Inhalt
- 1 Wird Suppe aus Rohmilchpilzen hergestellt?
- 2 Wie man Milchpilze aus frischen Milchpilzen kocht
- 3 Georgische Rezepte aus frischen Milchpilzen mit Fotos
- 3.1 Klassisches Rezept für frische Milchpilzsuppe
- 3.2 Rezept für Milchpilze aus frischen Milchpilzen mit Karotten
- 3.3 Georgische Suppe aus frischen Milchpilzen mit Honigpilzen
- 3.4 Milchmilch aus frischen Milchpilzen mit Fleisch
- 3.5 Milchpilze aus frischen Milchpilzen in einem Slow Cooker
- 3.6 Suppe mit frischen Milchpilzen und Steinpilzen
- 3.7 Pilzpüreesuppe aus frischen Milchpilzen
- 3.8 Georgisches Rezept aus frischen Pilzen mit Fisch
- 3.9 Milchmilch aus frischen Rohmilchpilzen mit Fleischbällchen
- 3.10 Rezept für Milchpilze aus Rohmilchpilzen mit Käse
- 3.11 Okroshka mit frischen Milchpilzen
- 4 Kaloriengehalt von frischer Milchpilzsuppe
- 5 Abschluss
Gruzdyanka aus frischen Milchpilzen ist ein traditionelles Gericht der russischen Küche. Für ein Rezept für eine solche Suppe können Sie sich getrost an Ihre Großmütter wenden; sie werden Ihnen sagen, wie man Milchpilze richtig sammelt, wie man sie wäscht, verarbeitet und kocht. Es lohnt sich, die beliebtesten einfachen georgischen Rezepte mit zusätzlichen Zutaten in Form von Fleisch oder Gemüse in Betracht zu ziehen.
Wird Suppe aus Rohmilchpilzen hergestellt?
Milchpilze kommen in Misch- und Laubwäldern Zentralrusslands vor. Diese Pilze gehören zur Familie der Russula, es gibt viele Sorten und sie werden im Hochherbst oder gegen Ende des Sommers gesammelt, wenn es zu starken Regenfällen kommt. Überraschenderweise gilt diese Art in westlichen Ländern als ungenießbar, in Russland erfreuen sich jedoch Gerichte auf Basis von Milchpilzen großer Beliebtheit.Ihr Fruchtfleisch ist dicht, am Schnitt entsteht ein milchiger Saft, der sich anschließend gelb verfärbt.
Am häufigsten werden Pilze zum Einlegen gesammelt, um die charakteristische Bitterkeit dieser Art zu beseitigen. Pilzsuppe wird aus Rohmilchpilzen hergestellt, die in Salzwasser eingeweicht und anschließend gründlich gewaschen werden, um Sand zu entfernen.
Wie man Milchpilze aus frischen Milchpilzen kocht
Milchpilze aus frischen Milchpilzen zuzubereiten ist überhaupt nicht schwierig, aber es ist wichtig, ein paar einfache Empfehlungen zu befolgen, um das Gericht schmackhaft, gesund und aromatisch zu machen:
- Pilze sollten nicht wurmig sein;
- Milchpilze müssen zunächst mehrere Stunden in Salzwasser eingeweicht werden;
- Das im Wald gesammelte Produkt sollte gründlich gewaschen werden, um Sand und andere Rückstände zu entfernen.
Das wichtigste Geheimnis bei der Zubereitung des Gerichts sind zerkleinerte Pilze. Dies ist der grundlegende Unterschied zwischen georgischer und einfacher Pilzsuppe. Ein Teil der Hauptzutat muss mit einem Stampfer zerkleinert oder durch einen Fleischwolf zerkleinert werden, damit die Brühe reichhaltig und dickflüssig wird.
Georgische Rezepte aus frischen Milchpilzen mit Fotos
Es gibt viele Rezepte. Nachfolgend finden Sie die köstlichsten und beliebtesten Möglichkeiten, dieses Gericht zuzubereiten.
Klassisches Rezept für frische Milchpilzsuppe
Reichhaltige Brühe mit einem frischen Aroma von Petersilie, Frühlingszwiebeln und Dill, mit einem dezenten Geschmack von Waldpilzen. Nachfolgend finden Sie ein Schritt-für-Schritt-Rezept für frische Milchpilzsuppe, für die zusätzlich 7-8 Stück benötigt werden. frische Milchpilze, ein Zwiebelkopf, ein paar Kartoffelknollen und frische Kräuter zur Dekoration.Nach Belieben können Sie der fertigen Suppe einen Löffel reichhaltige Sauerrahm hinzufügen.
Milchpilz mit frischen Kräutern
Schritt-für-Schritt-Kochvorgang:
- Die in Salzwasser eingeweichten Milchpilze waschen und in kleine Würfel oder dünne Streifen schneiden.
- Teilen Sie die Pilze in zwei Teile, zerdrücken Sie die ersten mit einem Stampfer in einem separaten Teller oder Mörser, um so viel Saft wie möglich freizusetzen.
- Das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, das Pilzmark und die Pilzstücke etwa 1 Stunde bei schwacher Hitze kochen.
- Fein gehackte Zwiebeln in Pflanzenöl anbraten, Kartoffeln in Würfel schneiden.
- Kartoffeln und Bratkartoffeln in die kochende Brühe geben und weich kochen.
- Servieren Sie Wolfsmilch mit frischen, fein gehackten Kräutern und einem Löffel kräftiger Sauerrahm.
Dies ist das einfachste - ein klassisches Rezept, die Menge der Zutaten kann geändert werden.
Rezept für Milchpilze aus frischen Milchpilzen mit Karotten
Das folgende georgische Schritt-für-Schritt-Rezept ähnelt dem klassischen. Dafür benötigen Sie unter anderem eine mittelgroße Karotte.
Serviermöglichkeit für Fertiggerichte
Vorbereitung:
- Die eingeweichten Milchpilze unter fließendem Wasser abspülen und fein hacken, einige gründlich mahlen.
- Karotten reiben oder in Ringe schneiden, Zwiebel hacken.
- Gemüse in Pflanzenöl goldbraun braten.
- In große Stücke geschnittene Pilze und Kartoffeln in kochendes Wasser geben. Bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten kochen lassen, den Gargrad hinzufügen und die Suppe salzen.
- Servieren Sie die Wolfsmilch heiß, garniert mit einem Löffel Sauerrahm und fein gehackten Kräutern.
Georgische Suppe aus frischen Milchpilzen mit Honigpilzen
Für eine duftende Brühe können Sie mehrere Pilzarten kombinieren, zum Beispiel Wildpilze hinzufügen, die meist in denselben Laubwäldern wachsen wie Milchpilze.
Appetitliche Portion georgischer Pilze aus frischen Pilzen
Folgende Zutaten werden benötigt:
- Milchpilze – 600 g;
- Honigpilze – 400 g;
- Kartoffeln – 6 Stk.;
- Zwiebeln – 1 Stk.
Milchpilze und Honigpilze müssen gewaschen werden, um Waldreste und Sand zu entfernen, und mehrere Stunden in Salzwasser eingeweicht werden. Schneiden Sie die Hauptzutat in kleine Würfel und geben Sie einen Teil davon in eine separate Tasse. Milchpilzwürfel in einen Topf mit Wasser geben, Brühe zum Kochen bringen, Kartoffeln hinzufügen. Zwiebeln in Pflanzenöl etwa 5 Minuten anbraten. Die beiseite gestellten Pilze zerdrücken, zur Suppe geben und etwa 40 Minuten kochen lassen. Den georgischen Pilz salzen, bei Bedarf etwas schwarzen Pfeffer hinzufügen und die Röstzwiebel in die Pfanne geben.
Milchmilch aus frischen Milchpilzen mit Fleisch
Pilze bestehen aus schwer verdaulichem Eiweiß; wenn Sie Milchpilze in Fleischbrühe kochen, erhalten Sie ein sehr sättigendes und reichhaltiges Gericht. Benötigte Zutaten:
- frische Milchpilze – 700 g;
- Kartoffeln – 0,5 kg;
- Hähnchenfilet – 500 g;
- Zwiebeln – 2 Stk.;
- Karotten – 1 Stk.;
- Sonnenblumenöl zum Braten;
- ein Bund frische Kräuter;
- Salz und Pfeffer nach Geschmack.
Milchpilze in Fleischbrühe
In der folgenden Reihenfolge kochen. Bereiten Sie zunächst die Fleischbrühe vor, entnehmen Sie das Fleisch und schneiden Sie es in Würfel. Als nächstes kochen Sie den georgischen Pilz nach dem klassischen Rezept und geben zum Schluss das gehackte Hähnchen wieder in die Suppe. Das fertige Gericht mit frischen Frühlingszwiebeln garnieren und portionsweise servieren.
Milchpilze aus frischen Milchpilzen in einem Slow Cooker
In der Schüssel des Gerätes köchelt die Pilzsuppe eine Stunde lang, wodurch alle Zutaten ihren Geschmack und ihr Aroma voll entfalten.Für die Zubereitung des Gerichts im Multikocher benötigen Sie die gleichen Zutaten wie für das klassische Rezept.
Milchpilz beim Kochen
Die eingeweichten Milchpilze grob hacken, Zwiebeln und Karotten schälen. Gießen Sie etwas Pflanzenöl in die Schüssel, braten Sie die geriebenen Karotten und fein gehackten Zwiebeln im „Backmodus“ an. Als nächstes fügen Sie Milchpilzwürfel und Kartoffelstücke hinzu, fügen Wasser hinzu und schalten den „Suppen“-Modus ein. Die Brühe etwa 40 Minuten köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, frische Kräuter und etwas Sauerrahm hinzufügen.
Suppe mit frischen Milchpilzen und Steinpilzen
Zwei Arten von Pilzen werden seit langem als Königspilze bezeichnet, und wenn man sie miteinander kombiniert, erhält man einen unglaublich leckeren georgischen Pilz – reichhaltig und dick. Nehmen Sie Pilze zu gleichen Teilen und fügen Sie die restlichen Zutaten „nach Augenmaß“ hinzu. Sie benötigen Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln, einige frische Kräuter zum Dekorieren des Gerichts und Sauerrahm für zusätzlichen Geschmack.
Milchpilz mit Sauerrahm und Kräutern
Vorbereitung:
- Die Steinpilze waschen und in große Stücke schneiden, außerdem die Kartoffeln und die Zwiebel hacken. Die Champignons zusammen mit Zwiebeln und Butter in einer erhitzten Pfanne anbraten und zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Die Milchpilze in einer separaten Schüssel mit einem Holzstampfer zerkleinern. 1,5 Liter Wasser in einem Topf aufkochen, Kartoffeln und beide Pilzsorten hinzufügen und bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten kochen lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Suppe etwa eine Stunde ziehen lassen und mit Sauerrahm und Kräutern garniert servieren.
Pilzpüreesuppe aus frischen Milchpilzen
Das Gericht lässt sich leicht der exquisiten französischen Küche zuordnen. Die Menge der Zutaten ist nicht angegeben, sie werden nach Augenmaß eingenommen.Sie benötigen frische Milchpilze, Gemüse (Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln), etwas Mehl und Butter.
Cremige Milchpilzsuppe
Schritt-für-Schritt-Kochvorgang:
- Die Rohmilchpilze sortieren, abspülen, mit kochendem Wasser überbrühen und das Produkt durch einen Fleischwolf mahlen.
- Zwiebel schälen, fein hacken, in Pflanzenöl 5-7 Minuten anbraten.
- Auf einer groben Reibe geriebene Karotten und die Pilzmischung zur Zwiebel geben und bei schwacher Hitze zugedeckt etwa 15 Minuten köcheln lassen.
- Den Braten in einen Topf geben und mit einem Löffel Mehl darin goldbraun braten.
- Mehl zur Gemüse-Pilz-Mischung geben, mit kochendem Wasser verdünnen und in einem Topf zum Kochen bringen.
- Beim Servieren die Cremesuppe mit Frühlingszwiebeln bestreuen und einen Löffel Sauerrahm hinzufügen.
Georgisches Rezept aus frischen Pilzen mit Fisch
Das appetitliche Gericht ist Soljanka sehr ähnlich, da es viele Zutaten enthält. Zum Kochen benötigen Sie folgende Produkte:
- frische Milchpilze – 350 g;
- Fischfilet – 450 g;
- eingelegte Gurken – 2 Stk.;
- Sauerkraut – 200 g;
- Oliven oder schwarze Oliven – 15 Stk.;
- Zitronensaft – 2 EL. l.;
- ein Bund frische Kräuter;
- Gurkengurke – 2 EL. l.;
- Lorbeerblatt – 1-2 Stk.;
- Mehl zum Andicken der Brühe;
- Pflanzenöl zum Braten von Gemüse.
Option zum Servieren von Soljanka mit Fisch und Pilzen
Die Pilze unter fließendem kaltem Wasser waschen, in kleine Stücke schneiden und halbgar kochen. Die Zwiebel fein hacken und in Butter anbraten. Das Mehl in einer heißen Pfanne anbraten und ein paar Esslöffel Pilzbrühe hinzufügen. Das Fischfilet fein hacken. Alle Zutaten mit der Brühe in einen Topf geben und kochen, bis der Fisch gar ist. Am Ende des Garvorgangs Zitronensaft und frische Kräuter in die Suppe geben und mit Salz abschmecken.
Milchmilch aus frischen Rohmilchpilzen mit Fleischbällchen
Eine herzhafte Suppe auf Basis geriebener Milchpilze und Fleischbällchen aus beliebigen Hackfleischsorten lässt sich schnell und einfach zubereiten. Sie benötigen die gleichen Zutaten wie für den klassischen Georgischen, plus 500 g Hackfleisch.
Schritt-für-Schritt-Kochvorgang:
- Die in Salzwasser eingeweichten Milchpilze fein hacken und einen Teil davon zu Püree mahlen.
- Kochen Sie Wasser in einem Topf und kochen Sie die Milchpilze, bis sie halb gar sind.
- Kleine Fleischbällchen formen und mit der Hauptbrühe in die Pfanne geben.
- Fein gehackte Zwiebeln und geriebene Karotten in Pflanzenöl anbraten, bis sie schön goldbraun sind.
- Den Braten in die Brühe geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rezept für Milchpilze aus Rohmilchpilzen mit Käse
Einen wunderbaren und ungewöhnlichen ersten Gang erhalten Sie, wenn Sie den Pilzsuppenrezepten Schmelzkäse hinzufügen. Folgende Komponenten werden benötigt:
- frische Pilze - 300 g;
- Huhn - 350 g;
- Zwiebel - 1 Stk.;
- Karotten - 1 Stk.;
- Kartoffeln - 3 Stk.;
- Schmelzkäse - 2 Stk.;
- Pflanzenöl zum Braten;
- Salz, gemahlener schwarzer Pfeffer - nach Geschmack.
Option zum Servieren von Pilzsuppe mit Hühnchen und geschmolzenem Käse
Schritt-für-Schritt-Kochvorgang:
- Brühe auf Basis von Hühnerfleisch aufkochen, das Huhn herausnehmen und in große Würfel schneiden.
- In Salzwasser gewaschene frische Milchpilze fein mahlen oder mit einem Stampfer zerstampfen.
- Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden und mit kochender Brühe in einen Topf geben.
- Karotten reiben, Zwiebeln hacken, Gemüse in Pflanzenöl anbraten.
- Alle Zutaten vermischen und weiterkochen, bis die Pilze und Kartoffeln fertig sind.
- Die Wolfsmilch salzen, gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzufügen und geschmolzenen Käse in die kochende Suppe geben, rühren, bis sich der Käse auflöst.
Okroshka mit frischen Milchpilzen
Die meisten Rezepte für Original-Okroschka mit Milchpilzen enthalten gesalzene Pilze, aber Sie können aus frischen Produkten eine appetitliche Sommersuppe zubereiten. Sie benötigen folgende Zutaten:
- frische Milchpilze – 4 Stk.;
- Gurken – 2 Stk.;
- Hühnereier – 2 Stk.;
- Kartoffeln – 2 Stk.;
- Karotten – 1 Stk.;
- Zwiebel – 1 Stk.;
- Senf - nach Geschmack;
- Kwas;
- frische Kräuter;
- Zucker und Salz - nach Geschmack.
Okroshka oder Sommersuppe mit Pilzen
Schritt-für-Schritt-Kochvorgang:
- Die Milchpilze einen Tag in Salzwasser einweichen, abspülen und weich kochen, in dünne Streifen schneiden.
- Karotten, Kartoffeln und Eier kochen und schälen.
- Alle Zutaten fein hacken und bei Bedarf Kwas und Salz hinzufügen.
- Etwas Zucker, Senf und frische Kräuter hinzufügen, im Kühlschrank abkühlen lassen.
Kaloriengehalt von frischer Milchpilzsuppe
Pilze enthalten viel Wasser; auf den ersten Blick mag die Zusammensetzung des Produkts schlecht erscheinen. Pro 100 g gibt es:
- 88 g Wasser;
- 8 g Proteine;
- 9 g Fett;
- 1 g Kohlenhydrate;
- Kaloriengehalt – 16 kcal.
Milchpilze haben große Vorteile für die Gesundheit der Haut; sie enthalten viele B-Vitamine sowie Ballaststoffe, Asche und Ballaststoffe. Das milchige Pilzmark enthält Riboflavin und Thiamin – natürliche Antioxidantien, die zur Stärkung des Immunsystems beitragen. Eine wertvolle Proteinquelle enthält Substanzen, die Fette abbauen.
100 g einfache frische Milchpilzsuppe enthalten:
- 42,21 kcal;
- B – 1,81 g;
- F – 0,4 g;
- U – 7,75 g.
Abschluss
Milchpilze aus frischen Milchpilzen werden mitten im Herbst zu einem beliebten Gericht. Die aromatische, dicke und reichhaltige Brühe ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch sättigend und nahrhaft.