Wie man Kohl für den Winter in einem Fass salzt

Kohl für den Winter einlegen Beginn ist Ende Oktober, Anfang November. Für diese Zwecke werden verschiedene Behälter verwendet. Heutzutage bevorzugen immer mehr Hausfrauen Salz Gemüse in Gläsern oder Pfannen. Aber erst vor kurzem wurden Fässer verwendet. Die beste Option sind Eichenbehälter.

Fassgrößen für Kohl einlegen Sie können je nach den Bedürfnissen Ihrer Familie wählen. In einem solchen Holzbehälter gesalzenes Gemüse ist viel appetitlicher. Darüber hinaus behalten sie alle wohltuenden Eigenschaften vollständig bei. Wir werden versuchen, unseren Lesern die Regeln für das Beizen im Fass zu erklären.

Geheimnisse des Beizens

Jede Familie hat ihre eigenen Rezepte zum Einlegen von Kohl im Fass. Viele von ihnen sind über viele Generationen erhalten geblieben.

Aber kein Rezept ermöglicht es Ihnen, köstlichen Kohl zu bekommen, wenn Sie einige Geheimnisse nicht kennen:

  1. Zum Beizen werden mittel- und spätreifende Sorten verwendet. Frühkohl ist hierfür nicht geeignet, da er weich ausfällt.
  2. Knuspriger Kohl erfordert die Verwendung von nicht jodiertem Salz, vorzugsweise Steinsalz. Jod macht Gemüse weich und macht die Produkte für den Verzehr ungeeignet.
  3. Sie können Kohl im eigenen Saft oder in Salzlake salzen. Auch das hat seine eigenen Highlights. Für Sole Gewürzverbrauch – 30 Gramm pro Liter Wasser. Trockensalzen – 60 Gramm Salz pro Kilogramm weißes Gemüse.
  4. Duftender knuspriger Kohl kann mit Nelken, Piment und schwarzen Pfefferkörnern sowie Kreuzkümmel gewürzt werden.
  5. Pickles können mit Zusatzstoffen variiert werden, wie z Äpfel und Rüben, Preiselbeeren, Preiselbeeren und Karotten. Bei Karotten und Rüben ist der Kohl orange oder rot. Und Äpfel und Beeren sorgen für Würze.
  6. Am besten salzen Sie in einem Eichenfass. Das fertige Produkt ist viel schmackhafter und aromatischer.
  7. Eingelegtes Gemüse muss mindestens zwei Wochen bei Zimmertemperatur aufbewahrt und anschließend für den Winter im Keller gelagert werden.

Regeln für das Legen von Gemüse

Unsere Großmütter wussten gut, wie man Kohl im Fass salzt. Neben der speziellen Vorbereitung der Behälter wurde auch das Gemüse auf besondere Weise ausgelegt:

  1. Um den Geschmack zu bewahren, wurde etwas Roggenmehl auf den Boden des Fasses gegossen und mit Kohlblättern bedeckt. Sie wurden auch oben auf dem Salzbrett unter dem Brett platziert.
  2. Das Gemüse wurde in einer besonderen Reihenfolge schichtweise ausgelegt. Zuerst wurde Kohl vorbereitet, dann wurde Salz hineingegossen und dann geriebene Karotten. Sie können das Gemüse mischen und nach dem Mahlen in ein Fass geben.
  3. Jede Schicht wurde mit der Faust oder dem Stößel verdichtet, bis der Saft austrat.
  4. Das Eichenfass war nicht bis zum Rand gefüllt, so dass Platz für die Freisetzung der Salzlake blieb. Die Oberseite war mit Kohlblättern bedeckt.
  5. Das Fass mit gesalzenem Gemüse war notwendigerweise mit Leinwand bedeckt, und von Zeit zu Zeit wurde der Inhalt des Fasses mit einem scharfen Zweig durchbohrt.

Wichtig! Wenn das entstehende Gas nicht freigesetzt wird, wird der Kohl weich und bitter.

Dies sind die wichtigen Geheimnisse des Einlegens im Fass für den Winter, mit denen Sie ein knuspriges und aromatisches Produkt erhalten, das reich an Vitaminen und Nährstoffen ist.

Kohl einlegen

Und nun darüber, wie man Kohl in einem Fass salzt. Wie bereits erwähnt, gibt es viele interessante Rezepte.Wir werden uns auf einige konzentrieren.

Option eins

Nach dem klassischen Rezept benötigen wir folgende Zutaten:

  • enge Gabeln – 10 kg;
  • Karotten – 300-400 Gramm;
  • Preiselbeeren – 200 Gramm;
  • grobes Salz ohne Zusatzstoffe - 250 Gramm.

In der Regel nimmt man pro Kilogramm Kohl 1 gehäuften Esslöffel Salz.

Aufmerksamkeit! Anstelle eines Löffels können Sie auch eine Streichholzschachtel verwenden, diese enthält gerade genug von diesem Gewürz.

Nehmen Sie gemäß den Regeln eine Karotte mit einer mittelgroßen Gabel. Aber Liebhaber von Orangen-Salzkohl können etwas mehr geriebene Karotten vertragen.

Wir zerdrücken das Gemüse in einem Fass, legen ein Brett darauf und drücken es fest. In der Regel handelt es sich dabei um Kopfsteinpflaster, das gewaschen und mit kochendem Wasser übergossen wird. Alle anderen Aktionen werden traditionell ausgeführt.

Option zwei

Eingelegte ganze Kohlköpfe im Fass - ein hervorragendes Produkt. Dieser Kohl kann für Salate geschnitten werden. Und was für köstliche Kohlrouladen es gibt!

Füllen Sie solche Gurken mit Salzlake: Nehmen Sie 400 Gramm grobes, nicht jodiertes Salz pro 10 Liter Wasser.

Wie man kocht

  1. Um Kohl mit Gabeln einzulegen, wählen Sie nur Kohl mit schneeweißen Blättern. Entfernen Sie die oberen Blätter von den Kohlköpfen. Wir legen die ganzen Stücke auf den Tisch, da sie nützlich sind, um den Boden des Fasses auszukleiden, die Hohlräume zwischen den Kohlköpfen zu füllen und den Kohl oben abzudecken.
  2. Wir schneiden die Stiele von den Kohlköpfen ab und legen sie in Schichten. Zwischen den Kohl legen wir Karotten, schneiden sie in große Würfel oder Hälften (alles hängt vom Geschmack ab). Sie können reife Tomaten und Paprika hinzufügen. Dadurch wird der Geschmack des Endprodukts verbessert.
  3. Füllen Sie das gestapelte Gemüse mit kalter Salzlake und bedecken Sie es mit Kohlblättern. Oben drauf gibt es ein Brett, Leinwandstoff und Unterdrückung.
Kommentar! Die Salzlake muss bis zum Stein reichen, sonst wird der Kohl dunkel.

Der Stoff wird gewaschen und gekocht, damit sich kein Schimmel auf dem Kohl bildet.Jeden Tag wird das Gemüse angestochen, um die Luft abzulassen und den Schaum zu entfernen. Das Fass sollte etwa 8-10 Tage im Haus stehen: In dieser Zeit werden die Kohlköpfe gesalzen.

Fasskohl wird im Keller bei einer Temperatur von nicht weniger als null Grad gelagert. Gemüse einfrieren nicht erwünscht, da sie nach dem Auftauen ihre Weiße und Knusprigkeit verlieren.

Können Sie glauben, dass Salzkohl im Fass besser schmeckt als im Glas oder? Topf, dank des unnachahmlichen Aromas des Behälters.

Kohl im Zedernholzfass salzen:

Abschließend zur Fassvorbereitung

Wir haben Ihnen erklärt, wie man Kohl in einem Fass einlegt. Aber das Wichtigste – die Vorbereitung der Behälter – wurde versäumt. Die beste Option zum Beizen ist ein Eichenfass. Aber auch Behälter aus Buche, Linde, Birke und Espe sind in Ordnung. Fässer gibt es in verschiedenen Größen von 15 bis 150 Litern.

Warnung! Auf keinen Fall sollten Sie Fässer aus Kiefernholz verwenden, ebenso solche, in denen Fisch, Ölprodukte und Chemikalien gelagert wurden.

Vor dem Salzen werden die Fässer gewaschen und zwei Wochen lang eingeweicht, um die Risse zu schließen. Das Wasser wird ständig gewechselt. Mit diesem Wasserverfahren können Sie Tannine und Gerüche aus dem Holz entfernen.

Anschließend wird der Behälter für den Salzkohl mit kochendem Wasser und Soda gefüllt. Nach 10 Minuten ist das Wasser meist gefärbt. Es wird ausgegossen und mehrmals mit kaltem Wasser gewaschen, bis es vollkommen hell ist. Danach wird das Fass mit einem Metallgitter gereinigt und mit kochendem Wasser überbrüht.

Wichtig! Ein sauberer Holzbehälter zum Beizen ist der Schlüssel zu einem Qualitätsprodukt.

Sie können es auch anders machen: Füllen Sie das Fass mit kochendem Wasser und senken Sie einen heißen Stein hinein. Decken Sie den Behälter dann fest ab. Früher sagte man, dass man ein Fass vor dem Salzen kochen sollte. Sie können ein sauberes Fass mit Wacholder (die beste Option) oder Dillzweigen mit Regenschirmen dämpfen.Das Fass erhält ein angenehmes Aroma.

Nun, das ist alles, viel Spaß beim Zubereiten von Kohl für den Winter.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen