Inhalt
- 1 Kann man Bärlauch salzen?
- 2 Die Vorteile von gesalzenem Bärlauch
- 3 Wie man Bärlauch zu Hause einlegt
- 4 Heißes Einlegen von Bärlauch
- 5 Wie man Bärlauch trocken salzt
- 6 So salzen Sie Bärlauch mit Kräutern und Zimt direkt im Glas
- 7 Bärlauch mit Kirsch- und Johannisbeerblättern einlegen
- 8 So legen Sie Bärlauch zu Hause ein: Rezept mit Essig
- 9 Gesalzener Bärlauch-Schmalz-Salat für den Winter
- 10 Rezept zum Einlegen von Bärlauch mit Dill und Meerrettich
- 11 Bärlauch für den Winter in Tomatensauce einlegen
- 12 Bärlauch aus der Dose: Rezept mit Knoblauch
- 13 Regeln für die Lagerung von gesalzenem Bärlauch
- 14 Abschluss
Bärlauch zu Hause zu salzen ist gar nicht so schwer. Die Hauptsache ist zu wissen, wie man es richtig macht. Es ist besser, Bärlauch zum Einlegen im Zeitraum vom späten Frühling bis zum Frühsommer zu sammeln. Die Pflanze sollte keine Blüten haben. Eingelegter Bärlauch hat einen würzigen Geschmack, der ein wenig an Knoblauch erinnert.
Kann man Bärlauch salzen?
Bärlauch zu Hause zu salzen ist nicht nur möglich, sondern auch notwendig. Das Ergebnis ist ein aromatischer Snack und die Pflanze behält lange ihre heilenden Eigenschaften.
Es gibt viele Rezepte zum Einlegen von Bärlauch. Die Zubereitung erfolgt im heißen, trockenen Verfahren. Sie bereiten einen Snack mit der Zugabe von Kräutern, Zimt, Tomatensauce, Knoblauch oder Schmalz zu.
Die Vorteile von gesalzenem Bärlauch
Gesalzener Bärlauch kann sowohl Nutzen als auch Schaden bringen. Diese einzigartige Pflanze enthält viele Vitamine und nützliche Mikroelemente.
Wohltuende Eigenschaften von gesalzenem Bärlauch
- Verbessert die Funktion des Verdauungssystems, aktiviert die Produktion von Magensaft.
- Erneuert die Blutzusammensetzung.
- Steigert den Appetit.
- Wird bei Erkältungen, Rheuma, Darminfektionen und eitrigen Erkrankungen eingesetzt.
- Es hat tonisierende, bakterizide und antiskorbutische Eigenschaften.
- Reduziert den Blutdruck und verhindert die Bildung von Cholesterin-Plaques.
- Regt Stoffwechselvorgänge im Körper an.
- Stärkt das Nervensystem.
- Ein ausgezeichnetes Mittel gegen Vitaminmangel, Schläfrigkeit, Müdigkeit und Erschöpfung.
Die wohltuenden Eigenschaften des gesalzenen Bärlauchs lassen auch bei längerer Lagerung nicht nach.
Wie man Bärlauch zu Hause einlegt
Bärlauch wird in Salzlake mit verschiedenen Zusätzen gesalzen. Der einfachste Weg, die Pflanze zuzubereiten, besteht darin, sie in kleine Stücke zu schneiden, mit Salz zu bestreuen, zu mischen und in Gläser zu füllen.
Sie können nicht nur die Stängel, sondern auch die Blätter salzen, die sogar als Hauptgericht auf der festlichen Tafel serviert werden können.
Durch die Zugabe verschiedener Gewürze erhält die Zubereitung einen hellen Geschmack und ein reiches Aroma. Dill und Lorbeerblätter machen das Einlegen schön. Wenn Sie es scharf mögen, fügen Sie Knoblauch hinzu. Nelkenknospen sorgen für Würze.
Sie können die Gewürzmenge je nach Geschmacksvorlieben variieren. Fügen Sie so viel Salz hinzu, wie im Rezept angegeben, sonst besteht die Gefahr, dass das Produkt nicht lange haltbar ist.
Heißes Einlegen von Bärlauch
Ein einfach zuzubereitendes Rezept zum Einmachen von Bärlauch. Zum Einlegen benötigen Sie lediglich Wasser, Salz und die Hauptzutat.
Zutaten
- 1 kg Bärlauch;
- 1 Liter Quellwasser;
- 50 g Speisesalz.
Kochmethode:
- Spülen Sie die Hauptzutat gründlich ab und geben Sie sie in einen geeigneten Behälter, vorzugsweise eine breite Pfanne.
- Das Salz in Wasser auflösen und kochen.Filtern Sie die resultierende Salzlösung durch ein Käsetuch und falten Sie es mehrmals. Dadurch wird das Sediment entfernt, das sich nach der Auflösung des Salzes gebildet hat.
- Gießen Sie heiße Salzlake über die Stiele, stellen Sie einen Teller darauf und üben Sie Druck darauf aus.
- Lassen Sie es direkt im Raum einlegen. Der an der Oberfläche entstehende Schaum wird mit einem Löffel entfernt.
- Die Salzzeit beträgt 2 Wochen. Es ist wichtig, das Grün regelmäßig auf Salz zu überprüfen, indem Sie das Fruchtfleisch probieren. Füllen Sie das fertige Produkt in Gläser und lagern Sie es im Kühlschrank oder bringen Sie den Behälter in den Keller.
Wie man Bärlauch trocken salzt
Bärlauchblätter werden trocken gesalzen und dann zu den zubereiteten Gerichten gegeben. Dank der minimalen Wärmebehandlung bleiben alle Nähr- und Geschmackseigenschaften erhalten.
Zutaten:
- 50 g grobes Steinsalz;
- 1 kg Bärlauch.
Kochmethode:
- Die Blätter werden gründlich gewaschen und einzeln ausgepackt. In ein Sieb geben und die gesamte Flüssigkeit abtropfen lassen.
- Schneiden Sie die Pflanze in nicht zu große, 2 cm dicke Streifen.
- Das gehackte Grün wird leicht zerkleinert, mit Salz bestreut und gemahlen. In sterile Gläser füllen und gut verdichten, damit keine Hohlräume entstehen. Die Deckel werden ausgekocht und in den Behälter gerollt. Zur Lagerung in einem kühlen Raum geschickt.
So salzen Sie Bärlauch mit Kräutern und Zimt direkt im Glas
In diesem Fall sorgt Zimt für mehr Würze und Grünzeug macht das Gericht hell und appetitlich.
Zutaten:
- 100 ml Tafelessig;
- 900 g Bärlauch;
- um Nelken, Kräuter und Zimt zu schmecken;
- 1 Liter gefiltertes Wasser;
- Je 50 g feiner Zucker und Speisesalz.
Kochmethode:
- Die Stängel und Blätter der Pflanze werden gründlich gewaschen, einige Minuten stehen gelassen und mit klarem Wasser gefüllt. Banken werden auf jede bequeme Weise sterilisiert.
- Die Hauptzutat wird in vorbereitete Glasbehälter gegeben. Das Wasser wird zum Kochen gebracht, gesalzen und mit den restlichen Gewürzen und Kräutern versetzt. Die Marinade 3 Minuten kochen, Essig hinzufügen, umrühren und vom Herd nehmen.
- Kochende Marinade wird in Bärlauchgläser gegossen. Mit Deckel hermetisch aufrollen, nachdem man sie zuvor gekocht hat.
Bärlauch mit Kirsch- und Johannisbeerblättern einlegen
Durch die Zugabe von Kirsch- und Johannisbeerblättern wird die Zubereitung pikant und aromatisch. Wichtig ist, dass sie frisch gepflückt sind, ohne Beschädigungen oder Flecken.
Zutaten:
- Bärlauchstängel;
- 50 g Steinsalz;
- Kirschblätter;
- 1 Liter gefiltertes Wasser;
- Dillsamen und -zweige;
- Pfefferkörner;
- Gewürze.
Kochmethode:
- Die Stängel der Pflanze werden unter fließendem Wasser gut gewaschen. Auf ein Handtuch legen und trocknen. Das gleiche Verfahren wird mit den Blättern von Obstbäumen durchgeführt.
- Legen Sie Bärlauchstiele, Johannisbeerblätter, Kirschen und andere Zutaten in sterile Glasbehälter.
- Salz in Wasser auflösen und zum Kochen bringen. Den Inhalt des Behälters abgießen und 2 Wochen bei Zimmertemperatur stehen lassen. Der an der Oberfläche entstehende Schaum wird mit einem Löffel entfernt.
- Am Ende des Fermentationsprozesses wird Salzlake in die Gläser gegeben und aufgerollt.
So legen Sie Bärlauch zu Hause ein: Rezept mit Essig
Durch die Zugabe von Essig wird der Beizvorgang wesentlich erleichtert. Die Zubereitung hat einen würzigen Geschmack.
Zutaten:
- 50 g feiner Zucker;
- 1 EL. gefiltertes Wasser;
- 30 g Steinsalz;
- 210 ml Tafelessig.
Kochmethode:
- Die Triebe und Blätter des Bärlauchs werden unter fließendem Wasser gewaschen, mit klarem Wasser aufgefüllt und eine Stunde stehen gelassen.
- Das vorbereitete Grün wird in fest verdichtete Gläser gefüllt. Wasser mit Essig, Zucker und Salz verrühren.Auf das Feuer stellen und ab dem Moment des Kochens 3 Minuten kochen lassen. Füllen Sie den Inhalt mit Salzlake, verschließen Sie ihn gut, drehen Sie ihn um und lassen Sie ihn 2 Stunden lang bei Zimmertemperatur stehen.
Gesalzener Bärlauch-Schmalz-Salat für den Winter
Diese Snack-Option kann für Sandwiches verwendet, zu ersten Gängen, Salaten hinzugefügt oder damit gebacken werden.
Zutaten:
- Gewürze;
- 30 g Steinsalz;
- 200 g Bärlauch;
- 400 g Schmalz.
Kochmethode:
- Reiben Sie zunächst das Schmalz mit Salz ein. In einen Emaillebehälter geben, mit einem Deckel abdecken und einen Tag ruhen lassen.
- Nach der vorgegebenen Zeit wird überschüssiges Salz aus dem Schmalz entfernt und das Produkt selbst in Stücke geschnitten.
- Das Grün wird abgespült und in kleine Stücke geschnitten. Zusammen mit Schmalz werden sie in einem Fleischwolf gedreht.
- Die Masse wird gründlich gerührt und in sterilisierte Glasbehälter gefüllt. Hermetisch gekochte Deckel aufrollen. Lagern Sie den Snack nicht länger als ein Jahr im Kühlschrank.
Rezept zum Einlegen von Bärlauch mit Dill und Meerrettich
Ein herzhafter Snack wärmt Sie im kalten Winter und gleicht den Nährstoffmangel im Körper aus. Es wird sofort nach der Zubereitung verzehrt, es ist jedoch ratsam, es mehrere Monate ruhen zu lassen, damit es viel schmackhafter wird.
Zutaten:
- 1 Liter Quellwasser;
- 3 Teile Bärlauch;
- 70 g Steinsalz;
- 1 Teil Dill und Meerrettichwurzel;
- Pfefferkörner;
- Lorbeerblätter.
Kochmethode:
- Die Blätter der Pflanze werden sortiert, wobei nur intakte Exemplare ohne Beschädigung ausgewählt werden. Unter fließendem Wasser gründlich abspülen und auf einem Handtuch trocknen.
- Meerrettichwurzel wird gewaschen, geschält und gehackt. Dillgrün wird abgespült und in Stücke geschnitten. Bärlauchblätter werden abwechselnd mit Dill, Meerrettich und Lorbeerblättern in sterile, trockene Gläser gefüllt.
- Ein Holzkreis wird in den Hals gelegt und darauf wird Unterdrückung gelegt. Nach einiger Zeit beginnt der Fermentationsprozess. Der Schaum wird regelmäßig mit einem Löffel entfernt und die Unterdrückung in einer Salzlösung gewaschen.
- Nach 2 Wochen wird die Unterdrückung entfernt, Salzlake hinzugefügt und die Gläser mit gekochten Deckeln verschlossen. Zur Lagerung an einem kühlen, dunklen Ort geschickt.
Bärlauch für den Winter in Tomatensauce einlegen
Dieses Rezept ergibt einen sehr leckeren Snack, der zu jeder Jahreszeit genossen werden kann. Es wird einfach aus einfachen und erschwinglichen Produkten zubereitet.
Zutaten:
- 50 g feiner Zucker;
- 2 kg Bärlauchblätter;
- 120 g Steinsalz;
- 800 ml Quellwasser;
- 2 Lorbeerblätter;
- 200 g Tomatenmark;
- Pfefferkörner.
Kochmethode:
- Die Blätter der Pflanze werden gründlich gewaschen, mit klarem Wasser gefüllt und eine Stunde stehen gelassen. Auf einem Papiertuch auslegen und trocknen.
- Wasser aufkochen, alle Zutaten und Tomatenmark hinzufügen. Die Mischung 3 Minuten kochen lassen und vom Herd nehmen.
- Die Blätter werden in Glasbehältern verpackt, nachdem sie zuvor sterilisiert wurden. Heiße Salzlösung einfüllen und mit Deckeln abdecken. Stellen Sie den Behälter in eine breite Pfanne und legen Sie ein Handtuch auf den Boden. Gießen Sie heißes Wasser bis zum Kleiderbügel und sterilisieren Sie ihn 20 Minuten lang bei schwacher Hitze. Nehmen Sie die Behälter vorsichtig heraus, verschließen Sie sie luftdicht und lagern Sie sie in einem kühlen Raum.
Bärlauch aus der Dose: Rezept mit Knoblauch
Die Zubereitung erhält ein reiches Aroma und einen hellen Geschmack, wenn Sie der Hauptzutat verschiedene Gewürze hinzufügen. Knoblauch verleiht Würze. Dill und Lorbeerblätter sorgen für Geschmack und schöne Farbe.
Zutaten:
- 4 Nelkenknospen;
- 500 g junger Bärlauch;
- 4 Lorbeerblätter;
- 100 g Steinsalz;
- 1 Bund Dill;
- 1 Liter gefiltertes Wasser;
- 4 Pfefferkörner;
- 10 g Kristallzucker;
- 1 Knoblauchzehe.
Kochmethode:
- Bereiten Sie zunächst die Sole vor. Geben Sie das Wasser in einen Topf auf den Herd, fügen Sie Zucker und Salz hinzu, kochen Sie es einige Minuten lang und kühlen Sie es leicht ab, damit die kochende Flüssigkeit die jungen Blätter nicht verkocht.
- Die Hauptzutat wird gewaschen, wobei nur ganze Exemplare ohne Beschädigung oder Anzeichen von Verderb ausgewählt werden. Die Pflanze wird in kleine Stücke geschnitten und in sterile, trockene Glasbehälter gegeben.
- Gehackten Dill, Lorbeerblätter, Nelkenknospen, geschälten und geschnittenen Knoblauch und Pfefferkörner auf die gefüllten Behälter legen.
- Der Inhalt wird mit vorbereiteter Salzlake gefüllt und die Gläser mit gekochten Deckeln verschlossen.
Regeln für die Lagerung von gesalzenem Bärlauch
Eingelegtes Gemüse in Dosen wird in kühlen Räumen gelagert, in denen es keinen Zugang zu Sonnenlicht gibt. Wenn das Werkstück mit Nylondeckeln abgedeckt ist, wird es im Kühlschrank aufbewahrt.
Abschluss
Auch eine unerfahrene Hausfrau kann Bärlauch zu Hause salzen, denn der Vorgang selbst ist einfach und erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Das Ergebnis ist ein köstlicher und gesunder Snack, der zu jeder Jahreszeit gegessen werden kann.