Grüner Borschtsch mit Brennnesseln: Rezepte mit Fotos

Borschtsch mit Brennnesseln ist ein gesunder erster Gang mit interessantem Geschmack, der von vielen Menschen zubereitet und geliebt wird. Als ideale Jahreszeit zum Kochen gilt der späte Frühling, wenn das Grün noch jung ist und die maximale Menge an nützlichen Elementen enthält.

Borschtsch mit Brennnesseln wird oft als „grün“ bezeichnet, da er diese Farbe nach der Zugabe der Brennnessel annimmt.

Wie man Borschtsch mit Brennnesseln kocht

Es gibt viele Rezepte, um unvergleichlich leckeren Borschtsch mit Brennnesseln zuzubereiten. Fast jedes davon enthält neben Gras auch Kartoffeln und Eier; das Gericht kann auch mit Sauerampfer, Rüben und Tomaten zubereitet werden. Als Basis verwenden Hausfrauen meist Fleisch oder Hühnerbrühe, das Kochen mit Wasser ist jedoch erlaubt; manche experimentieren und kochen mit Kefir.

Es ist zu beachten, dass bei jeder Kochtechnologie die Regeln für die Auswahl und Zubereitung von Produkten eingehalten werden müssen. Um einen wirklich reichhaltigen Borschtsch-Geschmack zu gewährleisten, wird empfohlen, nur frische Zutaten ohne Anzeichen von Verderb oder Fäulnis zu verwenden.Das Grün sollte frisch geschnitten sein, eine hellgrüne Farbe haben und ein reiches Aroma haben.

Um Borschtsch mit Brennnesseln zuzubereiten, empfiehlt es sich, folgende Empfehlungen zu beachten:

  1. Die Anlage sollte abseits von Industriebetrieben und Straßen abgeholt werden.
  2. Es ist besser, keine Truhen zum Kochen zu verwenden.
  3. Vor dem Schneiden sollten die Blätter mit kochendem Wasser übergossen werden.
  4. Fügen Sie das gesamte Grün einige Minuten vor Ende des Garvorgangs hinzu.

Professionelle Köche weisen darauf hin, dass es beim Kochen mehrere Geheimnisse gibt:

  1. Wenn Sie Pflanzenöl zum Anbraten von Gemüse durch Butter ersetzen, wird der resultierende Geschmack intensiver.
  2. Nachdem Sie die Pfanne vom Herd genommen haben, lassen Sie das Gericht unbedingt eine Viertelstunde lang unter einem fest verschlossenen Deckel stehen.
  3. Wenn Sie beim Schmoren von Gemüse etwas Mehl hinzufügen, wird das Gericht dicker.
Aufmerksamkeit! Um Verbrennungen durch die brennende Anlage zu vermeiden, sollte die Sammlung und Verarbeitung mit Gummihandschuhen erfolgen.

Klassisches Rezept für Borschtsch mit Brennnesseln und Eiern

Das klassische Rezept für grünen Borschtsch mit Brennnesseln und Eiern enthält ein Minimum an Zutaten. Das Hauptgeheimnis seiner Zubereitung ist die Verwendung von frischem und jungem Gemüse; Fleisch ist im Rezept nicht enthalten.

Benötigte Produkte:

  • Brennnessel – 1 Bund;
  • Kartoffeln - 3 Knollen;
  • Karotten – ½ Stk.;
  • kleine Zwiebel;
  • Ei – 2 Stk.;
  • Sonnenblumenöl – 30 ml;
  • Gewürze - nach Geschmack.

Kochvorgang:

  1. Hartgekochte Eier abkühlen lassen, Schale entfernen und in Würfel schneiden.
  2. Kartoffeln schälen, Augen entfernen, abspülen, in Würfel schneiden.
  3. Die Brennnesseln unter fließendem Wasser abspülen, mit kochendem Wasser übergießen und hacken.
  4. Die gewaschenen Karotten schälen und auf einer Reibe hacken.
  5. Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.
  6. Gemüse in einer Pfanne mit Pflanzenöl dünsten.
  7. Kartoffelscheiben in kochendes Wasser legen und 10 Minuten kochen lassen.
  8. Anbraten hinzufügen.
  9. Nach ein paar Minuten die Eierkrümel und Gewürze hinzufügen.
  10. Am Ende des Garvorgangs gehackte junge Kräuterblätter in die Pfanne geben und vom Herd nehmen.

Beim Servieren auf Tellern können Sie saure Sahne hinzufügen.

Kommentar! Eier im Borschtsch können roh verwendet werden, sie sollten jedoch beim Hinzufügen mit einer Gabel geschüttelt werden.

Brennnessel enthält viele nützliche Vitamine, die auch nach einer Wärmebehandlung ihre Eigenschaften nicht verlieren.

Grüner Borschtsch mit Brennnesseln und Hühnchen

Dieses Rezept macht das Gericht sättigender und appetitlicher. Die Kombination von Hühnerbrühe mit einer gesunden Pflanze ist ideal für Menschen, die sich gesund ernähren möchten.

Zutaten zum Kochen:

  • Hähnchenfilet – 0,3 kg;
  • Brennnessel – 0,5 kg;
  • Kartoffeln – 0,3 kg;
  • Zwiebel – 50 g;
  • Karotten – 80 g;
  • Öl zum Braten – 25 ml;
  • Eier – 2 Stk.;
  • Salz.

Schritt-für-Schritt-Rezept:

  1. Das Hähnchen waschen, in einen Topf mit kochendem Wasser geben, kochen, bis es weich ist, dabei regelmäßig den entstandenen Schaum abschöpfen.
  2. Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden.
  3. Die geschälten Karotten mit einer groben Reibe zerkleinern.
  4. Gemüse in Pflanzenöl anbraten.
  5. Von den Brennnesseln Stiele und beschädigte Blätter entfernen, mit kochendem Wasser überbrühen und in Stücke schneiden.
  6. Kartoffeln schälen, waschen, in kleine Würfel schneiden und 20 Minuten vor dem Garen zum Hähnchen geben.
  7. Nach dem Kochen die Bratmischung zum Borschtsch geben, nach 3-5 Minuten Kräuter und Gewürze hinzufügen.
  8. Das Gericht zum Kochen bringen und vom Herd nehmen.
  9. Eier kochen, schälen, der Länge nach in zwei Teile schneiden und beim Servieren hinzufügen.

Um das Gericht diätetisch zu gestalten, empfiehlt es sich, bei der Zubereitung Hähnchenbrust zu verwenden.

Borschtsch mit Brennnessel, Sauerampfer und Tomate

Viele Hausfrauen kochen gerne Borschtsch aus Brennnesseln mit Sauerampfer.

Für dieses Rezept benötigen Sie folgende Produkte:

  • Sauerampfer – 200 g;
  • Brennnesselblätter – 200 g;
  • Tomate – 60 g;
  • Kartoffeln – 3 Stk.;
  • eine halbe Karotte;
  • eine halbe Zwiebel;
  • Frittieröl;
  • Ei;
  • Gewürze.

Kochvorgang:

  1. Die Blätter des Brennkrauts und des Sauerampfers gut waschen, überbrühen und in Stücke schneiden.
  2. Zwiebel und Karotten schälen und in Würfel schneiden.
  3. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel hinzufügen, nach ein paar Minuten die Karotten hinzufügen und nach weiteren 60 Sekunden. Tomatenmark oder frisch gehackte Tomaten ohne Haut hinzufügen und einige Minuten köcheln lassen.
  4. Den Braten mit Wasser oder Brühe übergießen und zum Kochen bringen.
  5. Die gewaschenen, geschälten Kartoffeln in Scheiben oder Würfel schneiden und zur Brühe geben.
  6. Nach 10-15 Minuten Kräuter und Gewürze zum fast fertigen Borschtsch geben und zum Kochen bringen.
  7. Garnieren Sie das Gericht beim Servieren mit einem halben hartgekochten Ei.
Beratung! Es ist besser, Sauerampfer jung zu essen, da reife Blätter viel Oxalsäure enthalten, die die Aufnahme von Kalzium beeinträchtigt.

Sauerampferblätter machen den Geschmack von Borschtsch reicher und verleihen ihm eine angenehme Säure.

Rezept für grünen Borschtsch mit Brennnesseln und Kräutern auf Kefir

Kefir wird am häufigsten zu Gerichten hinzugefügt, um Abwechslung zu schaffen. Das Milchprodukt verleiht dem Gericht eine besondere Note.

Erforderliche Produkte:

  • gekochte Eier – 4 Stk.;
  • Kartoffeln – 3 Stk.;
  • Zwiebel – 50 g;
  • Kefir – 0,5 l;
  • Karotten – 100 g;
  • Petersilie – 100 g;
  • Dill - Zweig;
  • Sauerampfer – 100 g;
  • Brennnessel – 100 g;
  • Zwiebelfedern - 100 g.

Schritt-für-Schritt-Rezept:

  1. Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden, in kochendes Wasser legen.
  2. Die geschälten Karotten und Zwiebeln hacken und in Öl weich braten.
  3. Senden Sie Braten an Kartoffeln.
  4. Waschen Sie das gesamte Grün gründlich, überbrühen Sie die Hauptzutat mit heißem Wasser und hacken Sie alles.
  5. Gießen Sie Kefir in den Borschtsch, fügen Sie gehackte Eier und Kräuter hinzu und fügen Sie Salz hinzu.
  6. 3 Minuten kochen lassen.

Es ist besser, diesen Borschtsch eine halbe Stunde nach dem Kochen zu servieren, wenn er durchgezogen ist.

Wie man mageren Borschtsch mit Brennnesseln kocht

Wenn Sie grünen Borschtsch mit Brennnesseln in Wasser kochen, ohne Fleischprodukte hinzuzufügen, dann eignet er sich perfekt zum Servieren in der Fastenzeit. Der Hauptvorteil eines solchen ersten Ganges besteht darin, dass er den Körper mit Vitaminen sättigen kann, die ihm an Fastentagen so fehlen.

Erforderliche Produkte:

  • Karotten – 1 Stk.;
  • Kartoffeln – 4 Stk.;
  • Zwiebel – 1 Stk.;
  • Pflanzenöl – 1 EL. l.;
  • Brennnessel - ein großer Haufen.

Rezept:

  1. Wasser zum Kochen bringen.
  2. Kartoffelwürfel hinzufügen.
  3. Reiben Sie die Karotten mit einer Reibe mit großen Zehen.
  4. Die Zwiebel fein hacken, in Öl anbraten, dann die Karotten dazugeben und weich braten.
  5. Die mit kochendem Wasser behandelten Brennnesselblätter hacken.
  6. Gemüse zum Borschtsch geben und salzen.
  7. Nach 5 Minuten die Hauptkomponente hinzufügen und die Pfanne vom Herd nehmen.

Für diejenigen, die sich nicht an das strikte Fasten halten, können dem Borschtsch gekochte Eier hinzugefügt werden.

Borschtsch mit Brennnesseln, Rüben und Eiern

Um Borschtsch eine satte, leuchtend burgunderrote Farbe zu verleihen, verwenden einige Köche bei der Zubereitung Rüben.

Wichtig! Wenn das Gemüse alt ist, empfiehlt es sich, es vorher weich zu kochen und erst dann zu köcheln und zum fertigen Gericht zu geben.

Benötigte Zutaten:

  • Fleisch – 200 g;
  • mager oder Butter – 30 g;
  • Brennnessel - ein Haufen;
  • Rüben – 200 g;
  • Zwiebel – 50 g;
  • Kartoffeln – 200 g;
  • Tafelessig – 25 ml;
  • Eier – 2 Stk.;
  • Dill – zur Dekoration;
  • Karotten – 100 g.

Kochvorgang:

  1. Das Fleisch waschen, von Adern und Folie befreien, in kleine Stücke schneiden, weich kochen, dabei den entstandenen Schaum ständig abschöpfen.
  2. Kartoffeln schälen, waschen, in Scheiben schneiden.
  3. Das Gras waschen, überbrühen, hacken.
  4. Die Rüben schälen, reiben und bei Bedarf vorher kochen.
  5. Die geschälten Zwiebeln und Karotten hacken.
  6. Die Rüben mit Essig und 50 ml Brühe dünsten.
  7. Die Zwiebel in einer separaten Pfanne anbraten, nach 2 Minuten die Karotten dazugeben und braten, bis sie weich sind.
  8. Kartoffeln in die Brühe geben, 10 Minuten kochen, Gemüse hinzufügen, nach weiteren 5 Minuten Brennnesseln, Salz und Gewürze hinzufügen.
  9. Zum Kochen bringen, mit einem Deckel abdecken und eine halbe Stunde stehen lassen.
  10. Die Eier hart kochen, schälen, halbieren und zum Servieren hinzufügen.

Essig im Rezept für Borschtsch mit Rüben ist notwendig, damit das Gericht seine leuchtende Farbe behält

Abschluss

Borschtsch mit Brennnessel ist ein ausgezeichnetes angereichertes Gericht, das Ihre tägliche Ernährung abwechslungsreich gestalten kann. Trotz der „Stacheligkeit“ ist das Gras eine Quelle verschiedener Vitamine – A, B, E, K – und enthält Kupfer, Eisen, Magnesium und Carotin. Es ist erwähnenswert, dass es mehr Ascorbinsäure enthält als Zitrone und Johannisbeeren. Auf Wunsch können Sie dem Gericht Weißkohl, Spinat, Zucchini und junge Rübenblätter hinzufügen. Am beliebtesten ist jedoch, den Bewertungen zufolge, das Rezept für Brennnessel-Borschtsch mit Ei und Sauerampfer. Grüns können frisch, getrocknet oder gefroren verwendet werden. Es wird auch zur Herstellung von Muffins, Füllungen für Kuchen und Torten verwendet.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen