Beizen bzw Kohl einlegen sind für das russische Leben so traditionell, dass man sich ein Fest in Russland ohne dieses Gericht kaum vorstellen kann, insbesondere in der Herbst-Winter-Saison. Aber auch die Küchen anderer Nationen haben in den letzten Jahrzehnten begonnen, aktiv in unser Leben Einzug zu halten. Und Fans der koreanischen Küche haben jetzt die Möglichkeit, Kohl nicht nur auf koreanische Art einzulegen, sondern auch andere exotische Gerichte dieses Volkes, die mit einem so sympathischen Gemüse verbunden sind, mit eigenen Händen zuzubereiten. In diesem Artikel werden einige der interessantesten Rezepte zum Einlegen von Kohl auf Koreanisch vorgestellt, die vor allem Liebhaber scharfer Speisen ansprechen werden.
Das einfachste Rezept für Salzkohl auf Koreanisch
In Korea selbst gibt es viele Rezepte zum Einlegen von Kohl; jede Provinz verleiht dem Zubereitungsprozess oder der Zusammensetzung dieses Gerichts ihre eigene Note. Doch das einfachste und universellste Rezept, nach dem sich in wenigen Stunden ein leckerer und saftiger Snack zubereiten lässt, ist die folgende Variante.
Unter russischen Bedingungen ist es jedoch nicht so wichtig, welche Kohlsorte Sie salzen.Mit diesem Rezept können Sie versuchen, sowohl Weißkohl als auch Chinakohl zuzubereiten – beide Varianten werden gleichermaßen reichhaltig und lecker. Wenn Sie außerdem experimentierfreudig sind, können Sie das Beizen auf diese Weise ausprobieren Rotkohl und sogar Blumenkohl.
Wenn Sie einen mittelgroßen Kohlkopf mit einem Gewicht von etwa 2 kg nehmen, benötigen Sie weitere 3-4 Karotten und 2 Knoblauchzehen. Bitte beachten Sie, dass recht viel Knoblauch vorhanden sein sollte.
Um Salzlake zum Gießen von Kohl auf Koreanisch vorzubereiten, finden Sie:
- ein halber Teelöffel scharfer gemahlener roter Pfeffer;
- 3,5 Esslöffel Salz;
- 1 Tasse Zucker;
- 1 Esslöffel 9 % Essig;
- 3-4 Lorbeerblätter;
- 1 Glas Pflanzenöl.
Im nächsten Schritt alle diese Zutaten außer Essig mit einem Liter Wasser vermischen und zum Kochen bringen. Wenn die Mischung kocht, können Sie Essig hinzufügen.
Während die Lake erhitzt wird, können Sie mit der Verarbeitung des Gemüses beginnen. Der Kohlkopf wird in mehrere Teile geschnitten und auf die für Sie passende Weise gehackt. Die Karotten werden geschält und auf einer groben Reibe gerieben.
Die Knoblauchzehen werden in Zehen geteilt und mit einem speziellen Zerkleinerer fein gehackt. Alle Gemüse müssen gründlich gemischt und zum Einlegen in einen Behälter gegeben werden. Das Geschirr sollte entweder aus Glas, Emaille oder Keramik sein. Benutzen Sie keine Utensilien aus Metall oder Emaille, wenn diese beschädigt sind.
Wenn die Salzlake mit Essig wieder kocht, gießen Sie sie sofort über das Gemüse. Bei Raumtemperatur abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen kann der fertige Snack bereits auf den Tisch gestellt werden.Nach diesem Rezept zubereiteter Salzkohl ist im Kühlschrank etwa zwei Wochen haltbar, es sei denn, er wird natürlich früher verzehrt.
Kimchi – leckeres Beizen
Dieser Snack ist für Fans der koreanischen Küche und Liebhaber scharfer Speisen fast schon legendär. Tatsächlich ist Kimchi nur eine Kohlsorte, die in Korea und anderen östlichen Ländern wächst. Doch dieser Name ist mittlerweile ein Begriff für einen unglaublich leckeren und attraktiven Kohlsalat, der auch für den Winter zubereitet werden kann.
Darüber hinaus enthält dieses Präparat keinen Essig und kann daher im Gegensatz zu eingelegtem Kohl für diejenigen attraktiv sein, die keinen Essig mögen, und wird daher nicht empfohlen.
Was muss gefunden und zubereitet werden, um dieses einzigartige Gericht zuzubereiten:
- Pekingkohl – etwa 1 kg;
- Knoblauch – 5-6 Zehen;
- Salz – 3 Esslöffel;
- Daikon – 150 Gramm;
- Bulgarische Paprika – 3-4 Stück;
- Frischer Ingwer – 1 Scheibe oder 1 Teelöffel trocken;
- Frühlingszwiebeln – 50 Gramm;
- Scharfer Pfeffer – 2-3 Stück oder 2 Teelöffel trockener gemahlener Pfeffer;
- Zucker – 1-2 Teelöffel;
- Gemahlener Koriander – 1-2 Teelöffel.
Der Kohl wird von Schmutz und einigen äußeren Blättern befreit. Dann wird der Kohlkopf in 4 Teile geschnitten. Bereiten Sie die Salzlösung separat vor, indem Sie 150 Gramm Salz (oder 5 gestrichene Esslöffel) in zwei Litern Wasser auflösen.
Kohlstücke werden in einen tiefen Behälter gelegt und mit Salzlake gefüllt, so dass der Kohl vollständig bedeckt ist. Darauf wird eine Platte gelegt und Druck ausgeübt. Nach 5-6 Stunden Salzen ist es besser, die Kohlstücke so zu vermischen, dass die unteren Teile oben liegen.Üben Sie erneut Druck aus und halten Sie ihn weitere 6-8 Stunden lang so. Anschließend kann der Kohl unter fließendem kaltem Wasser leicht abgespült werden.
Das Video unten zeigt detailliert den gesamten Prozess der Kohlherstellung nach diesem Rezept.
Während die Kohlstücke gesalzen werden, bereiten Sie die restlichen Zutaten für den Salat vor. Sie können im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, sodass Sie den Chinakohl nach dem Herausnehmen aus der Salzlake sofort verwenden können.
- Daher wird der Daikon geschält und in dünne, lange Scheiben geschnitten. Auf Wunsch können Sie es auch mit einer koreanischen Karottenreibe zerkleinern.
- Beide Paprikasorten werden aus den Samenkammern geschält, in Streifen geschnitten und anschließend mit einem Mixer zu einem Püree zerkleinert.
- Der Knoblauch wird mit einem speziellen Zerkleinerer zerkleinert oder einfach mit einem Messer fein gehackt.
- Auch Frühlingszwiebeln werden in kleine Streifen geschnitten.
- Wenn frischer Ingwer verwendet wird, wird dieser ebenfalls mit einem scharfen Messer oder einer anderen für Sie geeigneten Methode gehackt.
Im nächsten Schritt müssen alle Zutaten in einer tiefen Schüssel vermischt werden, etwa ein Teelöffel Salz, Zucker und gemahlener Koriander gemäß Rezept hinzufügen.
Nachdem Sie alles gründlich vermischt haben, empfiehlt es sich, die Mischung mindestens eine Stunde ruhen zu lassen, bevor Sie sie mit dem Sauerkraut vermischen.
Jetzt beginnt der Spaß: Sie müssen ein Viertel des eingelegten Kohls nehmen und jedes Kohlblatt nacheinander auf beiden Seiten mit der vorbereiteten würzigen Mischung einfetten. Dies sollte mit jedem Stück Chinakohl erfolgen.Anschließend werden die eingefetteten Kohlblätter fest in ein Glas oder einen anderen Keramik- oder Glasbehälter gepresst. Zu diesem Zeitpunkt besteht kein Bedarf mehr an Fracht.
Die Gärung kann je nach Lufttemperatur im Raum zwei bis fünf Tage dauern.
Fertig zubereiteter Salzkohl nach koreanischer Art sollte 2-3 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn Sie es jedoch für den Winter aufbewahren möchten, müssen Sie es in sterilisierte Gläser füllen und zusätzlich je nach Größe der Gläser mindestens 10 Minuten lang sterilisieren.
Auch wenn Sie kein Fan der koreanischen Küche sind, versuchen Sie es mit der Zubereitung von koreanischem Kohl. Es wird Ihrem Menü auf jeden Fall Abwechslung verleihen und Ihrer Mahlzeit eine exotische Note verleihen.