen verleiht der Zubereitung einen würzigen und sehr angenehmen Geschmack. Darüber hinaus sorgen Senfkörner dafür, dass eingelegte Milchpilze länger haltbar sind.

Die in diesem Rezept verwendeten Zutaten für 1 kg Pilze sind wie folgt:

  • 1 Liter Wasser;
  • 50 g Zucker;
  • 15 ml Essigessenz (70 %);
  • 40 g Salz;
  • 100 ml Pflanzenöl;
  • 2 Knoblauchzehen;
  • 1 Teelöffel. Senfkörner;
  • je 2 schwarze Erbsen und Piment;
  • Lorbeerblätter.

Heißes Marinieren von schwarzen Milchpilzen

Die heiße Methode zur Herstellung eingelegter schwarzer Milchpilze erhielt ihren Namen aufgrund der Tatsache, dass die Pilze gemäß Rezept längere Zeit in der Marinade gekocht werden.

Da es nicht üblich ist, Pilze vor dem Einlegen zu kochen, ist das Einweichen nach diesem Rezept lediglich notwendig, um die Bitterkeit zu beseitigen.

Für 1 kg frisch geschälte Milchpilze können Sie Folgendes einnehmen:

  • 1,5 EL. l. Salz;
  • 1 EL. l. Sahara;
  • 0,5 Tassen Essig;
  • Piment und Lorbeerblatt - nach Geschmack.

Vorbereitung:

  1. Schwarzkümmel aussortieren, schälen und mindestens 12 Stunden einweichen.
  2. Wechseln Sie das Wasser regelmäßig und spülen Sie die Pilze selbst beim Wasserwechsel unter fließendem Wasser ab.
    Wichtig! Nachdem das Wasser nicht mehr schwarz wird, können die Milchpilze als bereit für die Weiterverarbeitung betrachtet werden.
  3. Bereiten Sie die Marinade zu, indem Sie Zucker, Salz, Gewürze und die Hälfte des Essigs gemäß Rezept in kochendes Wasser geben.
  4. Die eingeweichten und gründlich gewaschenen Pilze in die Marinade geben.
  5. Während des Garvorgangs ist es notwendig, eventuell entstehenden Schaum zu entfernen.
  6. Die Pilze in der Marinade eine halbe Stunde kochen, bis sie vollständig auf den Boden sinken.
  7. Ganz am Ende des Garvorgangs den restlichen Essig in die Pfanne geben.
  8. Nigella werden in Gläser gefüllt, mit Metalldeckeln abgedeckt und sterilisiert. Halbliter-Gläser benötigen 20 Minuten Sterilisation, Liter-Gläser 30 Minuten.
  9. Man kann die Gläser mit eingelegten Milchpilzen einfach mit Plastikdeckeln abdecken und auf eine Sterilisation verzichten, allerdings sollten sie in diesem Fall nur im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Wie man schwarze Milchpilze mit Knoblauch und Dill für den Winter einlegt

Dieses Rezept für die Herstellung von eingelegten schwarzen Milchpilzen mag bei manchen Menschen große Freude hervorrufen, bei anderen mag es vielleicht überhaupt nicht schmecken.Deshalb sollten Sie von diesem Präparat beim ersten Mal nicht zu viel zubereiten. Das Rezept mit Knoblauchsauce wird auf Polnisch manchmal auch als eingelegte Milchpilze bezeichnet.

Du wirst brauchen:

  • 2 kg Milchpilze;
  • 3 Liter Wasser;
  • 30 g Zucker;
  • 60 g Salz;
  • 1 Lorbeerblatt;
  • 20 Knoblauchzehen;
  • 60 ml 9 % Tafelessig;
  • je 2 Blätter Kirsche und schwarze Johannisbeere;
  • 3 Nelkenknospen und die gleiche Menge Piment.

Vorbereitung:

  1. Frische geschälte Milchpilze werden 12-15 Minuten in 2 Liter Wasser unter Zugabe von 2 Teelöffeln Zucker gekocht.
    Kommentar! Vergessen Sie nicht, beim Kochen von Milchpilzen den Schaum abzuschöpfen.
  2. Bereiten Sie eine Salzlake aus einem Liter Wasser unter Zugabe von Zucker, Salz und allen im Rezept aufgeführten Gewürzen zu.
  3. Nach dem Kochen ganze Knoblauchzehen und gekochte und gewaschene Pilze in die Salzlake geben.
  4. 20 Minuten bei mäßiger Hitze köcheln lassen.
  5. Wenn es heiß ist, füllen Sie es in sterile Litergläser, füllen Sie es mit kochender Salzlösung und geben Sie in jedes Glas 30 ml Essig.
  6. Die Behälter werden sofort hermetisch verschlossen.

