Eingelegte Tomaten für den Winter

Es ist schwer, eingelegte Tomaten nicht zu lieben. Es ist jedoch nicht einfach, sie so zuzubereiten, dass sie den unterschiedlichen Geschmäckern Ihres Haushalts und insbesondere der Gäste gerecht werden. Daher wird auch eine erfahrene Hausfrau zu jeder Jahreszeit daran interessiert sein, sich mit den vielfältigen Ansätzen zur Herstellung dieses universellen leckeren Snacks vertraut zu machen und neue Nuancen für sich zu finden.

Wie man Tomaten für den Winter in Gläsern einlegt

Und es gibt viele Möglichkeiten, Tomaten einzulegen. Manchmal unterscheiden sich Rezepte nur durch die Zugabe von Gewürzen oder aromatischen Kräutern, manchmal durch den Anteil von Gewürzen und Essig.Und manchmal ist die Herangehensweise an den Prozess selbst radikal anders – manche können Essig nicht ausstehen und sind gleichzeitig völlig gelassen, was den Sterilisationsprozess angeht. Bei anderen verursacht allein das Wort „Sterilisation“ Angst, und sie sind bereit, jedes Rezept zu wählen, solange es nicht erfordert, Gläser mit dem fertigen Produkt zu sterilisieren.

Damit die Vorspeise nicht nur lecker, sondern auch schön wird, müssen Sie die Auswahl der einzulegenden Tomaten sorgfältig abwägen. Sie sollten elastische, dichte Tomaten mit ziemlich fester Schale wählen und auf keinen Fall überreif sein. Es ist besser, wenn sie etwas unreif sind.

Es ist vorzuziehen, Tomatensorten zu wählen, die ein fleischiges statt wässriges Fruchtfleisch haben. Auch die Größe spielt eine Rolle. Große Tomaten zerfallen bei der Zubereitung eher, daher ist es besser, kleine oder mittelgroße Früchte zu verwenden. Es empfiehlt sich, für ein Glas Früchte der gleichen Sorte und etwa gleicher Größe auszuwählen. Obwohl manchmal mehrfarbige Tomaten in einem Glas sehr attraktiv aussehen. Darüber hinaus ist das Einlegen gelber oder schwarzer Tomaten nicht schwieriger als der Umgang mit ihren roten Gegenstücken. In diesem Fall eignen sich mehrfarbige Sorten derselben Sorte zum Beizen, zum Beispiel De Barao Rot, Schwarz, Rosa, Gelb, Orange.

Kommentar! Tomaten dieser Sorten sind übrigens für ihre dicke Schale bekannt, die sie ideal zum Einmachen macht.

Auch die Vorbereitung von Utensilien und Werkzeugen zum Marinieren muss mit aller Verantwortung angegangen werden. Es empfiehlt sich der Einsatz von Geräten, die die Arbeit erleichtern:

  • Deckel mit Löchern zum Ablassen von kochendem Wasser;
  • spezielle Halter – Zangen zum Entfernen von Gläsern während der Sterilisation;
  • Pinzette zum Manipulieren sterilisierbarer Deckel in kochendem Wasser.

Es erübrigt sich wahrscheinlich zu erwähnen, dass sämtliches Geschirr und andere Werkzeuge und Materialien, die zum Einlegen von Tomaten verwendet werden, vollkommen sauber sein müssen und die Handtücher unter Dampf gebügelt werden müssen.

Bei der Wahl des einen oder anderen Gewürzes zum Einlegen von Tomaten sollte jeder von seinen eigenen Vorlieben ausgehen. Versuchen Sie aber unbedingt, Tomaten mit verschiedenen Gewürzen mindestens einmal zu kochen. Ein Standardsatz an Gewürzen zum Einlegen von Tomaten umfasst:

  • Piment und schwarze Erbsen;
  • Nelken;
  • Dillblütenstände;
  • Lorbeerblätter;
  • Kirsch-, Meerrettich- oder Johannisbeerblätter.

Das Verschließen eingelegter Tomaten kann entweder unter normalen Blechdeckeln oder unter sogenannten Eurodeckeln mit Schraubgewinde erfolgen. Sie müssen lediglich darauf achten, dass die Gewinde nicht abgerissen werden und sich die Abdeckungen nicht drehen. Andernfalls werden solche Banken nicht lange überleben.

Marinierte Tomaten für den Winter: ein einfaches Rezept

Nach diesem Rezept zubereitete Tomaten sind schnell und einfach zubereitet und das Ergebnis ist sehr lecker.

Bereiten Sie folgende Zutaten für ein 3-Liter-Glas vor:

  • Etwa 1,8 kg Tomaten;
  • Ein paar Zweige beliebiges Grünzeug nach Geschmack.

Zum Befüllen pro Liter Wasser verwenden Sie:

  • 75 g Zucker;
  • 45 g Salz;
  • Nelken und Pfefferkörner, optional;
  • 20 ml 9 % Essig.

Der Prozess der Herstellung köstlicher Tomaten kann in den folgenden Schritten erfolgen.

  1. Die erforderliche Anzahl an Gläsern wird gewaschen und entweder über Dampf oder in kochendem Wasser sterilisiert.
  2. Lassen Sie gleichzeitig das Wasser erhitzen.
  3. Waschen Sie die Tomaten in kaltem Wasser, entfernen Sie die Stiele und geben Sie sie in Gläser, wobei Sie einen Kräuterzweig auf den Boden legen.
  4. Nach Geschmack Gewürze hinzufügen.
  5. Die gestapelten Tomaten mit kochendem Wasser übergießen, mit sterilen Blechdeckeln abdecken und in dieser Form 5-10 Minuten stehen lassen.
  6. Das Wasser wird durch spezielle Kunststoffdeckel mit Löchern abgelassen und erneut erhitzt.
    Aufmerksamkeit! Die eingefüllte Wassermenge gibt einen genauen Überblick darüber, wie viel Marinade für die Zubereitung der Füllung benötigt wird.
  7. Nachdem Sie das resultierende Wasser abgemessen haben, fügen Sie Zucker und Salz hinzu und fügen Sie nach dem Kochen Essig hinzu.
  8. Kochende Marinade wird in Tomatengläser gegossen und sofort mit frisch sterilisierten Deckeln verschlossen, um sie für den Winter aufzubewahren.

Rezept zum Einlegen von Tomaten mit Peperoni

Peperoni finden sich häufig in Rezepten zum Einlegen von Tomaten in Gläsern für den Winter. Wenn Sie nach der oben beschriebenen Technik die folgenden Zutaten verwenden, erhalten Sie einen würzigen Snack, der Liebhaber feuriger Gerichte ansprechen wird.

  • etwa 2 kg reife Tomaten;
  • rote Chilischote mit Samen;
  • große Knoblauchzehe;
  • je 2 Esslöffel Essig, Zucker und Salz;
  • 1500 ml Wasser.

In Litergläsern marinierte Tomaten mit Basilikum und Estragon

Fans von nicht besonders scharfen, aber würzigen und duftenden Snacks werden dieses Winterrezept mit aromatischen frischen Kräutern auf jeden Fall mögen.

Alles, was Sie tun müssen, ist, die scharfen Chilischoten und den Knoblauch im vorherigen Rezept durch einen Bund frisches Basilikum und frischen Estragon zu ersetzen. Als letzten Ausweg kann Estragon in trockener Form verwendet werden (nehmen Sie 30 g getrocknetes Kraut), es ist jedoch sehr ratsam, frisches Basilikum zu finden.

Die Kräuter werden nicht sehr fein geschnitten und zusammen mit den Tomaten in Gläser gefüllt, wobei sie abwechselnd mit kochendem Wasser und Marinade übergossen werden. Die genauen Mengenverhältnisse der Marinadenkomponenten für ein Literglas finden Sie weiter unten.

Eingelegte Tomaten: Rezept für 1-Liter-Glas

Wenn die Familie nicht sehr groß ist, macht es wenig Sinn, eingelegte Tomaten für den Winter in großen Behältern aufzubewahren.In diesem Fall eignen sich Litergläser am besten, da deren Inhalt sowohl in einer Mahlzeit als auch über den Tag verteilt verzehrt werden kann. Auf jeden Fall nimmt ein offenes Glas nicht lange Platz im Kühlschrank ein.

Hier ist ein Rezept für die Zubereitung köstlicher eingelegter Tomaten für den Winter mit verschiedenen Gewürzen pro genau 1-Liter-Glas.

  • 300 bis 600 g Tomaten, je nach Größe, je kleiner, desto mehr Früchte passen in das Glas;

    Beratung! Für Litergläser ist es besser, kleine Früchte auszuwählen; Cocktail- oder Kirschsorten sind perfekt.
  • eine halbe süße Paprika;
  • 2 Knoblauchzehen;
  • 1 Lorbeer;
  • 10 schwarze Erbsen und 5 Piment;
  • 3 Stück Nelken;
  • je 3 Blätter schwarze Johannisbeere und Kirsche;
  • 40 g Kristallzucker;
  • 1-2 Dillblütenstände;
  • 1 Meerrettichblatt;
  • 2 Zweige Petersilie;
  • ein Zweig Basilikum und Estragon;
  • 25 g Salz;
  • 500 ml Wasser;
  • 15 ml 9 % Essig.

Natürlich ist es keineswegs notwendig, alle Gewürze auf einmal zu verwenden. Daraus können Sie genau die auswählen, die am meisten zum Geschmack der Gastgeberin passen.

Tomaten, mariniert in 2-Liter-Gläsern

Ein 2-Liter-Glas ist ideal für die Zubereitung eingelegter Tomaten für den Winter, wenn die Familie aus mindestens drei Personen besteht und jeder diesen Snack liebt. Dann bleibt das Glas nicht lange im Kühlschrank stehen und sein leckerer Inhalt wird bald gefragt sein.

Um Tomaten in 2-Liter-Gläsern zu marinieren, können Sie nicht die kleinsten Früchte auswählen – selbst mittelgroße Tomaten passen problemlos in ein solches Volumen.

Und quantitativ werden folgende Komponenten benötigt:

  • Etwa 1 kg Tomaten;
  • 1 Paprika oder eine halbe Bitterpaprika (für Liebhaber scharfer Snacks);
  • 2 Lorbeerblätter;
  • 5 Stück Nelken;
  • 4 Knoblauchzehen;
  • 10 Erbsen beider Pfeffersorten;
  • 5 Blätter Johannisbeere und Kirsche;
  • 1-2 Blätter Meerrettich;
  • 2-3 Blütenstände und Dill;
  • ein Zweig Petersilie, Estragon und Basilikum;
  • 45 g Salz;
  • 1000 ml Wasser;
  • 30 ml Essig 9%;
  • 70 g Zucker.

Wie man Tomaten für den Winter mit Kräutern und Knoblauch einlegt

Dieses Rezept kann als Klassiker eingestuft werden, denn während andere Gewürze aus verschiedenen Gründen beim Einlegen von Tomaten für den Winter nicht verwendet werden können, wird die Zugabe von Knoblauch und verschiedenen Kräutern von jeder Hausfrau geschätzt. Und so beliebte Kräuter wie Petersilie, Dill oder Koriander wachsen in fast jedem Garten und sind auf jedem Markt leicht zu finden.

Um einen leckeren Snack für den Winter zu bekommen, benötigen Sie:

  • 1,2 kg reife Tomaten (besser Kirschtomaten nehmen);
  • Knoblauchzehe;
  • 1 Teelöffel Senfkörner;
  • 5 Erbsen Piment;
  • ein kleiner Bund Kräuter (Koriander, Dill, Petersilie);
  • 100-120 g Zucker;
  • 1000 ml Wasser.
  • 1 Teelöffel Essigessenz 70 %;
  • 60 g Salz.

Um eingelegte Tomaten nach diesem Rezept zuzubereiten, benötigen Sie ein weiteres Zwei-Liter-Glas.

  1. Das Glas muss vor dem Kochen sterilisiert werden.
  2. Die Hälfte der fein gehackten Kräuter, Senfkörner und Piment auf den Boden geben.
  3. Als nächstes wird das Glas mit Tomaten und Kräutern gefüllt.
  4. Der Knoblauch wird geschält und mit einer Presse fein gehackt.
  5. Als letzte Schicht auf den Tomaten verteilen.
  6. Gleichzeitig Wasser mit Salz und Zucker aufkochen.
  7. Gießen Sie kochende Salzlake über die Tomaten, fügen Sie einen Löffel Essenz hinzu und verschließen Sie das Glas für den Winter.

Rezept zum Einlegen von Tomaten zum Fingerlecken

Manche glauben, dass dieses Rezept die köstlichsten eingelegten Tomaten hervorbringt, aber wie Sie wissen, können Sie mit dem Geschmack und der Farbe Ihrer Freunde nicht mithalten.

Um 10-Liter-Gläser eines köstlichen Wintersnacks zu erhalten, bereiten Sie die folgenden Produkte aus Tomaten zu:

  • etwa 8 kg kleine Tomaten;
  • 800 g Zwiebeln;
  • 2 mittelgroße Knoblauchzehen;
  • 800 g Karotten;
  • 500 g Paprika;
  • 1 Bund Petersilie und Dill mit Blütenständen;
  • 50 ml Pflanzenöl pro Liter Glas;
  • 1 Schote scharfe Paprika;
  • 1 Glas Essig 9 %;
  • 10 Lorbeerblätter;
  • 10 Erbsen Piment;
  • 4 Liter Wasser;
  • 200 g Zucker;
  • 120 g Salz.

Die Zubereitung eingelegter Tomaten für den Winter nach dem Fingerleck-Rezept dauert etwa zwei Stunden.

  1. Tomaten und Kräuter werden unter kaltem Wasser gewaschen und auf einem Handtuch getrocknet.
  2. Knoblauch und Zwiebel werden geschält, der Knoblauch in kleine Stücke geschnitten und die Zwiebel in dünne Ringe geschnitten.
  3. Die Karotten waschen und in Scheiben schneiden, die Paprika in Streifen schneiden.
  4. Die Peperoni waschen und den Schwanz entfernen. Die Kerne müssen nicht entfernt werden, dadurch erhält der Snack einen schärferen Geschmack.
  5. Geben Sie in gut gewaschene Gläser einige gehackte Kräuter, Knoblauch und Peperoni auf den Boden und gießen Sie Pflanzenöl hinein.
  6. Fügen Sie Tomaten hinzu und wechseln Sie sie mit Zwiebeln und Knoblauch ab.
  7. Weitere Zwiebeln und Kräuter werden darauf gelegt.
  8. Aus Wasser, Gewürzen und Kräutern wird eine Marinade zubereitet.
  9. Nach dem Kochen den Essig hinzufügen und die Marinade in die Tomatengläser füllen.
  10. Anschließend werden sie mit Deckeln abgedeckt und 12-15 Minuten lang sterilisiert.
  11. Nach Ablauf der vorgegebenen Zeit werden die Gläser mit kochendem Wasser aus dem Behälter genommen und für den Winter verschlossen.

Süß eingelegte Tomaten für den Winter im Glas

Die Technologie zur Herstellung von Tomaten für den Winter nach diesem Rezept ist der oben beschriebenen absolut ähnlich, jedoch ist die Zusammensetzung der Zutaten etwas anders:

  • 2 kg Tomaten;
  • 5 Knoblauchzehen;
  • 1 Zweig Petersilie und Dill;
  • 1500 ml Wasser;
  • 150 g) Zucker;
  • 60 g Salz;
  • 1 EL. ein Löffel Pflanzenöl und Essig 9 %;
  • schwarzer Pfeffer und Lorbeerblatt optional und nach Geschmack.

Dank des geringen relativen Essiggehalts und einer erhöhten Zuckerdosis ist der Snack sehr zart, natürlich und natürlich lecker.

Marinierte Tomaten ohne Essig

Aber eingelegte Tomaten lassen sich nach einem ganz einfachen Rezept in Gläsern für den Winter vorbereiten, ohne Essig oder verschiedene Gewürze zu verwenden. Und die Tomaten schmecken trotzdem überraschend lecker. Und die Lake selbst ist sehr zart.

Zum Marinieren nach diesem Rezept verwenden Sie besser Litergläser. Für ein Glas benötigen Sie:

  • 500-600 g Tomaten;
  • 500 ml Wasser;
  • 30 g Salz;
  • 50 g Zucker;
  • Zitronensäure auf der Spitze eines Teelöffels.

Und der Kochvorgang ist überhaupt nicht kompliziert.

  1. Die Tomaten werden in Wasser gewaschen und mit einer Gabel an der Basis eingestochen.
  2. Ganz dicht in vorsterilisierte Gläser füllen.
  3. Jedes Glas wird vorsichtig mit kochendem Wasser übergossen, sodass das Wasser praktisch herausläuft.
  4. Decken Sie die Gläser mit sterilen Deckeln ab.
  5. Nach 10-15 Minuten Erhitzen wird das Wasser abgelassen und unter Zugabe von Salz und Zucker erneut zum Kochen gebracht.
  6. Die Tomaten werden erneut mit der vorbereiteten Salzlake übergossen, in jedes Glas wird oben Zitronensäure gegeben und die Gläser werden sofort verschlossen.
    Wichtig! Nachdem die Deckel zum Abdecken der Gläser verwendet wurden, sollten sie erneut für 5 Minuten sterilisiert werden, indem sie erneut in kochendes Wasser gelegt werden.
  7. Nachdem Sie das Glas gedreht haben, müssen Sie es auf die Seite drehen, ein wenig rollen, um die Säure aufzulösen, und es auf den Kopf stellen und zur zusätzlichen Sterilisation unter eine warme Decke stellen, bis es vollständig abgekühlt ist.

Rezept für eingelegte Tomaten für den Winter in Gläsern ohne Sterilisation

Verschiedene Beeren und Früchte, beispielsweise Äpfel, können als vollständiger Ersatz für Essigsäure dienen.

In diesem Rezept für den Winter spielen sie die Rolle der Hauptkonservierungskomponente und wie im vorherigen Fall kann auch auf eine Sterilisation verzichtet werden.

Du wirst brauchen:

  • 1,5 bis 2 kg Tomaten;
  • 4 Stück säuerlich saftige Antonovka-Äpfel;
  • 1 Paprika;
  • mehrere Zweige Petersilie und Dill;
  • Pfefferkörner und Lorbeerblatt nach Geschmack;
  • 1,5 Liter Wasser;
  • Je 60 g Zucker und Salz.

Das Verfahren zur Herstellung eingelegter Tomaten nach diesem Rezept ist dem im vorherigen Rezept beschriebenen völlig ähnlich. Alle Gemüse, Früchte und Kräuter werden zunächst mit kochendem Wasser übergossen, dann abgetropft und auf dieser Basis eine Marinade zubereitet, die wiederum mit dem Inhalt in die Gläser gegossen wird.

Beratung! Mit dem gleichen Rezept ohne Essig können Sie Tomaten mit allen sauren Früchten und Beeren köstlich marinieren: Kirschpflaumen, rote Johannisbeeren, Stachelbeeren, Preiselbeeren und sogar Kiwi.

Leckere eingelegte Tomaten für den Winter mit Gewürzen

Die Gewürze, die traditionell zum Einlegen von Tomaten für den Winter verwendet werden, wurden oben bereits aufgeführt. Aber hier möchte ich ein sehr ungewöhnliches Rezept beschreiben, mit dem Sie sehr leckere Tomaten mit einem originellen Aroma zubereiten können. Darüber hinaus werden alle Gewürze durch nur eine zusätzliche Zutat ersetzt – Ringelblumenblüten und -blätter. Viele Menschen kennen und lieben diese Blume, aber nur wenige wissen, dass sie das wertvolle und seltene Gewürz Safran ersetzen kann.

Für ein Literglas benötigen Sie:

  • 500 g Tomaten;
  • mehrere Blüten und junge Blätter von Ringelblumen;
  • 500 ml Wasser;
  • 50 g Zucker;
  • 30 g Salz;
  • ½ Teelöffel Essigessenz 70 %.

Und einen leckeren und originellen Snack für den Winter zuzubereiten ist ganz einfach:

  1. Tomaten, Blüten und Ringelblumenblätter werden gründlich in kaltem Wasser gewaschen und leicht getrocknet.
  2. Platzieren Sie 2-3 Blüten mit Ringelblumenblättern auf dem Boden steriler Gläser.
  3. Dann werden die Tomaten platziert.
  4. Oben sind sie mit weiteren 2-3 Ringelblumenblüten mit Blättern bedeckt.
  5. Die Marinade besteht aus Wasser, Zucker und Salz.
  6. Gießen Sie es über die vorbereiteten Früchte und Blumen, geben Sie die Essenz darüber und verschließen Sie die Gläser mit sterilen Deckeln.

Wie man eingelegte Tomaten mit Meerrettich zubereitet

Mit der gleichen Methode werden köstliche eingelegte Tomaten für den Winter zubereitet, wobei nicht nur Blätter, sondern auch Meerrettichwurzeln hinzugefügt werden.

Normalerweise müssen Sie für 2 kg Tomaten 1 Blatt Meerrettich und ein kleines, in Stücke geschnittenes Rhizom hinzufügen.

Marinierte Tomaten mit Wodka

Wenn Sie beim Marinieren von Tomaten eine kleine Menge Wodka hinzufügen, hat dies keinerlei Einfluss auf den Alkoholgehalt in der Marinade und auch nicht auf den Geschmack oder das Aroma der fertigen Tomaten. Aber die Früchte werden fester, sogar leicht knusprig, und die Haltbarkeit des Produkts erhöht sich, wodurch die Möglichkeit von Schimmelbildung oder darüber hinaus dem Aufquellen von Tomatendosen verringert wird.

Geben Sie in ein Drei-Liter-Glas zusammen mit 1 Esslöffel 9 %igem Essig unmittelbar vor dem Schwenken die gleiche Menge Wodka hinzu.

Kommentar! Wodka kann durch verdünnten Alkohol oder sogar Mondschein ersetzt werden, jedoch ohne den Fuselgeruch.

Regeln für die Lagerung eingelegter Tomaten

Nach den oben beschriebenen Rezepten eingelegte Tomaten können entweder unter kühlen Kellerbedingungen oder in einer Speisekammer bei Raumtemperatur gelagert werden. Sie müssen sie nur entfernt von Heizgeräten und Lichtquellen aufstellen.

Die übliche Haltbarkeitsdauer für solche Wendungen beträgt 12 Monate. Die einzige Ausnahme bilden mit Wodka marinierte Tomaten.In einem normalen Raum können sie bis zu 4 Jahre gelagert werden.

Abschluss

Es ist nicht schwer, köstliche eingelegte Tomaten zuzubereiten. Die Hauptsache ist, sich für das passende Rezept zu entscheiden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen