So legen Sie schnell Safranmilchkapseln für den Winter zu Hause ein

Das schnelle Einlegen von Safranmilchkapseln dauert nur 1–1,5 Stunden. Pilze können heiß oder kalt, mit oder ohne Druck gekocht werden. Die Lagerung erfolgt im Kühlschrank, Keller oder auf dem Balkon – der Ort sollte nicht nur kühl, sondern auch trocken und dunkel sein.

So legen Sie Safranmilchkapseln schnell zu Hause ein

Normalerweise sind diese Pilze innerhalb von 1-2 Monaten vollständig gesalzen. Es ist jedoch möglich, diesen Prozess zu beschleunigen, sodass die Safranmilchkapseln so schnell wie möglich gesalzen werden, beispielsweise in 1-2 Wochen. Dazu nutzen sie Druck, der auf die Safranmilchkapseln ausgeübt wird und nach und nach den gesamten Saft aus ihnen herauspresst. Dank dieser Methode können Sie in manchen Fällen sogar auf den Einsatz von Wasser verzichten.

In anderen Fällen, wenn keine Unterdrückung angewendet wird, dauert die Salztechnologie länger (bis zu 2 Monate). Traditionell werden in der Praxis zwei Methoden verwendet:

  1. Kalt - ohne Heizung.
  2. Heiß – mit Vorkochen in kochendem Wasser für 5-7 Minuten.

Alle Rezepte zum schnellen Beizen basieren auf die eine oder andere Weise auf diesen Methoden. Sie unterscheiden sich nur in einzelnen Zutaten – in einigen Fällen fügen sie Knoblauch hinzu, in anderen Lorbeerblatt und Pfeffer, in anderen sogar trockenen Rotwein und Dijon-Senf.

Rezepte zum schnellen Einlegen von Safranmilchkapseln

Es gibt mehrere einfache Möglichkeiten, Safranmilchkapseln schnell einzulegen.

Roh

Dies ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Safranmilchkapseln für den Winter schnell zu salzen. Nehmen Sie dazu eine Emaillepfanne oder einen Eimer und rohe Pilze mit Salz und Gewürzen. Das Verhältnis der Zutaten beträgt:

  • Pilze – 1 kg;
  • grobes Salz - 2 Esslöffel;
  • Knoblauch – 3-4 Zehen (optional);
  • Meerrettich – 2-3 Blätter;
  • Dill - 3-4 Zweige.

In diesem Rezept ist unter den Zutaten kein Wasser enthalten, was kein Zufall ist – die Flüssigkeit wird beim Einlegen aus den Safranmilchkapseln selbst gewonnen. Es erscheint schnell, aber wenn der Saft nicht ausreicht, sollten Sie nach ein paar Tagen etwas kühles, abgekochtes Wasser hinzufügen.

Das Express-Einlegen von Safranmilchkapseln dauert nicht länger als eine Stunde. Sie funktionieren so:

  1. Die Pilze werden unter Wasser gewaschen oder einfach vom Sand abgeschüttelt. Manche Pilzsammler entfernen nicht einmal die restlichen Tannennadeln – sie dienen als zusätzlicher „Geschmack“. Die einzige zwingende Maßnahme besteht darin, die mit Erde verunreinigten Beinspitzen abzuschneiden.
  2. Die Safranmilchkapseln werden in mehreren Schichten so gelegt, dass die Kapseln unten liegen.
  3. Jede Schicht mit Salz bestreuen, in mehrere Längsstücke geschnittene Knoblauchzehen und Dillzweige hinzufügen.
  4. Die letzte Schicht ist mit Meerrettichblättern bedeckt, die nicht nur ein interessantes Aroma verleihen, sondern auch Bakterien und andere Mikroorganismen „abschrecken“.
  5. Darauf wird eine Presse platziert – es kann ein Stein, ein Behälter mit Wasser oder eine schwere Bratpfanne usw. sein.
  6. In den ersten Tagen nach dem Einlegen beginnen die Safranmilchkapseln schnell Saft abzugeben und innerhalb einer Woche sind sie für die erste Verkostung bereit.

Heiße Methode

Lecker und schnell können Sie Safranmilchkapseln auch mit der heißen Methode salzen, die in der Praxis noch häufiger zum Einsatz kommt als die bisherige „wasserlose“ Variante. Zum Salzen benötigen Sie:

  • Pilze – 1 kg;
  • Salz – 2 große Löffel;
  • Pfeffer – 7 Erbsen;
  • gemahlener Pfeffer – 1 Esslöffel;
  • Lorbeerblatt – 2-3 Stück;
  • Meerrettichblätter - 2-3 Stück.

So können Sie gesalzene Safranmilchkapseln schnell kochen:

  1. Die Pilze waschen und die Enden der Stiele abschneiden.
  2. Gießen Sie heißes, aber nicht kochendes Wasser ein, sodass die Safranmilchkapseln vollständig bedeckt sind.
  3. Erhitzen, aufkochen lassen und nach 5 Minuten ausschalten. Während des Garvorgangs müssen Sie den Schaum ständig überwachen und entfernen.
  4. Lassen Sie das Wasser schnell ab und geben Sie die Safranmilchkapseln zum Einlegen in eine Emaillepfanne oder einen anderen Behälter. Jede Reihe wird mit der Kappe nach unten platziert und mit Salz und Pfeffer übergossen.
  5. Lorbeerblätter hinzufügen, Pfefferkörner darüberstreuen. Ein paar Meerrettichblätter darauf legen und unter Druck setzen.

Das schnelle Salzen von Safranmilchkapseln mit der heißen Methode wird im Video gezeigt:

Warnung! Mit dieser schnellen Methode zum Einlegen von Safranmilchkapseln erhalten Sie in 1,5 Monaten ein köstliches Gericht. In diesem Fall müssen Sie regelmäßig sicherstellen, dass die Sole nicht schwarz wird. Andernfalls ist es besser, sie durch eine andere zu ersetzen.

Englisches Rezept

Mit dem englischen Rezept, das ebenfalls auf der Heißsalztechnologie basiert, können Sie Safranmilchkapseln schnell und lecker salzen. Sie müssen folgende Zutaten einnehmen:

  • Pilze – 1 kg;
  • trockener Rotwein – 0,5 Tassen;
  • Olivenöl – 0,5 Tassen;
  • Salz – 1 großer Löffel;
  • Zucker – 1 großer Löffel;
  • Dijon-Senf – 1 großer Löffel;
  • Zwiebel - 1 mittelgroßes Stück.

Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:

  1. Die Pilze werden gewaschen, in heißes Wasser gelegt, zum Kochen gebracht und nach 5 Minuten vom Herd ausgeschaltet.
  2. In Streifen schneiden und beiseite stellen.
  3. Öl und Wein in einen großen Topf geben, sofort salzen, Zucker hinzufügen und die in Ringe geschnittene Zwiebel zusammen mit dem Senf köcheln lassen.
  4. Sobald die Mischung kocht, Safranmilchkapseln hinzufügen und 5 Minuten weiterkochen.
  5. Dann wird diese ganze Masse schnell in ein Glas umgefüllt und in den Kühlschrank gestellt, damit die Safranmilchkapseln aufgegossen werden.

Als Ergebnis dieses Einlegerezepts erhalten Sie echten Pilzkaviar, der nach 2 Stunden vollständig fertig ist. Sie können es für den Winter vorbereiten, aber nur in gerollten, vorsterilisierten Gläsern aufbewahren.

Lagerbedingungen

Das zubereitete Produkt wird an einem dunklen und kühlen Ort gelagert, an dem die Temperatur nicht über +8 steigtÖC, fällt aber auch nicht unter Null. Solche Bedingungen können gewährleistet werden:

  • im Kühlschrank;
  • im Keller;
  • auf einem verglasten Balkon, Loggia.

Die Haltbarkeit hängt von der Salztechnologie ab:

  1. Wenn schnell gekochte gesalzene Safranmilchkapseln in einem Glas aufgerollt wurden, sind sie 2 Jahre lang haltbar. Nach dem Öffnen der Dose empfiehlt es sich, das Produkt innerhalb von 1-2 Wochen zu verbrauchen.
  2. Wenn Safranmilchkapseln heiß gesalzen werden, können sie bei Zimmertemperatur, jedoch nicht länger als 3 Monate, gelagert werden. Der Behälter kann sofort in den Kühlschrank gestellt werden – dann ist eine Lagerung von 6 Monaten ab Zubereitungsdatum möglich.
  3. Beim Kaltsalzen ist die Haltbarkeit ähnlich. In diesem Fall sollten Safranmilchkapseln nur in nicht oxidierenden Behältern aufbewahrt werden – Keramik, Holz, Glas oder Emaille.
Aufmerksamkeit! Unabhängig von der Beizmethode und dem gewählten Behälter sollten sie so gelagert werden, dass die Salzlake die Pilze vollständig bedeckt. Wenn die Sole allmählich verdunstet, geben Sie kühles, abgekochtes Wasser in den Behälter.

Abschluss

Das schnellstmögliche Beizen der Safranmilchkapseln gelingt durch Druckausübung. Durch das ständige Auspressen der Pilze werden diese in nur einer Woche gesalzen, danach ist das Gericht fertig. Wenn Sie keine Unterdrückung anwenden, erfolgt das Salzen nicht so schnell und dauert mindestens 1,5 Monate.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen