Wie man Gurken für den Winter in einem Fass oder Eichenbottich einlegt: Omas Rezepte, Video

Das Einlegen von Gurken im Fass ist eine ursprüngliche russische Tradition. Früher bereitete jeder sie zu, unabhängig von Klasse und materiellem Wohlstand. Dann begannen große Behälter den Glasgefäßen Platz zu machen. Es ist vielleicht viel bequemer, sie aufzubewahren, aber so leckere Gurken wurden noch nie hergestellt.

Mittlerweile gibt es kleine Fässer und Kübel mit einem Fassungsvermögen von 10-20 Litern, die auch in einer Stadtwohnung Platz finden. Aber viele Hausfrauen wissen einfach nicht, wie man darin Gurken einlegt. Am schwierigsten ist es jedoch, den Behälter vorzubereiten und das richtige Gemüse auszuwählen. Der Salzvorgang ist einfach.

Eingelegte Gurken im Glas werden nie so lecker sein wie Fassgurken

Merkmale des Einlegens von Gurken in einem Fass

Fassgurken werden wegen ihres reichen, würzigen Geschmacks und Aromas geliebt. Aber das Gemüse selbst ist langweilig und hat einen schwachen, kaum wahrnehmbaren Geruch. Beim Einlegen verschwindet das den Gurken innewohnende dezente Frischearoma vollständig.

Der Geschmack und Geruch von Gurken ist größtenteils auf Gewürze zurückzuführen. Es gibt einen Standardsatz an Produkten, die in Gurken eingelegt werden. Sie müssen aber auch richtig ausgewählt werden:

  1. Dill ist das Gewürz Nr. 1 beim Einlegen von Gurken. Junges Gras und frisch geöffnete gelbe Blüten gelangen nicht in das Fass. Sie müssen einen hüfthohen Baum mit riesigen Schirmen, leeren Stielen und Blättern nehmen, die bereits auszutrocknen beginnen. Dieser Dill wird komplett, gebrochen oder in Stücke geschnitten verwendet. Nur die Wurzel wird weggeworfen.
  2. Alle traditionellen Rezepte für eingelegte Gurken enthalten schwarze Johannisbeerblätter. Sie werden im Ganzen eingelegt und zuvor gewaschen, so dass sie bereits im Fass ihr Aroma entfalten.
  3. Kirschblätter werden nicht immer verwendet, aber vergebens. Sie machen das Aroma subtil und verleihen ihm eine pikante Note.
  4. In traditionellen Rezepten zum Kalteinlegen von Gurken im Fass werden Meerrettichblätter verwendet. Sie haben keinen eigenen Geschmack oder Geruch, machen Gemüse aber kräftig und knackig. Damit Gurken „thermonuklear“ werden, werden Meerrettichblätter durch geschälte Wurzelstücke ersetzt oder ergänzt. Fast alle Rezepte erlauben dies.
  5. Eichenblätter werden normalerweise in Gläser, Plastik- oder Edelstahlfässer gegeben, um den Gurken Festigkeit zu verleihen. Oder in einem Behälter aus Buche, Linde oder anderem Holz. Außer Eiche. Es besteht keine Notwendigkeit, diese Blätter dort abzulegen.
  6. Peperoni verleihen Gurken nicht nur Schärfe, sondern bekämpfen auch Schimmel. Es muss also enthalten sein.
Wichtig! Nur wenige moderne Rezepte für eingelegte Gurken im Kübel für den Winter kommen ohne Knoblauch aus. Aber wenn Sie es aufsetzen, knirschen die Früchte nicht und werden weniger fest. Die Wahl liegt bei den Hausfrauen.

Optionale Zutaten für Gewürzliebhaber sind Estragon (Estragon) und Thymian. Manche halten ihr Aroma beim Einlegen von Gurken für unnötig, andere fügen diese Kräuter immer hinzu.

Beim Einlegen von Gurken können Sie beliebige Kräuter verwenden, müssen aber dennoch das Maß beachten.

Für diejenigen, die noch nie Gemüse mit Estragon oder Thymian gekocht haben, empfiehlt es sich, zunächst ein Drei-Liter-Glas herzustellen. Wenn Sie es mögen, verwenden Sie in der nächsten Saison einen großen Behälter zum Salzen.

Von der Einnahme von jodiertem, fein gemahlenem Salz vom Typ „Extra“ wird dringend abgeraten. Nur Stein, unraffiniert oder Meer. Sonst sind die Gurken „falsch“.

Es sollte Quellwasser, Brunnenwasser oder gereinigtes Wasser verwendet werden. Zum Einlegen von Gurken ist es besser, wenn es hart ist. Dafür 1 EL. l. In der Apotheke gekauftes Calciumchlorid wird in 3 Liter Wasser gelöst; stammt dieses aus dem Wasserhahn, muss es abgekocht und abgekühlt werden.

Wenn es ein Fass oder eine Wanne gibt, aber aus irgendeinem Grund keinen Deckel, spielt das keine Rolle. Sie können einen Holzkreis herstellen, dessen Durchmesser etwas kleiner als der Hals des Behälters ist, ihn auf das sterile Gewebe legen und ihn mit einem Gewicht nach unten drücken. Von Zeit zu Zeit muss das Tuch gewaschen werden. Im Extremfall kann das Holzstück durch einen emaillierten oder lebensmittelechten Edelstahldeckel mit passendem Durchmesser ersetzt werden. Der Einfachheit halber lässt es sich mit dem Griff nach unten drehen.

Und noch eine letzte Sache. Die Gurken werden „stehend“ in Drei-Liter-Gläser gefüllt. In Fässern werden sie flach gelegt. Wenn jemand viel Zeit für das vertikale Eintauchen aufwenden möchte – bitte, aber der Geschmack wird sich je nach Installationsmethode nicht ändern.

Vorbereiten eines Fasses oder einer Wanne zum Salzen

2-3 Wochen vor dem Einlegen der Gurken müssen neue Holzfässer vorbereitet werden. Diese Zeit wird benötigt, um Tannine zu entfernen. Sie sind vollständig mit sauberem Wasser gefüllt, das alle 2-3 Tage gewechselt wird.

Bereits gebrauchte Fässer und Kübel aus Holz werden so lange eingeweicht, bis die Leckage aufhört. Anschließend werden die Behälter mit kochender Sodalösung gefüllt.Nehmen Sie pro Eimer Wasser 50 bis 60 g kalziniertes Wasser oder 25 g ätzendes Wasser. Lassen Sie die Lösung 20 Minuten einwirken und spülen Sie die Fässer anschließend gründlich mit kaltem Wasser aus. Besser ist es, dies draußen mit einem Schlauch zu tun, um das Soda vollständig zu entfernen.

Edelstahl- und Kunststoffbehälter werden mit in heißem Wasser gelöstem Natriumbicarbonat gewaschen. Gründlich ausspülen.

Wichtig! Unmittelbar vor dem Einlegen der Gurken wird der Behälter mit kochendem Wasser übergossen.

Der Behälter zum Einlegen von Gurken muss sorgfältig vorbereitet werden.

Welche Gurken eignen sich zum Einlegen im Fass?

Um Gurken im Fass für den Winter zu salzen, müssen Sie die richtigen Früchte auswählen. Sie sollten die gleiche Durchschnittsgröße haben – Gurken oder solche, die begonnen haben, gelb zu werden, sind nicht geeignet. Es ist besser, frisch gepflückte Gurken zu verwenden, aber das ist für Stadtbewohner schwierig.

Deshalb sollte man so früh wie möglich auf den Markt gehen und versuchen, die Früchte aus erster Hand zu kaufen – vom Bauern oder von der Großmutter, die Überschüsse aus dem eigenen Garten verkauft. Sie müssen Gurken der gleichen Sorte und Größe nehmen, dann werden sie gleichmäßig gesalzen.

Schwere, kühle Früchte werden meist morgens oder im Extremfall abends gepflückt. Leicht und warm, sie haben offensichtlich Zeit zum Sitzen gehabt und ihr Fleisch ist höchstwahrscheinlich schlaff. Beim Einlegen entstehen keine knusprigen Gurken.

Die besten Grüns sind solche mit weißer Nase und Längsstreifen. Es ist wahr, dass es ein großer Erfolg ist, solche Exemplare zu finden; wenn sie im Angebot erscheinen, sind sie sofort ausverkauft. Wenn Sie keine grünen mit weißen Markierungen finden, ist es durchaus möglich, pickelige zu nehmen. Aber hier gibt es gewisse Feinheiten:

  1. Nehmen Sie zum Einlegen Gurken in einem „russischen“ Hemd – mit großen, spärlichen Tuberkeln und scharfen schwarzen Dornen. Ihre Länge sollte 11 cm nicht überschreiten und der Durchmesser an der dicksten Stelle sollte 5,5 cm betragen (weniger ist besser, aber das hängt von der Sorte ab).
  2. Wählen Sie zum Einlegen von Gurken ein „deutsches“ Hemd.Ihre Pickel sind ebenfalls schwarz, aber klein und so dicht angeordnet, dass sie fast verschmelzen. Die Länge der Früchte sollte 3 bis 11 cm betragen, zum Einlegen empfiehlt es sich, späte Sorten zu wählen.
  3. Gurken mit weißen Pickeln gelten als wenig geeignet für Vollfruchtzubereitungen. Sie werden in gemischten Salaten verwendet.
  4. Gurken mit glatter Schale sollten für die Zubereitung überhaupt nicht verwendet werden. Sie werden frisch gegessen.

Damit die Gurken beim Einlegen in Fässern für den Winter knusprig werden, werden sie mehrere Stunden in sehr kaltem Wasser eingeweicht. Sie können Eisstücke in den Behälter geben.

Die besten Einlegegurken haben schwarze Pickel und weiße Längsstreifen.

Wie man Gurken für den Winter in einem Fass einlegt

Es gibt viele Rezepte zum Einlegen von Fassgurken. Allerdings sollte man sie nicht zum ersten Mal im Fass kochen – falls es einem nicht schmeckt.

Beratung! Zuerst müssen Sie mehrere Rezepte für Gurken in Drei-Liter-Gläsern vorbereiten und diese mit Etiketten versehen. Und machen Sie in großen Mengen das, was allen Familienmitgliedern schmeckt.

Die genaue Anzahl der Gurken ist in den Rezepten nicht angegeben. Früchte können unterschiedlich lang, dick und dicht sein. Daher kann das Gewicht von Gurken selbst für ein 10-Liter-Fass stark variieren.

Ein altes Rezept zum Einlegen von Gurken im Fass

Heutzutage haben nur wenige Menschen 200-Liter-Fässer, daher wird das Rezept für 10 Liter angegeben. Bei größeren Gebinden muss die Produktmenge proportional erhöht werden. So salzt man Gurken im Fass richtig, damit sie knusprig und fest sind, ohne Knoblauch.

Zutaten:

  • Gurken – wie viele kommen ins Fass;
  • schwarze Johannisbeerblätter – 30 Stk.;
  • Dillstiele mit Schirmchen – 6 Stk.;
  • scharfe Paprika – 3-5 Stk.;
  • Meerrettichblätter – 5 Stk.;
  • Salz – 2 EL. l. für 1 Liter Wasser;
  • ein fingerdickes Stück Meerrettichwurzel, etwa 10 cm lang.

Die Wassermenge hängt von der Form der Gurken und der Packungsdichte ab.

Vorbereitung:

  1. Gurken und Gemüse waschen. Die Meerrettichwurzel schälen, in Stücke teilen oder reiben. Die Peperoni in Ringe schneiden.
  2. 2 Meerrettichblätter beiseite legen. Legen Sie die Gurken flach in das Fass. Grünzeug, gehackte Meerrettichwurzel und Pfeffer können auf den Boden des Behälters gelegt oder mit Früchten vermischt werden.
  3. Füllen Sie das Fass mit kaltem Wasser. Abgießen, Menge abmessen, Salz hinzufügen. Das Wasser muss nicht abgekocht werden – die Flüssigkeit muss so früh wie möglich in das Fass zurückgeführt werden, damit die Gurken keine Feuchtigkeit verlieren und das Abkühlen viel Zeit in Anspruch nimmt. Das Salz wird einfach gut umgerührt. Im Fass löst es sich schließlich auf.
  4. Gurken mit Salzlake übergießen. Die restlichen Meerrettichblätter darauflegen. Schließen Sie den Deckel fest. Lagern Sie das Fass an einem kühlen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 6-7 °C. Gurken können nach 1,5 Monaten gegessen werden.

Rezept zum Kalteinlegen von Gurken im Fass

Es gibt viele leckere Rezepte für im Fass eingelegte Gurken. Dieses ist eines der besten. Es kommt dem Klassiker nahe, ist aber an die moderne Realität angepasst – das Fass kann einfach an einem kühlen Ort gelagert werden. Selbst in Dörfern hat heute nicht jeder einen kalten Keller, geschweige denn Stadtwohnungen.

Zutaten für ein 10-Liter-Fass:

  • Gurken – wie viele passen hinein;
  • Knoblauch – 2 große Köpfe;
  • Meerrettich – ein Bündel Blätter;
  • Dill – Stängel mit Schirmen, aber ohne Wurzeln;
  • schwarze Johannisbeere – eine große Handvoll Blätter;
  • scharfe rote Paprika – 3 Stk.;
  • hartes Wasser;
  • Salz – 2 EL. l. pro 1 Liter Flüssigkeit.
Wichtig! Bei weichem Wasser 1 EL pro 3 Liter hinzufügen. l. Calciumchlorid.

Vorbereitung:

  1. Das Gemüse und die Gurken waschen. Wenn die Früchte am Vortag gepflückt wurden oder der Zeitpunkt unbekannt ist, sollten Sie sie mehrere Stunden in kaltem Wasser unter Zugabe von Eiswürfeln einweichen.
  2. Geben Sie etwas Dill, Meerrettichblätter und Johannisbeeren auf den Boden des vorbereiteten Fasses.
  3. Legen Sie die Gurken flach und belegen Sie sie mit Kräutern, Paprikastücken und Knoblauchzehen.
  4. Füllen Sie das Fass mit Wasser und messen Sie die Flüssigkeitsmenge ab. Abgießen, Salz auflösen, bei Bedarf Calciumchlorid hinzufügen. Zurück zum Fass.
  5. Mit einem Deckel abdecken. An einen warmen Ort stellen, an dem die Temperatur 20 °C für 2-3 Tage nicht überschreitet. Dann raus in die Kälte. Nach anderthalb Monaten sind die Gurken fertig.

Kommentar! Wenn der Behälter nicht mit dem Originaldeckel abgedeckt ist, überprüfen Sie regelmäßig den Flüssigkeitsstand und fügen Sie bei Bedarf Salzlösung hinzu. Ersetzen Sie das Tuch regelmäßig durch ein sauberes.

Rezept für Wintergurken im Fass mit Senf

Gurken lassen sich köstlich in einem Fass mit Senf einlegen. Es wirkt konservierend und sorgt für zusätzliche Stärke und Schärfe. Es wird empfohlen, Getreide zu verwenden, aber einige Bauernhöfe bereiten Gurken erfolgreich mit Senfpulver zu.

Kommentar! Das Rezept ist für einen 10-Liter-Behälter.

Zutaten:

  • Gurken – wie viele passen hinein;
  • Knoblauch – 1 Kopf;
  • Meerrettichblätter – ein Bündel;
  • Dill – 3 große alte Stängel ohne Wurzeln;
  • schwarze Johannisbeerblätter – 20 Stk.;
  • Meerrettichwurzel – 10 cm;
  • Salz – 2 EL. l. für 1 Liter Wasser;
  • Kirschblätter – 10 Stk.;
  • Senf – 5 EL. l. trocken gemahlen oder 7 EL. l. Körner;
  • Wasser.
Beratung! Um die Gurken dichter und knuspriger zu machen, sollte Knoblauch aus dem Rezept ausgeschlossen werden. Pro 3 Liter 1 EL in weiches Wasser geben. l. Apotheke Calciumchlorid.

Vorbereitung:

  1. Die Salzlake muss vorher gekocht werden. Es ist schwierig, die Wassermenge zu berechnen, und es ist mühsam, zuerst das Fass mit Gurken zu füllen, sie dann herauszunehmen und in kalte Flüssigkeit einzutauchen, um ihre Elastizität nicht zu verlieren. Wer das nicht möchte, kann 4 Liter Salzlake aus Steinsalz und Senf aufkochen. Geben Sie zunächst Natriumchlorid ins Wasser. Nach dem Kochen den Schaum abschöpfen und Senf hinzufügen.
  2. Das Gemüse und die Gurken waschen.Die Meerrettichwurzel schälen und in Stücke schneiden.
  3. Legen Sie einen Teil des Grüns auf den Boden des Fasses, legen Sie die Gurken flach darauf und belegen Sie sie mit Blättern, Knoblauch, Wurzeln und Dill.
  4. Gießen Sie vollständig abgekühlte Salzlake ein. Seine Temperatur sollte etwa 20 °C betragen.
  5. Mit einem Deckel abdecken und an einem kühlen Ort (6-7 °C) aufbewahren.

Leicht gesalzene Gurken in einem Fass

Warum leicht gesalzene Gurken im Fass zubereiten? Nach einiger Zeit (abhängig von der Temperatur des Inhalts) werden sie kräftig. Natürlich für ein großes Unternehmen, zum Beispiel wenn sich Stadtbewohner im Freien versammeln.

Leicht gesalzene Gurken können auf unterschiedliche Weise zubereitet werden. Aber dieses Rezept ist das einfachste und speziell für Männer gedacht, die absolut nicht kochen können. Trotz der fantastisch einfachen Zubereitung sind Gurken köstlich. Und selbst von Feinschmeckern sind sie schnell gegessen.

Kommentar! Sie können Gurken in einem Edelstahlfass einlegen. Oder ein großer Topf.

Zutaten:

  • Gurken;
  • Wasser;
  • Salz.

Sehr detaillierte Anleitung:

  1. Fragen Sie Ihre Frau, wo das Salz ist. Hier endet ihre Teilnahme an der Vorbereitung.
  2. Gehen Sie auf den Markt oder in den Laden, um Gurken zu kaufen. Wenn Sie einen Eimer haben, nehmen Sie ihn mit und kaufen Sie so viel Gemüse, wie hineinpasst. Wenn Sie keinen Behälter finden, nehmen Sie 10 kg. Die zusätzlichen Exemplare können Sie Ihrer Frau schenken – sie wird sich freuen.
  3. Waschen (spülen) Sie die Gurken und das Fass.
  4. Schneiden Sie Nase und Schwanz des Grüns ab. Ungefähr 1-1,5 cm.
  5. Legen Sie sie so gut es geht in ein Fass.
  6. Um sich nicht zu überanstrengen, gießen Sie Wasser direkt aus dem Wasserhahn in ein Literglas und rühren Sie 2 EL hinein. l. Salz. Vielleicht nicht ganz. In ein Fass füllen. Bereiten Sie die nächste Portion vor.
  7. Wenn das Fass voll ist, schließen Sie den Deckel. Alternativ können Sie einen Teil der Flüssigkeit (ca. 0,5 Liter) abgießen und ein sauberes Küchentuch direkt auf die Lake legen.Auch die Ränder müssen im Behälter liegen, sonst tropft Wasser auf den Boden oder Tisch. Legen Sie einen umgedrehten großen Deckel und ein Gewicht darauf. Sie können Wasser in dasselbe Gefäß gießen, in dem das Salz verdünnt wurde, und es als Gewicht (Gewicht) verwenden.
  8. Gehen Sie drei Tage lang nicht in die Nähe des Fasses. Dann können Sie mit dem Ausprobieren beginnen. Sie sollten versuchen, nicht alle Gurken zu essen, bevor Sie ins Freie gehen. Wenn sie draußen bleiben, sind sie lecker, aber nicht mehr leicht gesalzen.
Beratung! Sie müssen das Tuch nicht wechseln, auch wenn die Gurken anfangen zu gären. Die Frau wird von den plötzlichen kulinarischen Köstlichkeiten ihres Mannes so überrascht sein, dass sie es selbst tun wird.

Marinierte Knuspergurken für den Winter im Fass

Fassgurken werden in der Regel ohne Essig hergestellt. Aber es ist ein gutes Konservierungsmittel, und manche Leute bevorzugen eingelegtes Gemüse gegenüber gesalzenem. Niemand stört Sie daran, Gurken in großen Behältern mit Essig zu kochen.

Um im Fass eingelegtes Gemüse noch knuspriger zu machen, können Sie beim Salzen Wodka hineingießen. Wenn es Ihnen nichts ausmacht. Für jeden Liter Wasser müssen Sie 50 ml Produkt hinzufügen. Sie sollten überhaupt keinen Knoblauch hinzufügen.

Zutaten für 10 l:

  • Gurken – wie viele passen in die Wanne;
  • rote Paprika – 3 Schoten;
  • Johannisbeerblätter – 20 Stk.;
  • Meerrettichblätter – ein Bündel;
  • Dillstiele – 5 Stk.;
  • Wodka – 50 ml pro 1 Liter Wasser;
  • Essig – 200 ml;
  • Meerrettichwurzel – 10 cm;
  • Salz – 2 EL. l. für 1 l;
  • Wasser.

Vorbereitung:

  1. Gurken und Kräuter in kaltem Wasser waschen. Die Meerrettichwurzel schälen und reiben.
  2. Legen Sie einen Teil des Grüns auf den Boden des Fasses. Gurken darauflegen. Mit den restlichen Blättern und Wurzeln bedecken.
  3. Messen Sie die benötigte Wassermenge ab. Salz, Wodka, Essig hinzufügen, Gurken hinzufügen.
  4. Mit einem Deckel verschließen oder oben Druck ausüben. Schicken Sie das Fass an einen kalten Ort. Nach 1,5 Monaten sind Gurken verzehrfertig.

Gurken mit Koriander in einem Plastikfass einlegen

Ein Plastikfass ist nicht der beste Behälter zum Einlegen von Gurken. Auch wenn es für Lebensmittel gedacht ist. Wenn die Hausfrau beschließt, darin Gemüse für den Winter zu kochen, ist es besser, es einfach zu salzen, ohne Essig, Alkohol, Aspirin und andere „aggressive“ Produkte hinzuzufügen. Dort finden ohnehin Gärungsprozesse statt. Und damit sie nicht zu intensiv werden, sollte das Gefäß sofort in die Kälte gestellt werden.

Beratung! Bevor Sie ein ganzes Fass Gurken mit Koriander kochen, müssen Sie sicherstellen, dass die Familienmitglieder sie essen. Und machen Sie zuerst ein 3-Liter-Glas. Dieses stark aromatische Gewürz ist nicht jedermanns Sache.

Zutaten für einen 10-Liter-Behälter:

  • Gurken – wie viele passen hinein;
  • Dill - 5 alte Stängel mit Regenschirmen;
  • Knoblauch – 2 Köpfe;
  • Meerrettichwurzel – 10 cm;
  • rote Paprika – 3 Schoten;
  • schwarze Johannisbeerblätter – 30 g;
  • Estragon – 30 g;
  • Salz – 2 EL. l. für 1 Liter Wasser;
  • Meerrettichblätter – ein Bündel;
  • Koriandersamen – 3 EL. l.;
  • Wasser.

Vorbereitung:

  1. Gurken und Gemüse mit kaltem Wasser waschen. In ein Fass geben und die Früchte mit Gewürzen (außer Koriander) abwechseln.
  2. Messen Sie die Wassermenge ab. Lösen Sie die erforderliche Menge Salz auf.
  3. In ein Fass füllen, Koriandersamen hinzufügen.
  4. Um zu verkorken oder Unterdrückung auszuüben. An einem kühlen Ort aufbewahren.

Einfaches Salzen von Tomaten und Gurken für den Winter im Fass

Es gibt viele Rezepte zum gemeinsamen Salzen von Gemüse. Im Winter werden vor allem Tomaten und Gurken gegessen. Wenn das Haus einen kalten Keller oder Keller hat und die Familie nicht zu groß ist, ist es sinnvoll, sie gemeinsam zu salzen. Es ist zu bedenken, dass sich der Geschmack beider Produkte etwas verändern wird.

Das vorgeschlagene Rezept ist eines der einfachsten. Es wird mit Zucker zubereitet, sodass die Gärung intensiv ist. Bis zum Stillstand ist es nicht empfehlenswert, das Fass mit dem „Original“-Deckel zu verschließen. Die Oberseite des Werkstücks wird mit einem sauberen Tuch abgedeckt und Druck ausgeübt.Zunächst müssen Sie häufig den Schaum entfernen, den Lappen wechseln und Salzlösung hinzufügen. Wenn die Gärung stoppt, wird das Fass mit Salzwasser aufgefüllt und verschlossen.

Zutaten:

  • Salz – 2 EL. l. für 1 Liter Wasser;
  • Zucker – 1,5 EL. l. für 1 l;
  • Meerrettichblätter, schwarze Johannisbeere, Dill;
  • Wasser.
Kommentar! Das Werkstück wird nicht scharf sein. Für einen kräftigeren Geschmack können Sie rote Paprika und Meerrettichwurzel hinzufügen. Knoblauch verleiht den Gurken Geschmack, macht das Gemüse aber weicher.

Die Hauptzutaten sind Tomaten und Gurken. Es werden so viele davon platziert, wie in einen 10-Liter-Behälter passen. Das Gewicht lässt sich nicht genau sagen – es hängt alles von der Größe, Dichte und Frische der Frucht ab. Das beste Verhältnis für dieses Rezept beträgt 70 % Tomaten und 30 % Gurken. Es ist nicht notwendig, sich genau daran zu halten.

Vorbereitung:

  1. Zuerst müssen Sie die Salzlake aus Wasser, Salz und Zucker kochen. Sie sollten Gemüse nicht hin- und herbewegen, Tomaten können leicht beschädigt werden. Es ist besser, etwas mehr Salzlösung herzustellen, zum Beispiel 4 Liter. Das sollte ausreichen, wenn noch etwas übrig ist, füllen Sie es in ein Glas und stellen Sie es in den Kühlschrank, es wird in Zukunft benötigt.
  2. Auf den Boden des Fasses werden Gemüse gelegt, dann Gurken und Tomaten darauf. Gießen Sie vollständig abgekühlte Salzlake ein.
  3. An einen warmen Ort mit einer Temperatur von 18–20 °C stellen. Unter Druck gepresst. Entfernen Sie regelmäßig den Schaum, wechseln Sie das Tuch und geben Sie Salzlösung hinzu.

Wenn die Gärung nachlässt, stellen Sie den Behälter an einen kühlen Ort. Aber sie verschließen es nicht mit einem Deckel, sondern halten es unter Druck.

Abschluss

Das Einlegen von Gurken in ein Fass ist ein verantwortungsvoller Vorgang. Behälter und Gemüse müssen sorgfältig vorbereitet werden. Gewürze können aber beliebig hinzugefügt werden, es ist lediglich Salz erforderlich. Sogar Dill-, Meerrettich- und Johannisbeerblätter sind eher eine Hommage an die Tradition als eine Notwendigkeit. Es stimmt, dass Gurken mit ihnen viel schmackhafter und aromatischer sind.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen