Inhalt
Serushka schmeckt und sieht aus wie Milchpilze. Sein dichter Fruchtkörper zerbröckelt im Gegensatz zu anderen Vertretern der Russula-Familie, zu der er gehört, nicht beim geringsten Druck. Marinierte Seruschki stehen geschmacklich den wertvolleren Pilzarten in nichts nach.
Ohrringe zum Einlegen vorbereiten
Serushki werden als bedingt essbare Pilze eingestuft. Sie können sicher gegessen werden, wenn sie vorher richtig verarbeitet werden. Fruchtkörper müssen untersucht und sortiert werden. Wählen Sie zum Beizen kleine und mittelgroße Exemplare ohne Wurmlöcher oder Fäulnis aus. Sie können auch große Fruchtkörper vorbereiten, indem Sie diese zunächst in Stücke schneiden. In Gläsern sehen sie dann aber weniger beeindruckend aus.
Die Vorbereitungsarbeiten dauern deutlich länger als der Mariniervorgang selbst. Die Kappen und Beine werden von großen Rückständen gereinigt und eine Weile in Wasser eingeweicht. Danach müssen Sie jede Probe einzeln unter fließendem Wasser abspülen.Zwischen den Platten an der Unterseite der Kappe sammeln sich viele kleine Rückstände, die vor dem Kochen entfernt werden müssen. Sie können den Reinigungsprozess vereinfachen, indem Sie die Lamellenschicht entfernen. Beim Entfernen der Platten findet man oft Wurmlöcher an der Unterseite der Kappe, die vorher nicht sichtbar waren. Solche Exemplare sind für Lebensmittel ungeeignet.
Beim zweiten Mal werden die Fruchtkörper anderthalb Stunden lang in einer schwachen Kochsalzlösung eingeweicht. Dies muss getan werden, um den bitteren Geschmack loszuwerden, der einigen Vertretern des Pilzreichs innewohnt. Vor Beginn der Wärmebehandlung wird das Salzwasser abgelassen, die Kappen und Beine gewaschen und eine weitere Stunde mit Wasser gefüllt. Die gesamte Einweichzeit sollte etwa 5 Stunden betragen.
Kochen Sie die Ohrringe in einer kleinen Menge Wasser 20 – 25 Minuten lang.
Wie man Seruschka-Pilze einlegt
Wenn die Pilze gewaschen und gekocht sind, können Sie mit den weiteren Schritten fortfahren. Es ist gar nicht so schwer, Ohrringe Schritt für Schritt nach dem Rezept zu marinieren.
Wie man Seruschka-Pilze kalt einlegt
Beim Kaltbeizverfahren werden die vorbereiteten Kappen für kurze Zeit in der vorbereiteten Salzlake gekocht. Diese Zubereitung bewahrt das besondere Aroma und den besonderen Geschmack von Pilzen. Dicht verschlossene Gläser sind an einem kühlen Ort mehrere Monate haltbar.
Um die Lake zuzubereiten, bringen Sie Wasser mit Salz und Gewürzen zum Kochen. Zuletzt wird Essig eingefüllt. Um das Aroma der Zubereitung nicht zu unterbrechen, werden in der Salzlake Lorbeerblätter und etwas schwarze Pfefferkörner verwendet. Fans von würzigen Gurken fügen Nelken, Zimtstücke und Pimenterbsen hinzu. Es ist jedoch zu bedenken, dass überschüssige Gewürze den natürlichen Geschmack und das Aroma des Serushki überdecken.
Der Prozess der kalten Zubereitung eingelegter Pilze:
- Wasser mit Salz und Gewürzen zum Kochen bringen.
- Die gekochten Fruchtkörper in Salzlake legen und 10 Minuten kochen lassen.
- Essig einfüllen.
- Geben Sie die fertige Mischung in Gläser und decken Sie sie mit Deckeln ab: Glas oder Metall.
Beim Kochen steigt Schaum auf. Es muss ständig gereinigt werden, damit die Sole hell wird. Manche Hausfrauen gießen Sonnenblumen- oder Olivenöl in Gläser mit eingelegten Ohrringen, die vorgekocht sind. Auf diese Weise entsteht ein Ölfilm auf den Metalldeckeln. Es schützt die eingelegten Ohrringe anschließend vor dem Verderben.
So marinieren Sie Ohrringe mit der heißen Methode
Bei der Heißkonservierung werden vorgekochte Fruchtkörper mit Wasser übergossen und zusammen mit Gewürzen und Salz gekocht. Der Garvorgang dauert 40 – 50 Minuten. Serushki werden ständig gerührt und Schaum entfernt. Am Ende des Garvorgangs eine Portion Essig hinzufügen und das Feuer noch einige Minuten brennen lassen. Die Kappen werden in erhitzte, saubere Gläser gegeben und mit Salzlake aufgefüllt.
Heiß marinierte Serushki werden mit Metalldeckeln abgedeckt. Um eine hochwertige Versiegelung zu gewährleisten, werden die Gläser mit dem Hals nach unten „unter den Pelzmantel“ gestellt. Durch diese Methode sitzt der Deckel besser und schützt den Behälter vor dem Eindringen von Luft.
Rezepte zur Herstellung eingelegter Ohrringe
Jede Hausfrau hat ihr eigenes Lieblingsrezept für eingelegte Pilze. Serushki kann mit Essig unterschiedlicher Konzentration konserviert werden. Es gibt Rezepte, die Weinessig oder Zitronensäure verwenden.
Klassisches Rezept für eingelegte Ohrringe für den Winter mit Essig
Für 1 kg geschälten gekochten Grieß benötigen Sie:
- 300 ml Wasser;
- 1 EL. l. Salz;
- Lorbeerblatt;
- ein paar Erbsen schwarzer Pfeffer;
- eine Prise Dillsamen;
- 1/2 TL. Essig (70 %);
- Pflanzenöl - zum Nachfüllen.
Garablauf:
- Legen Sie die Ohrringe in einen Emaillebehälter.
- Mit Wasser füllen.
- Gewürze und Salz hinzufügen.
- Zum Kochen bringen und 30 bis 40 Minuten kochen lassen.
- Essig hinzufügen und umrühren.
- Weitere 5 Minuten kochen lassen.
- Teilen Sie die vorbereitete Pilzmasse in Gläser auf und drücken Sie die Masse leicht aus.
- Gießen Sie das gekochte Öl in einer dünnen Schicht hinein.
- Deckel aufrollen.
Drehen Sie die Gläser mit den eingelegten Ohrringen um und stellen Sie sie unter eine warme Decke. Konserven sind innerhalb eines Tages verzehrfertig.
Rezept für marinierte Serushki-Pilze mit Zwiebeln und Karotten
Für mit Zwiebeln und Karotten marinierte Pilze benötigen Sie:
- 1 kg gekochter Grieß;
- 300 - 350 ml Wasser;
- 2 mittelgroße Zwiebeln;
- kleine Karotten;
- 1 EL. l. Zucker und Speisesalz;
- 2 EL. l. Tafelessig, Konzentration 6 %;
- ein paar Pfefferkörner;
- 1 - 2 Nelken;
- Lorbeerblatt
Zubereitung eingelegter Ohrringe:
- Die Zwiebel in dünne halbe Ringe schneiden.
- Die Karotten in kleine Würfel oder dünne Kreise schneiden.
- Gewürze, Zucker und Salz ins Wasser geben.
- Kochen.
- Karotten hinzufügen und kochen, bis sie weich sind.
- Pilze und Zwiebeln in die Pfanne geben.
- 20 Minuten kochen lassen.
- Essig hinzufügen.
- 2 – 3 Minuten kochen lassen.
- In Gläser füllen und fest verschließen. Lassen Sie den Behälter mit dem eingelegten Produkt „unter dem Pelzmantel“ mit geschlossenem Deckel abkühlen.
Marinierte Ohrringe mit Zitronensäure
Um 1 kg eingelegte Pilze, wie üblich zubereitet, haltbar zu machen, benötigen Sie:
- 1,5 EL. l. Salz;
- 1 Teelöffel. Sahara;
- 1,5 EL. Wasser;
- 5 g Zitronensäure;
- ein paar Pfefferkörner;
- mehrere Stücke Piment;
- Dillbohnen;
- Lorbeerblatt;
- ein paar Johannisbeerblätter.
Vorbereitungsvorgang:
- Wasser in einer Emailleschüssel zum Kochen bringen.
- Fügen Sie die Ohrringe, Gewürze und alle anderen Zutaten hinzu.
- Nicht länger als eine halbe Stunde kochen lassen.
- Geben Sie die Ohrringe zusammen mit der Salzlösung in saubere, sterilisierte Gläser.
- Bewahren Sie die eingelegten Pilze in umgedrehten Gläsern unter einem warmen Schutz auf.
Duftender marinierter Seruschki mit Weinessig und Gewürzen
Weinessig verleiht eingelegten Seruschkas eine besondere Schärfe. Dieses Rezept ist für Liebhaber würziger Marinaden geeignet.
Um 1 kg eingelegte Pilze zuzubereiten, benötigen Sie:
- 1/2 EL. Weinessig;
- 1 EL. Gekochtes Wasser;
- Salz und Zucker 1,5 EL. l.;
- kleiner Zwiebelkopf;
- Lorbeerblätter;
- ein paar Erbsen schwarzer Pfeffer;
- 2 Erbsen Piment;
- 2 Nelken;
- 1/3 TL. trockene Dillsamen.
Schritte zur Zubereitung duftender eingelegter Ohrringe:
- Fein gehackte Zwiebeln in Essig geben und 5 Minuten ruhen lassen.
- Wasser und Gewürze hinzufügen.
- 15 Minuten kochen lassen.
- Vorbereitetes gekochtes Serushki hinzufügen.
- 7-10 Minuten kochen lassen.
- In vorgewärmte Gläser füllen.
- Salzlake hinzufügen und verschließen.
- Kühlen Sie die Gläser ab und lagern Sie sie.
Lagerbedingungen
Die Aufbewahrung eingelegter Ohrringe ist die gleiche wie bei jeder anderen Zubereitung. Bei einer Temperatur von -5 ÖDie Haltbarkeit von Produkten kann zwischen einem und zwei Jahren liegen. Werden eingelegte Pilze bei Raumtemperatur gelagert, ist die Haltbarkeitsdauer auf 1 - 2 Monate ab Zubereitungsdatum begrenzt.
Bevor Sie eingelegte Ohrringe essen, müssen Sie sicherstellen, dass der Deckel des Glases nicht aufquillt und die Salzlake transparent bleibt. Eine Trübung der Flüssigkeit im Behälter weist darauf hin, dass die Konserven falsch gelagert wurden oder der Garvorgang gestört wurde. Es ist strengstens verboten, solche eingelegten Lebensmittel zu essen. Seruschkas-Gläser können Botulismus-Bakterien enthalten, die ein starkes Gift für den menschlichen Körper sind und eine Lebensmittelvergiftung verursachen. Dies kann tödlich sein.
Abschluss
Marinierte Seruschki sind sehr lecker. Konserven können Sie nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter zubereiten. Es reicht aus, die gewaschenen Ohrringe auszukochen und zur Aufbewahrung in den Gefrierschrank zu legen. Pilze verlieren im gefrorenen Zustand nicht ihren Geschmack.