Inhalt
Suppe aus eingelegten Pilzen zuzubereiten bedeutet zweifellos einen Dienst für diejenigen, die fasten oder eine strenge Diät einhalten. Das Gericht vereint „zwei in einem“: Es ist lecker, sättigend und gleichzeitig kalorienarm. Die Zubereitung geht schnell, da die Pilze vormariniert sind.
Frühe Honigpilze erscheinen von Ende Mai bis zum Spätherbst an Bäumen. Die Pilze haben einen runden, braunen Hut mit einem auffälligen wässrigen Bereich in der Mitte. Die Beine sind dünn, hohl und erreichen eine Höhe von 6 cm. Herbstpilze gelten als die köstlichsten, ihre Kappen sind reif, haben eine dichte Konsistenz und die Beinlänge beträgt 10 cm. Sie wachsen in freundlichen Gruppen auf Baumstümpfen. Waldlichtungen und auf Bäumen, daher ist das Sammeln von Honigpilzen überhaupt nicht schwierig.
Geheimnisse der Zubereitung von Pilzsuppe mit eingelegten Honigpilzen
In jedem Kochbuch oder jeder Zeitschrift finden Sie eine Vielzahl von Rezepten für eingelegte Honigpilzsuppe mit Fotos. Mittlerweile kennt nicht jeder die Geheimnisse, die diese Gerichte verbergen.
Erfahrene Köche werden Pilzsuppen aus frischen Fruchtkörpern sofort von Suppen auf Basis getrockneter, eingelegter oder gefrorener Honigpilze unterscheiden. Es ist bekannt, dass die reichhaltigste Pilzbrühe aus getrockneten Pilzen gewonnen wird, die mehrere Stunden in kochendem Wasser eingeweicht werden.
Frische Exemplare geben ihr ganzes Aroma an die Brühe ab, weshalb solche Suppen einen besonderen Geschmack haben. Doch die ersten Gänge, deren Basis aus eingelegten Pilzen besteht, zeichnen sich durch ihre Pikantheit aus. Neben dem Aroma überträgt sich auch der Geschmack der Marinade selbst auf die Suppe.
Aber das Hauptgeheimnis bei der Zubereitung eines Pilzgerichts mit eingelegten Honigpilzen liegt im Garprozess der Hauptzutat. Fruchtkörper können nicht verdaut werden, sonst wird ihre Struktur weich, locker, verwandelt sich in einen „Waschlappen“ und die Suppe verliert ihr Aroma und ihr Geheimnis.
Rezepte für Suppe mit eingelegten Pilzen
Manche Hausfrauen kochen lieber Suppe mit eingelegten Honigpilzen in Hühner-, Fisch- oder Fleischbrühe, andere vertragen kein Fleisch in dem Gericht, sondern bevorzugen nur Gemüse. Viele Menschen mögen Püreesuppe, bei der alle Zutaten gekocht und zu einer Masse verarbeitet werden, und manche fügen lieber gehackte Speck- oder Wurststücke hinzu.
Suppe aus gesalzenen Honigpilzen erfreut Liebhaber des Raffinierten und Ungewöhnlichen. Auf jeden Fall muss das Gericht ausreichend Flüssigkeit enthalten, sonst handelt es sich nicht um einen ersten Gang, sondern um einen Eintopf.
Pilzsuppe aus eingelegten Honigpilzen mit Tomatenmark
Um Honigpilzsuppe aus der Dose in Tomatenmark zu genießen, müssen Sie die Pilze vorher darin marinieren. Das Kochprinzip ist üblich: Zu den in der Pfanne gebratenen Fruchtkörpern zusätzlich zu den Gewürzen und Zwiebeln Tomaten und Essig hinzufügen, hermetisch verschließen und an einem kühlen Ort aufbewahren.
Um die Suppe zuzubereiten, bereiten Sie die folgenden Produkte zu:
- In Tomaten marinierte Honigpilze – 300 g;
- Zwiebel – 1 Kopf;
- Kartoffeln – 2 Stk.;
- Tomatenmark – 1 EL. l.;
- Sonnenblumenöl – 50 ml;
- Karotten – 1 Stk.;
- Salz, Pfeffer - nach Geschmack;
- Dill und Koriander – 1 Bund;
- Knoblauch – 1 Zehe.
Vorbereitung:
- Wasser in einen Topf gießen und zum Kochen bringen, Salz hinzufügen.
- Legen Sie vorgeschälte und in kleine Würfel geschnittene Kartoffeln hinein.
- Die Zwiebel wird geschält, fein gehackt, die Karotten auf einer groben Reibe gerieben und alles in einer Pfanne unter Zugabe von Tomatenmark angebraten.
- Sobald die Kartoffeln gar sind, mit dem Braten beginnen.
- Kochen Sie die Mischung weitere 10 Minuten lang, fügen Sie zum Schluss zerdrückten Knoblauch hinzu, fügen Sie schwarzen Pfeffer hinzu, decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab und schalten Sie den Herd aus.
Mit gehackten Kräutern garniert auf dem Tisch servieren. Die Suppe wird dick und reichhaltig.
Eingelegte Honigpilzsuppe mit Reis
Zur Zubereitung benötigen Sie:
- eingelegte Pilze – 250 g;
- Reis – 50 g;
- Zwiebel - Kopf;
- Karotten – 1 Stk.;
- Ei – 1 Stk.;
- Salz, schwarzer Pfeffer - nach Geschmack;
- Pflanzenöl – 70 g;
- Petersilie - ein halber Bund.
Kochprinzip:
- Gießen Sie Wasser in die Pfanne, bringen Sie es zum Kochen, fügen Sie Salz hinzu und geben Sie den gewaschenen Reis hinein.
- Die Zwiebel wird geschält, gehackt und in einer Pfanne angebraten, geriebene Karotten und fein gehackter Knoblauch werden hinzugefügt.
- Die Pilze werden aus der Salzlake genommen, unter fließendem Wasser gewaschen und mit dem Gemüse in eine Pfanne gegeben.
- Sobald die Pilze gebraten sind, wird die gesamte Masse mit Reis in eine Pfanne gegossen.
- Das Ei wird in einer separaten Schüssel geschüttelt und dann vorsichtig in einem dünnen Strahl unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen in die Suppe gegossen. Sobald sich das Ei in Fäden trennt, den Herd ausschalten und die Suppe ziehen lassen.
Mit Petersilie und Frühlingszwiebeln garnieren.
Zwiebelsuppe mit eingelegten Honigpilzen
Der Clou an diesem Gericht ist, dass Honigpilze aus der Dose nicht unter Wasser gewaschen werden müssen.Und je stärker die Marinade, desto schmackhafter wird die Suppe.
Zur Zubereitung benötigen Sie:
- Zwiebeln – 10 mittelgroße Köpfe;
- Rinderknochen – 300 g;
- eingelegte Pilze – 1 Glas;
- Karotten – 1 Stk.;
- Petersilie und Dill – 1 Bund;
- Lorbeerblatt – 2 Stk.;
- schwarze Pfefferkörner – 5 Stk.;
- Pflanzenöl – 100 g.
Vorbereitung:
- Die Zwiebel schälen und in dünne Halbringe schneiden.
- Das gesamte Sonnenblumenöl in eine tiefe Pfanne geben, erhitzen und die Zwiebel anbraten.
- Reduzieren Sie die Hitze auf eine niedrige Stufe, decken Sie die Zwiebel ab und lassen Sie sie unter gelegentlichem Rühren 2 Stunden lang köcheln, bis sie braun wird. Sollte die Zwiebel nicht saftig sein, zum Schluss noch etwas Brühe oder Wasser hinzufügen.
- Die Rinderknochen separat kochen. Dazu müssen sie gewaschen, mit kaltem Wasser aufgefüllt und zum Kochen gebracht werden. Den Schaum abschöpfen und nach dem Kochen geschälte Karotten, Lorbeerblätter und schwarze Pfefferkörner in die Brühe geben. Hitze reduzieren und weitere 2-3 Stunden kochen lassen. Dann die Brühe abseihen und dabei die Karotten und Gewürze entfernen.
- Die Pilze von der Marinade trennen und hacken. Gießen Sie die Marinade in die vorbereitete Zwiebel, lassen Sie sie weitere 3 Minuten köcheln und fügen Sie dann die Pilze hinzu. Die Mischung weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Die vorbereitete Rinderbrühe auf das Feuer stellen und zum Kochen bringen. Dann die Mischung aus Zwiebeln und Pilzen hinzufügen. Alles vermischen, Deckel schließen und weitere 3 Minuten köcheln lassen.
- Die Suppe mit Salz und Pfeffer würzen, gehackte Kräuter dazugeben und nach 5 Minuten den Herd ausschalten. Die Suppe ist fertig.
Die Suppe wird kalt serviert. Dazu warten sie, bis es vollständig abgekühlt ist, stellen es in den Kühlschrank und rufen am nächsten Tag alle zum Mittagessen.
Suppe aus eingelegten Pilzen mit Graupen
Gerste sollte im Voraus zubereitet werden. Dazu wird es abends in Wasser eingeweicht, das Getreide quillt über Nacht auf und morgens wird das Wasser abgelassen, mit frischem Wasser aufgefüllt und angezündet. Es kocht etwa eine Stunde lang. Diese Suppe aus eingelegten Honigpilzen mit Gerste ist gut für den Magen.
Es gibt eine schnelle Möglichkeit, Graupen zu kochen. Dazu müssen Sie das Müsli abspülen und zusammen mit dem Fleisch in einen Schnellkochtopf geben. Während dieser Zeit haben sowohl das Fleisch als auch die Gerste Zeit zum Garen.
Für die Zubereitung des Gerichts benötigen Sie folgende Zutaten:
- eingelegte Honigpilze – 200 g;
- Graupen – 200 g;
- Rindfleisch – 500 g;
- Tomaten – 2 Stk.;
- Karotten – 2 Stk.;
- Zwiebeln – 2 Köpfe;
- eingelegte Gurken – 3 Stk.;
- Sonnenblumenöl – 70 g.
Vorbereitung:
- Kochen Sie die Graupen im Voraus.
- Das Fleisch in einen Topf geben, Wasser hinzufügen und kochen, bis es weich ist, dabei den Schaum abschöpfen.
- Die Zwiebel fein hacken, die Karotten schälen, reiben und alles in einer Pfanne in Sonnenblumenöl anbraten.
- Die Tomaten schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Zu Zwiebeln und Karotten hinzufügen.
- Die eingelegten Pilze hacken und zum Gemüse geben. Zusammen 5 Minuten braten.
- Die Gewürzgurken in Scheiben schneiden und zum Braten hinzufügen.
- Sobald das Fleisch gar ist, die Brühe abseihen, das Fleisch zerkleinern und Gerste, die restliche Pilzmarinade und gebratenes Gemüse mit Pilzen in die Brühe geben.
- Alles zusammen weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Schließen Sie den Deckel und lassen Sie es ziehen.
Nach Belieben können Sie der Suppe noch etwas gehackten Knoblauch hinzufügen, mit Kräutern und ganzen Honigpilzen garnieren.
Marinierte Pilzsuppe mit Sahne
Diese Suppe ist für ihre zarte Konsistenz bekannt. Zur Zubereitung benötigen Sie:
- eingelegte Honigpilze – 200 g;
- Kartoffeln - 3 Knollen;
- Zwiebel – 1 Kopf;
- Sahne – 200 ml;
- Butter – 60 g;
- Salz – 1 TL;
- Grüns - nach Geschmack.
Vorbereitung:
- Die Marinade von den Honigpilzen abtropfen lassen und in Würfel schneiden. Lassen Sie einige Exemplare zur Dekoration ganz stehen.
- Das Wasser zum Kochen bringen, salzen und geschälte und gewürfelte Kartoffeln hinzufügen.
- Die Zwiebel schälen, fein hacken und in Butter anbraten, bis sie weich ist.
- Gehackte Honigpilze zur Zwiebel geben.
- Sobald die Kartoffeln gar sind, fügen Sie Pilzbraten hinzu. Weitere 10 Minuten kochen lassen.
- Anschließend vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und mit einem Mixer glatt rühren.
- Bei schwacher Hitze erhitzen, Sahne hinzufügen, umrühren und zum Kochen bringen.
- Dann noch 2 Minuten kochen lassen und den Herd ausschalten.
Sie erhalten eine Püreesuppe mit Sahne.
Kaloriengehalt von eingelegter Honigpilzsuppe
Wenn Sie den durchschnittlichen Kalorienwert einer eingelegten Honigpilzsuppe ermitteln, erhalten Sie Folgendes:
- Proteine – 0,8 g;
- Fette – 0,5 g;
- Kohlenhydrate – 4,2 g;
- Kaloriengehalt – 23,6 kcal.
Abschluss
Alle Köche auf der ganzen Welt lieben es, eingelegte Pilzsuppe zuzubereiten, denn Pilze sind für ihre wohltuenden Eigenschaften bekannt. Sie schmecken in jeder Form: frisch, gesalzen, eingelegt, getrocknet und gefroren. Sie lassen sich ganz einfach zu Hause zubereiten. Pilze werden nicht nur in der Küche, sondern auch in der Medizin wegen ihrer antiviralen Eigenschaften geschätzt. Honigpilze helfen sowohl bei bösartigen Tumoren als auch bei Darmerkrankungen. Die Früchte enthalten viel Jod und Kalium und können im Phosphorgehalt mit Fisch konkurrieren.