Eingelegte Pflaume mit Senf

Wie man eingelegte Pflaumen kocht

Der erste Schritt bei der Zubereitung selbstgemachter eingelegter Pflaumen besteht darin, die Früchte zu sammeln und für die Verarbeitung vorzubereiten. Zum Einweichen eignen sich nur reife, aber nicht überreife Früchte, deren Fruchtfleisch noch dicht ist. Sie können auch nicht ganz reife Früchte pflücken, sondern leicht unreife, Hauptsache sie sind schon saftig und lecker.

Zum Einweichen eignet sich jede Pflaumensorte, vorzugsweise sollten jedoch späte Sorten verwendet werden, die im Spätsommer und Herbst reifen. Sie sind diejenigen, die dem Urinieren am besten standhalten und gleichzeitig einen hellen Geschmack und ein helles Aroma annehmen.

Aufmerksamkeit! Die gesammelten Früchte müssen einer Sortierung unterzogen werden. Dabei müssen alle Früchte ausgewählt werden, die für die Konservenherstellung ungeeignet sind, also Fäulnisflecken, Krankheitsspuren und die Aktivität von Insektenschädlingen aufweisen, und weggeworfen werden.

Der zweite Schritt ist die Auswahl der Gerichte zum Einweichen und deren Zubereitung. Es empfiehlt sich, große Holzfässer zu verwenden, die in traditionellen Rezepten verwendet werden. Sie können die Pflaumen jedoch auch in Emailleeimern, großen Töpfen oder gewöhnlichen 3-Liter-Gläsern einweichen.Wichtig! Metallutensilien sollten nicht verwendet werden, da die darin enthaltenen Früchte einen unangenehmen Nachgeschmack bekommen könnten.

Die Technologie zum Einweichen von Pflaumen ist wie folgt: Die vorbereiteten Früchte werden fest in einen Behälter gegeben und mit Salzlake gefüllt, deren Zusammensetzung vom Rezept abhängt. Nach dem Aufguss erhalten sie einen charakteristischen Geschmack, für den sie eingeweicht werden. Der Prozess, eingelegte Pflaumen zu Hause nach vielen Rezepten zu erhalten, dauert etwa 3-4 Wochen, danach können sie bereits gegessen werden. Während das Wasserlassen andauert, müssen Sie den Fortschritt überwachen und Pflaumen genau wie Äpfel pflegen. Das fertige Produkt wird etwa 5–6 Monate im Keller gelagert und muss während dieser Zeit verzehrt werden. Es wird nicht empfohlen, es länger aufzubewahren.

Traditionelles Rezept für eingeweichte Pflaumen

Der einfachste Weg, die Früchte des Pflaumenbaums zu befeuchten, ist nach diesem Rezept, das als Klassiker gilt. Und das alles, weil es ein Minimum an Zutaten erfordert:

  • frische, ganze Früchte – 10 kg;
  • Salz und Kristallzucker je 20 g (pro 1 Liter Wasser);
  • Gewürze – Nelken und Piment.

Der Kochablauf für das traditionelle Rezept ist wie folgt:

  1. Die Früchte gründlich in klarem Wasser waschen, mehrmals wechseln und zusammen mit den Gewürzen in eine Pfanne oder einen Eimer geben.
  2. Bereiten Sie die Salzlake vor und gießen Sie sie über die Früchte, sodass sie vollständig bedeckt sind.
  3. Mit Druck andrücken und 2 bis 3 Tage in einem warmen Raum ruhen lassen.

Anschließend die Pfanne in einen kalten Raum stellen. Darin können sie etwa 4 Monate, also etwa bis zur Mitte des Winters, gelagert werden.

Eingelegte Pflaumen für den Winter: Rezept mit Malz

Um hausgemachte Zubereitungen nach diesem Rezept zuzubereiten, müssen Sie Folgendes vorbereiten:

  • Früchte – 10 kg;
  • Zucker – 0,25 kg;
  • Salz – 0,15 kg;
  • Malz – 0,1 kg;
  • Weizen- oder Roggenstroh oder Spreu – 0,15 kg;
  • Wasser – 5 l.

Das Verfahren zur Zubereitung von mit Malz getränkten Pflaumen ist wie folgt:

  1. Legen Sie Stroh in einen Topf und füllen Sie ihn mit heißer Salzlake aus Salz und Zucker.
  2. Wenn die Flüssigkeit abgekühlt ist, filtern Sie sie.
  3. Pflaumen in ein Fass, eine Pfanne oder 3-Liter-Gläser füllen und mit Salzlake auffüllen.
  4. Decken Sie die Gläser mit Plastikdeckeln ab.
  5. Lassen Sie den Behälter 3 Tage lang an einem warmen Ort stehen, während dieser Zeit beginnt die Gärung, und stellen Sie ihn dann in einen kühlen Raum.

Die Früchte werden nach 3 bis 4 Wochen durchnässt und können dann gegessen werden.

Eingeweichte Pflaumen mit Senf und Gewürzen

Es stellt sich heraus, dass süße Pflaumen gut mit verschiedenen Gewürzen harmonieren, was ihnen einen einzigartigen Geschmack und ein einzigartiges Aroma verleiht. Neben Gewürzen können Sie auch Senf verwenden, genau das ist in diesem Rezept angegeben. Zutaten, mit denen Sie sich vor dem Kochen eindecken müssen:

  • Früchte – 10 kg;
  • 2 Tassen Kristallzucker;
  • 1 EL. l. Tafelessig (9 %);
  • 2 EL. l. Senfpulver;
  • 0,5 TL. Zimt;
  • süße Erbsen – 10 Stk.;
  • Nelken – 5 Stk.;
  • 1 EL. l. Sternanis.

Eingelegte Pflaumen mit Senf für den Winter müssen in der folgenden Reihenfolge zubereitet werden:

  1. Kochen Sie die Marinade (alle Gewürze und Senf in die Pfanne geben, aufkochen und Essig in das kochende Wasser gießen).
  2. Füllen Sie sterilisierte Gläser mit frisch gewaschenen Pflaumen und übergießen Sie diese sofort mit heißer Marinade.
  3. Mit Deckel verschließen und unter eine Decke legen.

Nach der natürlichen Abkühlung, die am nächsten Tag endet, an einen kalten Ort bringen.

Ein einfaches Rezept für eingelegte Pflaumen

Sie können eingeweichte Pflaumen auch durch Sterilisation für die Lagerung im Winter vorbereiten. Dazu müssen Sie Gläser mit einem Fassungsvermögen von 1 bis 3 Litern vorbereiten, diese waschen und dämpfen. Zutaten für das Rezept für eingelegte Pflaumen im Glas für den Winter:

  • 10 kg frische reife Pflaumen;
  • je 200 g Salz und Zucker;
  • Gewürze nach Geschmack.

Sie müssen folgende Vorbereitungen treffen:

  1. Pflaumen in saubere Gläser füllen.
  2. Bereiten Sie die Sole vor.
  3. Etwas abkühlen lassen und in Gläser füllen.
  4. Stellen Sie den Behälter mit den Früchten in einen Sterilisationsbehälter und sterilisieren Sie ihn 15 Minuten lang, nachdem die Flüssigkeit kocht.
  5. Aus der Pfanne nehmen und mit Blechdeckeln aufrollen.

Nach dem Abkühlen im Keller oder bei Zimmerbedingungen lagern.

Eingeweichte Pflaumen in Gläsern für den Winter mit Honig

Du wirst brauchen:

  • reife feste Pflaumen – 10 kg;
  • 5 Liter Wasser;
  • 0,1 kg Salz;
  • 0,4 kg Honig.

Sie können Früchte nach diesem Rezept in einem 10-Liter-Eimer oder einem Keramik- oder Holzfass jeder geeigneten Größe einweichen. Wofür:

  1. Füllen Sie damit saubere, gedämpfte Behälter bis zum Rand.
  2. Gießen Sie heiße Salzlösung ein, die zuvor aus Honig und Salz zubereitet wurde.
  3. Wenn es abgekühlt ist, legen Sie einen großen Teller oder einen Holzkreis darauf, bedecken Sie es mit einem Stück Gaze, drücken Sie es mit etwas Schwerem fest und lassen Sie es 2 bis 3 Tage lang in einem warmen Raum zur Gärung stehen.
  4. Stellen Sie die Pfanne dann an einen kühlen, trockenen Ort, an dem sie aufbewahrt wird.

Nach 3 bis 4 Wochen können Sie Pflaumen genießen und 4 bis 5 Monate im Keller lagern.

Eingelegte Pflaumen: ein schnelles Rezept

Benötigte Zutaten für dieses Rezept:

  • 10 kg Früchte, reif, frisch vom Baum gepflückt;
  • 5 Liter kaltes Wasser;
  • 200 g Salz und die gleiche Menge Zucker;
  • 1 Glas Essig;
  • süße Erbsen, Nelken, Zimt nach Geschmack.

Detaillierte Schritt-für-Schritt-Vorbereitung:

  1. Sortieren Sie die Früchte und spülen Sie sie mehrmals in warmem Wasser ab.
  2. Dämpfen Sie die Gläser und lassen Sie sie abkühlen.
  3. Füllen Sie sie bis zum Hals mit Pflaumen.
  4. Kochen Sie die Marinade und füllen Sie sie heiß in alle Gläser.
  5. Decken Sie die Gläser mit dicken Nylondeckeln ab und stellen Sie sie nach dem Abkühlen zur dauerhaften Lagerung in einen Kühlraum.

Für den Winter vorbereitete eingelegte Pflaumen können nach etwa einem Monat verkostet werden.

Rezept für eingelegte Pflaumen mit Senf und aromatischen Kräutern

Der Hauptunterschied zwischen diesem Rezept und den vorherigen besteht darin, dass duftende Kräuter wie Minzzweige, Johannisbeer- und Kirschblätter sowie Oregano verwendet werden, um den Pflaumen Geschmack zu verleihen. Ansonsten sind die Zutaten ähnlich:

  • 10 kg Pflaumen;
  • Wasser 5 l;
  • je 0,2 kg Salz und Kristallzucker;
  • 2–3 EL. l. Senfpulver;
  • 5 Stk. Kirsch- und Johannisbeerblätter;
  • 2–3 Zweige Minze;
  • 1 Teelöffel. Oregano.

Schritt-für-Schritt-Kochanleitung:

  1. Bereiten Sie ein Holz- oder Tonfass oder eine Emaillepfanne vor.
  2. Füllen Sie sie mit frischem Obst.
  3. Brühen Sie die Salzlake auf und gießen Sie sie heiß über die Früchte, sodass die Flüssigkeit sie vollständig bedeckt.
  4. Mit Gaze abdecken, Druck darauf ausüben und den Behälter nach dem Abkühlen in einen kalten Keller oder Keller bringen.

Auch eingelegte Pflaumen sind in etwa einem Monat fertig und bleiben sechs Monate lang zum Verzehr geeignet.

Eingelegte Pflaumen: Rezept mit Roggenbrot

Roggenbrot, das bei dieser Konservenoption den Früchten zugesetzt werden muss, verleiht der Salzlake einen besonderen Kwas-Geschmack. Manche Hausfrauen halten es für das beste Rezept für eingelegte Pflaumen und verwenden es am häufigsten. Zuzubereitende Komponenten:

  • 10 kg Früchte, reif oder leicht unreif;
  • je 0,2 kg Zucker, Salz;
  • ein paar Krusten trockenes Roggenbrot;
  • Gewürze nach Belieben.

Schritt-für-Schritt-Kochvorgang:

  1. Sortieren Sie die Früchte und waschen Sie sie mindestens zweimal in klarem Wasser.
  2. In einen Topf mit passendem Volumen füllen.
  3. Die Salzlake mit Brot und Gewürzen aufkochen.
  4. Die Flüssigkeit abseihen oder ausdrücken und in die Pfanne gießen.
  5. Üben Sie Druck auf die abgekühlten Früchte aus.

Lassen Sie die Pfanne zwei Tage lang an einem warmen Ort stehen und stellen Sie sie dann in den Keller.Wenn sich Schimmel bildet, muss dieser entfernt, die Tassen heiß ausgewaschen oder mit kochendem Wasser überbrüht und der Druck wieder aufgebaut werden. Einen Monat nach dem Tag der Zubereitung können Sie mit der Verkostung des Produkts beginnen.

Abschluss

Jede Hausfrau, die mit den Prinzipien der Essenszubereitung für den Winter vertraut ist, kann eingeweichte Pflaumen problemlos in Gläsern, im Fass oder im Topf zubereiten. Sie können ein beliebiges Rezept Ihrer Wahl verwenden oder versuchen, Pflaumen mit mehreren davon zuzubereiten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen