Inhalt
Wenn Sie eine Pause brauchen, ist es notwendig, Kombucha richtig aufzubewahren. Schließlich ist die gallertartige, seltsam aussehende Substanz lebendig und stellt eine Symbiose zweier Mikroorganismen dar – Essigsäurebakterium und Hefepilz. Wenn es in eine Nährlösung aus schwachem Bier und Zucker gegeben wird, verwandelt es die Flüssigkeit in ein Erfrischungsgetränk namens Kombucha.
Der wohlschmeckende Aufguss, der viele medizinische Eigenschaften besitzt, ist besonders im Sommer angenehm. Im Winter bevorzugen die meisten Menschen heiße Getränke. Außerdem können Sie nicht ständig Kombucha trinken – machen Sie alle 2-3 Monate eine Pause. Es ist auch üblich, dass Menschen in den Urlaub fahren und uns besuchen. Es kann viele Gründe für die Einstellung der Kombucha-Produktion geben, und die Frage der Lagerung von Kombucha über einen längeren Zeitraum wird relevant.
Da die Eigentümer längere Zeit abwesend sind, wird die Frage der Sicherheit von Kombucha dringender.
So lagern Sie Kombucha zu Hause
Normalerweise wird der Aufguss in einem Drei-Liter-Glas zubereitet und mit 2 Liter Nährlösung übergossen. Am Ausgang erhält man die gleiche Getränkemenge. Da der Prozess kontinuierlich ist, erscheinen alle 5-10 Tage 2 Liter Kombucha im Haus.
Manchen Familien reicht diese Menge nicht aus und sie gießen mehrere Behälter Kombucha auf einmal auf.
Manche Menschen trinken den Medusomyceten-Aufguss bewusst nicht gleich. Sie füllen das Getränk in Flaschen ab, verschließen es und lassen es wie Wein an einem dunklen, kühlen Ort „reifen“. Die Hefebakterien arbeiten weiter und der Alkoholgehalt im Kombucha steigt.
Es ist darauf zu achten, dass das Kombucha nicht gärt, da es sonst zu Essig wird. Und es ist gut, darüber nachzudenken, wie man Behälter verschließt, denn das entstehende Kohlendioxid kann einen schlecht sitzenden Deckel abreißen. Normalerweise ist die zusätzliche Infusion bei Raumtemperatur auf 5 Tage begrenzt.
Lassen Sie Kombucha nicht in einem Glas mit Kombucha gären, da die entstehende Säure den Körper des Medusomyceten (der wissenschaftliche Name des Symbionten) schädigen kann. Es ist schwierig, den Zeitpunkt zu bestimmen, an dem eine Lösung für eine Mikroorganismenkolonie von nahrhaft zu gefährlich wird. Daher wird der Aufguss gefiltert und in Flaschen abgefüllt.
So lagern Sie fertiges Kombucha
Fertiges Kombucha ist bei Zimmertemperatur nicht lange haltbar. Auch wenn man es kocht. Aber Sie können Kombucha in den Kühlschrank stellen. Gleichzeitig verlangsamen sich alle Prozesse im Getränk stark, kommen aber nicht ganz zum Stillstand.Die wohltuenden Eigenschaften bleiben gleich, der Säure- und Alkoholgehalt steigt jedoch leicht an.
Ist es möglich, zubereitetes Kombucha im Gefrierschrank aufzubewahren?
Wenn Sie zu Hause Medusomyceten haben, macht es keinen Sinn, das fertige Getränk im Gefrierschrank aufzubewahren. Aber wenn Sie es wirklich brauchen, dann können Sie es.
Da Hefen und Essigbakterien die Umgebung für viele Materialien aggressiv machen, ist es besser, Kombucha im Gefrierschrank in Gläsern aufzubewahren. Dazu füllen Sie das Getränk in einen Behälter, zum Beispiel ein Literglas, ohne es bis zum Rand zu füllen (Flüssigkeit dehnt sich beim Gefrieren aus) und stellen es offen in die Schale. Die übliche Vorsicht hilft dabei, ein Verschütten der Infusion zu vermeiden.
Es ist einfacher, Kombucha in einer Fabrikumgebung hermetisch zu verpacken als zu Hause.
Wie lange ist ein Kombucha-Getränk haltbar?
Der Kombucha-Aufguss kann zu Hause bei Raumtemperatur 5 Tage lang aufbewahrt werden. In einem kühlen Raum, bei 18 °C und darunter, verlängert sich die Periode leicht. Es besteht jedoch die Gefahr, dass das Getränk zu Essig wird. Daher ist es besser, es nicht länger als eine Woche im Zimmer oder in der Küche aufzubewahren.
Wenn eine Flasche Kombucha luftdicht verschlossen ist, ist sie im Kühlschrank 3-5 Monate haltbar. Es handelt sich konkret um einen undurchdringlichen Behälter – ein Nylondeckel, auch wenn er sehr fest am Hals anliegt, ist nicht geeignet. Es wird explodieren und der Kühlschrank muss schnell und gründlich gewaschen werden – der Aufguss ist gefährlich für Gummidichtungen und Kunststoffteile.
Sie können Kombucha-Kombucha bis zu einem Monat aufbewahren, ohne es fest zu verschließen.Vor dem Einlegen in den Kühlschrank wird der Hals mit mehreren Lagen sauberer Gaze umwickelt.
So bewahren Sie Kombucha auf, wenn Sie es nicht verwenden
Der Körper des Medusomyceten kann auf unterschiedliche Weise gelagert werden. Es hängt alles davon ab, wie lange er untätig bleiben muss.
So lagern Sie Kombucha im Kühlschrank
Während der Feiertage können Sie Kombucha direkt in der Nährlösung aufbewahren, indem Sie das Glas in den Kühlschrank stellen. Die Wirkung der Mikroorganismen wird verlangsamt und der Medusomycet bleibt dort sicher 20 bis 30 Tage lang.
Nach der Rückkehr müssen Sie es aus dem Kühlschrank nehmen und auf natürliche Weise auf Raumtemperatur erwärmen lassen. Anschließend wird der Medusomycet gewaschen, mit einer neuen Nährlösung gefüllt und an seinen gewohnten Platz gestellt.
So konservieren Sie Kombucha bei längerer Abwesenheit
Wenn die Eigentümer für längere Zeit wegziehen, ist die oben beschriebene Methode nicht geeignet. Kombucha kann im Kühlschrank in der Lösung eingetaucht nicht länger als einen Monat aufbewahrt werden, dann werden es und das Glas gewaschen und bei Bedarf wieder zurückgestellt.
Auf jeden Fall geht es nicht ohne menschliches Eingreifen. Es kommt nicht in Frage, einen Behälter mit Medusomyceten bei Zimmertemperatur längere Zeit unbeaufsichtigt zu lassen. Wiederkehrende Besitzer werden höchstwahrscheinlich am Boden des Glases etwas Getrocknetes sehen, das mit flauschigen Sporen bedeckt ist, die bei unachtsamer Handhabung in alle Richtungen fliegen.
Kombucha ist ohne Eingriff lange haltbar:
- im Gefrierschrank;
- durch Trocknen des Körpers des Medusomyceten.
In dieser Form ist Kombucha im Gefrierschrank bis zu sechs Monate haltbar.
So konservieren Sie Kombucha bis zum nächsten Sommer
Junge und reife Medusomyceten, die aus mehreren Platten bestehen, funktionieren unterschiedlich. Diese Eigenschaft sollte genutzt werden, wenn eine Langzeitlagerung erforderlich ist. Es wird empfohlen, eine oder zwei der oberen Platten zu entfernen und sie in eine kleine Menge normaler Nährlösung zu legen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Und erst dann die Lagerung vorbereiten.
So lagern Sie Kombucha in Lösung richtig
Sie können Kombucha im Winter in einer schwachen Brühlösung konservieren, indem Sie das Glas an einen kühlen, dunklen Ort stellen. Dann sollte die Infusion alle 2 Wochen einmal abgelassen werden und der Medusomycet und der Behälter sollten gewaschen werden.
Sie können Kombucha im Kühlschrank ohne Hygienemaßnahmen und Austausch der Lösung doppelt so lange aufbewahren – bis zu einem Monat.
So trocknet man Kombucha
Es gibt eine Möglichkeit, sich überhaupt nicht um den Symbionten zu kümmern. Es kann getrocknet werden. Dazu wird der Medusomycete gewaschen und in eine saubere Baumwollserviette getaucht (eine normale Serviette haftet auf einer feuchten Oberfläche, eine Leinenserviette ist jedoch zu rau). Anschließend auf einen sauberen Teller legen.
Dieses wiederum wird in eine tiefe Pfanne oder Schüssel gegeben und mit Gaze abgedeckt. Dies geschieht, um die Oberfläche des Symbionten vor Schmutz und Mücken zu schützen, ohne den Zugang von Sauerstoff zu blockieren. Schalen mit hohem Rand verhindern, dass Sie Gaze direkt auf den Körper des Medusomyceten legen.
Sie müssen darauf achten, dass der Pilz gleichmäßig trocknet und nicht schimmelt. Drehen Sie dazu die Platte von Zeit zu Zeit um und wischen Sie die restliche Feuchtigkeit von der Platte ab.
Der Medusomycet verwandelt sich in eine dünne, trockene Platte.Es wird vorsichtig in eine Tüte gepackt und im Gemüsefach des Kühlschranks oder Küchenschranks aufbewahrt. Ein Jahr oder länger aufbewahren.
Bei Bedarf wird der Medusomycet in eine kleine Menge Nährlösung gegeben und an seinem gewohnten Platz platziert. Der erste fertige Kombucha wird weggeworfen, auch wenn er manchen Leuten schmeckt. Der zweite Teil kann bestimmungsgemäß verwendet werden.
Ist es möglich, Kombucha einzufrieren?
Der gefrorene Körper eines Medusomyceten kann 3 bis 5 Monate gelagert werden. Das Kombucha wird aus der Nährlösung genommen, gewaschen und überschüssige Feuchtigkeit mit einem weichen, sauberen Tuch entfernt. In einen Beutel füllen und in den Gefrierbereich mit der niedrigsten Temperatur stellen.
Anschließend kann es in ein anderes Fach verschoben werden. Es ist notwendig, Kombucha schnell einzufrieren, damit sich im Inneren und an der Oberfläche kleine Eiskristalle bilden, ohne seine Struktur zu stören. Langsames Einwirken fördert die Bildung großer Stücke, die den Körper des Medusomyceten schädigen können.
Wenn es soweit ist, wird der gefrorene Kuchen in eine kleine Menge Nährlösung bei Raumtemperatur gegeben. Dort taut das Kombucha auf und beginnt zu wirken. Die erste Portion Kombucha wird ausgegossen. Der zweite ist essfertig.
Die erste Portion Kombucha, die nach längerer Lagerung von Medusomyceten gewonnen wird, sollte ausgeschüttet werden
Wie man Kombucha nicht lagert
Damit der Medusomycet die Lagerung übersteht und dann schnell seine Arbeit aufnehmen kann, ist kein besonderer Aufwand erforderlich. Doch den Eigentümern gelingt es, die gleichen Fehler zu begehen. Die häufigsten davon bei Lagerung in Lösung:
- Sie lassen das Kombucha an seinem gewohnten Platz und vergessen es einfach.
- Sie stellen eine Lösung her, die zu konzentriert ist, um sie in einem Glas aufzubewahren.
- Nicht regelmäßig waschen.
- Luftzugang blockieren.
- Fertiges Kombucha ist schlecht versiegelt.Auch im Kühlschrank laufen die Gärungsprozesse nur langsam ab. Früher oder später wird sich der Deckel lösen und das Getränk verschüttet werden.
Beim Trocknen und Einfrieren dürfen Sie nicht:
- Schicken Sie Kombucha ohne vorheriges Spülen zur Lagerung.
- Kühlen Sie den Medusomyceten allmählich ab. Dadurch entstehen große Eisstücke, die den Körper des Symbionten schädigen können.
- Vergessen Sie, den Pilz beim Trocknen umzudrehen.
Abschluss
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kombucha aufzubewahren, wenn Sie eine Pause brauchen. Sie sind leicht und effektiv, Sie müssen nur die richtige auswählen und es richtig machen. Dann wird der Medusomycet nicht geschädigt, und wenn die Besitzer es wünschen, erholt er sich schnell und beginnt zu arbeiten.