Frische Steinpilzsuppe: Rezepte zum leckeren Kochen

Es gibt nichts Geschmackvolleres als frische Steinpilzsuppe, die auf dem Herd köchelt. Der Geruch des Gerichts macht Appetit, noch bevor es auf den Tisch kommt. Und Steinpilze suchen unter den anderen Vertretern der Pilzfamilie ihresgleichen.

Der Steinpilz wird zu Recht als der König unter den Waldgeschenken bezeichnet

Nahrhafte und gesunde Steinpilze konkurrieren im Proteingehalt mit Fleisch, weshalb Gerichte aus ihnen nahrhaft und lecker sind. Das Kochen von Gerichten mit dieser Komponente ist nicht nur ein kulinarischer Akt, sondern ein Vergnügen für jede Hausfrau.

So bereiten Sie frische Steinpilzsuppe zu

Die Zubereitung einer Suppe aus frischen Steinpilzen ist nicht schwierig, da sie sich leicht schälen und waschen lassen.Steinpilze gehören zur Klasse der Speisepilze und erfordern daher kein längeres Einweichen oder eine spezielle Verarbeitung.

Der Geschmack und das Aroma der zukünftigen Suppe hängen von der Qualität der Produkte ab. Um sie richtig auszuwählen, müssen Sie die Grundregeln kennen. Erstens sollten Sie kein Produkt von unseriösen Verkäufern kaufen. Es ist besser, die Sammlung selbst durchzuführen.

Zweitens dürfen Sie keine Fruchtkörper in der Nähe von stark befahrenen Autobahnen, Industriebetrieben und in ökologisch ungünstigen Gebieten sammeln. Diese Regeln gelten für das Sammeln aller Mitglieder der Pilzfamilie.

Vor dem Kochen werden die Pflanzen auf Verderb untersucht, trockene Blätter und andere Rückstände werden von ihnen entfernt. Bei Bedarf 15 – 20 Minuten einweichen. Anschließend werden sie mit Wasser gewaschen und etwas trocknen gelassen.

Gefrorene Pilze sind lange haltbar

Wichtig! Die Haltbarkeit von Steinpilzen ist sehr kurz. Idealerweise sollten sie spätestens 3 bis 4 Stunden nach der Entnahme zubereitet werden. Ist dies nicht möglich, werden frisch gepflückte Pilze in ein Sieb gegeben, mit einem feuchten Tuch abgedeckt und in den Kühlschrank gestellt. So können Sie die Haltbarkeit um mehrere Stunden verlängern.

Für die Zubereitung köstlicher Suppen gibt es Tricks, die Köche und erfahrene Hausfrauen gerne verraten:

  • Steinpilze, die vor dem Kochen leicht in Butter angebraten werden, werden aromatischer;
  • Gewürze mit ausgeprägtem Aroma können den Geruch übertönen; Sie können der Steinpilzsuppe Pfefferkörner oder gemahlenen Pfeffer, Lorbeerblatt und seltener Paprika hinzufügen;
  • Zum Würzen von Pilzgerichten kann der Soße Knoblauch in kleinen Mengen zugesetzt werden;
  • Goldbraun gebratenes Weizenmehl trägt dazu bei, die Brühe dicker zu machen.
  • Es ist ratsam, die ersten Gänge so zuzubereiten, dass sie am Tag der Zubereitung verzehrt werden.
  • Das Aufbewahren von Suppen ist möglich, man muss jedoch damit rechnen, dass sie am zweiten Tag ihr ungewöhnliches Aroma und einen Teil ihres Geschmacks verlieren.

Steinpilzsuppen werden auf unterschiedliche Weise zubereitet: mit Sahne, mit Gerste und Hühnchen. Und jedes dieser Gerichte verdient einen Ehrenplatz auf dem Tisch.

Wie lange kocht man frische Steinpilze für die Suppe?

Geschnittene Steinpilze müssen in Wasser mit etwas Salz gekocht werden, dann Gemüse und Müsli hinzufügen. Die Garzeit beträgt etwa 30 Minuten.

Vorgebratene Steinpilze können zusammen mit Gemüse zur Suppe hinzugefügt werden – die Garzeit nach dem Frittieren verkürzt sich. Bei gefrorener Herstellung werden sie wie gewohnt aufgetaut, gewaschen und zubereitet.

Wichtig! Die Bereitschaft wird durch dieses Zeichen bestimmt: Die Pilze sinken auf den Boden der Pfanne.

Rezepte für Pilzsuppe aus frischen Steinpilzen

Es gibt viele Rezepte für frische Steinpilzsuppe. Die Hauptzutat passt gut zu Graupen, hausgemachten Nudeln und Hähnchenbrust. Das klassische Rezept ist sehr einfach, das Ergebnis steht jedoch den anspruchsvollsten Kochmethoden in nichts nach.

Beim Kochen muss der Schaum regelmäßig entfernt werden.

Jedes der oben genannten Rezepte verwendet eine Reihe von Gewürzen: Salz, gemahlener schwarzer Pfeffer oder eine Paprikamischung – nach Geschmack ein Lorbeerblatt. Zum Servieren mit mehreren Zweigen Kräutern oder gehackter Petersilie und Dill garnieren und mit Sauerrahm würzen.

Alle folgenden Rezepte verwenden eine Grundausstattung an Zutaten:

  • Steinpilze - 350 g;
  • Brühe oder Wasser – 2 l;
  • Karotten – 1 Stk.;
  • Zwiebeln – 1-2 Stk.;
  • Salz und Gewürze nach Geschmack.

Jedes der Rezepte bietet zusätzliche Produkte zum Hauptset. Sie bestimmen die Besonderheiten der Suppenzubereitung aus frischen Steinpilzen.

Ein einfaches Rezept für frische Steinpilzsuppe

Zutaten:

  • Kernproduktsatz;
  • Kartoffeln 4–5 Stk.;
  • Pflanzenöl - 3 TL.

Schritt-für-Schritt-Rezept:

  1. Den Steinpilz in mittelgroße Stücke schneiden.
  2. Kartoffeln und Zwiebeln in Würfel schneiden, Karotten in Streifen schneiden oder auf einer groben Reibe reiben.
  3. Bei mittlerer Hitze kochen, dabei den Schaum entfernen, bis die Pilze auf den Boden sinken.
  4. Steinpilze vorsichtig herausnehmen und leicht trocknen lassen. Kartoffeln in die Brühe geben, salzen und pfeffern und anzünden.
  5. Die Pilzstücke in Butter 5 – 7 Minuten anbraten.
  6. Karotten und Zwiebeln in einer Pfanne mit Pflanzenöl anbraten.
  7. Kurz bevor die Kartoffeln fertig sind, die gebratenen Steinpilze und das sautierte Gemüse in die Pfanne geben. Weitere 10 Minuten weiterkochen.

Lassen Sie das vom Herd genommene Gericht 15 – 20 Minuten stehen, damit es reichhaltiger und aromatischer wird.

Pilzschüssel mit frischen Steinpilzen

Eines der traditionellen russischen Rezepte für Suppen mit frischen Steinpilzen ist Gribovnitsa oder Pilzsuppe. Es kam aus den nördlichen Regionen zu uns; Erwähnungen davon stammen aus der Regierungszeit von Iwan dem Schrecklichen.

In der Antike war diese Suppe ein traditionelles Essen für Jäger, wenn ihnen der Proviant ausging.

Das Rezept für Pilzsammler hat sich im Laufe der Zeit geändert

Der Pilzsammler ist in einer komplexeren Variante bis heute erhalten geblieben. Vor dem Servieren ein Stück Butter zum fertigen Eintopf geben.

Zutaten:

  • Hauptsatz;
  • Kartoffeln - 4 - 5 Stk.;
  • Butter - 50 - 80 g;
  • Hühnerei - 2 Stk.

Bei diesem Rezept kann die Menge an Wasser oder Brühe auf 3 Liter erhöht werden.

Schritt-für-Schritt-Rezept:

  1. Gewürfelte Champignons in Wasser geben und zum Kochen bringen. Lass das Wasser ab. Steinpilze in 3 Liter Wasser mit Salzzusatz eine halbe Stunde kochen.
  2. Gehackte Zwiebeln und geriebene Karotten in Butter goldbraun braten.
  3. Das gebratene Gemüse aus der Pfanne zusammen mit den Kartoffelwürfeln zur Suppe geben und 10 Minuten kochen lassen. Mit Lorbeerblatt und Pfeffer würzen (Sie können auch Pfefferkörner verwenden). Weitere 5 Minuten kochen lassen.
  4. Die Eier mit einer Gabel verquirlen, in einem dünnen Strahl in die Suppe gießen und dabei die Brühe umrühren. 1 Minute kochen lassen. Zugedeckt 15 – 20 Minuten einwirken lassen.

Frische weiße Pilzsuppe mit Gerste

Mit Graupen können Sie aus frischen Steinpilzen eine sehr leckere und schöne Pilzsuppe kochen. Der Kochalgorithmus ist sehr einfach, das Gericht ist reichhaltig und sättigend. Der einzige Unterschied besteht darin, dass diese Suppe 1 Stunde ziehen muss.

Gerste in ersten Gängen ist eine zusätzliche Proteinquelle

Zutaten:

  • Hauptsatz;
  • Perlgerste - 100 g;
  • Kartoffeln - 3 Stk.;
  • Pflanzenöl und Butter - 1 EL. l.

Schritt-für-Schritt-Rezept:

  1. Spülen Sie die Graupen ab, bis das Wasser klar ist. Legen Sie es in ein Sieb und dämpfen Sie die Gerste über einem Topf mit Wasser (so dass das Wasser das Sieb nicht berührt). Die Dauer dieses Vorgangs beträgt 20 Minuten.
  2. Frische Steinpilze, in Stücke geschnitten, in einem Liter Salzwasser 20 Minuten kochen. Die Pilzstücke mit einem Schaumlöffel herausnehmen und die Brühe abseihen. Graupen darin aufkochen.
  3. Die geriebenen Karotten zusammen mit den Zwiebeln in einer Ölmischung etwa 5 Minuten anbraten. Die Pilze zusammen mit dem sautierten Gemüse in dieselbe Pfanne geben und 4–5 Minuten braten.
  4. Gewürfelte Kartoffeln in die Brühe mit den vorbereiteten Graupen geben. Nach 10 Minuten Anbraten, Salz und Gewürze hinzufügen. 3 – 4 Minuten kochen lassen, dabei die Heizintensität reduzieren. Die fertige Suppe muss gebraut werden.

Frische Steinpilzsuppe mit Sahne

Die Suppe aus frischen Steinpilzen mit Sahne müssen Sie etwas länger als üblich kochen. Wenn Sie keine Sahne zur Hand haben, können Sie diese durch Schmelzkäse ersetzen (wichtig ist, dass es sich um Käse und nicht um ein Produkt handelt).

Viele Hausfrauen bevorzugen Gemüsebrühe als Basis. Wenn die Sahne nicht vollfett ist, wird geröstetes Mehl als Verdickungsmittel verwendet.

Zutaten:

  • Hauptsatz;
  • getrockneter Steinpilz - 30 g;
  • Sahne 35 % Fett - 250 ml;
  • Pflanzenöl und Butter - 1 EL. l.;
  • Knoblauch - 4 Zehen;
  • Thymian - 4 Zweige.

Schritt-für-Schritt-Rezept:

  1. Pilze in Wasser mit Salzzusatz 30 Minuten kochen. Entfernen Sie sie vorsichtig und seihen Sie die Brühe ab.
  2. Die Kartoffeln in Würfel schneiden und 15 Minuten kochen lassen.
  3. Fein gehackte Zwiebeln und Knoblauch in einer Ölmischung anbraten, bis sie weich sind. Pilze und Thymianzweige dazugeben und köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Ein Stück Butter hinzufügen und noch ein paar Minuten köcheln lassen.
  4. Den Inhalt der Bratpfanne in die Brühe geben, mit Salz und Gewürzen würzen, die Sahne dazugießen (oder durch Käsewürfel ersetzen). Um das Aroma zu verstärken, fügen Sie trockenes Pilzpulver hinzu.

Zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und zugedeckt 10 – 15 Minuten ziehen lassen.

Suppe mit frischen Steinpilzen und Hühnchen

Diese Suppe kann entweder aus frischen oder gefrorenen Steinpilzen zubereitet werden.

Einige Pilze müssen nicht geschnitten werden – dies dient als Dekoration für das fertige Gericht.

Zutaten:

  • Produkte der Hauptmenge, deren Menge verdoppelt wurde;
  • Huhn - 1 kg;
  • Kartoffeln - 6 Stk.;
  • Lorbeerblatt - 2 Stk.;
  • Pflanzenöl - 2 EL. l.

Schritt-für-Schritt-Rezept:

  1. Hühnerbrühe ganz klassisch kochen. Kochzeit 50 – 60 Minuten. Das gekochte Hähnchen in Portionen schneiden.
  2. Steinpilze in einer Pfanne anbraten.
  3. Pilze und Kartoffeln in die Brühe geben. 20 Minuten kochen lassen. Gleichzeitig die Zwiebeln und Karotten anbraten.
  4. Den Braten mit der Suppe in die Pfanne geben und mit Gewürzen würzen. Etwas köcheln lassen und vom Herd nehmen. Hähnchenstücke in die vorbereitete Form legen.

Frische Steinpilzsuppe in einem Slow Cooker

Zutaten:

  • Hauptsatz;
  • Schmelzkäse - 200 g;
  • Kartoffeln - 4 Stk.;
  • Butter - 20 g.

Vorbereitung:

  1. Wählen Sie den Modus „Backen“ und schmelzen Sie die Butter in der Multicooker-Schüssel. Im „Fry“-Modus Zwiebeln und Karotten anbraten. Nach 10 Minuten die Pilze in die Schüssel geben, bei geöffnetem Deckel anbraten, umrühren.
  2. Am Ende des Frittiervorgangs Kartoffelstücke in die Schüssel geben und Wasser hinzufügen. Bei geschlossenem Deckel ca. 1,5 – 2 Stunden köcheln lassen. Eine halbe Stunde vor Garende den Deckel öffnen, Gewürze, Salz und kleine Käsewürfel hinzufügen. Rühren Sie die Suppe um und lassen Sie den Schmelzkäse vollständig auflösen. Wenn der ausgewählte Modus ausgeschaltet wird, ist die Suppe fertig.

Sie können das Gericht 10 Minuten lang im Warmmodus lassen

Pilzsuppe aus frischen Steinpilzen mit Bohnen

Die Bohnen sind vorgeweicht

Zutaten:

  • Hauptsatz;
  • Bohnen - 200 g;
  • Pflanzenöl zum Braten.

Schritt-für-Schritt-Rezept:

  1. Die Bohnen über Nacht einweichen und dann kochen, bis sie weich sind. Je nach Sorte 20 Minuten bis 1 Stunde kochen.
  2. Zwiebeln mit Karotten anbraten. Kochen Sie die Pilze separat 30 Minuten lang in Wasser mit Salz.
  3. Die fertigen Steinpilze in einem Sieb abtropfen lassen. Es ist nicht nötig, die Brühe abzugießen.
  4. Die Hälfte der Bohnen mit einem Mixer pürieren. Die vom Kochen der Bohnen übrig gebliebene Brühe mit der Pilzbrühe vermischen und bei mittlerer Hitze erhitzen.
  5. Alle Zutaten, Salz und Gewürze in die Brühe geben. 7 – 8 Minuten kochen lassen. Lassen Sie noch 10 stehen.

Suppe mit frischen Steinpilzen und Grieß

Zutaten:

  • Hauptsatz;
  • Grieß - 1 EL. l.;
  • Kartoffeln - 3 Stk.;
  • Pflanzenöl zum Braten.

Schritt-für-Schritt-Rezept:

  1. Kochen Sie die Pilze. Kochzeit - 10 Minuten. Bereiten Sie das Gemüse vor: Kartoffeln und Zwiebeln in kleine Würfel schneiden, Karotten in Streifen schneiden.
  2. Zwiebeln und Karotten in einer Pfanne mit Öl anbraten. Legen Sie die Kartoffeln in die Brühe auf den Herd.
  3. Wenn die Kartoffeln fertig sind, braten Sie sie in der Suppe an, fügen Sie Salz hinzu, würzen Sie sie mit Gewürzen und kochen Sie sie 5 Minuten lang.
  4. Unter ständigem Rühren den Grieß in einem Strahl hinzufügen. Bei starker Hitze zum Kochen bringen. Grünzeug hinzufügen und vom Herd nehmen.

Zur Pilzsuppe mit Grieß werden Weizencroutons oder eine Scheibe Brot serviert.

Pilzsuppe mit frischen Steinpilzen und Buchweizen

Zutaten:

  • Hauptsatz;
  • Buchweizen - 100 g;
  • Kartoffeln - 3 Stk.;
  • Butter - 20 g.

Vorbereitung:

  1. Pilze 20 Minuten kochen. Dann Buchweizen in die Brühe geben und Kartoffelwürfel dazugeben.
  2. Zwiebeln und Karotten in Butter anbraten.
  3. Sautiertes Gemüse hinzufügen; wenn die Kartoffeln fast fertig sind, Gewürze hinzufügen. 3 – 5 Minuten köcheln lassen. Mit gehackten Kräutern bestreuen, Deckel schließen und vom Herd nehmen.

Das Gericht sollte 10 – 15 Minuten ruhen

Köstliche frische Steinpilzsuppe in Hühnerbrühe

Die Zubereitung dieser Suppe aus frischen Steinpilzen ist ganz einfach. Es werden dünne Nudeln verwendet, die Sie im Laden kaufen oder selbst zubereiten können.

Sie können Ihre eigenen Nudeln für die Steinpilzsuppe zubereiten

Zutaten:

  • Hauptsatz;
  • Hühnerbrühe - 2 l;
  • gehacktes Grün - 30 g;
  • Nudeln - 100 g;
  • Pflanzenöl - 1 EL. l.

Schritt-für-Schritt-Rezept:

  1. Frische Steinpilze 30 Minuten in Hühnerbrühe kochen.
  2. Zwiebeln und Karotten in Pflanzenöl goldbraun braten.
  3. Die Brühe salzen, Zwiebeln und Karotten hinzufügen und 3 - 4 Minuten kochen lassen.
  4. Die fertige Suppe mit gehackten Kräutern würzen. Zugedeckt 10 Minuten ruhen lassen.

Frische Steinpilzsuppe mit Fleisch

Zutaten:

  • Hauptsatz;
  • Rind- oder Kalbfleisch - 250 g;
  • Kartoffeln - 4 Stk.;
  • Pfefferkörner - 8 Stk.;
  • gehacktes Grün - 1 EL. l.

Vorbereitung:

  1. Die Fleischbrühe aufkochen, das Fleisch herausnehmen und in Portionen schneiden.Gehackte Steinpilze, Lorbeerblätter und Pfefferkörner in die kochende Brühe geben. 20 Minuten kochen lassen.
  2. Nach 20 Minuten ist es Zeit, Karotten, Kartoffeln und Zwiebeln in die Suppe zu geben.
  3. Fleischstücke in die Suppe geben. Mit Kräutern und Salz würzen. Weitere 3 – 5 Minuten kochen lassen.

Das Gericht mit Kräutern bestreuen und servieren

Frische Steinpilzsuppe mit Speck

Zutaten:

  • Hauptsatz;
  • Speck - 200 g;
  • Kartoffeln - 4 - 5 Stk.;
  • frischer Dill - 1 Bund;
  • Hartkäse - 150 g;
  • Hühnerei - 2 Stk.;
  • Salz und Gewürze nach Geschmack.

Speck wird vor dem Braten in Streifen geschnitten

Schritt-für-Schritt-Rezept:

  1. Speck in Streifen, Steinpilze und Zwiebeln in Ringe schneiden. Kochen Sie die Eier hart.
  2. Wasser salzen, zum Kochen bringen, Kartoffeln hineingeben.
  3. Die Speckscheiben in einer vorgeheizten Bratpfanne ohne Öl ca. 2 – 3 Minuten anbraten.
  4. Champignons und Zwiebeln in einer Pfanne 7 Minuten anbraten.
  5. Wenn die Kartoffeln fast fertig sind, fügen Sie die Pilze mit Speck und Zwiebeln hinzu. 15 – 20 Minuten kochen lassen.
  6. Den Dill hacken und den Käse reiben.
  7. Salz und Gewürze in die Suppe geben, Käse hinzufügen. Stellen Sie beim Rühren sicher, dass es vollständig schmilzt. Vom Herd nehmen.
  8. Mit halbierten gekochten Eiern servieren und mit Kräutern bestreut servieren.

Kaloriengehalt einer frischen Steinpilzsuppe

Um den Kaloriengehalt jeder Suppe mit frischen Steinpilzen zu berechnen, können Sie Tabellen mit den Energiewerten der einzelnen Zutaten verwenden.

Die klassische Suppe mit frischen Steinpilzen, gekocht mit Kartoffeln, ist ein kalorienarmes Gericht. Durch die Zugabe von Fleischprodukten, Käse, Bohnen und Nudeln erhöht sich der Energiewert.

Was auch immer das Suppenrezept ist, sein Hauptvorteil ist Geschmack und Aroma.

Leichte Pilzsuppe aus einfachen Zutaten kann als Diätprodukt eingestuft werden. Der hohe Proteingehalt macht es nahrhaft und gesund.

Energiewert - 28,3 kcal.

BJU:

  • Proteine ​​- 1,5 g;
  • Fette - 0,5 g;
  • Kohlenhydrate - 4,4 g;
  • Ballaststoffe - 1,2 g.

Abschluss

Frische Steinpilzsuppe ist nicht nur ein leckeres und gesundes Gericht. Es kann zu einem der wichtigsten Dinge auf dem Feiertagstisch werden. Es ist nicht schwer, es zuzubereiten, wenn Sie die Grundregeln und Feinheiten des Kochens kennen. Wirklich herzhafte und gesunde Suppen lassen sich nach bewährten Rezepten auf unterschiedliche Weise zubereiten. Und durch das Einfrieren der gesammelten Steinpilze können Sie das ganze Jahr über Pilzsuppe zubereiten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen