Steinpilzsuppe mit Kartoffeln: getrocknet, gefroren, frisch

Der Steinpilz kann in puncto Nährwert mit Fleisch mithalten. Und sein Aroma ist mit kaum einem anderen Produkt zu vergleichen. Suppe aus trockenen Steinpilzen mit Kartoffeln ist ein köstliches Gericht und sehr einfach zuzubereiten. Dafür eignen sich nicht nur frische, sondern auch gefrorene und getrocknete Steinpilze.

Wie man Steinpilzsuppe mit Kartoffeln kocht

Damit die Suppe schmackhaft und reichhaltig wird, muss die Hauptzutat richtig gekocht werden. Sie können die Bereitschaft wie folgt überprüfen: Wenn die Pilze während des Kochens auf den Boden der Schüssel sinken, können Sie sie vom Herd nehmen oder die restlichen Zutaten hinzufügen.

Vor dem Kochen müssen die Rohstoffe gut mit Wasser gefüllt werden. Frische Pilze bleiben eine Viertelstunde stehen, getrocknete Pilze einige Stunden. Getrocknete Pilze können nicht nur in Wasser, sondern auch in Milch eingeweicht werden.

Beratung! Um die Brühe dick und aromatisch zu machen und eine dichte Konsistenz zu haben, fügen Sie etwas gebratenes Mehl hinzu.

Pilzsuppe ist ein edles Gericht. Gewürze sind nicht nötig, denn Gewürze unterstreichen den delikaten Geschmack. Aber beim Servieren können Sie mit frischen Kräutern dekorieren und mit Croutons bestreuen.

Frische Steinpilzsuppe mit Kartoffeln

Steinpilze sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Dies ist ein einzigartiges „Sparschwein“ der Vitamine A, E, B, D. Erfahrene Pilzsammler nennen es wegen seiner reichen Zusammensetzung an Mikroelementen „das Periodensystem“. Die meisten davon werden bei der Verarbeitung nicht zerstört und bleiben nach dem Kochen erhalten.

Getrocknete Steinpilzsuppe mit Kartoffeln

Der Geschmack und das Aroma des Steinpilzes kommen in seiner getrockneten Form voll zur Geltung und offenbaren sich in kräftigen, reichhaltigen Abkochungen. Ein wichtiger Schritt bei der Zubereitung eines Gerichts aus getrockneten Steinpilzen ist das Einweichen. Manchmal verwenden Hausfrauen dafür heißes Wasser und lassen die Rohstoffe eine halbe Stunde darin. Wenn jedoch kein Zeitmangel besteht, werden die Fruchtkörper mit kaltem Wasser gefüllt und über Nacht in einen verschlossenen Behälter gelegt. So entfalten Steinpilze ihr volles Aroma.

Wichtig! Das Wasser, in dem die Rohstoffe eingeweicht wurden, wird nicht ausgegossen, sondern bleibt für die Brühe übrig.

Gefrorene Steinpilzsuppe mit Kartoffeln

Pilzsuppe aus gefrorenen Steinpilzen, in Wasser gekocht, gilt als diätetisch. Es ist sogar im Behandlungsmenü enthalten. Sie können Fisch-, Hühner- und Fleischbrühe verwenden. Es wird heiß serviert, ergänzt mit knusprigem Brot sowie Sahne oder dicker, hausgemachter Sauerrahm.

Beratung! Wenn trockene Fruchtkörper vor dem Kochen eingeweicht werden müssen, müssen gefrorene auftaut werden. Dazu können sie in kühles Wasser getaucht werden. Dies hilft, das Rohmaterial abzuspülen und von überschüssiger Flüssigkeit zu befreien.

Rezepte für Steinpilzsuppe mit Kartoffeln

Schon seit der Antike werden einfache Eintöpfe aus Steinpilzen in Fleischbrühe oder Eintöpfe ohne Fleisch zubereitet. Aus der Vielzahl an Rezepten können Sie eines auswählen, das zur Jahreszeit und Ihrem persönlichen Geschmack passt.

Ein einfaches Rezept für Steinpilzsuppe mit Kartoffeln

Zubereitet ohne die Zutaten zu braten. Sie können nicht nur Steinpilze, sondern auch alle anderen Pilze nehmen. Du wirst brauchen:

  • frische Steinpilze – 500 g;
  • Kartoffeln – 600 g;
  • Zwiebel - Kopf;
  • Karotten – 100 g;
  • Gewürze: Pfeffer, Salz, Lorbeerblatt.

Wie vorzubereiten:

  1. Die Fruchtkörper werden geschnitten, in kochendes Wasser getaucht und 20 Minuten gekocht.
  2. Die Kartoffeln werden in Würfel oder Riegel geschnitten, auf die vorbereiteten Steinpilze gegeben und weitere 10 Minuten auf dem Feuer belassen.
  3. Fein gehacktes Gemüse hinzufügen und kochen, bis die Kartoffeln fertig sind.
  4. Zum Schluss mit Lorbeerblatt würzen. Es wird aus der fertigen Suppe entfernt.

Klassisches Rezept für Steinpilzsuppe mit Kartoffeln

Für ein traditionelles Kartoffelsuppenrezept benötigen Sie:

  • Steinpilze (frisch) – 300 g;
  • Kartoffeln – 400 g;
  • Zwiebeln – 100 g;
  • Karotten – 100 g;
  • Butter – 30 g;
  • Olivenöl – 30 g;
  • frische Kräuter;
  • Salz Pfeffer.

Kochschritte:

  1. Die gewaschenen Steinpilze werden in mittelgroße Stücke geschnitten.
  2. Geschälte Kartoffeln werden in Würfel geschnitten, Zwiebeln in kleine Würfel.
  3. Karotten auf einer groben Reibe reiben.
  4. Steinpilze werden mit 1,5 Liter Wasser übergossen und auf mittlere Hitze gestellt. Nach dem Kochen die Flamme reduzieren. Wenn der Steinpilz auf den Boden der Pfanne sinkt, schalten Sie ihn aus.
  5. Die Pilzbrühe wird in eine separate Schüssel gegossen und die Fruchtkörper trocknen und abkühlen gelassen.
  6. Die Brühe wird gesalzen, gepfeffert, mit Kartoffeln bedeckt und auf den Herd gestellt.
  7. Und Steinpilze werden in Butter etwa 5 Minuten gebraten.
  8. Gleichzeitig die Zwiebeln und Karotten anbraten.
  9. Alles wird in die Pilzbrühe mit den Kartoffeln gegeben, wenn diese fast fertig sind.Weitere 10 Minuten kochen lassen.
  10. Die Suppe mit frischen Kräutern würzen und vom Herd nehmen. Geben Sie dem Sud noch eine Viertelstunde Zeit.

Milchsuppe mit Steinpilzen und Kartoffeln

Das Hauptgeheimnis des Kochens besteht darin, bei sehr schwacher Hitze auf dem Herd oder im Ofen zu kochen. Benötigte Zutaten:

  • Steinpilze – 4-5 Handvoll;
  • Kartoffeln - 2-3 kleine Knollen;
  • Milch – 1 l;
  • Grüns (Petersilie);
  • Salz.

Wie man kocht:

  1. Kartoffeln schälen und in mittelgroße Stücke schneiden.
  2. Milch aufkochen und salzen.
  3. Wurzelgemüse hinzufügen, unter Rühren kochen, bis es weich ist.
  4. Aus Kartoffeln und Milch ein Püree zubereiten und gut vermischen.
  5. Die Steinpilze waschen, hacken und zur Mischung aus Püree und Milch geben.
  6. Für 30-40 Minuten in den Ofen geben. Temperatur 180 halten °C. Sie können es auf dem Herd bei sehr schwacher Hitze köcheln lassen.
  7. Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen.
Beratung! Damit die Milch beim Kochen nicht anbrennt, gießen kundige Hausfrauen etwas Wasser auf den Boden der Pfanne. Es sollte den Boden etwa 0,5 cm bedecken.

Steinpilzsuppe mit Kartoffeln und Sahne

Dieses saisonale Gericht ist unglaublich aromatisch. Und Sahne verleiht ihm einen delikaten Geschmack. Zur Vorbereitung nehmen Sie:

  • Steinpilze – 250 g;
  • Kartoffeln - 2 Knollen;
  • Sahne – 100 ml;
  • Zwiebel - Kopf;
  • Butter – 100 g;
  • Dill;
  • Pfeffer und Salz;
  • Wasser – 800 ml.

Kochschritte:

  1. Geschälte und gewaschene Steinpilze werden in mittelgroße Stücke geschnitten, in kaltes Salzwasser getaucht und etwa eine halbe Stunde gekocht.
  2. Die fertigen Steinpilze in ein Sieb geben. Die Brühe wird in einen separaten Behälter gegossen.
  3. Die gehackte Zwiebel wird in Öl angebraten. Pilze hinzufügen und weitere 5 Minuten braten.
  4. In die Pilzbrühe werden geschälte und gewürfelte Kartoffeln gegossen. Es wird zunächst gefiltert. Kochen Sie die Kartoffeln, bis sie weich sind. In einem Sieb abtropfen lassen. Die Brühe wird nicht ausgegossen.
  5. Zwiebeln und Pilzen werden mit Kartoffeln versetzt und diese Mischung mit einem Mixer zerkleinert.
  6. Die Sahne wird erhitzt und in kleinen Portionen unter gründlichem Mischen zum Püree gegeben. Machen Sie dasselbe mit der Pilzbrühe.
  7. Die Suppe ist fast fertig. Es wird auf dem Herd erhitzt und dabei kaum zum Kochen gebracht, damit die Sahne nicht gerinnt. Mit gehacktem Dill bestreuen.

Steinpilzsuppe mit Kartoffeln und Nudeln

Pasta macht das Gericht sehr sättigend. Frische Steinpilze können durch gefrorene ersetzt werden, was das Rezept universell macht.

Dafür benötigen Sie:

  • Steinpilze – 250 g;
  • Pilzbrühe – 800 ml;
  • Nudeln (Fadennudeln oder Nudeln) – 100 g;
  • Creme – 50 ml;
  • Zwiebel - ein halber Kopf;
  • Knoblauchzehe;
  • Butter – 25 g;
  • Salz Pfeffer.

Wie man kocht:

  1. Knoblauch und Zwiebeln werden geschnitten und in Butter angebraten.
  2. Gehackte Steinpilze dazugeben und zusammen 10 Minuten anbraten.
  3. Pilzbrühe zubereiten. Fügen Sie es zu den Pilzen hinzu und kochen Sie es etwa 10 Minuten lang, damit die Pilze weich werden.
  4. Separat die Nudeln in Salzwasser kochen.
  5. Gießen Sie die Sahne langsam in die Pfanne.
  6. Die Nudeln werden umgefüllt, gesalzen und gepfeffert.
  7. Alles vermischen und noch ein paar Minuten unter dem Deckel auf dem Feuer stehen lassen.
  8. Heiß gegessen.

Steinpilzsuppe mit Kartoffeln in einem Slow Cooker

Pilzsuppe in einem Slow Cooker ist klar und sehr sättigend. Dafür eignen sich frische, getrocknete, gefrorene, gesalzene und eingelegte Steinpilze. Andere Zutaten:

  • Karotte;
  • Birne;
  • Kartoffeln - 3 Stück;
  • Frittieröl;
  • ein Bund Dill;
  • Lorbeerblätter;
  • Salz.

So kochen Sie Suppe:

  1. Steinpilze werden gewaschen, gereinigt und geschnitten.
  2. Die Zwiebel wird in Streifen geschnitten, die Karotten gerieben.
  3. Der Multikocher ist im Modus „Gemüse braten“ eingeschaltet. Betriebszeit – 20 Minuten.
  4. Zuerst Steinpilze hinzufügen. Sie werden etwa 10 Minuten in Öl gebraten. Anschließend das restliche Gemüse dazugeben.
  5. Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  6. Kartoffeln werden in Streifen geschnitten.
  7. Wenn der Multikocher signalisiert, dass das Gemüse fertig ist, werden die Kartoffeln in das Gerät gegossen. 2 Liter Wasser darübergießen.
  8. Der Multikocher ist für 60 Minuten auf den Modus „Suppe“ eingestellt.
  9. Zum fertigen Gericht wird gehackter Dill hinzugefügt.

Vor dem Servieren ein Stück Butter auf einen Teller legen.

Steinpilzsuppe mit Kartoffeln und Bohnen

Die Suppe ist dickflüssig und sehr nahrhaft. Es kann in eine vegetarische Ernährung und ein Fastenmenü integriert werden.

Zutaten:

  • Steinpilze - 500 g;
  • Kartoffeln – 200 g;
  • Bohnen (trocken) – 100 g;
  • Graupen – 50 g;
  • Karotten – 100 g;
  • Zwiebel – 100 g;
  • Lorbeerblätter;
  • Chili;
  • Pfeffer;
  • Salz;
  • Frittieröl;
  • Schnittlauch.

Kochmethode:

  1. Die gehackten Steinpilze kochen, abgießen und die Brühe abseihen.
  2. Auch Graupen werden gekocht: zuerst gewaschen, dann mit kaltem Wasser im Verhältnis 1:2 gegossen und eine halbe Stunde bei schwacher Hitze gehalten.
  3. Trockene Bohnen werden 2 Stunden eingeweicht und 1,5 Stunden bei schwacher Hitze gekocht.
  4. Karotten und Zwiebeln werden in Öl karamellisiert und in einen Topf gegeben.
  5. Geschälte und gewürfelte Kartoffeln und gekochte Bohnen hinzufügen.
  6. Mit der Pilzbrühe aufgießen, eine Chilischote, Lorbeerblatt und Salz hinzufügen.
  7. Zum Kochen bringen und noch eine halbe Stunde ziehen lassen, je nachdem, ob die Kartoffeln fertig sind.
  8. Zum Servieren die Suppe mit Frühlingszwiebeln garnieren und saure Sahne hinzufügen.

Kaloriengehalt von Steinpilzsuppe mit Kartoffeln

Der Energiewert (Kaloriengehalt) des Produkts pro 100 g beträgt 50,9 Kcal. Darüber hinaus enthält es Ballaststoffe und organische Säuren, ungesättigte Fettsäuren sowie Phosphor, Natrium, Magnesium, Kalium, Jod, Kalzium und Kupfer.

Abschluss

Trockene Steinpilzsuppe mit Kartoffeln ist ein traditionelles Gericht der russischen und europäischen Küche.Kulinarische Experten lieben ihn wegen seines reichen Geschmacks sowie wegen der Fähigkeit von Steinpilzen, beim Schneiden und Verarbeiten ihre schöne Farbe und Form zu behalten. Es ist besser, Steinpilze nicht mit anderen Vertretern des Pilzreichs zu mischen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen