Eingelegte Reihen für den Winter: einfache und leckere Rezepte

Ruderpilze sind eine ganze Familie von Pilzen, zu der mehr als zweitausend Arten gehören. Es wird empfohlen, nur bekannte Arten für den Winter zu sammeln und einzulegen. Dies liegt daran, dass äußerlich giftige und ungenießbare Pilze denen, die zum Verzehr geeignet sind, sehr ähnlich sind.

Kann man Pilze einlegen?

Die häufigsten essbaren Vertreter dieser Familie sind Sonnenblumen-, Veilchen-, Gänse- oder Zweifarben-, Riesen- oder Schweinskraut sowie Mai-Reihen.

Pilze sind sowohl frisch zubereitet als auch aus der Dose köstlich.Es sei jedoch daran erinnert, dass das Beizen von Reihen zu Hause nur nach längerem Einweichen und tiefer Wärmebehandlung möglich ist. Und wenn Sie den Prozess sorgfältig angehen, die Rohstoffe gründlich waschen und vorbereiten, die Gläser verarbeiten, werden eingelegte Reihenpilze zu einer leckeren Ergänzung des Wintertisches.

Vorbereiten der Reihen zum Beizen

Nach der Ernte müssen die Pilze zunächst von Erd-, Gras- und Laubresten befreit und der untere Teil des Stiels abgeschnitten werden, da dieser nicht als Lebensmittel geeignet ist. Als nächstes befolgen Sie einfach einen einfachen Algorithmus:

  1. Spülen Sie die Reihe gründlich unter fließendem Wasser ab und sortieren Sie sie nach Größe. Kleine Pilze können im Ganzen geerntet werden, große sollten in mehrere Teile geschnitten werden.
  2. Nach dem Sortieren müssen die Pilze in einen Behälter gegeben, mit kaltem Wasser gefüllt und an einem dunklen, kühlen Ort eingeweicht werden. Je nach Art kann das Einweichen zwischen 3 Stunden und 3 Tagen dauern. So werden Überschwemmungsgebiete beispielsweise 2-3 Tage lang durchnässt, es reicht jedoch aus, Blaubeine 3-5 Stunden lang im Wasser zu halten. Das Wasser muss alle 2 Stunden gewechselt werden.
  3. Nach dem Einweichen werden die Reihen noch einmal unter fließendem Wasser gewaschen, gesäubert, die Haut von der Kappe entfernt und noch einmal sorgfältig kontrolliert, um sicherzustellen, dass sich nirgendwo Erde oder Kiefernnadeln befinden.
  4. Die gewaschenen und geschälten Pilze werden mit gefiltertem Wasser gegossen, Salz wird in einer Menge von 1 TL hinzugefügt. 1 Liter Wasser und anzünden. Es ist notwendig, mindestens eine halbe Stunde zu kochen, dabei unbedingt den Schaum entfernen.

Wenn alle Pilze in der Pfanne auf den Boden gesunken sind, können sie vom Herd genommen werden. Die Brühe abgießen und erneut mit Wasser abspülen. Lassen Sie überschüssige Flüssigkeit ungehindert abtropfen.

So marinieren Sie Reihen

Bevor Sie geschälte und gekochte Reihenpilze marinieren, sollten Sie die Gläser und Deckel sterilisieren und auch die Marinade vorbereiten.

Je nach Rezept kann die Zusammensetzung sowohl eine minimale Menge an Zutaten (Wasser, Essig, Salz, Zucker und Gewürze) als auch bestimmte Komponenten wie Tomatenmark oder Zitronenschale enthalten.

Warnung! Beim Sammeln von Reihen ist zu berücksichtigen, dass das charakteristische Merkmal essbarer Arten der angenehme Geruch und die Farbe des Hutes ist. Wenn es weiß ist, ohne die geringste Tönung, handelt es sich um einen giftigen Pilz.

Rezepte für marinierte Reihenpilze

Es gibt viele Möglichkeiten, diese köstlichen Pilze für den Winter zu ernten. Das klassische Rezept mit einfacher Salzlake eignet sich hervorragend für Auen und Grünfinken. Und für lila ist es besser, die Option mit Muskatnuss zu wählen. Nachfolgend finden Sie Schritt-für-Schritt-Rezepte für eingelegte Reihen mit Bildern. Wenn in der Beschreibung keine bestimmte Art angegeben ist, bedeutet dies, dass sie in die meisten essbaren Reihen passt.

Ein einfaches Rezept für eingelegte Reihen

Das einfachste Rezept für Pilzmarinade enthält ein Minimum an Zutaten. Bezogen auf 1 Liter Wasser benötigen Sie:

  • Salz – 2 EL. l.;
  • Zucker – 1 EL. l.;
  • Essigsäure, 9 % – 3 EL. l.;
  • Lorbeerblatt – 3 Stk.;
  • Nelken – 6 Stk.;
  • schwarze Pfefferkörner – 3 Stk.

Diese Menge Marinade reicht für 1 kg Pilze. Schritt-für-Schritt-Kochvorgang:

  1. Wasser in einen Topf gießen, Salz und Zucker hinzufügen, umrühren, zum Kochen bringen.
  2. Vorbereitete, also geschälte, gewaschene, gehackte und gekochte Pilze in kochendes Wasser geben, umrühren und etwas köcheln lassen.
  3. Lorbeerblatt, Nelken und Pfeffer hinzufügen. Eine Viertelstunde kochen lassen, dann Säure hinzufügen und erneut gründlich mischen. Weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Geben Sie die Pilze zusammen mit der Salzlake in vorbereitete Gläser. Mit einem Deckel fest verschließen.
  5. Stellen Sie die fertige Konserve fest auf den Kopf, wickeln Sie sie fest ein und lassen Sie sie allmählich abkühlen.

Dieses Einlegerezept eignet sich zum Würzen von Schwefel- und Grünfinkenpilzen, Sie können es aber auch mit anderen Pilzarten ausprobieren.

Klassisches Rezept für eingelegte Reihen

Diese Option unterscheidet sich von der vorherigen durch die Anteile der Marinadenzutaten und die Zugabe von Kräutern. Geeignet für Auen und Grünfinken. Für 1 Liter Wasser benötigen Sie:

  • grobes Speisesalz – 1,5 EL. l.;
  • Kristallzucker – 3 EL. l.;
  • Tafelessig – 0,5 EL;
  • Knoblauch – 8 Zehen;
  • schwarze Pfefferkörner – 6 Stk.;
  • Lorbeerblatt – 3 Stk.;
  • Dillschirme – 3 Stk.;

Um nach diesem Rezept Reihen für den Winter in Gläsern einzulegen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen.

  1. Salz und Zucker in einer kleinen Menge Wasser auflösen. Die Kristalle sollten sich vollständig auflösen. Das restliche Wasser muss in die Pfanne gegossen und zum Kochen gebracht werden.
  2. Die vorbereiteten Pilze vorsichtig in kochendes Wasser geben und nicht länger als eine Viertelstunde köcheln lassen. Eine Lösung aus Salz und Zucker, Knoblauch, Pfeffer, Lorbeerblatt und Dill dazugeben, gründlich vermischen und bei schwacher Hitze weitere 10-15 Minuten köcheln lassen.
  3. Die Säure wird zuletzt eingeführt. Nach dem Hinzufügen weitere 10 Minuten kochen lassen.
  4. Die Reihen in vorbereitete Gläser füllen, mit kochender Marinade übergießen und aufrollen.

Wie im vorherigen Rezept sollten die Stücke fest eingewickelt werden, sodass der Abkühlvorgang etwa einen Tag dauert.

Das leckerste Rezept für eingelegte Reihen mit Tomatenmark

Die Besonderheit von Dosentomaten besteht darin, dass sie sowohl als separater Snack als auch als Teil eines Gemüseeintopfs serviert werden. Sie können fertiges Tomatenmark oder Püree aus frischen Tomaten verwenden, die im Mixer gemahlen werden.

Für 1 Liter Wasser benötigen Sie:

  • Pilze – 3 kg;
  • Tomatenmark – 250 g;
  • Salz – 3-4 EL.l.;
  • Zucker – 3 EL. l.;
  • Essigsäure – 7 EL. l.;
  • Lorbeerblatt – 5 Stk.;
  • Kurkuma – 1/3 TL;
  • schwarze Pfefferkörner – 10 Stk.

Schritt-für-Schritt-Kochvorgang:

  1. Gießen Sie Wasser in einen tiefen Topf, fügen Sie Tomatenmark, Salz, Zucker und Gewürze hinzu und vermischen Sie alles gründlich. Stellen Sie die Pfanne auf das Feuer.
  2. Nach dem Kochen die Pilze hinzufügen, umrühren und 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
  3. Mit der Säure aufgießen und eine weitere Viertelstunde köcheln lassen.
  4. Geben Sie die fertige Kochmischung in vorsterilisierte Gläser, füllen Sie sie bis zum Rand mit Salzlake auf und verschließen Sie die Deckel fest. Stellen Sie die Konserven auf den Kopf, wickeln Sie sie fest ein und lassen Sie sie abkühlen.

Eingelegte Reihen mit Muskatnuss

Muskatnuss verleiht dem Produkt ein raffiniertes Aroma. Mit diesem für den Winter vorbereiteten Rezept für Marinade für Reihen können Sie den Neujahrstisch mit einer sehr ungewöhnlichen Vorspeise abwechslungsreich gestalten.

Für einen Liter Wasser benötigen Sie:

  • Reihen – 2 kg;
  • gemahlene Muskatnuss – 3-5 g;
  • Steinsalz – 40 g;
  • Zucker – 40 g;
  • Essigsäure - 70 ml;
  • Knoblauch – 5 Zehen;
  • schwarze Pfefferkörner – 5-7 Stk.;
  • Lorbeerblatt – 3 Stk.

Methode zur Zubereitung der Marinade:

  1. Die vorbereiteten Pilze mit Wasser übergießen, Salz und Zucker hinzufügen und 15 Minuten kochen lassen.
  2. Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Säure und gemahlene Muskatnuss hinzufügen. Gut vermischen und bei schwacher Hitze noch etwa eine Viertelstunde köcheln lassen.
  3. Schneiden Sie die Knoblauchzehen in dünne Scheiben und legen Sie sie auf den Boden vorbereiteter sterilisierter Gläser.
  4. Die gekochten Champignons in Gläser füllen und mit kochender Marinade übergießen, hermetisch aufrollen, einwickeln und abkühlen lassen.

Muskatnuss aus der Dose ist eine hervorragende Zutat für Wintersalate.

Beratung! Reihenpilze sind reich an B-Vitaminen, natürlichen Antibiotika und Aminosäuren, während Pilze ein kalorienarmes Lebensmittel sind (nur 22 kcal pro 100 g). Daher werden sie bei der Zubereitung von mageren und diätetischen Gerichten verwendet.

Würzig eingelegte Reihen

Peperoni verleihen diesem Rezept eine pikante Note. Es ist zu bedenken, dass die Schärfe von der Menge und der Verweildauer der Pilze in der Marinade abhängt. Wenn Sie einen schnellen Snack zubereiten, sollten Sie mehr Pfeffer hinzufügen. Wenn Sie die Gläser für den Winter zusammenrollen und etwa sechs Monate lagern möchten, reicht eine Schote für 2 kg Pilze.

Um würzige Reihen zuzubereiten, benötigen Sie:

  • Wasser – 1 l;
  • Zucker – 60 g;
  • Salz – 50 g;
  • scharfer Pfeffer – 1 Stk.;
  • Lorbeerblatt – 5 Stk.;
  • Nelken – 5 Stk.;
  • schwarze Pfefferkörner – 10 Stk.;
  • Tafelessig, 9 % – 70 ml;
  • Knoblauch – 8 Zehen;

Der Garvorgang ist wie folgt:

  1. Gießen Sie Wasser über die zum Einlegen vorbereiteten Pilze. Zucker hinzufügen, salzen, gründlich mischen, zum Kochen bringen.
  2. Nelken, Lorbeerblätter und Pfefferkörner in kochendes Wasser geben, Hitze reduzieren und 10 Minuten köcheln lassen.
  3. Die geschälten Knoblauchzehen hacken. Die Peperonischote fein hacken.
  4. Säure in die Pfanne mit den Pilzen gießen, gehackten Knoblauch und Pfeffer hinzufügen und umrühren.
  5. Pilze in sterilisierte Gläser füllen, Marinade hinzufügen und in einen Topf mit kochendem Wasser geben. Weitere 15-20 Minuten im Wasserbad sterilisieren, dann hermetisch aufrollen, umdrehen und fest mit einer Decke umwickeln.

Nach dem vollständigen Abkühlen sollten die Gläser in einen kühlen, dunklen Raum gebracht werden.

Koreanische marinierte Reihen

Mit koreanischen Gewürzen können Sie einen sehr leckeren Snack zubereiten, der sich perfekt für den Feiertagstisch eignet.

Benötigte Zutaten:

  • Pilze – 2 kg;
  • Wasser – 1 l;
  • Salz – 2 EL. l.;
  • Zucker – 2 EL. l.;
  • Zwiebeln – 2 Stk.;
  • mittelgroße Karotten – 2 Stk.;
  • gemahlener Koriander – 1 TL;
  • Trockengewürz für Karotten auf Koreanisch - 1 EL. l.;
  • Tafelessig – 90 ml;

Kochvorgang:

  1. Die Karotten waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Die Zwiebeln schälen und in halbe Ringe schneiden.
  3. Die eingeweichten und gekochten Reihen in einen Topf geben, Salz, Zucker hinzufügen, Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen.
  4. Gehacktes Gemüse, Koriander, Trockengewürz und Essig hinzufügen. Weitere 10 Minuten köcheln lassen und die Hitze ausschalten.
  5. Die Pilze aus der Pfanne in sterilisierte Gläser füllen und in ein Wasserbad stellen.
  6. Die Marinade durch ein Sieb abseihen, in Gläser füllen, weitere 10 Minuten im Wasserbad stehen lassen und dann mit Deckeln fest verschließen.

Drehen Sie die fertige Konserve um, wickeln Sie sie ein und lassen Sie sie einen Tag lang stehen. Für dieses Rezept eignen sich am besten Matsutake und Blaukeule.

Rezept für marinierte Reihenpilze mit Knoblauch

Knoblauch verleiht der Frucht einen originellen, leicht würzigen Geschmack. Für 2 kg Pilze zum Marinieren benötigen Sie:

  • Wasser – 1 l;
  • Essig 9% - 5 EL. l.;
  • Salz – 2 EL. l.;
  • Zucker – 2 EL. l.;
  • Knoblauch – 13-15 Zehen;
  • Lorbeerblatt – 4 Stk.;
  • schwarze Pfefferkörner – 10 Stk.;

Der Mariniervorgang läuft wie folgt ab:

  1. Die vorbereiteten gekochten Pilze mit Wasser übergießen, Salz und Zucker hinzufügen, gründlich vermischen und zum Kochen bringen.
  2. Die Knoblauchzehen halbieren und in die Pfanne geben.
  3. Essig, Lorbeerblatt und Pfefferkörner hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Die Champignons zusammen mit der Marinade in sterilisierte Gläser füllen, fest verschließen, umdrehen, fest einwickeln und vollständig abkühlen lassen.

Marinierte Reihen mit Senf

Ein weiteres Rezept für würzige Snacks ist mit Senf.Für die Marinade für 2 kg Pilze benötigen Sie:

  • Wasser – 1 l;
  • Salz – 3 EL. l.;
  • Zucker – 3 EL. l.;
  • trockener Senf – 2 EL. l.;
  • Tafelessig - 4 EL. l.;
  • schwarze Pfefferkörner – 6 Stk.;
  • Dillschirme – 2 Stk.;

Nachdem die Pilze gereinigt, eingeweicht und gekocht wurden, müssen Sie:

  1. Gießen Sie Wasser in die Pfanne und fügen Sie Salz, Zucker und Senf hinzu. Gründlich vermischen und, wenn sich Salz und Zucker aufgelöst haben, die Pilze hinzufügen und das Feuer anzünden.
  2. Zum Kochen bringen, schwarzen Pfeffer und Dill hinzufügen und 10 Minuten kochen lassen.
  3. Anschließend die Säure hinzufügen, einige Minuten köcheln lassen und die Pilze in vorbereitete Gläser füllen.
  4. Gießen Sie die Salzlake bis ganz nach oben und verschließen Sie sie fest mit Deckeln.

Im Winter nach diesem Rezept zubereitete Reihen können sowohl als separater Snack als auch als Zutat für würzige Salate verwendet werden.

Marinierte Reihen mit provenzalischen Kräutern

Fertigmischungen können sich in der Zusammensetzung zwar leicht unterscheiden, aber sie alle verleihen Konserven ein sehr ungewöhnliches Aroma. Für 2 kg Pilze zum Marinieren benötigen Sie:

  • Wasser – 1 l;
  • Zucker – 2 EL. l.;
  • Steinsalz – 2 EL. l.;
  • Provenzalische Kräuter - 1 EL. l.;
  • Mischung aus Pfefferkörnern – 1 TL;
  • Tafelessig – 70 ml;
  • Lorbeerblatt – 5 Stk.;

Das Schritt-für-Schritt-Kochrezept lautet wie folgt:

  1. Die vorbereiteten Pilze in einen Topf geben, 800 ml Wasser hinzufügen und anzünden.
  2. In den restlichen 200 ml Salz und Zucker verdünnen und die Lösung in die Pfanne gießen. Fügen Sie dort Kräuter, Pfeffer und Lorbeerblatt hinzu. Zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze 10 Minuten köcheln lassen.
  3. Anschließend die Säure dazugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  4. In sterilisierte Gläser verteilen, heiße Marinade einfüllen, mit Deckeln abdecken und 20 Minuten in ein Wasserbad stellen.
  5. Dann sollten Sie die Gläser einzeln vorsichtig herausnehmen, hermetisch aufrollen, umdrehen, einwickeln und stehen lassen, bis sie vollständig abgekühlt sind.
Warnung! Die nach diesem Rezept zubereiteten Pilze sind sehr spezifisch, daher wird nicht empfohlen, Reihen mit provenzalischen Kräutern zum ersten Mal in großen Mengen zuzubereiten.

Rezept für eingelegte Reihen für den Winter in Gläsern mit Ingwer

Eine weitere nicht standardmäßige Version der Marinade sind Reihen mit Ingwer. Du wirst brauchen:

  • Pilze – 2 kg;
  • Wasser – 1 l;
  • Ingwerwurzel – 10 g;
  • Zucker – 40 g;
  • Salz – 50 g;
  • Essigsäure – 90 ml;
  • Lorbeerblatt – 3 Stk.;
  • schwarze Pfefferkörner – 5 Stk.;
  • Schale einer Zitrone.

Kochmethode:

  1. Salz, Zucker, Pfeffer, Lorbeerblatt und Zitronenschale ins Wasser geben. Kochen.
  2. Die Pilze in die kochende Marinade geben und 10 Minuten bei schwacher Hitze garen.
  3. Säure hinzufügen und 2 Minuten köcheln lassen.
  4. Die Ingwerwurzel reiben, zu den Pilzen geben und eine weitere Viertelstunde köcheln lassen.
  5. Die Pilze in sterilisierte Gläser füllen, die Marinade darübergießen, aufrollen oder mit Nylondeckeln abdecken und abkühlen lassen.

Der Geschmack wird spezifisch sein, daher wird nicht empfohlen, solche Konserven zum ersten Mal in großen Mengen zuzubereiten.

Eingelegte Reihen mit Zitronensäure

Anstelle von Essig können Sie den zubereiteten Pilzen auch Zitronensäure verleihen, um ihnen Säure zu verleihen.

Zutaten:

  • Reihen - 3 kg;
  • Wasser – 750 ml;
  • Zucker – 1 EL. l.;
  • Salz – 1 EL. l.;
  • schwarze Pfefferkörner – 20 Stk.;
  • Lorbeerblatt – 3 Stk.;
  • Nelken – 5 Stk.;
  • Zitronensäure – 0,5 TL.

Das Marinierrezept sieht wie folgt aus:

  1. Wasser in die Pfanne gießen, Zitronensäure, Salz, Zucker, Lorbeerblatt und Nelken hinzufügen, umrühren und zum Kochen bringen.
  2. Die vorbereiteten Pilze in die Marinade geben und bei schwacher Hitze 15 Minuten garen.
  3. In sterilisierte Gläser verteilen, mit kochender Marinade aufgießen, mit Deckeln abdecken und weitere 15 Minuten in ein Wasserbad stellen.
  4. Verschließen Sie die Gläser mit Deckeln, drehen Sie sie um, wickeln Sie sie in eine Decke und lassen Sie sie abkühlen.

Diese Variante der Marinade wird hauptsächlich für Überschwemmungsgebiete verwendet. Mit Zitronensäure marinierte Reihen werden wie alle anderen Konserven gelagert.

Wichtig! Zitronensäure ersetzt den Essig in Marinaden und trägt dazu bei, die Farbe der Früchte zu bewahren. Letzteres verleiht der Konserve einen braunen Farbton.

Marinierte Reihen mit Weinessig

Tafelessig wird manchmal durch Weinessig ersetzt. Die Zutaten für die Marinade für 1,5-2 kg Pilze sind wie folgt:

  • Weinessig – 0,5 l.;
  • Wasser – 1,5 EL;
  • Zucker – 1 TL;
  • Salz – 2 TL;
  • Karotten – 1 Stk.;
  • Zwiebel – 1 Stk.;
  • Lorbeerblatt – 3 Stk.;
  • Pfefferkörner – 5 Stk.;
  • Schale von 1 Zitrone.

Der Garvorgang ist wie folgt:

  1. Zwiebeln und Karotten werden geschält und fein gehackt.
  2. Wasser und Weinessig in einem Topf vermischen, Gemüse, Pfeffer, Lorbeerblatt und Zitronenschale hinzufügen und die Mischung zum Kochen bringen.
  3. Pilze zur Marinade geben und 10 Minuten kochen lassen.
  4. Geben Sie die Pilze in sterilisierte Gläser und lassen Sie die Marinade weitere 10 Minuten köcheln.
  5. Gießen Sie kochende Marinade darüber und verschließen Sie es fest mit Metalldeckeln oder verschließen Sie es mit Nylondeckeln. Die Gläser einpacken und langsam abkühlen lassen.

Der Snack erweist sich auch deshalb als ungewöhnlich, weil Sie ihm alle bekannten oder Lieblingskräuter hinzufügen können.

Marinierte Reihen mit Meerrettich

Meerrettichwurzel sorgt für eine besondere Pikantheit und Schärfe.

Für die Marinade für 2 kg Pilze benötigen Sie:

  • Wasser – 1 l;
  • Zucker – 2 EL. l.;
  • Salz – 2 EL. l.;
  • Meerrettichwurzel (gerieben) – 1 EL. l.;
  • Essigsäure - 70 ml;
  • Lorbeerblatt – 3 Stk.;
  • schwarze Pfefferkörner – 7 Stk.

Kochvorgang:

  1. Die Meerrettichwurzel reiben oder in einem Fleischwolf zerkleinern, mit den zum Einlegen vorbereiteten Pilzen vermischen und 10-15 Minuten ruhen lassen.
  2. Wasser in einen Topf gießen, Zucker, Salz, Pfefferkörner, Lorbeerblatt und Essig hinzufügen und zum Kochen bringen.
  3. Champignons und Meerrettich in sterilisierte Gläser geben, vorsichtig mit kochender Marinade übergießen und in einen separaten Topf mit warmem Wasser geben.
  4. Sterilisieren Sie die Gläser etwa eine halbe Stunde lang bei schwacher Hitze, nehmen Sie sie dann heraus, verschließen Sie sie fest und decken Sie sie mit einer warmen Decke ab. Abkühlen lassen.

Die leckersten mit Meerrettich sind Bluelegs, Pigtails und Podtopolniks. Das Rezept eignet sich aber auch hervorragend zum Einlegen von Schwefelreihen.

Beratung! Graue und violette Reihen gelten als bedingt essbar und haben einen geringen Nährwert. Wenn Sie diese Sorten zum Einlegen wählen, ist es in Zukunft besser, auf Konserven für Salate, Tortenfüllungen oder Gemüseeintöpfe zurückzugreifen.

Rezept für eingelegte Reihen in einem Slow Cooker

Sie können Konserven auch mit einem Slow Cooker zubereiten. Für 1 kg Pilze benötigen Sie folgende Zutaten:

  • Wasser – 500 ml;
  • Essigsäure – 70 ml;
  • Zucker – 1 EL. l.;
  • Salz – 1 EL. l.;
  • gemahlener schwarzer Pfeffer – 0,5 TL;
  • Lorbeerblatt – 2 Stk.

Das Garen von Pilzen in einem Slow Cooker erfolgt wie folgt:

  1. Legen Sie die zum Marinieren vorbereiteten Reihen in die Multicooker-Schüssel, gießen Sie Wasser ein, stellen Sie den Modus „Kochen“ für 20 Minuten ein und schließen Sie den Deckel.
  2. Nach dem Signalton Salz, Zucker, gemahlenen Pfeffer und Lorbeerblatt hinzufügen, gründlich vermischen und Säure hinzufügen.
  3. Stellen Sie den Modus „Kochen“ erneut ein, jedoch für 10 Minuten, und schließen Sie den Deckel.
  4. Sobald das Fertigsignal ertönt, alles in sterile Gläser füllen, mit der Marinade aufgießen, aufrollen, umdrehen und unter einer Decke abkühlen lassen.

Lagerbedingungen

Die Art der Lagerung von Fertigkonserven hängt von den Fähigkeiten der Hausfrau und der Art der Deckel ab. Gläser mit Nylondeckel werden nur in den Kühlschrank gestellt und mit Schraub- oder Rolldeckel aus Metall – in den Keller, Keller oder die Speisekammer.

Verschlossene Gläser sind nicht länger als ein Jahr haltbar, Konserven sind im Kühlschrank jedoch nur 3-4 Monate haltbar.

Abschluss

Es gibt viele Rezepte zum Einlegen von Gemüsereihen für den Winter, und die meisten davon sind universell und für jeden essbaren Vertreter dieser Familie geeignet. Zum Vergleich können Sie mehrere kleine Portionen mit unterschiedlichen Marinaden herstellen, diese probieren und dann nur die Optionen verwenden, die Ihnen am besten gefallen haben.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen