Inhalt
Grüne Tomaten salzen In Banken ist dies mit verschiedenen Methoden möglich. Durch die Kaltmethode können Sie auf das Sterilisieren der Gläser verzichten, die Haltbarkeit solcher Zubereitungen beträgt jedoch mehrere Monate. Bei der heißen Variante wird das Gemüse mit Salzlake übergossen und die Gläser zum Pasteurisieren in kochendes Wasser gestellt.
Für die Verarbeitung benötigen Sie Tomaten, die die erforderliche Größe erreicht haben, aber noch nicht begonnen haben, rot oder gelb zu werden. Wenn die Früchte dunkelgrüne Bereiche aufweisen, werden sie aufgrund des Gehalts an giftigen Bestandteilen nicht in Zubereitungen verwendet. Es ist besser, sie einige Zeit reifen zu lassen.
Rezepte für gesalzene grüne Tomaten
Gesalzene Tomaten eignen sich als Vorspeise zu Fleisch- oder Fischgerichten. Zum Beizen müssen Sie eine heiße oder kalte Salzlake vorbereiten. Beim Garvorgang werden Gewürze, frische Kräuter, Knoblauch und Peperoni hinzugefügt.
Kaltes Salzen
Dieses Instant Pot-Rezept ergibt saftige und etwas feste Tomaten. Sie werden im Ganzen oder in Scheiben geschnitten als Salat serviert.
Für den Winter können Sie grüne Tomaten in Gläsern in der folgenden Reihenfolge salzen:
- Zunächst werden 3 kg unreife Tomaten ausgewählt. Am besten wählen Sie gleich große Früchte.Zu große Proben können in Stücke geschnitten werden.
- Auf den Boden jedes Glases werden mehrere Blätter Lorbeer, Dill, Minze und Petersilie gelegt.
- Von den Gewürzen 0,5 Esslöffel gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzufügen.
- Tomaten werden schichtweise darauf gelegt. Dazwischen liegen Schichten aus frischen Kirsch- und Johannisbeerblättern.
- Gemüse wird mit kalter Salzlake übergossen. Es wird durch Auflösen von 60 g Zucker und 100 g Salz in 2 Liter Wasser zubereitet.
- Die Gläser sind mit Polyethylendeckeln verschlossen.
- Die Haltbarkeit von eingelegtem Gemüse beträgt bei kühler Lagerung maximal 2 Monate.
Heißes Beizen ohne Essig
Bei der Heißsalzmethode erhöht sich durch die Wärmebehandlung der Behälter die Lagerzeit der Werkstücke. Gemahlener Zimt verleiht dem Snack einen ganz besonderen Geschmack.
Das Einlegen grüner Tomaten in Gläser erfolgt wie folgt:
- Zuerst müssen Sie etwa 8 kg unreife Tomaten auswählen und diese gut abspülen.
- Anschließend werden die Glasbehälter in der Mikrowelle oder im Backofen sterilisiert.
- Vorbereitete Tomaten werden in Gläser gefüllt. Fügen Sie nach Belieben Gemüse und scharfe Paprika hinzu.
- Jeder Behälter wird eine halbe Stunde lang mit kochendem Wasser gefüllt, danach wird das abgekühlte Wasser abgelassen.
- Der Vorgang wird noch einmal wiederholt.
- Bereiten Sie zum dritten Mal die Marinade vor, die durch Kochen von 3 Litern Wasser gewonnen wird. Fügen Sie zu diesem Zeitpunkt 6 Esslöffel Salz hinzu.
- Die entstandene Flüssigkeit wird in Gläser abgefüllt, die mit einem Schlüssel konserviert werden.
- Gesalzene grüne Tomaten in Gläsern für den Winter werden umgedreht und unter einer warmen Decke abkühlen gelassen.
Rezept mit Essig
Die Verwendung von Essig kann die Haltbarkeit selbstgemachter Gurken verlängern. Um grüne Tomaten für den Winter in Gläsern einzulegen, müssen Sie eine bestimmte Abfolge von Schritten durchlaufen:
- Zuerst müssen Sie die Litergläser waschen und trocknen lassen. Für dieses Rezept werden sieben 0,5-Liter-Gläser benötigt.
- Neun Kilogramm unreife Tomaten müssen gewaschen und in Scheiben geschnitten werden, wenn die Früchte recht groß sind.
- Die resultierende Masse wird fest in die Gläser gepresst, so dass etwa 2 cm vom Rand unbefüllt bleiben.
- Auf dem Herd werden drei Gläser Wasser zum Kochen gebracht, in denen 4 Esslöffel Salz aufgelöst werden.
- Für Gewürze müssen Sie drei Esslöffel Senfkörner und einen Löffel Sellerie sowie ein paar Löffel Schwarz- und Piment in Form von Erbsen hinzufügen.
- Wenn die Flüssigkeit zu kochen beginnt, nehmen Sie sie vom Herd und geben Sie 3 Tassen Essig hinzu.
- Die Gläser müssen mit heißer Salzlake gefüllt und mit zuvor ausgekochten Deckeln abgedeckt werden.
- Litergläser werden 15 Minuten lang in einem mit kochendem Wasser gefüllten Topf pasteurisiert.
- Anschließend werden die Deckel aufgeschraubt und die Gurken an einem kühlen Ort aufbewahrt.
Rezept mit Knoblauch
Eingelegte Tomaten werden in Kombination mit Knoblauch und scharfer Paprika zubereitet, die als natürliche Konservierungsmittel für hausgemachte Zubereitungen dienen. Sie müssen die Gläser zunächst sterilisieren. Wie man salzt grüne Tomaten in Gläsern, ausführlich beschrieben im folgenden Rezept:
- Ein Kilogramm noch nicht gereifte Tomaten muss gewaschen und eingeschnitten werden.
- Zehn Knoblauchzehen werden in Teller geschnitten.
- Ein paar Peperoni sollten in Ringe geschnitten werden.
- Knoblauch und Pfeffer werden in Tomaten gegeben.
- Gläser werden im Ofen nicht länger als 15 Minuten sterilisiert.
- Ein paar Zweige Petersilie werden auf den Boden der Behälter gelegt und anschließend werden die Tomaten ausgelegt.
- Zwei Esslöffel Salz sollten in kochendem Wasser (2 Liter) aufgelöst werden.
- Gießen Sie die vorbereitete Salzlake in die Gläser und verschließen Sie diese mit Deckeln.
- Das Einlegen grüner Tomaten dauert etwa einen Monat. Bewahren Sie die Zubereitungen an einem kühlen Ort auf.
Rezept mit Paprika
Grüne Tomaten lassen sich zusammen mit Chili und Paprika sehr schnell für den Winter vorbereiten. Um ein 3-Liter-Glas zu füllen, sind folgende Schritte erforderlich:
- Etwa ein Kilogramm unreife Tomaten müssen gewaschen werden, große Früchte werden in Stücke geschnitten.
- Paprika wird in Längsstreifen geschnitten.
- Chilischoten können ganz oder halbiert verwendet werden.
- Tomaten und Paprika werden in ein Glas gegeben, das 10 Minuten lang mit kochendem Wasser gefüllt wird.
- Nach Ablauf der erforderlichen Zeit wird das Wasser abgelassen.
- Um Gemüse zu salzen, kochen Sie einen Liter Wasser mit einem Esslöffel Zucker und zwei Esslöffeln Salz.
- Nach Beginn des Siedevorgangs werden der Flüssigkeit 80 g 6 %iger Essig zugesetzt.
- Sie müssen das Glas mit Salzlake füllen und es mit einem Eisendeckel aufrollen.
- Nach dem Abkühlen werden die Zubereitungen in Gläsern zur Lagerung für den Winter an einen kühlen Ort gebracht.
Gefüllte Tomaten
Auf ungewöhnliche Weise können Sie grüne Tomaten mit Knoblauch und Kräutern sehr lecker einlegen. Die Früchte beginnen als würzige Gemüsemasse und werden in dieser Form mit Salzlake übergossen.
Für den Winter müssen Sie grüne Tomaten wie folgt in Gläser einlegen:
- Unreife Tomaten in einer Menge von 5 kg müssen gewaschen werden. In jede Tomate wird ein Querschnitt gemacht.
- Für die Füllung zwei Peperoni mit einem Messer oder einem Küchengerät hacken. Sie müssen zuerst die Samen und Stiele von ihnen entfernen.
- Ein halbes Kilogramm Knoblauch wird auf ähnliche Weise verarbeitet.
- Das Grün (ein paar Bund Sellerie und Petersilie) sollte fein gehackt werden.
- Die Füllung wird durch Mischen von gehacktem Pfeffer, Knoblauch und der Hälfte der resultierenden Gemüsemenge zubereitet.
- Mit der vorbereiteten Mischung werden Tomaten gefüllt.
- Geben Sie mehrere Lorbeerblätter und einen halben Teelöffel Senfpulver in Drei-Liter-Gläser.
- Dann werden die Tomaten gelegt, zwischen denen Schichten aus dem restlichen Grün liegen.
- Für die Sole werden 5 Liter Wasser und 1,5 Tassen Salz benötigt. Zuerst muss das Wasser gekocht und dann auf Raumtemperatur abgekühlt werden.
- Die abgekühlte Salzlösung wird in den Inhalt der Gläser gegossen, die mit Deckeln verschlossen werden müssen.
- Die Zubereitungen werden 24 Stunden lang im Raum aufbewahrt, dann wird das eingelegte Gemüse in den Kühlraum gebracht.
Abschluss
Eingelegte unreife Tomaten sind eine der Möglichkeiten, Ihre Ernährung im Winter abwechslungsreicher zu gestalten. Der Zubereitungsprozess ist einfach und umfasst das Vorbereiten von Gläsern, das Schneiden von Gemüse und die Gewinnung von Salzlake. Je nach Rezept können Sie den Zubereitungen Knoblauch, verschiedene Paprikasorten, Kräuter und Gewürze hinzufügen. Gesalzenes Gemüse kühl lagern.