Ein einfaches Rezept für mit Gewürzen marinierte schwarze Milchpilze

Nach diesem Rezept können Sie eingelegte Milchpilze ganz einfach und vor allem schnell zubereiten. Ohne das Einweichen dauert der gesamte Vorgang nicht länger als eine halbe Stunde.

Du wirst brauchen:

  • 1 kg Milchpilze;
  • 2 Gläser Wasser;
  • 30 ml Essigessenz;
  • 10 g Salz;
  • 3 Lorbeerblätter;
  • 12-15 Erbsen schwarzer Pfeffer und die gleiche Menge Piment;
  • 3-4 Nelkenknospen.

Herstellung:

  1. Nach der Reinigung und Entsorgung minderwertiger Exemplare werden aus dem Wald mitgebrachte Schwarzkümmel 24 Stunden lang in kaltem Wasser eingeweicht, wobei das Wasser in dieser Zeit 2-3 Mal durch frisches Wasser ersetzt wird.
  2. Nach dem Einweichen werden die Pilze gewaschen und 5 Minuten in leicht gesalzenem Wasser gekocht. Anschließend werden sie in ein Sieb gegeben, um das Wasser abtropfen zu lassen.
  3. Dem Wasser werden Salz, Gewürze und Essig zugesetzt, zum Kochen gebracht und gekochte Milchpilze hineingelegt, die gleiche Menge aufgekocht und in sterile Gläser gefüllt.

Es ist besser, nach diesem Rezept zubereitete Pilze mit Plastikdeckeln abzudecken und im Kühlschrank aufzubewahren.

Rezept für kaltmarinierte schwarze Milchpilze für den Winter

Diese Methode wird nicht als kalt bezeichnet, weil die Milchpilze keiner Wärmebehandlung unterzogen werden. Normalerweise werden sie vor dem Marinieren ohnehin gekocht. Aber die Marinade wird vor dem Eingießen wirklich abgekühlt.

Für das Rezept zum Kaltmarinieren benötigen Sie:

  • 800 g Champignons, gekocht mit 70 g Salz in 950 ml Wasser;
  • 850 ml Wasser für die Marinade;
  • 25 g Salz;
  • 1 g Zimt;
  • 1 g Zitronensäure;
  • 30 g Zucker;
  • 150 ml Essig 9 %;
  • je 6 Erbsen Piment und schwarzer Pfeffer;
  • 4 Nelkenknospen;

Herstellungsprinzip:

  1. Aus Wasser und allen anderen Zutaten (außer Pilzen) eine Marinade zubereiten, 5 Minuten kochen lassen und abkühlen lassen.
  2. Geschälte und ausgewählte Nigella werden 12 Minuten gekocht.
  3. Anschließend auf einem Sieb abkühlen lassen, damit das gesamte Wasser abtropfen kann.
  4. In Gläser füllen.
  5. Die gekühlte Marinade so einfüllen, dass die Pilze vollständig damit bedeckt sind, und mit Plastikdeckeln abdecken.
  6. Die Pilze werden erst einen Monat nach der Herstellung eingelegt und können erst dann verkostet werden.
  7. An einem kühlen Ort lagern, bei einer Temperatur von nicht mehr als + 10 °C.

Rezept für knusprig eingelegte schwarze Milchpilze für den Winter

Kalt gekochte Milchpilze sind normalerweise fest und knusprig. Aber es gibt noch ein anderes Rezept, nach dem Pilze äußerlich und innerlich sehr appetitlich und attraktiv sind.

Die Zutaten können aus fast jedem oben beschriebenen Rezept verwendet werden, beispielsweise aus dem vorherigen.Die Hauptsache ist die Art der Zubereitung.

  1. Um die Nigella nicht dem Kochen auszusetzen, werden sie 2-3 Tage lang sorgfältig eingeweicht, wobei das Wasser mindestens zweimal täglich ständig gewechselt wird.
  2. Am dritten Tag werden die Pilze erneut in kaltem Wasser gewaschen und in einem Sieb abtropfen gelassen.
  3. Bereiten Sie zu diesem Zeitpunkt eine Marinade aus Wasser, Gewürzen, Salz und Essig zu.
  4. 5 Minuten kochen lassen.
  5. Die eingeweichten Pilze werden in sterile Gläser gefüllt, mit kochender Marinade übergossen, mit Nylondeckeln abgedeckt und abkühlen gelassen.
  6. Bewahren Sie eingelegte Milchpilze im Kühlschrank auf.

Wie man schwarze Milchpilze in Gläsern einlegt

Tatsächlich wurde im vorherigen Rezept eine der Methoden beschrieben, mit der Milchpilze direkt in Gläsern eingelegt werden.

Es gibt ein weiteres ähnliches Rezept. Je nach Geschmacksvorlieben der Hausfrau können beliebige Zutaten für die Marinade verwendet werden. Und die Herstellungsmethode ist wie folgt:

  1. Die eingeweichten Pilze werden eine Viertelstunde in Salzwasser gekocht.
  2. Anschließend wird die gleiche Menge in einer Marinade aus Wasser, Salz, Zucker und Essig aufgekocht.
  3. Die notwendigen Gewürze (Pfeffer, Lorbeerblatt und andere) werden auf den Boden von im Ofen erhitzten Glasbehältern gegeben.
  4. Pilze werden darauf verteilt und mit kochender Marinade übergossen.
  5. Die Gläser können mit Schraubdeckeln verschlossen oder mit einer Verschließmaschine verschlossen werden.

In Tomatensauce marinierte schwarze Milchpilze

Von allen Rezepten zur Herstellung eingelegter schwarzer Milchpilze für den Winter ist dieses das originellste. Daraus lässt sich ein köstlicher Gemüsesalat zubereiten, in dem Milchpilze eine der Hauptrollen spielen.

Du wirst brauchen:

  • 2 kg schwarze Milchpilze;
  • 1 kg Tomaten;
  • 1 kg Zwiebeln;
  • 3 Liter Wasser zum Kochen von Pilzen;
  • 100 ml Pflanzenöl;
  • 20 ml 70 % Essigessenz;
  • 60 g Salz.

Vorbereitung:

  1. Nigella in Wasser mit Salz kochen, bis sie auf den Boden der Pfanne sinken.
  2. Schälen Sie die Tomaten, indem Sie sie zunächst mit kochendem Wasser überbrühen und dann in kaltes Wasser tauchen.
  3. Die Zwiebel wird geschält und in halbe Ringe geschnitten.
  4. Öl in eine Pfanne mit dickem Boden gießen, Milchpilze hinzufügen und 10 Minuten braten.
  5. In einer separaten Bratpfanne die Zwiebel goldbraun braten und zu den Pilzen geben.
  6. Dann werden dort in kleine Stücke geschnittene Tomaten gebraten, bis sie zu Püree werden.
  7. Tomaten werden ebenfalls mit Pilzen und Zwiebeln in die Pfanne gegeben, Salz und Essig hinzugefügt und bei schwacher Hitze unter leichtem Rühren etwa eine halbe Stunde köcheln lassen.
    Aufmerksamkeit! Anstelle von Tomaten können Sie auch fertiges Tomatenmark (100 g) hinzufügen, verdünnt mit Wasser.
  8. Der heiße Salat wird in sterile Gläser gefüllt, sofort aufgerollt und zum langsamen Abkühlen unter einer Decke platziert.

Schwarze Milchpilze in Kombination mit anderen Pilzen marinieren

Schwarze Milchpilze passen gut in einer Marinade zu anderen Pilzsorten. Wie am Anfang des Artikels erwähnt, können sie nach dem Vorkochen mit fast allen anderen Pilzen mariniert werden. Sie können der Marinade einen schönen Kirschton verleihen. Am besten schmecken sie in Kombination mit Lamellensorten wie Safranmilchkapseln, Russula, Pfifferlingen, Volnushki und anderen.

Regeln für die Lagerung von eingelegten schwarzen Milchpilzen

Nach Rezeptur mit Sterilisation eingelegte schwarze Milchpilze sind unter normalen Raumbedingungen etwa ein Jahr haltbar. Hermetisch verschlossene Gläser mit eingelegten Pilzen werden an einem kühlen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als + 18–20 °C gelagert. Um andere Gegenstände aufzubewahren, ist es besser, einen Keller oder Kühlschrank zu nutzen.

Abschluss

Eingelegte schwarze Milchpilze können auf verschiedene Arten zubereitet werden, in jedem Fall erhalten Sie jedoch ein sehr schmackhaftes und vielseitiges Gericht.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen