Rezept für Sauerkraut mit Honig und Meerrettich

Unter den vielen für den Winter zubereiteten Salaten und Vorspeisen sind besonders scharfe und würzige Zubereitungen gefragt, da sie den Appetit anregen und gut zu Fleisch- und Fettgerichten passen, die im Winter in der Regel reichlich auf der Speisekarte stehen. Eingelegter Kohl mit Meerrettich fällt in diese Kategorie. Es wird eine unverzichtbare Ergänzung zu vielen Gerichten sein und kann sogar die Rolle einer Art Soße spielen, da es sowohl einen würzigen als auch einen süßlichen Geschmack mit einem unvergesslichen Aroma hat.

Es ist zu beachten, dass es einen gewissen Unterschied zwischen eingelegtem und Sauerkraut gibt, der jedoch vielen unerfahrenen Hausfrauen oft nicht auffällt. Sauerkraut wird ohne Zusatz von Essig oder anderen Säuren zubereitet und der Gärungsprozess erfolgt darin nur unter dem Einfluss von Zucker und Salz bei einer Temperatur von etwa +20°C.

Das Rezept für eingelegten Kohl beinhaltet unbedingt die Zugabe von Essig. Einerseits beschleunigt dieser Zusatz den Garvorgang – Sie können den Kohl innerhalb eines Tages schmecken. Andererseits hilft die Zugabe von Essig, die Kohlzubereitung besser haltbar zu machen.

Das einfachste Rezept

Laut Rezept wird zunächst das Gemüse zubereitet:

  • 1 kg Weißkohl;
  • 1 Zwiebel;
  • 1 Karotte;
  • 100 g Meerrettich;
  • 1 Knoblauchzehe.

Alles wird gewaschen und von äußeren Blättern, Häuten und Spelzen befreit.Anschließend wird das Gemüse in lange, schmale Stücke geschnitten. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie den Snack möglichst schnell zubereiten möchten.

Beratung! Es empfiehlt sich, den Meerrettich zuletzt zu hacken, damit er seinen Geschmack und sein Aroma nicht verliert.

Für die Marinade 100 g Zucker, 50 g Salz und Gewürze nach Geschmack in einen Liter Wasser geben: Lorbeerblatt, Piment und schwarze Pfefferkörner.

Die resultierende Mischung wird zum Kochen gebracht, vom Herd genommen und 100 g Essig hineingegossen.

Gehacktes Gemüse wird in Gläser gefüllt, mit noch warmer Marinade übergossen und mehrere Stunden bei Zimmerbedingungen abkühlen gelassen. Kohl mit Meerrettich ist bereit für den Winter – nur für die Langzeitlagerung in einem normalen Raum sollten die Gläser mit der Zubereitung zusätzlich sterilisiert werden. Litergläser – 20 Minuten, 2-Liter-Gläser – 30 Minuten.

Mit Meerrettich und Honig marinierter Kohl

Die Zubereitung von Sauerkraut unter Zusatz von Honig erfreut sich großer Beliebtheit, da diese Zubereitung neben ihrem einzigartigen Geschmack insbesondere in Zeiten einer Verschlimmerung von Erkältungen äußerst gesundheitsfördernd ist. Honig schmeckt seltsamerweise hervorragend zu Meerrettich. Sie müssen nur bedenken, dass beim Konservieren mit der Zugabe von Honig dieser erst am Ende des Mariniervorgangs hinzugefügt wird und ein solches Gericht nur im Kühlschrank aufbewahrt wird. Denn Honig verliert bei der Wärmebehandlung alle wertvollen Eigenschaften, weshalb mit Honig marinierte Kohlgläser auf keinen Fall sterilisiert werden sollten.

Um Sauerkraut nach diesem Rezept zuzubereiten, müssen Sie zunächst 2 kg Weißkohl hacken, zwei mittelgroße Karotten grob reiben und 100 bis 200 Gramm Meerrettichwurzeln hinzufügen.

Kommentar! Als letzten Ausweg können Sie fertigen Meerrettich aus Gläsern verwenden, allerdings wird der Salat damit möglicherweise nicht so reichhaltig, aromatisch und lecker wie mit natürlicher Meerrettichwurzel.

Es ist besser, die Marinade etwas im Voraus zuzubereiten – mischen Sie einen Liter Wasser mit 35 g Salz, 10 Nelken, Piment und schwarzem Pfeffer, 4 Lorbeerblättern und 2 Esslöffeln Essig. Erhitzen Sie die Gewürzmischung, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat. Dann abkühlen lassen und 2 große Löffel Honig einrühren. Auch der Honig sollte sich gut auflösen.

Die resultierende Marinade wird über geriebenen Kohl mit Karotten und Meerrettich gegossen und etwa einen Tag bei Raumtemperatur ziehen gelassen.

Danach können Sie den eingelegten Kohl mit Honig probieren, zur Aufbewahrung ist es jedoch besser, ihn im Kühlschrank oder Keller aufzubewahren.

Würzig eingelegter Kohl

Im folgenden, recht reichhaltigen Rezept wird die Schärfe des Meerrettichs durch Chili ergänzt, aber durch rote Paprika gemildert.

Wichtig! Wenn Sie sich entscheiden, Gemüse nach diesem Rezept einzulegen, empfiehlt es sich zur Verbesserung des Aromas und Geschmacks, die Kräuter und Gewürze zu zerkleinern und erst dann mit der Marinade zu vermischen.

Finden und bereiten Sie also die folgenden Komponenten vor:

  • Mehrere Kohlköpfe mit einem Gewicht von etwa 3 kg;
  • 0,5 kg Paprika;
  • 160 Gramm Meerrettichwurzel;
  • 1 Chilischote;
  • je ein Bund Petersilie und Sellerie;
  • Dillsamen und ein paar Johannisbeerblätter nach Geschmack.

Die Marinade besteht aus einem Liter Wasser und 50 Gramm Salz. Nachdem die gekochte Marinade abgekühlt ist, fügen Sie je nach Rezept 2 Esslöffel Essig und 4 volle große Löffel Honig hinzu.

Alles Gemüse bis auf die Peperoni fein hacken. Die Kräuter und alle Gewürze zusätzlich mit einem Fleischwolf zerkleinern.Alles in Gläsern vermischen, eine in mehrere Stücke geschnittene Chilischote darauf geben und mit der abgekühlten Marinade übergießen, sodass das gesamte Gemüse in die Flüssigkeit eingetaucht ist. Bewahren Sie das Glas mehrere Tage lang bei einer Temperatur von etwa +20 °C auf und stellen Sie es dann an einen kühlen Ort.

Versuchen Sie, eingelegten Kohl nach einem dieser Rezepte zuzubereiten, und höchstwahrscheinlich wird eines davon für lange Zeit Ihre Lieblingszubereitung im Winter sein.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen