Inhalt
- 1 So bereiten Sie Gurken in Tomatensaft für den Winter zu
- 2 Klassisches Rezept für Wintergurken in Tomatensaft
- 3 Würzige Gurken in Tomatensaft für den Winter
- 4 Knusprige Gurken in Tomatensaft für den Winter
- 5 Dosengurken in Tomatensaft ohne Sterilisation
- 6 Süße Gurken in Tomatensaft für den Winter
- 7 Eingelegte Gurken in Tomatensaft für den Winter
- 8 Rezept für Gurken in Tomatensaft mit Knoblauch und Estragon
- 9 Rezept für eingelegte Gurken in Tomatensaft und Essig
- 10 Gurken in Tomatensaft mit Kräutern für den Winter vorbereiten
- 11 Gurken in Tomatensaft für den Winter mit Aspirin
- 12 Das einfachste Rezept zum Einlegen von Gurken in Tomatensaft
- 13 Gurken aus der Dose in Tomatensaft mit Paprika
- 14 So konservieren Sie Gurken in Tomatensaft in Litergläsern
- 15 Wie man Gurken mit Meerrettich in Tomatensaft einlegt
- 16 Aufbewahrungsregeln
- 17 Abschluss
In der kalten Jahreszeit besteht oft der Wunsch, ein Glas mit eingelegten Gurken zu öffnen. In diesem Fall sind Gurken in Tomatensaft eine sehr leckere und ungewöhnliche Option für einen Dosensnack. Es gibt viele Rezepte für dieses Gericht.
So bereiten Sie Gurken in Tomatensaft für den Winter zu
Trotz der scheinbaren Komplexität ist die Herstellung solcher Rohlinge sehr einfach. Es reicht aus, die grundlegenden Empfehlungen zu befolgen:
- Sie sollten elastische Exemplare kleiner Größe wählen – nicht größer als 10-12 cm.Die am besten geeigneten Sorten sind Altai, Beregovoy, Zasolochny, Nightingale und Kurazh.
- Zum Einlegen und Einlegen ist es besser, Gemüse mit Tuberkeln zu verwenden. Man kann natürlich auch eine Salatsorte verwenden, aber so ergeben sich keine festen, knusprigen Pickles.
- Vor dem Kochen sollten die Früchte in Wasser eingeweicht werden. 2-3 Stunden reichen für frische und 8-10 Stunden für gekaufte Sorten.
- Für die Salzlake müssen Sie nur frische Zutaten wählen. Verdorbene Tomaten ergeben keine leckere Soße.
Klassisches Rezept für Wintergurken in Tomatensaft
Für das klassische Rezept benötigst du folgende Zutaten:
- frische Gurken – 5 kg;
- Zwiebel – 250 g;
- schwarzer Pfeffer – 5 Erbsen;
- Piment – 5 Erbsen;
- Knoblauch – 8-10 Zehen;
- Lorbeerblatt – 1 Stk.;
- Dill - 6-8 Regenschirme;
- Wasser – 1,5 l;
- süß-saurer Tomatensaft – 200 ml;
- 9 % Tafelessig – 100 ml;
- Pflanzenöl – 50-70 ml;
- Salz – 60 g;
- Zucker – 100 g.
Um zu verhindern, dass das Glas beim Eingießen von kochendem Wasser platzt, müssen Sie Gurken bei Raumtemperatur verwenden
Das Salzen erfolgt in der folgenden Reihenfolge:
- Die Gurken waschen, die Enden abschneiden und 2 Stunden in kaltem Wasser stehen lassen. Dann nehmen sie es heraus und lassen es trocknen.
- Rühren Sie die Paste in kochendes Wasser ein und fügen Sie die restlichen Zutaten hinzu. Lassen Sie die Pfanne 15–20 Minuten lang auf dem Feuer.
- Den Dill waschen. Der geschälte Knoblauch wird durch eine Presse gepresst, die Zwiebel in Ringe geschnitten.
- Nehmen Sie sterilisierte Gläser gleicher Größe und stellen Sie jeweils einen Schirm Dill auf den Boden.
- Die Gurken werden verdichtet, mit Zwiebelringen und einer zerdrückten Knoblauchzehe bedeckt.
- Die Marinadensoße einfüllen.
- Mit sterilisierten Deckeln abdecken.
- Stellen Sie die Gläser in einen großen Topf, gießen Sie Wasser hinein und stellen Sie ihn auf den Herd.
- Nach Beginn des Kochens wird die Sterilisation durchgeführt.
- Anschließend werden sie verschlossen, mit dem Deckel nach unten gelegt und in ein dickes Handtuch gewickelt.
Wenn die Zubereitungen abgekühlt sind, können sie in der Speisekammer aufbewahrt werden.
Würzige Gurken in Tomatensaft für den Winter
Mit Paprikazusatz zubereitete Gurken haben einen würzigen Geschmack. Um sie vorzubereiten, benötigen Sie einen Standardsatz an Komponenten:
- junge Gurken – 4-5 kg;
- 4 Knoblauchzehen;
- Pflanzenöl – 150 ml;
- scharfer Paprika (getrocknet) – 1 Teelöffel;
- schwarzer Pfeffer (gemahlen) – 1 Teelöffel;
- Wasser – 1 Glas;
- Tomatenmark – 100 g;
- Tafelessig (empfohlen 9%) – 100 ml;
- Salz – 50 g;
- Zucker – 100 g.
Vor dem Servieren können Sie der Konfitüre etwas Pflanzenöl hinzufügen.
Ab 5 kg Gurken können Sie sich auf den ganzen Winter vorbereiten
Die Konservierung erfolgt Schritt für Schritt:
- Die Früchte werden unter fließendem Wasser gewaschen, die Enden abgeschnitten und getrocknet.
- Dem Öl werden Pfeffer, Salz und Zucker hinzugefügt und mit der Paste vermischt. Gießen Sie Wasser in die Mischung und vermischen Sie alles gut.
- Das Gemüse mit dem vorbereiteten würzigen Tomatensaft bei schwacher Hitze zum Kochen bringen.
- Nach 15 Minuten gehackten Knoblauch zur Gemüsemischung geben und Essig hinzufügen.
- Geben Sie die Gurken in sterilisierte Gläser und füllen Sie diese bis zum Rand mit Sauce.
- Die Gläser werden in einem großen Behälter mit kochendem Wasser 30-40 Minuten lang sterilisiert. Nach dieser Zeit kopfüber, fest in ein Handtuch gewickelt, abkühlen lassen.
Knusprige Gurken in Tomatensaft für den Winter
Eines der schnellsten und einfachsten Einmachrezepte, mit dem Sie ein köstliches Gericht zubereiten können.Es wird Folgendes benötigt:
- frische Gurken – 5 kg;
- drei Knoblauchzehen;
- Nelken - 7 Regenschirme;
- Petersilie – 7 Zweige;
- Tomatenmark – 500 ml;
- Tafelessig 9 % – 100 ml;
- Lorbeerblatt – 7 Stück;
- abgekochtes Wasser – 0,5 l;
- Zucker und Salz werden nach Geschmack genommen.
Überreife Tomaten mit geringfügigen Mängeln eignen sich gut für die Herstellung von Tomatensaft.
Um das Salzen durchzuführen, müssen Sie in der folgenden Reihenfolge vorgehen:
- Geben Sie ein Lorbeerblatt, eine Knoblauchzehe, einen Zweig Nelken und Petersilie in vorsterilisierte Gläser.
- Die Gurken werden gewaschen, mehrere Stunden eingeweicht und fest verpackt.
- Dann kochendes Wasser aufgießen, mit einem Deckel abdecken und 15-20 Minuten stehen lassen.
- Die Flüssigkeit wird in einen Topf gegossen, Paste und Essig hinzugefügt, Salz und Zucker hinzugefügt und nach dem Kochen mindestens 15 Minuten kochen lassen.
- Der fertige Tomatensaft wird in Gläser gefüllt, 24 Stunden lang auf dem Kopf gestellt und dann gelagert.
Dosengurken in Tomatensaft ohne Sterilisation
Für diese Option benötigen Sie:
- Gurken – 5 kg;
- Knoblauch – 3 Zehen;
- Lorbeerblatt – 8 Stk.;
- Nelken und Petersilie – jeweils 9 Regenschirme;
- Tomatenmark – 500 ml;
- Wasser – 500 ml;
- Salz – 50 g;
- Zucker – 100 g.
Die Zubereitung ist würzig und aromatisch
Das Marinieren erfolgt Schritt für Schritt:
- Gurken waschen, Enden abschneiden und 3 Stunden in Wasser einweichen.
- Die Gläser werden sterilisiert, auf den Boden werden Petersilienzweige, Nelken, Lorbeerblätter und geschälter Knoblauch gelegt.
- Die Früchte werden in dichten Reihen angeordnet und 15 Minuten lang mit kochendem Wasser übergossen.
- Dann wird das Wasser in die Pfanne gegossen, weitere 15 Minuten gekocht und die Gurken erneut damit gefüllt.
- Nach 15 Minuten wird die Flüssigkeit erneut in den Behälter gegossen, Paste, Zucker, Salz und Essig werden hinzugefügt.
- Tomatensaft wird weitere 15 Minuten gekocht und über die Zubereitungen gegossen.
Die Gläser werden aufgerollt und mit dem Deckel nach unten gestellt. Wenn sie abgekühlt sind, werden sie eingelagert.
Süße Gurken in Tomatensaft für den Winter
Die süße Marinade macht die fertigen Früchte schmackhaft und saftig. Um sie genießen zu können, benötigen Sie folgende Zutaten:
- 2 kg frische Gurken;
- 1,5 Liter Tomatensaft;
- ein Esslöffel Speisesalz;
- Tafelessig 9 % – 20 ml;
- 2-3 Esslöffel Zucker;
- Dillschirm, beliebiges Gemüse - nach Geschmack;
- Kirsch- und Johannisbeerblätter – pro 1 Glas eingenommen;
- 4 Knoblauchzehen;
- scharfe Paprika – 2 Stk.
Gurken haben einen knackigen und süßen Geschmack
Kochvorgang:
- Die Früchte werden gründlich unter fließendem Wasser gewaschen, die Enden abgeschnitten und mehrere Stunden eingeweicht.
- Mit Essig, Salz und Pfeffer vermischter Tomatensaft wird bei schwacher Hitze gekocht.
- Alle anderen Komponenten werden am Boden des Glases platziert.
- Gurken werden fest darauf gelegt.
- Gießen Sie die Tomatenmischung in Gläser und verschließen Sie diese mit Deckeln. Danach sterilisieren sie mindestens eine Viertelstunde lang.
Eingelegte Gurken in Tomatensaft für den Winter
Für die Zubereitung eines Snacks nach diesem Rezept eignen sich am besten kleine junge Früchte.
Zum Einlegen benötigen Sie nicht viele Zutaten:
- 2 kg Gurken;
- 2 Liter Tomatensaft;
- 3 Esslöffel Salz;
- ein Esslöffel Zucker;
- Johannisbeer- und Kirschblätter;
- mehrere Dillschirme;
- ein paar Knoblauchzehen.
Es ist besser, die Zubereitungen an einem kühlen Ort aufzubewahren
Als nächstes können Sie mit der Zubereitung der Gurken beginnen:
- Gewürze, Salz, Zucker und Gemüse werden in ein Glas gegeben und mit kochendem Wasser übergossen.
- Mit einem Deckel locker abdecken und 4–5 Tage ruhen lassen. Milchsäure, die bei der Fermentation entsteht, verleiht dem Endprodukt einen ungewöhnlichen Geschmack. Die Sole selbst wird trüb.
- Nach einiger Zeit wird das Gemüse direkt in der Salzlake gewaschen. Die Flüssigkeit wird in die Pfanne gegossen, aufgekocht und das Gemüse erneut damit aufgefüllt.
- Tomatensaft wird mit Salz, Zucker, Pfeffer vermischt und etwa 30 Minuten gekocht.
- Die Salzlake wird aus den Gläsern gegossen und mit kochender Tomatenmischung aufgefüllt. Vor Wintereinbruch werden die Deckel verschlossen und die Präparate entnommen.
Rezept für Gurken in Tomatensaft mit Knoblauch und Estragon
Estragon ist jedem bekannt – ihm ist es zu verdanken, dass das Estragon-Getränk seinen Geschmack erhält. Aber auch Gurken lassen sich mit diesem Kraut einlegen. Dafür benötigen Sie folgende Zutaten:
- 2 kg kleine Gurken;
- 2 Liter Tomatensaft;
- ein Bund frischer Dill;
- Knoblauch – 8 Zehen;
- ein Zweig frischer Estragon;
- Salz - nach Geschmack.
Der Snack kann mehrere Wochen nach der Zubereitung verzehrt werden.
Schritt-für-Schritt-Kochvorgang:
- Die Früchte werden gewaschen und mehrere Stunden lang in Behältern mit Wasser gefüllt.
- Konservierungsdosen sind sterilisiert.
- Geben Sie alle Zutaten hinein und beginnen Sie mit der Zubereitung der Marinade.
- Tomatensaft und Salz werden einige Minuten gekocht und in die Zubereitungen gegossen.
- Die Gurken werden abgekühlt und an einem kalten Ort aufbewahrt.
Rezept für eingelegte Gurken in Tomatensaft und Essig
Das Besondere an dieser Variante ist die Marinade aus Tomaten und Essig.
Um mit dem Kochen zu beginnen, benötigen Sie:
- mehrere große reife Tomaten;
- kleine Gurken – 2,5 kg;
- gemahlener schwarzer Pfeffer und mehrere Knoblauchzehen;
- 6% Tafelessig – 50 ml;
- Pflanzenöl (Sonnenblumen- oder Olivenöl) – 150 g;
- Salz und Zucker.
Die Zubereitung kann mit Barbecue, Kartoffeln und Spaghetti serviert werden
Wenn alle Produkte fertig sind, können Sie mit dem Marinieren beginnen.
Schritt-für-Schritt-Kochvorgang:
- Entfernen Sie die Haut von den Tomaten, schneiden Sie sie in Stücke und pürieren Sie sie mit einem Mixer.
- Salz und Zucker hinzufügen, gründlich vermischen und aufkochen.
- Junge Gurken werden in der Marinade etwa 15 Minuten gekocht.
- Essig und fein gehackten Knoblauch hinzufügen. Weitere 3 Minuten auf dem Herd stehen lassen.
- Wickeln Sie die Gemüsemischung in eine Decke und warten Sie, bis sie abgekühlt ist.
Gurken in Tomatensaft mit Kräutern für den Winter vorbereiten
Ein Merkmal der vorgeschlagenen Option ist die Hinzufügung einer großen Menge Grün. Im Prinzip können Sie jedes Rezept als Grundlage nehmen; zu den Standardprodukten fügen Sie zunächst Dill, Petersilie und beliebige andere Kräuter nach Ihrem Geschmack hinzu. Wenn die Wahl getroffen ist, kann die Erhaltung beginnen.
Es gelten die gleichen Regeln wie für die anderen Optionen. Die einzige Veränderung ist das Grün. Es wird in einen Behälter gegeben, bevor die Marinade hinzugefügt wird.
Um die Gurken besser zu halten, können Sie 1 TL hinzufügen. Zitronensäure
Gurken in Tomatensaft für den Winter mit Aspirin
Die interessanteste Option zum Beizen. Hier findet der Konservierungsprozess unter dem Einfluss von Acetylsalicylsäure statt. Aspirin hilft, alle Mikroben zu zerstören, sodass Gemüse keiner zusätzlichen Verarbeitung unterzogen werden muss.
Außer den Tabletten benötigen Sie nicht viele Zutaten:
- 1 kg mittelgroße Gurken;
- 2 Liter Tomatensaft;
- zwei Knoblauchzehen;
- ein paar schwarze Erbsen und Piment;
- ein Paar Nelkenschirme;
- Salz und Zucker - nach Geschmack;
- zwei Paprika;
- Blätter von Lorbeer, Dill, Kirsche, Süßkirsche.
Aspirin verhindert die Fermentation von Gemüse
Wenn alles, was Sie brauchen, auf dem Tisch liegt, sollten Sie mit dem Marinieren beginnen:
- Zunächst werden alle Gewürze und Kräuter ausgelegt und in einer dichten Schicht Gurken darauf gelegt.
- Die verbleibenden Hohlräume werden mit Blättern gefüllt, anschließend wird das Ganze mit kochendem Wasser übergossen.
- Wenn das Werkstück abgekühlt ist, wird die Flüssigkeit abgelassen und der Vorgang erneut wiederholt.
- Während das Gemüse abkühlt, sollten Sie mit der Zubereitung des Tomatensaftes beginnen. Es wird auf schwache Hitze gestellt und eine Viertelstunde lang erhitzt.
- Die Tabletten werden zerkleinert und in Gurken injiziert, und die gesamte Mischung wird mit Marinade übergossen.
Sogar eine unerfahrene Hausfrau kann einen solchen Snack einfach und schnell zubereiten.
Das einfachste Rezept zum Einlegen von Gurken in Tomatensaft
Dies ist eine einfache Möglichkeit, einen Snack mit scharfer Soße zuzubereiten, den Sie bei einsetzender Kälte genießen können. Sie müssen nicht viel Zeit mit der Zubereitung verbringen.
Dazu müssen Sie folgende Zutaten vorbereiten:
- Gurken – 1 kg;
- Trinkwasser – 1 l;
- scharfe Paprika – 1 Stk.;
- Tomatenmark - 4 Esslöffel;
- Tafelessig 9 % – 2 EL. l.;
- Pflanzenöl – 40 ml;
- Gewürze.
Um einen köstlichen Snack zuzubereiten, müssen Sie das frischeste Gemüse und die frischesten Kräuter verwenden
Schritt-für-Schritt-Kochvorgang:
- Die Produkte werden gewaschen und die Gläser sterilisiert.
- Unten werden Gewürze und Pfeffer platziert.
- Sie legen die Früchte aus.
- Aus der Paste wird Tomatensaft hergestellt – anzünden, 15 Minuten kochen lassen.
- Essig, Gemüse und Soße werden in die Gläser gegeben. Mit Deckeln verschließen und 25 Minuten lang in kochendes Wasser legen, um Keime abzutöten.
Anschließend werden die Werkstücke verpackt und nach dem Abkühlen an einem dunklen, kühlen Ort gelagert.
Gurken aus der Dose in Tomatensaft mit Paprika
Zusätzlich zu den Standardprodukten zum Einlegen müssen Sie süße Paprika zu sich nehmen.Alle anderen Komponenten ähneln jeder anderen Kochmethode.
Die Konservierung erfolgt in Etappen:
- Tomatensauce wird in einen Behälter gegossen und mit Gewürzen und Essig versetzt.
- Bringen Sie die Mischung zum Kochen und fügen Sie Gemüse hinzu.
- Nach 15 Minuten eine zerdrückte Knoblauchzehe hinzufügen.
- Anschließend die vorbereitete Mischung in vorsterilisierte Gläser füllen und die Deckel aufrollen.
Paprika kann im Ganzen in Gläser gerollt oder in Stücke geschnitten werden
So konservieren Sie Gurken in Tomatensaft in Litergläsern
Wenn in der Wohnung wenig Platz ist, können Sie Litergläser verwenden, die sich bequem aufbewahren lassen. In diesem Fall ist es besser, kleine junge Gurken zu verwenden. Es wird nicht empfohlen, in Stücke geschnittene Früchte einzulegen – solche Gurken werden nicht knusprig. Alle anderen Schritte der Konservenzubereitung bleiben unverändert.
Wie man Gurken mit Meerrettich in Tomatensaft einlegt
In diesem Fall ist alles sehr einfach. Grundlage sind die bereitgestellten Rezepte zur Zubereitung von Gurken in Tomatensaft. Als nächstes werden während des Konservierungsprozesses Meerrettichblätter zusammen mit den restlichen Kräutern in ein Glas gegeben, Gurken darauf gelegt und mit Marinade übergossen. Auch die weiteren Schritte erfolgen analog zu anderen Rezepten.
Grundregeln zum Einlegen von Gurken in Tomatensaft:
Aufbewahrungsregeln
Die Lagerbedingungen für Dosengurken unterscheiden sich nicht von denen anderer Gurken. Die abgekühlten Gläser werden an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahrt, wo sie über ein Jahr haltbar sind. Vermeiden Sie es, die Drehungen direktem Sonnenlicht auszusetzen und sie in einem Raum mit erhöhter Temperatur aufzubewahren.Wenn Sie gegen diese Regel verstoßen, kann es passieren, dass die Zubereitungen gären und sauer werden.
Abschluss
Eingelegte Gurken in Tomatensaft sind eine wunderbare Option für einen schnellen Snack, der auf den Feiertagstisch gestellt oder einfach den Gästen serviert werden kann. Wenn Sie im Winter keine Gurken essen können, sind sie eine gute Ergänzung für ein Sommerpicknick.