Inhalt
Jeder liebt Meerrettichgurken für den Winter, aber die Zubereitung solcher Zubereitungen ist ein arbeitsintensiver und heikler Prozess. Die Schwierigkeiten beginnen mit der Auswahl eines Rezepts für zukünftige Gurken. Ständig tauchen neue ungewöhnliche Zutaten auf, aber es gibt auch solche, die sich hundert Jahre im Voraus bewährt haben. Eine davon ist Meerrettichwurzel.
Warum braucht man Meerrettich zum Einlegen?
Zunächst wird Meerrettich für den Geschmack hinzugefügt, da seine Aromanoten den Gurken Kraft verleihen. Darüber hinaus trägt die Zugabe von Meerrettichwurzel dazu bei, dass die Gurken knusprig werden. Dies geschieht, weil es spezielle Tannine freisetzt, die verhindern, dass die Gurken weich werden.
Mit Meerrettich werden die Gurken kräftig und knusprig
Auch das Salzen von Gurken für den Winter mit Meerrettich ist aufgrund seiner konservierenden Eigenschaften praktisch. Es enthält außerdem viele Vitamine und nützliche Mikroelemente, stärkt das Immunsystem und erhält eine gesunde Haut. Es gibt die Meinung, dass Meerrettichwurzel durch die Beschleunigung des Stoffwechsels die Gewichtsabnahme fördert.
Kann man Gurken ohne Meerrettich einlegen?
Wenn jemand Meerrettich nicht mag oder es schwierig ist, ihn zu finden, kann man darauf verzichten. Dann müssen Sie eine Reihe von Gewürzen und Kräutern zusammenstellen, die diese ersetzen können.
Wodurch kann man Meerrettich ersetzen?
Wenn Sie beim Einlegen von Gurken auf die Zugabe von Meerrettich verzichten möchten, benötigen Sie Knoblauch und Eichenblätter. Schwarzer Pfeffer kann als scharfes Gewürz wirken und Gurken Kraft verleihen. Die gesundheitlichen Vorteile von Meerrettich können durch die Zugabe von Knoblauch erzielt werden. Um die Gurken knusprig zu machen, verwenden Sie Eichenlaub oder Rinde. Trockener Senf verleiht den Gurken sowohl Festigkeit als auch Knusprigkeit.
Auswahl und Zubereitung der Zutaten
Das Hauptprodukt sind natürlich Gurken. Der Erfolg des Beizens hängt weitgehend von ihrer Wahl ab. Natürlich ist es einfacher, aus selbst angebauten Gurken diejenigen auszuwählen, die zum Einmachen geeignet sind; der Besitzer kennt die Sorte und die Bedingungen, unter denen das Gemüse gewachsen ist, genau. Wenn die Zutaten auf dem Markt gekauft werden, muss darauf geachtet werden, dass die Gurken frisch sind; nur diese können für den Winter mit Meerrettich gesalzen werden.
Die Gurken sollten klein sein, damit sie bequemer in ein Glas gegeben werden können und sie nicht bitter schmecken. Manche Leute mögen sehr kleine Gurken von der Größe eines kleinen Fingers: Sie haben einen besonderen süßlichen Geschmack, der zusammen mit Gewürzen eine sehr organische Geschmackskombination ergibt.
Glatte Gurken lassen Sie besser für Salate übrig, zum Einlegen werden solche mit schwarzen Tuberkeln auf der Schale verwendet. Gemüse sollte sich fest anfühlen, ohne dass die Schale gelb wird.
Es ist besser, sowohl hausgemachte als auch im Laden gekaufte Gurken vor dem Einmachen in kaltem Wasser einzuweichen.Die Mindesteinweichzeit beträgt 2-3 Stunden, besser ist es jedoch, sie über Nacht in kaltem Wasser zu lassen.
Es ist nicht notwendig, die Ränder der Gurken abzuschneiden
Auch die Wasserqualität beeinflusst das Ergebnis der Salzung. Es ist mehr als einmal bewiesen, dass der Geschmack unterschiedlich ist, wenn im gleichen Rezept unterschiedliche Wässer verwendet werden. Wenn Sie sauberes Brunnen- oder Quellwasser zur Hand haben, ist das ein großes Glück; in dieser Flüssigkeit lassen sich Gurken am besten gewinnen. In der Stadt ist das schwieriger, aber bei entsprechender Aufbereitung sorgt Leitungswasser beim Einmachen für einen guten Geschmack. Dazu müssen Sie es filtern und kochen. Manchmal wird es einfach durch ein Flaschengetränk ersetzt.
Um die Gewürze zum Einlegen vorzubereiten, waschen Sie sie einfach gut und überbrühen Sie sie mit kochendem Wasser. Es ist wichtig, auf die Wahl des Salzes zu achten: Es wird nur Steinsalz verwendet, da jedes andere Salz die Gläser zum Platzen bringen kann und feines Salz die Gurken weich macht.
Wenn das Rezept zum Einlegen von Gurken mit Meerrettich Knoblauch enthält, müssen Sie ihn zuerst schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Gläser vorbereiten
Zuerst müssen Sie die Unversehrtheit der Dosen und Deckel sicherstellen. Das Glas darf keine Risse oder Absplitterungen aufweisen und die Abdeckungen dürfen keinen Rost aufweisen. Danach wird das Geschirr unter fließend warmem Wasser gespült, Sie können einen Schwamm und Backpulver verwenden. Reinigungsmittel können die organoleptischen Eigenschaften des zukünftigen Produkts negativ beeinflussen.
Saubere Gläser werden im Ofen, auf dem Herd, in der Mikrowelle oder auf andere praktische Weise sterilisiert. Die Deckel werden in einen Topf mit heißem Wasser gelegt.
Rezepte für Dosengurken mit Meerrettich für den Winter
Für eingelegte Gurken mit Meerrettich für den Winter wurden viele Rezepte erfunden, einige davon gelten jedoch als Klassiker. Solche Rezepte sind seit Jahren erprobt und können Köchen lange servieren.
Eingelegte Gurken mit Meerrettichwurzel und Knoblauch für den Winter
Wenn der Knoblauch kleine Zehen hat, ist es nicht notwendig, diese in Scheiben zu schneiden.
Zutaten (für ein 3-Liter-Glas):
- 4,7-5 kg frische Gurken;
- 1 mittelgroße Karotte;
- große Knoblauchzehe;
- 2-3 Stücke Meerrettich (Wurzel) bis 6 cm lang;
- 2-4 Dillschirme mit Samen;
- 2 EL. l. Grobes Salz;
- 4-7 Stück Pfeffer (schwarz und Piment);
- Esslöffel Essig.
Die Kombination aus Meerrettich und Knoblauch ist beim Einlegen von Gurken sehr beliebt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Geben Sie die Hälfte des in Kreise geschnittenen Meerrettichs und Knoblauchs auf den Boden eines 3-Liter-Glases.
- Füllen Sie das Glas zur Hälfte mit Gurken und Karottenstücken, ebenfalls in Kreise geschnitten.
- Die restlichen Gewürze hinzufügen.
- Geben Sie die restlichen Gurken bis zum Deckel in ein Glas.
- Legen Sie den Dill darauf, damit die Gurken nicht schwimmen können.
- Gießen Sie kalte Salzlake ein, fügen Sie Essig hinzu und bedecken Sie es mit Gaze. Bei Raumtemperatur lagern.
- Entfernen Sie nach 3-4 Tagen den Schaum, gießen Sie die Salzlösung in einen Topf und bringen Sie sie zum Kochen, ohne zu vergessen, Salz hinzuzufügen.
- Stellen Sie die Gläser auf ein Handtuch und füllen Sie den Inhalt bis zum Rand mit kochender Salzlake. Deckel aufschrauben.
Wintergurken mit Meerrettich werden knusprig und kräftig.
Schnelles Rezept für Gurken mit Meerrettichwurzel für den Winter
Da nicht jeder gerne viel Zeit mit der Zubereitung von Gurken verbringt, haben sie sich schnelle Rezepte ausgedacht.
Zutaten (für ein 1-Liter-Glas):
- 500-800 g frische Gurken;
- ein paar Stücke Meerrettich (Wurzel);
- 3-5 schwarze Pfefferkörner;
- 2-3 kleine Dillschirme.
Für die Sole benötigen Sie:
- Liter Wasser;
- 2 EL. l. Steinsalz;
- die gleiche Menge Zucker;
- kein voller Teelöffel 70 %iger Essig.
Sie können die Vorbereitung als Ergänzung zu Hauptspeisen nutzen
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Geben Sie Meerrettich, Pfeffer und Dill wie in den vorherigen Rezepten auf den Boden des Glases.
- Die Gurken kompakt oben anordnen.
- Übergießen Sie den Inhalt des Glases 15–30 Minuten lang mit kochendem Wasser und lassen Sie es dann abtropfen.
- Nehmen Sie anderes Wasser für die Salzlösung, kochen Sie es, aber fügen Sie zu diesem Zeitpunkt keinen Essig hinzu.
- Übergießen Sie den Inhalt mit kochender Salzlake und fügen Sie erst jetzt Essig hinzu.
- Deckel aufschrauben.
Mit dieser Methode dauert das Einlegen von Gurken mit Meerrettichwurzel für den Winter nicht lange, hat aber keinen Einfluss auf das Ergebnis: Die Gurken werden sehr lecker und saftig.
Gurken für den Winter mit Meerrettich, Tomaten und Paprika
Es ist sehr praktisch, beim Salzen verschiedene Gemüsesorten zu kombinieren, da sie zusammen den Geschmack der Salzlake reicher machen.
Zutaten (für ein 3-Liter-Glas):
- Kilogramm Gurken;
- Kilogramm Tomaten;
- 2 große Paprika;
- 3 Stück Meerrettich (Wurzel);
- 2 Dillschirme;
- große Knoblauchzehe;
- 3 Lorbeerblätter;
- 4-7 Stück Pfeffer (schwarz und Piment).
Es ist besser, verschiedene Gerichte in Zwei- oder Drei-Liter-Gläsern zuzubereiten
Für die Sole benötigen Sie:
- 6 Teelöffel Salz;
- die gleiche Menge Zucker;
- 9 % Essig.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Geben Sie Schwarz- und Piment, Lorbeerblätter und Meerrettich auf den Boden des Glases.
- Füllen Sie nun das halbe Glas mit Gurken.
- An den Rändern Paprikastücke (in vier Stücke geschnitten) anordnen.
- Tomaten darauflegen.
- Füllen Sie das Glas 3 Minuten lang mit kochendem Wasser und lassen Sie es dann in die Spüle abtropfen.
- Weitere 3 Minuten mit kochendem Wasser aufgießen, nun aber das Wasser in einen Topf gießen und daraus durch Zugabe von Zucker und Salz eine Salzlake herstellen.
- Gießen Sie diese Marinade vollständig über das Gemüse und rollen Sie dann das Glas auf.
Für den Winter kann man Gurken separat mit Meerrettich salzen, viel angenehmer ist es aber, im Winter ein ganzes Sortiment an Gurken, Tomaten und Gemüsepaprika zu öffnen.
Eingelegte Gurken mit Meerrettich- und Johannisbeerblättern
Schon wenige Blätter geben das Aroma der schwarzen Johannisbeere an die Salzlake ab, aber wenn Sie mehr hinzufügen, kommt es nicht zu einer starken Übersättigung.
Zutaten (pro Liter Glas):
- 500-800 g Gurken;
- 2 Stück Meerrettich (Wurzel);
- 7-8 schwarze Johannisbeerblätter;
- 1 EL. l. Sahara;
- 2 EL. l. Grobes Salz;
- Knoblauch und Nelken nach Geschmack;
- Teelöffel Essig 9%;
- je 3-4 schwarze Erbsen und Piment;
- ein paar Dillschirme (mit Samen).
Schwarze Johannisbeerblätter ergeben eine duftende Gurke
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Den Meerrettich auf den Boden legen und die Gurken darauflegen.
- Johannisbeerblätter und ganze Knoblauchzehen vorsichtig auf die Gurken legen.
- Gießen Sie kochendes Wasser darüber und decken Sie den Deckel (ohne ihn zu verdrehen) 10 Minuten lang ab.
- Dieses Wasser muss in einen Topf gegossen und alles andere hinzugefügt werden: Zucker, Salz, Pfeffer, Dill und Nelken. 10 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen.
- Die resultierende Salzlösung zum Kochen bringen und in ein Glas gießen, Essig hinzufügen.
- Schrauben Sie die Deckel auf die Behälter.
Schwarze Johannisbeeren eignen sich am besten für Gurken, da sie das ausdrucksstärkste Aroma verleihen. Wenn Sie jedoch Lust haben, fügen Sie rote Johannisbeerblätter hinzu.
Speicherfristen und -methoden
Die Haltbarkeit hängt von der Einhaltung der Aufbewahrungsvorschriften und der Temperatur ab. Wenn das Gemüse nicht mit kochendem Wasser überbrüht wird, ist es nicht länger als eine Woche haltbar. Verarbeitete Gurken können bei Temperaturen von -1 bis +4 nur 8–9 Monate gelagert werden.
Gläser sollten in einem kühlen und möglichst dunklen Raum gelagert werden. Der Keller gilt zu Recht als der ideale Ort für Gurken.
Eingelegte Gurken können im Gefrierschrank aufbewahrt werden, dort werden sie jedoch ohne Salzlake aufbewahrt: Das Gemüse wird aus den Gläsern genommen und in eine Plastiktüte gelegt. Solche Gurken werden selten als Snack verwendet, sie werden hauptsächlich als Zutat beispielsweise für Gurkensuppe oder Pizza verwendet.
Nach dem Öffnen des Glases werden die Gurken nach und nach sauer und weich und nach zwei Wochen sind sie für den Verzehr völlig ungeeignet.
Abschluss
Gurken mit Meerrettich für den Winter werden nach vielen Rezepten zubereitet, und darunter gibt es kein ideales, denn jeder hat seinen eigenen Geschmack und seine eigenen Vorlieben. Allein mit der Meerrettichwurzel gibt es Dutzende Kombinationen mit Blättern von Beerenpflanzen, Chilischoten und anderen Gewürzen. Scheuen Sie sich nicht, etwas Neues auszuprobieren, dann findet jeder das beste Rezept für sich.