Cremige Austernpilzsuppe: Rezepte mit Kartoffeln, Sahne

Austernpilzsuppe ist lecker und gesund. Kinder mögen es, weil es sich von gewöhnlichen ersten Gängen unterscheidet, und Hausfrauen, weil jedes Rezept je nach den Vorlieben der Familienmitglieder beliebig geändert werden kann.

Fürsorgliche Mütter und Großmütter schätzen die Möglichkeit, der Suppe Produkte hinzuzufügen, die für den Körper notwendig sind, vom Kind aber so ungeliebt sind, dass es sich rundweg weigert, sie zu essen

Wie man aus Austernpilzen eine Champignoncremesuppe macht

Die zart-cremige Konsistenz der Püreesuppe entsteht durch das Mahlen aller im Gericht enthaltenen Zutaten. Früher machten Hausfrauen dies mit einem Stampfer und mahlten die entstandene Masse anschließend durch ein Sieb. Mit dem Aufkommen des Mixers wurde die Bedienung einfacher. Doch für eine echte Cremesuppe empfiehlt es sich, das Püree zusätzlich durch ein Sieb mit feinen Löchern zu passieren.

Vor dem Kochen werden Austernpilze gewaschen und von verdorbenen Teilen und Myzelresten befreit. Anschließend werden sie einer Wärmebehandlung unterzogen. Zum Zeitpunkt des Zerkleinerns müssen alle Komponenten vollständig gegart sein, sofern im Rezept nichts anderes angegeben ist.

Es empfiehlt sich, die in der Brühe gegarten Zutaten zunächst abzuseihen und mit rohen, gebratenen oder gedünsteten Zutaten zu vermischen. Und erst dann einen Mixer verwenden. Dadurch wird die Zubereitung der Püreesuppe nicht verzögert, sondern beschleunigt.

Anschließend werden die Produkte wieder in die Brühe gegeben und aufgekocht. Zum Schluss Sahne, Sauerrahm oder Schmelzkäse hinzufügen. Sie essen es sofort – bewahren Sie das Gericht auf, lassen Sie es „für später“ stehen, und noch mehr, es ist unerwünscht, es in den Kühlschrank zu stellen.

Rezepte für Austernpilzcremesuppe

Es gibt viele Rezepte. Manche kochen schnell, andere brauchen Zeit. Aber dadurch ist die Püree-Suppe schnell aufgegessen, auch Leute, die sonst die erste Suppe ablehnen, lieben sie.

Ein einfaches Rezept für Austernpilzcremesuppe

Dieses einfache Rezept für Austernpilzcremesuppe kann jeden Tag zubereitet werden. Es ist leicht und lecker, aber dieser Eindruck täuscht. Tatsächlich sind dort viele Nährstoffe enthalten, die besonders nützlich für Menschen sind, die nach einer Krankheit wieder zu Kräften kommen oder einen hohen Energieaufwand haben. Das Rezept lässt Freiheiten zu. Sie können mehr von der einen oder anderen Komponente nehmen, die Brühemenge anpassen und Gewürze hinzufügen. Dann verändert sich nicht nur die Konsistenz, sondern auch der Geschmack.

Wichtig! Diese Suppe ist nicht für Menschen geeignet, die eine Diät machen.

Zutaten:

  • Austernpilze – 500 g;
  • Zwiebel – 1 Kopf;
  • Butter – 50 g;
  • Knochenbrühe – 1 l;
  • Sahne – 1 Glas;
  • Pfeffer;
  • Salz.

Vorbereitung:

  1. Rohe Austernpilze werden durch einen Fleischwolf gegeben.
  2. Die Zwiebel so fein wie möglich schneiden, mit den Pilzen vermischen und 10 Minuten braten.
  3. Zusätzlich mit einem Mixer schlagen.
  4. In einen Topf geben und Knochenbrühe hinzufügen. Gewürze hinzufügen und 5 Minuten kochen lassen.
  5. Sahne und Kräuter dazugeben und sofort servieren.
Wichtig! Die Suppe sollte heiß gegessen werden. Es wird nicht gelagert und außerdem wird es geschmacklos und hässlich.

Austernpilzsuppe mit Kartoffeln

Pilzsuppe aus Austernpilzen kann auch von Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen gegessen werden. Sauerrahm ist leichter verdaulich als andere Milchprodukte und verbessert die Verdauung. Darüber hinaus regt es den Appetit an, was bei schlechter Laune oder sich aktiv bewegenden Kindern nützlich ist.

Zutaten:

  • Austernpilze – 0,5 kg;
  • Zwiebel – 2 Köpfe;
  • Kartoffeln – 0,5 kg;
  • Butter – 50 g;
  • weißer Pfeffer – 0,5 TL;
  • Sauerrahm – 1 Glas;
  • Wasser (Gemüsebrühe) – 1 l;
  • Salz;
  • Grün.

Vorbereitung:

  1. Die Kartoffeln schälen, in gleich große Stücke schneiden und kochen.
  2. Die vorbereiteten Zwiebeln und Pilze in Würfel schneiden und anbraten.
  3. Das Gemüse mit einem Mixer pürieren.
  4. Mit Brühe oder Wasser aufgießen und aufkochen lassen.
  5. Sauerrahm und Gewürze unter ständigem Rühren hinzufügen. 5 Minuten kochen lassen. Mit gehackten Kräutern servieren.

Rezept für Pilzsuppe-Püree aus Austernpilzen mit Käse

Die Zubereitung einer solchen Suppe kann für die Hausfrau mühsam sein. Dies ist jedoch einfach und unkompliziert möglich, wenn Sie alle Schritte befolgen und die Reihenfolge der Aktionen nicht ändern.

Wichtig! Das Pürieren von Gemüse in Brühe mit einem Mixer ist zeitaufwändig und umständlich. Und wenn man vorher Schmelzkäse einführt, wird es noch schwieriger.

Zutaten:

  • Austernpilze – 0,5 kg;
  • Schmelzkäse – 200 g;
  • Kartoffeln – 400 g;
  • Zwiebel – 1 Kopf;
  • Karotten – 1 Stk.;
  • Öl;
  • Hühnerbrühe – 1,5 l;
  • Salz;
  • Gewürze.

Vorbereitung:

  1. Vorbereitete Austernpilze, Karotten und Zwiebeln.
  2. Zuerst in einer Bratpfanne anbraten, dann 15 Minuten köcheln lassen.
  3. Kochen Sie die Kartoffeln, schälen Sie sie und schneiden Sie sie in gleich große Stücke, bis sie weich sind. Das Wasser abseihen.
  4. Gemüse und Pilze mischen und mit einem Mixer pürieren.
  5. In einen Topf geben, Brühe und Salz hinzufügen. 5 Minuten kochen lassen.
  6. Unter ständigem Rühren geriebenen Käse hinzufügen. Wenn es vollständig blüht, schalten Sie die Hitze aus.

Cremige Austernpilzsuppe mit Sahne und Blumenkohl

Auch wer den gesunden Blumenkohl, der einen besonderen Geruch hat, nicht mag, isst die Suppe. Wenn Sie nur Salz aus den Gewürzen hinzufügen, wird das Aroma sanft und zart. Würzige Kräuter sättigen es mit anderen Düften und Pfeffer oder Knoblauch verstärken den Geschmack.

Zutaten:

  • Austernpilze – 0,5 kg;
  • Blumenkohl – 0,5 kg;
  • Zwiebel – 1 Kopf;
  • Wasser – 1,5 l;
  • Sahne – 300 ml;
  • Öl;
  • Salz;
  • Gewürze, Knoblauch - optional.

Vorbereitung:

  1. Die Zwiebel in Würfel schneiden und leicht anbraten.
  2. Die Austernpilze hacken und in die Pfanne geben. Eine Viertelstunde köcheln lassen.
  3. Kohl in Salzwasser 15 Minuten kochen. Die Flüssigkeit abseihen, aber nicht ausgießen.
  4. Die Zutaten vermischen und mit einem Mixer mixen.
  5. Erhöhen Sie die verbleibende Flüssigkeitsmenge nach dem Kochen des Kohls auf 1,5 Liter. In einen Topf gießen, Püree, Salz und Gewürze hinzufügen. 10 Minuten kochen lassen.
  6. Knoblauch und Sahne hinzufügen.
  7. Mit Crackern oder Croutons servieren.

Austernpilzsuppe mit Sahne und Champignons

Über diese Suppe können wir sagen: minimale Zutaten, maximaler Geschmack. Trotz der Anwesenheit von Wein können Kinder ihn essen – der Alkohol verschwindet bei der Wärmebehandlung und verleiht der Suppe ihr Aroma.

Zutaten:

  • Austernpilze – 200 g;
  • Champignons – 200 g;
  • Gemüsebrühe – 1 l;
  • Sahne – 200 ml;
  • trockener Weißwein – 120 ml;
  • Öl;
  • Pfeffer;
  • Salz.

Vorbereitung:

  1. Die in Würfel oder halbe Ringe geschnittene Zwiebel in Öl anbraten, bis sie glasig ist.
  2. Gehackte Austernpilze hinzufügen. 15 Minuten köcheln lassen.
  3. Mit gehackten rohen Champignons vermischen und mit einem Mixer pürieren.
  4. Das Püree in einen Topf geben und Wein hinzufügen. Bei schwacher Hitze 10 Minuten lang erwärmen.

Cremesuppe mit Austernpilzen in einem Slow Cooker

Kürbis ist ein flexibles und sehr nützliches Produkt. Abhängig von anderen Zutaten verändert es seinen Geschmack und verleiht dem Gericht eine einzigartige Farbe und zarte Textur.Mit einem Multikocher lässt sich eine cremige Austernpilzsuppe nach Rezept mit vielen Zutaten viel einfacher zubereiten.

Zutaten:

  • Kürbis – 250 g;
  • Austernpilze – 250 g;
  • Kartoffeln – 4 Stk.;
  • Zwiebel – 2 Köpfe;
  • Tomaten – 2 Stk.;
  • Karotten – 1 Stk.;
  • Paprika – 1 Stk.;
  • Wasser – 1,5 l;
  • Öl;
  • Salz.

Vorbereitung:

  1. Gemüse und Pilze schälen und hacken.
  2. Gießen Sie Öl in die Multicooker-Schüssel und braten Sie die Zwiebeln und Karotten an.
  3. Austernpilze hinzufügen und den Modus „Eintopf“ einschalten.
  4. Wasser einfüllen, restliches Gemüse (außer Tomaten) und Gewürze hinzufügen. Schalten Sie den Modus „Suppe“ ein.
  5. Wenn der Multikocher piept, seihen Sie den Inhalt ab.
  6. Die Tomaten schälen, den Bereich um den Strunk herum abschneiden und hacken. Zum gekochten Gemüse hinzufügen. Mit einem Mixer schlagen.
  7. Geben Sie die Brühe und das Püree wieder in den Multikocher und schalten Sie den Modus „Suppe“ für 15 Minuten ein. Sofort servieren.

Kaloriengehalt der Austernpilzpüree-Pilzsuppe

Der Kaloriengehalt eines fertigen Gerichts hängt vom Nährwert der darin enthaltenen Zutaten ab. Berechnet wie folgt:

  1. Je nach Gewicht wird der Kaloriengehalt jeder Zutat separat ermittelt. Um die Arbeit zu erleichtern, verwenden Sie spezielle Tabellen.
  2. Gewicht und Nährwert der Komponenten werden aufsummiert.
  3. Der Kaloriengehalt wird berechnet.

Um die Berechnung zu erleichtern, wird für Zutaten, die üblicherweise in pürierter Pilzsuppe vorkommen, der Energiewert in Kalorien pro 100 g angegeben:

  • Austernpilze – 33;
  • Sahne 10 % – 118, 20 % – 206;
  • Schmelzkäse – 250-300;
  • Kürbis – 26;
  • Zwiebeln – 41;
  • Sauerrahm 10 % – 119, 15 % – 162, 20 % – 206;
  • Kartoffeln – 77;
  • Champignons – 27;
  • Gemüsebrühe – 13, Huhn – 36, Knochenbrühe – 29;
  • Butter – 650-750, Olive – 850-900;
  • Tomate – 24;
  • Karotten – 35;
  • Blumenkohl – 30.

Abschluss

Austernpilzpüreesuppe lässt sich leicht zubereiten, wenn Sie einen Mixer haben.Es wird normalerweise gerne von Kindern gegessen, die keine ersten Gänge mögen. Je nach Zutaten und Gewürzen lässt sich der Geschmack zart oder kräftig gestalten und durch die Anpassung der Flüssigkeitsmenge lässt sich die Konsistenz verändern.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen