Getrocknete Steinpilzsuppe: Rezepte mit Schritt-für-Schritt-Fotos

Getrocknete Steinpilzsuppe ist in vielen europäischen Ländern, zum Beispiel Frankreich oder Italien, ein beliebter erster Gang. Und das ist nicht verwunderlich, denn dieses Geschenk der Natur hat einen hellen Geschmack und die darauf basierende Flüssigkeit ist nahrhaft, nahrhaft und aromatisch. In unserer Küche ist es nicht weniger beliebt und es gibt viele Rezepte für die Zubereitung von Suppen: klassisch, mit Hühnchen, mit Buchweizen, Gerste oder Knödeln. Es ist jedoch wichtig zu wissen, wie man getrocknete Steinpilze zubereitet und wie lange man sie kocht, um eine gute, reichhaltige Brühe zu erhalten.

Steinpilzsuppe ist herzhaft, aromatisch und nahrhaft

Wie man getrocknete Steinpilzsuppe kocht

Getrocknete Steinpilze behalten ihren hellen Geschmack und ihr unbeschreibliches Aroma, sodass Suppen auf ihrer Basis immer reichhaltig, pikant und lecker sind. Sie müssen jedoch wissen, welche Gewürze und Gewürze den subtilen Geruch der Hauptkomponente betonen und nicht mit ihrem Aroma übertönen können. Die folgenden Gewürze eignen sich gut:

  • Knoblauch und Zwiebeln;
  • Thymian;
  • Rosmarin;
  • Lorbeerblätter;
  • Petersilie, Oregano, Dill.

Gewürze müssen in Maßen hinzugefügt werden, da der delikate Geschmack von Waldsteinpilzen fast keine Fremdaromen benötigt, um sich voll entfalten zu können.

Wichtig! Getrocknete Steinpilze müssen vor dem Einweichen gut gewaschen werden. Die Trocknungstechnologie ermöglicht kein Vorwaschen, so dass Schmutzpartikel zurückbleiben können.

Sie können der Steinpilzsuppe Zwiebeln, Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Petersilie und Dill hinzufügen

Um eine reichhaltige Brühe zu erhalten, müssen Sie eine Suppe aus getrockneten Steinpilzen und anderen Zutaten kochen:

  • Getrocknete Steinpilze 2-3 Stunden in warmem Wasser einweichen oder über Nacht in kaltem Wasser einwirken lassen;
  • Für 30 g Produkt sollten Sie 1,5 Gläser Wasser zu sich nehmen;
  • Um die Brühe zuzubereiten, ist es besser, das Wasser zu verwenden, in dem die Steinpilze eingeweicht wurden. Dadurch wird das Gericht gehaltvoller.

Bevor Sie die Suppe servieren, müssen Sie sie 10-15 Minuten ziehen lassen.

Wie lange kocht man getrocknete Steinpilze für die Suppe?

Um eine Suppe aus getrockneten Steinpilzen zuzubereiten, sollten Sie diese einweichen, dann mindestens 35 Minuten kochen lassen und erst dann die restlichen Zutaten des Gerichts in die fertige Brühe geben.

Wenn der Suppe jedoch Zutaten hinzugefügt werden, die eine lange Garzeit erfordern, wie z. B. Graupen, kann die Garzeit auf 10 Minuten verkürzt werden.Es gibt auch Rezepte, bei denen gekochte Steinpilze zusammen mit Karotten und Zwiebeln angebraten werden sollten, während Kartoffeln und Müsli in der Brühe kochen. In diesem Fall reicht eine Garzeit von 15 Minuten.

Rezepte für Pilzsuppe aus getrockneten Steinpilzen

Es gibt viele Rezepte für Pilzsuppe aus getrockneten Steinpilzen, der Prozess sollte jedoch immer mit der Zubereitung der Hauptzutat beginnen. Das Produkt muss gewaschen und eingeweicht und dann gekocht werden. Wenn Sie keine Zeit für langes Einweichen haben, hilft die Express-Methode: Gießen Sie kochendes Wasser ein und lassen Sie es 25 bis 30 Minuten einwirken.

Klassische getrocknete Steinpilzsuppe

Die Zubereitung eines solchen Gerichts ist einfach und man muss nicht nach bestimmten Zutaten suchen – das Highlight sind getrocknete Steinpilze, die für den Hauptgeschmack und das Hauptaroma sorgen.

Du wirst brauchen:

  • 150 g getrocknete Waldpilze;
  • 1 Karotte;
  • 6 Kartoffeln;
  • eine mittelgroße Zwiebel;
  • 50 g Butter;
  • 2 EL. l. fettarme saure Sahne (wird zum Servieren benötigt);
  • 2 Liter gereinigtes Wasser.

Getrocknete Pilze verleihen der Suppe mehr Geschmack als frische.

Kochmethode:

  1. Steinpilze waschen, einweichen und in Streifen schneiden. Um den Geschmack abzumildern, können Sie zum Einweichen Milch verwenden.
  2. Mit Lorbeerblatt aufkochen, mit einem Schaumlöffel herausnehmen und wegwerfen. Geschieht dies nicht rechtzeitig, führt dies zu unnötiger Bitterkeit.
  3. Kartoffeln schälen und schneiden. Zwiebel fein hacken, Karotten in Streifen schneiden.
  4. Die Butter schmelzen (oder das Pflanzenöl erhitzen) und das Gemüse anbraten. Gehackte Steinpilze hinzufügen und weitere etwa sieben Minuten braten.
  5. Die Kartoffeln in einen Topf mit kochender Brühe geben, nach einer Viertelstunde den Inhalt der Pfanne umfüllen und weitere 10 Minuten kochen lassen. Zum gewünschten Geschmack bringen.

Die Suppe sollte mit gehackten Kräutern und einem Löffel Sauerrahm bestreut serviert werden.

Ein einfaches Rezept für trockene Steinpilzsuppe

Traditionell wird Pilzbrühe unter Zugabe von Mehl zubereitet. Es verleiht dem Gericht mehr Dichte und Fülle. Außerdem ist es köstlich, einfach und nahrhaft.

Du wirst brauchen:

  • 100 g trockene Steinpilze;
  • eine Zwiebel;
  • eine mittelgroße Karotte;
  • 4-5 Kartoffeln;
  • 1 EL. l. Mehl;
  • Gewürze, Kräuter.

Für eine dickere und reichhaltigere Pilzsuppe 1 EL hinzufügen. l. Mehl

Kochmethode:

  1. Die Steinpilze mit kochendem Wasser übergießen und 30–45 Minuten in der Feuchtigkeit einweichen lassen.
  2. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und in einen sauberen Behälter umfüllen. Den Aufguss durch ein Käsetuch abseihen, um am Boden verbliebenen Sand und Waldreste zu entfernen.
  3. Gießen Sie den Pilzaufguss in die Pfanne und fügen Sie Wasser hinzu, sodass insgesamt zwei Liter aufgefüllt sind. Aufkochen, die Hauptkomponente absenken und eine halbe Stunde kochen lassen.
  4. Die Kartoffeln hacken und zur Pilzflüssigkeit geben.
  5. Während die Kartoffeln kochen, die Zwiebeln und Karotten anbraten. Wenn das Gemüse fertig ist, Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren weitere 2 Minuten braten.
  6. Den Braten in die Pfanne geben und nach 3 Minuten beiseite stellen.

Die Suppe 10 Minuten ziehen lassen, in Schüsseln füllen und mit Petersilie oder Koriander garniert servieren.

Trockene Steinpilzsuppe mit Gerste

Damit aus Suppe mit getrockneten Steinpilzen und Gerste kein Brei wird, ist es wichtig, die Getreidemenge richtig zu berechnen. Normalerweise nehmen Sie etwa 1 Esslöffel Graupen für eine Portion Suppe.

Du wirst brauchen:

  • 2 Handvoll getrocknete Steinpilze;
  • 4 EL. l. Perlgerste;
  • 4 kleine Kartoffeln;
  • eine Karotte;
  • eine Zwiebel;
  • 30 ml Pflanzenöl;
  • 1500 ml gereinigtes Wasser.

Nehmen Sie für 1 Portion Pilzsuppe einen Esslöffel. l. Perlgerste

Kochmethode:

  1. Steinpilze und Graupen vorher einweichen. Dadurch verkürzt sich die Kochzeit der Suppe.
  2. In einem separaten Topf Wasser kochen, die Hauptkomponente sowie die Graupen hineingeben. Salz hinzufügen und etwa 40–45 Minuten kochen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Zwiebel hacken und die Karotten reiben. In Pflanzenöl (oder zerlassener Butter) anbraten. Kartoffeln schälen und schneiden.
  4. Kartoffeln in die Pfanne geben, nach sieben bis zehn Minuten das Gemüse anbraten und weitere 5–7 Minuten kochen lassen.

Manche Hausfrauen kochen Graupen separat und geben sie zusammen mit den Kartoffeln in die Brühe.

Suppe mit getrockneten Steinpilzen und Hühnchen

Hühnersuppe mit getrockneten Steinpilzen wird dank Knoblauch aromatisch und pikant.

Du wirst brauchen:

  • 150 g getrocknete Steinpilze;
  • 300 g Hühnerfleisch;
  • eine mittelgroße Zwiebel;
  • eine Karotte;
  • 2 Knoblauchzehen;
  • Nudeln oder Fadennudeln – eine Handvoll;
  • 1500 ml Wasser.

Knoblauch verleiht der Suppe ein besonderes Aroma und eine besondere Würze.

Kochmethode:

  1. Gießen Sie Wasser in einen Topf und fügen Sie das in Portionen geschnittene Hühnerfleisch hinzu. Auf den Herd stellen, zum Kochen bringen und abtropfen lassen (die Brühe sollte transparent sein). Mit Wasser auffüllen, eingeweichte und gehackte Steinpilze hinzufügen, anzünden und 30 Minuten kochen lassen, dabei Ihre Lieblingsgewürze hinzufügen.
  2. Während die Brühe zubereitet wird, hacken Sie die Zwiebeln und Karotten, drücken Sie den Knoblauch durch eine Presse und braten Sie ihn an.
  3. Zwiebeln und Karotten in einen Topf geben, die Fadennudeln dazugeben und 7 Minuten köcheln lassen.

Damit das Gericht nicht zu dick wird, greift man besser zu Nudeln aus Hartweizen. Sie sollten die Pfanne vom Herd nehmen, wenn die Fadennudeln noch nicht ganz gar sind – in der heißen Brühe sind sie gar, ohne zu kochen.

Suppe mit getrockneten Steinpilzen und Fleisch

Eine duftende Suppe aus Steinpilzen und Rindfleisch wird unglaublich lecker sein. Um die Brühe reichhaltiger zu machen, ist es besser, das Fleisch mit Knochen zu nehmen.

Du wirst brauchen:

  • 200 g getrocknete Steinpilze;
  • 400 g Fleisch mit Knochen;
  • 2 Stangen Sellerie;
  • 4 Kartoffeln;
  • eine kleine Karotte, die gleiche Menge Zwiebeln;
  • 2000 ml gereinigtes Wasser;
  • Gewürze.

Wenn Sie Fleisch hinzufügen, wird die Suppe aromatisch und sehr reichhaltig.

Kochmethode:

  1. Getrocknete Steinpilze mit Wasser übergießen. Wenn sie quellen, in Streifen schneiden oder ganz lassen.
  2. Während sie einweichen, die Fleischbrühe kochen, den Knochen entfernen und das Rindfleisch in Stücke schneiden.
  3. Fleisch und Steinpilze in einen Topf mit kochender Brühe geben und 25 Minuten kochen lassen. Als nächstes die gehackten Kartoffeln dazugeben und eine weitere Viertelstunde kochen lassen.
  4. In der Zwischenzeit das Braten vorbereiten: Zwiebeln, Karotten und Sellerie anbraten, den Knoblauch durch eine Presse pressen.
  5. Den Inhalt der Pfanne mit der Pilzflüssigkeit in die Pfanne geben und alle Suppenzutaten weitere 5 Minuten kochen lassen.

Suppe mit Steinpilzen und Rindfleisch wird mit mit Knoblauch eingeriebenen Schwarzbrotcroutons serviert.

Getrocknete Steinpilzsuppe in einem Slow Cooker

Mit einem Multikocher können Sie Suppe aus trockenen Steinpilzen kochen. Dazu sind keine Kochkenntnisse erforderlich, sodass jeder diese Aufgabe bewältigen kann.

Du wirst brauchen:

  • 60 g getrocknete Steinpilze;
  • eine Karotte, die gleiche Menge Zwiebeln;
  • 5 Kartoffeln;
  • 2 EL. l. Butter;
  • 1,5 EL. l. weißes Weizenmehl;
  • Grün;
  • Salz Pfeffer.

Vor der Zubereitung der Suppe können die Pilze eine halbe Stunde lang mit kochendem Wasser übergossen werden.

Kochmethode:

  1. Die Hauptzutat mit kochendem Wasser übergießen und das Gemüse vorbereiten: waschen, schälen und hacken.
  2. Wählen Sie im Multikocher den Modus „Fry“ und braten Sie die Zwiebeln und Karotten in Butter an.
  3. Während das Gemüse kocht, das Mehl in einer trockenen Pfanne leicht goldbraun braten.
  4. Geben Sie das Mehl in die Schüssel und beginnen Sie mit der Zubereitung der Kartoffeln, die geschält und in kleine Würfel geschnitten werden müssen.
  5. Stellen Sie den Multikocher auf den Modus „Schmoren“ und fügen Sie gehackte Steinpilze und Kartoffeln, Salz und Gewürze hinzu.
  6. Füllen Sie den Inhalt der Schüssel mit Wasser und stellen Sie den Timer auf eine Stunde, ohne den Modus zu ändern. Wenn Sie nicht mehr viel Zeit haben, können Sie das Gerät auf den Modus „Suppe“ schalten und 40 Minuten kochen.

Anstelle von Butter können Sie auch aromatisches Olivenöl oder ein anderes unraffiniertes Pflanzenöl verwenden. Dies verleiht dem Gericht einen besonderen Charme.

Rezept für getrocknete Steinpilzsuppe mit Buchweizen

Eine appetitliche und duftende Suppe mit Waldgeschenken des Herbstes und der „Königin aller Getreidearten“ lässt niemanden gleichgültig.

Du wirst brauchen:

  • 100 g Fruchtkörper;
  • 100 g Buchweizen;
  • 3 große Kartoffeln;
  • eine Zwiebel;
  • eine Karotte;
  • Gewürze, Salz, Kräuter.

Steinpilzsuppe mit Buchweizen ist dickflüssig und sättigend

Kochmethode:

  1. Getrocknete Steinpilze mit warmem Wasser übergießen und zwei Stunden ruhen lassen.
  2. Anschließend die Hauptzutat abgießen und in einen Topf geben, Wasser hinzufügen und 20 Minuten kochen lassen.
  3. Anschließend die geschälten und gehackten Kartoffeln in die kochende Brühe geben.
  4. Nach 10 Minuten den gewaschenen Buchweizen hinzufügen.
  5. Zwiebeln und Karotten anbraten und in einen Topf geben. Weitere fünf Minuten kochen lassen.

Das Gericht wird dickflüssig und sättigend, stillt Ihren Hunger perfekt und wärmt Sie in der kalten Herbstsaison.

Köstliche Suppe mit getrockneten Steinpilzen, Sauerrahm und Mehl

Das Rezept zur Zubereitung einer Pilzsuppe aus trockenen Steinpilzen unter Zusatz von Sauerrahm oder Sahne ist bei berühmten Köchen beliebt. Milchprodukte betonen das Aroma der Hauptzutat, mildern ihren Geschmack und machen das Gericht zarter und raffinierter.

Du wirst brauchen:

  • 200 g getrocknete Steinpilze;
  • eine Zwiebel;
  • eine Karotte;
  • 3 Knoblauchzehen;
  • 3 EL. l. Premiummehl;
  • 35 g Butter;
  • 125 ml Sauerrahm;
  • 2,5 Liter gereinigtes Wasser;
  • Thymian, Petersilie - nach Geschmack.

Sie können der Steinpilzsuppe Sauerrahm oder Sahne hinzufügen, dies unterstreicht das Pilzaroma

Kochmethode:

  1. Vorgeweichte Steinpilze in Streifen schneiden.
  2. In einer vorgeheizten Bratpfanne die Zwiebel glasig braten, dann die Karotten dazugeben und nach 3-4 Minuten die Hälfte der Steinpilze dazugeben.
  3. Gleichzeitig den zweiten Teil zum Kochen bringen.
  4. Nachdem die gesamte Flüssigkeit aus der Pfanne verdampft ist, den Knoblauch mit einer Presse auspressen und Mehl hinzufügen, umrühren und weitere 2 Minuten braten. Dann saure Sahne hinzufügen und warten, bis die Mischung zu kochen beginnt, alles in die Pfanne geben.

Für Liebhaber eines reichhaltigeren Geschmacks wird empfohlen, die Bestandteile des Gerichts in demselben Wasser zu kochen, in dem die Fruchtkörper eingeweicht wurden, nachdem es zuvor durch ein Käsetuch abgeseiht wurde.

Rezept für Pilzsuppe aus trockenen Steinpilzen in Fleischbrühe

Manchmal kommt es vor, dass gekochtes Fleisch zum Zubereiten von Salaten oder zum Füllen von Kuchen verwendet wird und die Brühe zurückbleibt. Damit es nicht verloren geht, kann daraus der erste Gang zubereitet werden, der zu einer vollwertigen Mahlzeit wird, die alle menschlichen Bedürfnisse an Eiweiß, Fetten und Kohlenhydraten befriedigt. Das Folgende ist ein Schritt-für-Schritt-Rezept für getrocknete weiße Pilzsuppe, gekocht in Fleischbrühe.

Du wirst brauchen:

  • 100 g getrocknete Steinpilze;
  • 2 Liter Fleischbrühe;
  • eine Karotte, die gleiche Menge Zwiebeln;
  • Löffel Butter;
  • dünne Fadennudeln – eine Handvoll;
  • Gewürze.

In Fleischbrühe gekochte Steinpilzsuppe wird den menschlichen Bedarf an Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten vollständig decken

Kochmethode:

  1. Gießen Sie Wasser über die Steinpilze und lassen Sie ihnen Zeit, Feuchtigkeit aufzunehmen. Während sie einweichen, kochen Sie die Fleischbrühe.
  2. Die gehackten Fruchtkörper in kochende Fleischbrühe geben und 25–30 Minuten kochen lassen.
  3. Bereiten Sie das Bratgut vor und geben Sie es in die Pfanne.
  4. 7 Minuten vor dem Entfernen vom Herd die Fadennudeln hinzufügen.

Dieses unterscheidet sich vom klassischen Rezept nur dadurch, dass anstelle von Wasser Fleischbrühe verwendet wird.

Getrocknete Steinpilzsuppe mit Knödeln

Hausgemachte Knödel mit aromatischen Kräutern verleihen dem Gericht Würze und Innovation.

Du wirst brauchen:

  • 70-80 g getrocknete Steinpilze;
  • Zwiebeln und Karotten – je ein Stück;
  • 2 Kartoffeln;
  • Salz, Gewürze und Kräuter zum Servieren.

Für die Knödel:

  • 3 EL. l. Mehl;
  • 50 g gesalzener Hartkäse;
  • 1 Ei;
  • 1 große gekochte Kartoffel.

Damit die Suppe ästhetisch ansprechend aussieht, müssen die Knödel die gleiche Größe haben

Kochmethode:

  1. Lassen Sie die Steinpilze über Nacht einweichen, damit Sie gleich zu Beginn eines neuen Tages mit der Zubereitung des Gerichts beginnen können.
  2. In kleine Scheiben schneiden und das Wasser, in dem sie sich befanden, nicht wegwerfen; dieser Aufguss wird später nützlich sein.
  3. Die Karotten und Zwiebeln 7 Minuten lang anbraten, dann die Hauptzutat hinzufügen und alles weitere 5 Minuten lang anbraten. Den Pilzaufguss dazugeben, mit einem Deckel abdecken und etwas köcheln lassen.
  4. In einem Topf 2 Liter Wasser zum Kochen bringen und die Kartoffelwürfel hinzufügen. Nach 15 Minuten den Inhalt der Pfanne umfüllen und weitere 10 Minuten kochen lassen.
  5. Während die Suppe kocht, beginnen Sie mit der Zubereitung der Knödel: Salzkartoffeln und Käse auf einer feinen Reibe reiben, vermischen. Fügen Sie geschlagenes rohes Ei und Mehl hinzu (Sie können fein gehackten Dill hinzufügen, das verleiht Farbe und frisches Aroma). Den Teig kneten, mit einem Flagellum ausrollen und mit einem Messer gleichgroße Knödel schneiden und zum Kochen in die Pfanne geben. Sollte sich herausstellen, dass der Teig etwas flüssig ist, können Sie mit zwei Teelöffeln Knödel formen und diese sofort in die kochende Brühe geben.

Käseknödel machen das Gericht raffinierter und raffinierter, aber damit die Suppe ästhetisch ansprechend aussieht, müssen sie die gleiche Größe haben.

Kaloriengehalt von trockener weißer Pilzsuppe

Wenn Sie das Gericht nach dem klassischen Rezept zubereiten, ist sein Kaloriengehalt gering. Allerdings ist eine solche Brühe aufgrund des in Steinpilzen enthaltenen hochverdaulichen Pflanzenproteins nahrhaft und sättigend.

Der Nährwert einer Portion Suppe (250 Gramm), die getrocknete Steinpilze, Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln, Butter und Gewürze enthält, beträgt nur 110 Kalorien. Im Durchschnitt enthalten 100 Gramm eines mitteldicken Gerichts etwa 40 Kalorien, sodass Menschen, die mit Übergewicht zu kämpfen haben, diese Suppe ohne Angst verzehren können.

Abschluss

Getrocknete Steinpilzsuppe ist ein köstlicher erster Gang mit hellem Geschmack und zartem Aroma. Es ist wichtig, die Regeln für die Zubereitung der Hauptzutat, die Zubereitung der Brühe sowie die richtige Kombination von Kräutern und Gewürzen zu befolgen. Und dann wird die Brühe aus trockenen Steinpilzen nicht nur zum Trumpf jeder Hausfrau, sondern auch zum „Lebensretter“ in einer Situation, in der kein Fleisch zur Zubereitung der Brühe zur Hand ist.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen