Inhalt
Rote Johannisbeeren mit Knoblauch für den Winter sind eine leckere und gesunde Ergänzung zu Hauptgerichten. Rezepte zur Zubereitung von Snacks zeichnen sich durch ihre Einfachheit und Verfügbarkeit der notwendigen Zutaten aus.
Die Vorteile von Knoblauch mit roten Johannisbeeren
Ein besonderes Merkmal von Knoblauch ist sein einzigartiger Geschmack und Geruch sowie seine ernährungsphysiologischen und medizinischen Eigenschaften. Auch in Dosenform bleibt der Wert der Zwiebelpflanze erhalten. In Kombination mit roten Johannisbeeren hat die Verwendung eines eingelegten Produkts folgende Wirkung auf den Körper:
- aktiviert das Immunsystem;
- stärkt das Knochengewebe;
- hat eine antimikrobielle Wirkung;
- reduziert die Blutgerinnung;
- beschleunigt die Entfernung von Sekreten aus den Atemwegen;
- reinigt den Körper von Giftstoffen;
- stimuliert die Sekretion von Magensaft;
- verbessert die Darm- und Nierenfunktion;
- verhindert die Bildung von Cholesterin-Plaques.
Das eingelegte Produkt enthält deutlich weniger Vitamine.Aber auch in dieser Form wirkt es sich positiv auf die Funktion der Schilddrüse und des Herzens aus.
Rezepte für eingelegten Knoblauch und rote Johannisbeeren
Rezepte zum Einmachen von Knoblauchzehen und -köpfen sind kostengünstig, da sie die Zutaten verwenden, die Sie zur Hand haben. Der Kochvorgang ist einfach und schnell.
Beim Einlegen von Knoblauch spielen rote Johannisbeeren die Rolle eines natürlichen Konservierungsmittels. Dadurch wird die Zubereitung schmackhafter und duftender. Zu diesem Zweck werden bei der Zubereitung ganze Früchte, eventuell mit Zweigen, und ausgepresster Johannisbeersaft verwendet.
Ein einfaches Rezept für rote Johannisbeeren mit Knoblauch für den Winter
Eine einfache Möglichkeit zum Einlegen besteht darin, rote Beeren mit Zweigen zu verwenden, die der Zubereitung einen besonderen Geschmack verleihen. Zum Einmachen benötigen Sie folgende Zutaten:
- Knoblauchzehen – 2 kg;
- gereinigtes Wasser – 1 l;
- rote Johannisbeeren – 500 g;
- Zitronensäure – 1 TL;
- Salz – 3 EL. l.;
- Zucker – 1 TL.
Der Garvorgang besteht aus folgenden Schritten:
- Reinigen Sie die Knoblauchzehen von Schmutz, bedecken Sie sie mit kaltem Wasser und lassen Sie sie einen Tag lang stehen.
- Gläser sterilisieren.
- Johannisbeer- und Knoblauchbüschel unter fließendem Wasser waschen.
- Gemüse mit roten Beeren schichtweise in sterilisierte Gläser geben.
- Bereiten Sie die Marinade vor: Wasser mit Zucker, Salz und Zitronensäure zum Kochen bringen.
- Füllen Sie die Behälter mit kochender Marinade.
- Die Gläser auf ein Tablett stellen und 3 Tage lang gären lassen.
- Am Ende des Fermentationsprozesses das Werkstück mit Deckel aufrollen und in die Kälte stellen.
Nach dem Einmachen nehmen einige Knoblauchsorten einen blauen oder grünen Farbton an, der jedoch keinen Einfluss auf den Geschmack hat.
In Johannisbeersaft marinierter Knoblauch
Durch die Verwendung von frisch gepresstem Johannisbeersaft im Rezept erhält die Zubereitung einen reichhaltigeren Geschmack. Bei der Konservierung sind folgende Verhältnisse zu beachten:
- Knoblauchzehen – 1 kg;
- Beerensaft – 250 ml;
- Wasser – 1 l;
- Essig - ½ Tasse;
- Salz – 30 g;
- Zucker – 30 g.
Kochschritte:
- Die Knoblauchzehen von der Schale trennen und unter kaltem Wasser waschen.
- Legen Sie ein Sieb mit Knoblauchzehen für 2-3 Minuten in einen Behälter mit kochendem Wasser und waschen Sie es dann erneut.
- Geben Sie das Produkt in vorsterilisierte Gläser.
- Bereiten Sie den Sirup zum Eingießen vor: Kochen Sie Wasser mit Kristallzucker und Salz.
- Fügen Sie der Marinade Tafelessig hinzu.
- Die Gläser mit heißer Marinade füllen und aufrollen.
Marinade mit rotem Johannisbeersaft hat einen säuerlichen Geschmack. Um diese Eigenschaften abzumildern, fügen Sie Gewürze hinzu – Nelken, Koriander, Dillschirme – oder reduzieren Sie die Essigmenge.
Ingwer-Knoblauch mit roten Johannisbeeren
Die Zugabe von Ingwer zu Konserven verstärkt dessen Schärfe und Pikantheit. Zur Zubereitung werden sowohl Knoblauchzehen als auch Knoblauchzehen verwendet. Der Geschmack wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Zum Kochen benötigen Sie folgende Produkte:
- Knoblauchköpfe (groß) – 5-6 Stk.;
- Johannisbeeren – 250 g;
- Ingwerwurzeln – bis zu 100 g;
- Weinessig - 1 Glas;
- Wasser – 300 ml;
- Salz – 30 g;
- Kristallzucker – 30 g.
Um die Konservierung vorzubereiten, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Die Knoblauchzehen trennen und waschen.
- Die roten Johannisbeerfrüchte von den Zweigen trennen und waschen.
- Die Ingwerwurzeln samt Schale waschen und in Würfel schneiden.
- Rote Beeren und Ingwer in sterilisierte Gläser füllen.
- Bereiten Sie die Marinade vor: Kochen Sie Wasser mit Zucker und Salz.
- Knoblauchzehen in kochender Marinade 2-3 Minuten kochen.
- Fügen Sie der Mischung Essig hinzu.
- Die heiße Marinade mit Knoblauch gleichmäßig in die Gläser füllen und aufrollen.
Knoblauch mit Apfelessig und roten Johannisbeeren
Apfelessig unterscheidet sich vom Tafelessig dadurch, dass er eine mildere Wirkung und einen ungewöhnlichen Geschmack hat. Zur Zubereitung von 1 Liter Zubereitung werden folgende Anteile verwendet:
- Knoblauch – bis zu 300 g;
- Wasser – bis zu 1 l;
- Johannisbeersaft – 1 Glas;
- Apfelessig – 50 ml;
- Kristallzucker – 60 g;
- Salz – 30 g.
Kochtechnik:
- Die geschälten Knoblauchzehen 2-3 Minuten lang mit heißem Wasser übergießen.
- Bereiten Sie die Füllung vor: Zucker, Salz, Johannisbeersaft und Essig in Wasser verdünnen.
- Die Knoblauchzehen in Gläser füllen, mit der vorbereiteten Lösung auffüllen und sterilisieren.
- Rollen Sie die Behälter fest auf und drehen Sie sie auf den Kopf.
Wenn Sie die Füllung zur Konservierung vorbereiten, verwenden Sie besser kaltes Wasser. Schließlich muss die Marinade während der Sterilisation bis zu 10 Minuten gekocht werden.
Eingelegter Knoblauch mit roten Johannisbeeren
Die Zubereitung von Konserven nach diesem Rezept ist ganz einfach. Das fertige Produkt ist erst nach 1-1,5 Monaten erhältlich.
Zutaten:
- Wasser – 0,5 l;
- Johannisbeersaft – 1 Glas;
- Knoblauchzehen – 1 kg;
- Zucker – ½ Tasse;
- Salz – 2 EL. l.
Bei der Vorbereitung müssen Sie die folgende Reihenfolge einhalten:
- Schälen Sie die Knoblauchzehen von der oberen Schale und lassen Sie sie über Nacht in kaltem Wasser.
- Knoblauch in sterilisierte Behälter geben.
- Bereiten Sie die Salzlake vor: Zucker und Salz in Wasser verdünnen, Johannisbeersaft und Essig hinzufügen.
- Füllen Sie die Knoblauchgläser mit der vorbereiteten Salzlake und lassen Sie sie bei einer Temperatur von +15 bis +20°C gären.
Verwenden Sie zur Zubereitung der Sole kaltes, abgekochtes Wasser. Im Rezept können Sie nach Belieben Gewürze hinzufügen: Pfeffer, Lorbeerblatt, Koriander.
Was man mit eingelegtem Knoblauch und roten Johannisbeeren servieren sollte
Eingelegter Knoblauch ist eine gute Ergänzung zum Feiertagstisch. Dieses Produkt regt den Appetit an und beschleunigt die Verdauung der Nahrung. Daher wird es als würzige Ergänzung zu Fleisch- oder Gemüsegerichten kombiniert. Es wird zur Herstellung von Pizza und Salaten verwendet.
Eingelegte Knoblauchzehen werden oft als eigenständiger Snack verwendet. Ihr Einsatz wird besonders im Winter nützlich sein, um die Immunität im Kampf gegen saisonale Krankheiten aufrechtzuerhalten.
Lagerbedingungen
Im Gegensatz zu frischem Knoblauch ist Knoblauch aus der Dose länger haltbar – bis zu 2 Jahre. Das sterilisierte und hermetisch verschlossene, eingelegte Produkt wird an einem dunklen Ort bei einer Temperatur von 0 bis +15 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 75 % gelagert. In solchen Fällen wird die Konservierung in Vorratskammern, kleinen Schränken oder Kellern untergebracht.
Fermentierte Speisen werden am besten bei einer Temperatur von +5°C gelagert. Wenn das Produkt während des Zubereitungsprozesses nicht sterilisiert wurde, wird es in den Kühlschrank oder einen anderen kühlen Raum gestellt.
Abschluss
Rote Johannisbeeren mit Knoblauch für den Winter haben verschiedene Kochmöglichkeiten, die sich im Geschmack unterscheiden. Solch ein ungewöhnlicher Snack wird nicht nur Ihre Ernährung abwechslungsreicher machen, sondern auch in der kalten Jahreszeit gesund sein.