Inhalt
Kwas, hergestellt aus Kombucha, ist ein recht beliebtes Getränk. Besonders beliebt ist es im Sommer, wenn das Wetter heiß ist. Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder trinken diesen Kwas. Viele Leute vergleichen die Herstellung eines Aufgusses mit dem Aufbrühen, daher ist die Frage nach dem darin enthaltenen Alkoholgehalt ganz natürlich. Das möchten Schwangere und Mütter wissen, die ein Heilgetränk in die Ernährung ihrer Kinder einbauen möchten. Ob Alkohol in Kombucha enthalten ist oder nicht, ist eine Frage, die auch Autofahrern und Menschen mit Alkoholabhängigkeit oft Sorgen bereitet.
Kann ein Getränk als alkoholisch eingestuft werden – eine Frage, die viele beschäftigt
Alkoholisches Kombucha oder nicht?
Japanischer und mandschurischer Pilz, Kombuha, Fango, Zooglea – all das sind andere Namen für eine schleimige lebende Kultur, die eine komplexe Symbiose aus Hefepilzen, Essigsäurebakterien und Einzellern darstellt. Es wird zur Zubereitung eines süß-sauren kohlensäurehaltigen Getränks namens Kwas verwendet.Der Name Tee kommt daher, dass es sich um Tee (schwarz oder grün) handelt, der als Nährboden für Bakterien dient.
Viele Menschen beschäftigen sich mit der Frage, ob Kombucha Alkohol enthält oder nicht. Um diese Frage zu beantworten, ist es notwendig, die in seiner Zusammensetzung enthaltenen Stoffe und die chemischen Prozesse, die bei ihrer Wechselwirkung ablaufen, im Detail zu untersuchen.
Äußerliche Ähnlichkeit mit einer Qualle
Wie Grade in Kombucha gebildet werden
Der Starter für Medusomyceten sind süße Teeblätter. Die Herstellung erfolgt in zwei Schritten. Erstens wird der Reifungsprozess einer Pilzkultur von einer Fermentation begleitet. Der Zucker wird von der Hefe aufgenommen, es entstehen Alkohol und Kohlensäure.
Daher stellen sich häufig Fragen zum Alkoholgehalt von Kombucha. Wer Kwas trinkt, möchte wissen, wie viel Alkohol bei der Zubereitung des Getränks tatsächlich entsteht. Die Zuckermenge steigt zu Beginn des Garvorgangs auf 5,5 g/l und nimmt dann allmählich ab. Den endgültigen Alkoholgehalt im zubereiteten Kwas können Sie nur ermitteln, indem Sie den gesamten Fermentationsprozess verfolgen.
Das Stadium der Wechselwirkung zwischen Zucker und Hefe liegt im mittleren Stadium. Nach Beendigung arbeiten die Bakterien aktiv weiter. Das Ergebnis ihrer Arbeit ist die Oxidation von Ethylalkohol und seine Spaltung in Essigsäure. Dadurch ist im Kombucha praktisch kein Alkohol mehr vorhanden und das Getränk erweist sich als wirklich belebend und leicht kohlensäurehaltig.
Durch die Zugabe verschiedener Früchte und Beeren zum Aufguss erhalten Sie gesunde, schmackhafte Fruchtgetränke.
Wie viel Alkohol ist in Kombucha enthalten?
Es stellt sich heraus, dass in Kombucha immer noch Alkohol vorhanden ist, der prozentuale Anteil seines Gehalts ist jedoch recht unbedeutend. Die Gradzahl in einem hausgemachten Getränk überschreitet nicht 0,5-1 %.
Die gleiche Menge Alkohol wie in Kombucha ist auch enthalten in:
- Kefir;
- alkoholfreies Bier;
- Frucht- und Beerensäfte.
Ist es möglich, Kombucha für Autofahrer zu trinken?
Die Frage, ob Kombucha einen Alkoholgehalt aufweist und insbesondere, ob es für Autofahrer gefährlich ist, beunruhigt diejenigen, die Auto fahren werden. Es wäre falsch zu sagen, dass ein solches Getränk überhaupt keinen Alkohol enthält. Dennoch enthält es eine kleine Menge Grad und Fahrern wird empfohlen, es in Maßen zu verwenden. Am besten nehmen Sie die Infusion vor dem Autofahren verdünnt ein. Dadurch wird der Gradanteil im Getränk reduziert und so Probleme vermieden, die bei Treffen mit Mitarbeitern der staatlichen Verkehrsinspektion auftreten können.
Können codierte Menschen Kombucha trinken?
Menschen, die wegen Alkoholismus behandelt wurden, sollten wissen, wie Kombucha die Kodierung beeinflussen kann.Das Vorhandensein von Graden im Pilzkwas beunruhigt nicht nur codierte Menschen, sondern auch ihre Angehörigen. Der Alkoholgehalt in Kombucha ist sehr gering, sodass es auch von Menschen mit Behinderungen konsumiert werden kann. Wenn Sie regelmäßig Kwas trinken, können Sie sogar Ihr bestehendes Verlangen nach alkoholischen Getränken überwinden. Der Alkoholentzug ist mit keinerlei Nebenwirkungen verbunden und verläuft ohne die üblichen Entzugserscheinungen.
Für die Zubereitung von Kombucha können Sie jede Teesorte (außer aromatisierten) verwenden.
Wer sollte Kombucha nicht trinken?
Medusomycete enthält eine geringe Menge Alkohol, hat aber gleichzeitig viele wohltuende Eigenschaften. Es gilt als eine Art Elixier für Gesundheit und Langlebigkeit. Aber nicht alle Menschen können medizinischen Kwas verwenden, unabhängig davon, ob der Kombucha Alkoholgehalte enthält oder nicht.
Menschen leiden unter:
- Diabetes Mellitus;
- Hypertonie;
- Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre;
- Pilzkrankheiten.
Aufgrund der Tatsache, dass das Getränk Alkohol enthält, wird der Verzehr von Medusomyceten schwangeren und stillenden Frauen sowie Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen. Menschen, die Probleme mit der Funktion des Nervensystems haben und unter Schlaflosigkeit leiden, sollten Kwas in Grad mit Vorsicht verwenden.
Es wird nicht empfohlen, ein Getränk mit Grad mit Arzneimitteln zu kombinieren, die Paracetamol, Analgin, Acetylsalicylsäure sowie einige Antibiotika enthalten.
Abschluss
Alkohol in Kombucha ist in minimalen Mengen enthalten. Codedierte Personen und Fahrer von Fahrzeugen können es trinken. Wenn keine Kontraindikationen vorliegen, ist das Trinken des Aufgusses nur gesundheitsfördernd. Die Hauptsache ist, das belebende Getränk nicht zu missbrauchen. Die maximal zulässige Menge beträgt nicht mehr als 3-5 Gläser pro Tag.