Vorteile von Kombucha bei Diabetes

Kombucha ist eine Symbiose aus Hefe, Essigsäure und anderen Bakterien. Die Zusammensetzung enthält verschiedene Arten beider Mikroorganismen. Äußerlich ähnelt es einem verdickten Film, der sich mit der Zeit in eine flache, ovale Plakette verwandelt und eine gelblich-braune Farbe mit einem rosa Schimmer hat. Auf seiner Basis wird ein nahrhaftes und heilendes Getränk zubereitet. Kombucha bei Diabetes ist zur Normalisierung des Blutzuckerspiegels indiziert.

Der Kombucha-Aufguss hat eine bernsteinfarbene Farbe

Zusammensetzung und Wert von Kombucha

Es enthält Vitamine (PP, D, B), organische Säuren, verschiedene Saccharide und Enzyme, die einen schnellen Abbau von Stärke, Proteinen und Fetten ermöglichen.

Ein Getränk auf Pilzbasis hat enorme Vorteile: Es hat antibakterielle Eigenschaften und bewältigt schnell entzündliche Prozesse im Körper. Außerdem verbessert es die Verdauung, beschleunigt die Regeneration der Leberzellen und stärkt das Herz-Kreislauf-System.

Der Nutzen des Getränks liegt auch in seiner positiven Wirkung auf den Stoffwechsel.Mit der Infusion können Sie den Körper leicht von Giftstoffen und Abfallstoffen sowie überschüssiger Glukose und Cholesterin reinigen. Dieses Getränk wird für diejenigen empfohlen, die Übergewicht und Allergien loswerden, das Immunsystem stärken, chronische Müdigkeit, Schlafstörungen und Kopfschmerzen bewältigen möchten.

Aufmerksamkeit! Kombucha-Aufguss wird oft äußerlich angewendet: Mit seiner Hilfe können Sie schnell Verbrennungen und Wunden (auch eitrige) heilen und Geschwüre an den Füßen und anderen Körperteilen beseitigen.

Glykämischer Index

Menschen fragen sich oft, ob es möglich ist, Kombucha zu trinken, wenn man Diabetes hat. Der glykämische Index dieses Getränks ist recht niedrig (nicht höher als 30). Dies ist derselbe Indikator wie bei einigen Früchten (Äpfel, Pfirsiche, Pflaumen, Kirschen), Milch und Erdnüssen. Bei insulinpflichtigem Diabetes muss die fertige Infusion mit Wasser verdünnt werden, sodass Sie keine Angst vor Schäden durch Zucker haben sollten. Darüber hinaus können Diabetiker einen Arzt aufsuchen, der Ihnen sagen kann, wie man Kombucha trinkt.

Ist Kombucha gut gegen Diabetes?

Eine seiner Hauptfunktionen besteht darin, Stoffwechselprozesse im Körper zu verbessern. Somit können Diabetiker ihren Zuckerspiegel bei jeder Art von Krankheit deutlich senken. Bei ständigem Konsum von Kombucha ist eine Verbesserung des Wohlbefindens recht schnell spürbar. Es ist auch eine wirksame Vorbeugung. Durch die äußerliche Anwendung können Sie das Risiko eines sogenannten diabetischen Fußes deutlich reduzieren.

Äußerlich ähnelt Kombucha einer Qualle, weshalb es oft als Medusomycete bezeichnet wird.

Die Vorteile von Kombucha bei Diabetes sind unbestreitbar. Die in der Zusammensetzung enthaltenen Stoffe regen die Regeneration der Haut an, heilen Risse und Geschwüre. Das Getränk wird auch denjenigen empfohlen, die Probleme mit Übergewicht haben.Solche Menschen sind immer gefährdet, daher trägt die Infusion dazu bei, die mögliche Entwicklung von Diabetes zu verhindern.

Wie man Fruktose-Kombucha für Diabetiker herstellt

Dies ist eines der am einfachsten zuzubereitenden Getränke. Es werden folgende Zutaten benötigt:

  • schwarzer Tee (2 EL);
  • Kristallzucker (3 EL).

Der Garvorgang umfasst mehrere Phasen. Es ist notwendig, den geeigneten Behälter vorher zu waschen, ihn etwa 15 Minuten lang zu sterilisieren und abzukühlen. Bereiten Sie gleichzeitig süßen Tee zu und gießen Sie ihn in einen Behälter. Platzieren Sie den Pilz hier, wickeln Sie die Oberseite mit mehreren Lagen Gaze ein und lassen Sie ihn eine Woche lang an einem warmen Ort. Am besten ist es, wenn der Inhalt des Glases nicht mit Licht in Berührung kommt. In regelmäßigen Abständen wird der Aufguss abgelassen, der Pilz mit kaltem, sauberem Wasser gewaschen und der gesamte Vorgang wird noch einmal wiederholt.

In der kalten Jahreszeit kann Kombucha für Diabetiker alle 6 Tage aufgefrischt werden, im Sommer sollte das Getränk öfter zubereitet werden.

Anstelle von Zucker können Diabetiker dem Tee auch Fruktose hinzufügen, dieser sollte halb so viel wie Zucker sein. Dieser Stoff wird in der Leber abgebaut und hat keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel. Unter dem Einfluss von Fructose weist der Aufguss einen hohen Gehalt an bestimmten Säuren (Glucuron- und Essigsäure) auf. Für zusätzliche Vorteile wird außerdem empfohlen, das Nährmedium mit Honig zu süßen. Es enthält wie Zucker einfache Kohlenhydrate, erhöht den glykämischen Wert jedoch nicht so stark. Es wird angenommen, dass Honig in diesem Fall dazu beiträgt, den Blutzuckerspiegel zu senken.

Wie man Kombucha trinkt, wenn man Diabetes hat

Das durch Fermentation gewonnene Kombucha-Getränk ist zweifellos nützlich, aber wenn Sie an Diabetes leiden, müssen Sie es nach und nach einnehmen. Die maximale Tagesdosis beträgt ein Glas.Der Inhalt wird in drei etwa gleiche Portionen aufgeteilt und im Abstand von 4 Stunden getrunken. Für Diabetiker wird eine Erhöhung dieser Dosierung nicht empfohlen, da Tee eine große Menge Ethanol enthält, das sich nicht im Körper anreichern sollte.

Wenn Sie an Diabetes leiden, sollten Sie nicht mehr als ein Glas Kombucha pro Tag trinken.

Neben der Häufigkeit der Einnahme hat auch die Konsistenz des Getränks Einfluss auf das Endergebnis. Konzentrierte fermentierte Infusionen verursachen Schaden anstelle des erwarteten Nutzens. Vor dem Trinken von Kombucha bei Diabetes kann es mit stillem Mineralwasser oder Kräutertee verdünnt werden. Der gesamte Zeitraum des Kombucha-Konsums eines Diabetikers sollte von regelmäßigen Blutzuckerkontrollen begleitet werden. Wenn Sie den Aufguss unverdünnt trinken, erhöht sich dieser. Es wird nichts nützen.

Aufmerksamkeit! Für Diabetiker ist zur Behandlung nur fermentierter Tee geeignet. Nur in diesem Fall bringt es den maximalen Nutzen.

Regeln für die Einnahme von Kombucha bei Diabetes mellitus Typ 1 und 2

Viele Menschen interessieren sich dafür, ob ein Typ-2- oder Typ-1-Diabetiker Kombucha trinken kann. Bei Typ-1-Erkrankungen wird die Infusion gründlich mit Wasser verdünnt. Dadurch können Diabetiker ihren Blutzuckerspiegel unter Kontrolle halten. Wenn es sich um die insulinunabhängige Form (Typ 2) handelt, kann die Konzentration stärker sein. Für einen Diabetiker ist es am sinnvollsten, diese individuell und nach Rücksprache mit einem Endokrinologen auszuwählen.

Es ist erwähnenswert, dass bei dieser Krankheit der Verdauungsprozess gestört ist. Bei mehr als der Hälfte der Diabetiker ist die Säure- und Enzymsekretion im Magen vermindert. Vor diesem Hintergrund werden verschiedene Störungen beobachtet: diabetischer Durchfall, Verstopfung, Dysbakteriose, Übelkeitsanfälle und übermäßige Gasbildung.

Kombucha ist reich an essentiellen Säuren und Probiotika.Seine regelmäßige Anwendung ist wohltuend: Es trägt zur Normalisierung der Magen- und Darmfunktionen bei. Dank Essigsäure wird der Glukosespiegel deutlich gesenkt und die Aktivität von Enzymen, die direkt am Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt sind, erfolgreich unterdrückt.

Berichten zu Kombucha und Typ-2-Diabetes zufolge verhindert die Infusion, wenn sie in die Mundhöhle gelangt, die Entwicklung von Gingivitis und Stomatitis, für die Diabetiker so anfällig sind. Wenn bereits Geschwüre und Risse aufgetreten sind, ist die Heilflüssigkeit wohltuend und beschleunigt deren vollständige Heilung deutlich.

Nehmen Sie täglich ein Glas Kombucha zu sich und machen Sie Pausen von mindestens 4 Stunden. Es gibt noch ein paar weitere einfache Regeln, die es bei der Behandlung zu beachten gilt:

  1. Sie sollten den Aufguss nicht auf nüchternen Magen trinken, um keine Verdauungsstörungen hervorzurufen.
  2. Sie sollten die Dosierung nicht ohne Erlaubnis erhöhen; es wird keinen Nutzen bringen, aber es kann Schaden anrichten.
  3. Wenn sich der Zustand nur geringfügig verschlimmert oder Nebenwirkungen auftreten, die nicht mit Diabetes zusammenhängen, sollten Sie das Getränk sofort verwerfen.
  4. Diabetiker können den Aufguss nur nach den Hauptmahlzeiten trinken, keine Zwischenmahlzeiten. Auf diese Weise wird der größtmögliche Nutzen erzielt.
  5. Wenn ein Glas Tee einen scharfen, unangenehmen, sauren Geruch verströmt, haben sich in der Flüssigkeit krankheitserregende Mikroorganismen entwickelt. Ein solches Getränk ist gesundheitsgefährdend, bringt keinen Nutzen und kann zu Vergiftungen führen.
  6. Sie sollten Kombucha nicht unmittelbar vor dem Schlafengehen trinken oder es mit fermentierten Milchprodukten mischen.

Wann sollte man bei Diabetes kein Kombucha trinken?

Wenn der Arzt die Verwendung einer Kombucha-Infusion für unangemessen hält, ist es besser, diese Idee aufzugeben. Außerdem sollten Sie die Infusion nicht bei Personen anwenden, die an folgenden Erkrankungen leiden:

  • Sodbrennen und Blähungen;
  • Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür, Gastritis;
  • erhöhter Säuregehalt;
  • Laktoseintoleranz.

Der Aufguss kann erst 3 Stunden nach der Einnahme von Medikamenten getrunken werden.

Konsultieren Sie vor der Einnahme von Kombucha einen Arzt, wenn Sie an Diabetes leiden.

Abschluss

Kombucha gegen Diabetes ist ein ziemlich wirksames Mittel. Seine Fähigkeit, den Blutzuckerspiegel zu normalisieren, wird seit langem zur Behandlung dieser Krankheit genutzt. Um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen, müssen Sie nur sauberes Geschirr verwenden und den Pilz regelmäßig waschen. Dadurch sind nur nützliche Bakterien in der Flüssigkeit enthalten, die gezielt auf das Problem einwirken können.

Kommentare
  1. Fruktose ist dasselbe wie Zucker! Für Diabetiker schadet Fruktose mehr als es nützt. Außerdem wächst Kombucha nur auf Zucker; alle anderen Substanzen können zu Verbrennungen führen!

    08.05.2022 um 10:08
    Elena
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen