Wann ist laut Mondkalender der beste Zeitpunkt zum Fermentieren von (Salz-)Kohl?

Sauerkraut wird in Russland schon seit langem fermentiert. Zu einer Zeit, als es noch keine Kühlschränke gab, war dies eine tolle Möglichkeit, ein gesundes Produkt bis zum Frühjahr aufzubewahren. Bei der Fermentierung dieses Gemüses findet ein Prozess der Milchsäuregärung unter Bildung von Milchsäure statt. Es ist eine natürliche Substanz, die im menschlichen Körper vorhanden ist. Es ist das Endprodukt des Glukoseabbaus und wird über die Nieren ausgeschieden.

Die Vorteile von Sauerkraut

Milchsäure stellt für den Menschen nicht nur keinen Schaden dar, sondern bringt auch große Vorteile mit sich, da sie antiseptisch wirkt, die Vermehrung krankhafter Mikroorganismen im Darm unterdrückt und Fermentationsprozesse verhindert.

Kohl ist ein sehr gesundes Produkt. Viele verschiedene, auch seltene Vitamine, eine reichhaltige Mineralstoffzusammensetzung und ein beträchtlicher Ballaststoffgehalt machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Ernährung und sollten so oft wie möglich verzehrt werden. Die im Sauerkraut enthaltene Milchsäure verleiht ihm seine wohltuenden Eigenschaften. Nützlich ist auch die im Produkt enthaltene Sole. Es wird aus Kohlsaft hergestellt und enthält viele Vitamine und Mineralstoffe. Und Vitamin C, von dem dieses Gemüse reichlich enthält, bleibt im Sauerkraut verlustfrei erhalten.Bei frischen Kohlköpfen hingegen nimmt der Gehalt mit der Zeit während der Lagerung stark ab.

Welche Kohlsorte kann fermentiert werden?

Nicht jeder ist für die Fermentation geeignet Kohlsorten. Damit bei der Fermentierung ein hochwertiges Produkt entsteht, muss das Gemüse über einen ausreichenden Zuckergehalt verfügen. In diesem Fall ist der Prozess der Milchsäuregärung am erfolgreichsten. Diese Bedingung wird von Sorten erfüllt, die in der Mittel- und Spätperiode reifen.

Aufmerksamkeit! Verwenden Sie zum Einlegen keine früh reifenden Sorten. Das Werkstück ist von geringer Qualität und wird nicht gelagert.

Auch spätreifende Sorten eignen sich nicht alle zum Einlegen. Viele späte Sorten dieses Gemüses sind für die Winterlagerung vorgesehen. Unmittelbar nach der Ernte enthält dieser Kohl wenig Zucker, seine Blätter sind nicht saftig genug, sodass man daraus keine hochwertige Beizung erhalten kann. Aber nach ein paar Monaten Lagerung ist es für diese Zwecke bereits recht gut geeignet, da es Zeit hat, den für die Gärung notwendigen Zucker anzusammeln.

Die besten Sorten zum Einlegen sind einheimische: Nadezhda, Belorusskaya, Slava, Podarok, Kharkovskaya Zimnyaya, Moscow Late. Besonders gut schmeckt fermentierter Kohl aus den alten einheimischen Sorten Slava und Belorusskaya. Die Eignung zum Beizen lässt sich anhand von Aussehen und Geschmack leicht feststellen. Der Kohlkopf sollte eine fast weiße Farbe haben, die Blätter sollten saftig und süß sein.

Beratung! Es ist vorzuziehen, Kohl in zwei Perioden zu fermentieren.

Zum ersten Mal aus Sorten, die speziell zum Einlegen gepflanzt werden. Einige Monate später, wenn die erste Charge fertig ist, fermentieren Sie einige der zur Lagerung verbleibenden Kohlköpfe. So wird der Kohl nicht sauer und ist immer von hoher Qualität.

Wann ist der beste Zeitpunkt, Kohl zu fermentieren?

Die Zwischensaison-Sorten dieses Gemüses beginnen im September zu reifen.Sie können Kohl während dieser Zeiträume fermentieren, wenn Sie einen kalten Ort zum Lagern des Produkts haben. Späte Sorten sind bis Ende Oktober vollständig verzehrreif. Zum Einlegen eignen sich eher durch leichten Frost leicht gefrorene Kohlköpfe. Es wird nicht lange frisch gelagert, nimmt aber mehr Zucker auf, was für die Gärung sehr wichtig ist.

Damit Sauerkraut wirklich lecker und knusprig wird, wohltuende Eigenschaften hat und bis zum Frühjahr haltbar ist, ist es sehr wichtig, den richtigen Zeitpunkt für das Einlegen zu beachten. Unsere Vorfahren wussten das und kochten das Gemüse nur bei zunehmendem Mond und an bestimmten Tagen. Am besten eignen sich hierfür der fünfte und sechste Tag des Mondkalenders. Auch das Sternzeichen, unter dem dieser Tag steht, ist sehr wichtig. Die Tage, an denen der Mond die Zeichen Krebs, Fische und insbesondere Jungfrau durchläuft, sind für die Gärung völlig ungeeignet. Als am besten geeignete Tage gelten Widder, Schütze und Stier. Aber der köstlichste Kohl wird im Steinbock fermentiert.

 

Beratung! Viele Hausfrauen betrachten die besten Wochentage für die Gärung als Männertage, also Montag, Dienstag oder Donnerstag. Das am Donnerstag zubereitete Sauerkraut wird Sie mit seinem hervorragenden Geschmack und seiner guten Haltbarkeit überraschen.

Mondeinfluss

Trotz der Tatsache, dass der wissenschaftliche und technologische Fortschritt fest in unserem Leben verankert ist, führen viele Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter immer noch viele Aktivitäten durch, indem sie den Mondkalender überprüfen. Und das nicht ohne Grund. Die Menge und Qualität der Ernte hängt von der Mondphase ab.

Dieser Faktor ist auch wichtig, wenn Kohl einlegen. Auch unsere Großmütter wählten günstige Tage zum Einlegen, damit der Kohl knusprig und schmackhaft wird und beim Einlegen und bei längerer Lagerung nicht weich wird.

Der beste Zeitpunkt zum Fermentieren von Kohl ist 2022

Bei der Wahl des optimalen Zeitpunkts für die Gärung von Kohl im Jahr 2022 wird maßgeblich dessen Reifezeit beeinflusst. So können mittelreife Sorten bereits Mitte bis Ende September vergoren werden, spätreife Sorten sollten jedoch erst Anfang bis Mitte Oktober gesalzen werden.

Die Mondphasen sind für die Bestimmung des Zeitpunkts von erheblicher Bedeutung. Die beste Zeit für die Zubereitung von Sauerkraut ist der zunehmende Mond ab dem vierten Tag. Am fünften Tag nach Neumond können Sie mit dem Beizen beginnen. Bei Vollmond, Neumond und abnehmendem Mond ist es besser, dieses wichtige Ereignis nicht vorzubereiten und zu verschieben.

Was den Tierkreiskalender betrifft, gibt es auch hier einige Nuancen:

  • Sie können salzen, wenn der Mond in den Zeichen steht: Widder, Stier, Löwe, Schütze, Steinbock;
  • Es ist nicht ratsam, Kohl zu fermentieren, wenn der Mond in den Zeichen Fische, Krebs, Jungfrau steht.

Es gibt mehrere andere volkstümliche Anzeichen dafür, dass man Kohl fermentieren kann oder nicht:

  • Sie können Sauerkraut nicht vor dem Fest der Erhöhung zubereiten, das am 27. September gefeiert wird.
  • Während des Vollmonds oder Neumonds können Sie Kohl nicht fermentieren - das Produkt wird geschmacklos und weich;
  • Montag, Dienstag und Donnerstag sind die besten Tage der Woche zum Beizen und Beizen (die sogenannten „Männertage“);
  • Frauen sollten an Menstruationstagen keinen Kohl einlegen;
  • Es ist nicht ratsam, am Freitag mit der Gärung von Kohl zu beginnen – das Produkt verdirbt und ist nicht lange haltbar.

Frühkohl zum Einlegen

Frühe Kohlsorten eignen sich nicht zum Einlegen. Aber davon Regeln Es gibt eine Ausnahme. Es gibt eine Vielzahl dieses Gemüses, das sich, wenn es fermentiert ist, gut lagern lässt und von guter Qualität ist. Dies ist Number One Polar 206. Sie gehört zur mittelfrühen Sorte und reift innerhalb von 80–120 Tagen nach der Keimung.Dieses Sauerkraut können Sie sich Ende Juli und August gönnen. Die beste Zeit laut Mondkalender für die Zubereitung: im Juli - am 30. und 31. und im August vom 1. bis 6. August.

Wann schneidet man Kohl am besten zum Einlegen?

Um hochwertiges Sauerkraut zu erhalten, ist es nicht nur wichtig, es am optimalen Tag nach dem Mondkalender zuzubereiten, sondern auch zum besten Zeitpunkt schneiden. Damit die Zubereitung hochwertig ist, muss das Gemüse saftig sein. Gemüse hat auf dem zunehmenden Mond in den Wasserzeichen Krebs, Fische und Skorpion den meisten Saft. Geschnittener Kohl bleibt heutzutage nicht mehr lange frisch, eignet sich aber am besten für die Gärung. Natürlich können nur diejenigen, die es selbst angebaut haben, den Zeitpunkt für die Ernte der Kohlköpfe wählen.

Wenn Sie Sauerkraut unter Einhaltung aller Regeln zubereiten, ist es nicht nur lange haltbar, sondern wird im Winter auch zu einer Vitamin- und Mineralstoffquelle. Sein ausgezeichneter Geschmack ermöglicht es Ihnen, es roh zu verzehren und viele köstliche Gerichte zuzubereiten.

Kommentare
  1. Interessiert es den Mond überhaupt, wenn ich Sauerkraut mache?

    09.10.2020 um 11:10 Uhr
    Sergej
  2. Sie fermentierten Kohl in Russland, als sie noch nie von den Tierkreiszeichen gehört hatten. Verschiedene Dörfer hatten unterschiedliche Bräuche. Manche Leute gären es bei Neumond und es ist genauso knusprig wie bei zunehmendem Mond. Es hängt alles von der Kohlsorte und ihren Wachstumsbedingungen ab.

    30.10.2019 um 08:10 Uhr
    Lydia
  3. Es gibt so viele Widersprüche in einem Artikel! Sind also Männer- oder Frauentage am besten für Sauerkraut geeignet?

    11.10.2019 um 08:10 Uhr
    Olga
    1. Guten Tag!
      Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit. Nicht jeder wird sich die Zeit nehmen, auf eine Inkonsistenz oder einen Fehler hinzuweisen. An Männertagen lässt man Kohl am besten fermentieren. Der Donnerstag gilt als der beste Tag der Woche. Es gibt auch ein Schild, dass man Kohl an den Wochentagen fermentieren kann, deren Namen den Buchstaben „R“ enthalten – Dienstag, Mittwoch, Sonntag. Manche Leute glauben, dass man am Wochenende (also Samstag und Sonntag) überhaupt keinen Kohl einlegen sollte. Es ist sehr schwierig herauszufinden, wo in dieser Angelegenheit die Wahrheit liegt.
      Viele Hausfrauen halten diese Tradition jedoch für ein Relikt der Vergangenheit und beginnen mit dem Gären an den Tagen, an denen es ihnen passt, sie gute Laune haben und vor allem Freizeit haben.

      11.10.2019 um 04:10 Uhr
      Alena Valerievna
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen