Warum und wie lange sollten Gurken vor dem Einlegen eingeweicht werden?

In den meisten Einmachrezepten ist es üblich, Gurken vor dem Einlegen einzuweichen. Dies geschieht, damit die Früchte auch nach längerem Stehen dicht, elastisch und knackig bleiben. Beim Einweichen ist das Gemüse mit Wasser gesättigt und sieht aus, als wäre es gerade vom Strauch gepflückt worden.

Muss ich Gurken vor dem Einlegen und Beizen einweichen?

Frische Gurken, die frisch aus dem Garten gepflückt werden, müssen in der Regel nicht eingeweicht werden. Sie können direkt nach dem Waschen mit der Konservierung beginnen. Aber Früchte, die bereits mehrere Stunden oder Tage geruht haben, müssen vor dem Einlegen eingeweicht werden. Dadurch nehmen die Gurken die fehlende Feuchtigkeit auf und erhalten ihre frühere Elastizität zurück. Es ist auch notwendig, auf dem Markt oder im Laden gekaufte Gurken im Wasser aufzubewahren. Damit Sie sich im Winter nicht an hohlen und weichen Früchten erfreuen müssen.

Im Allgemeinen ist das Einweichen von Gurken als Vorbereitung für das Einmachen nicht notwendig, aber hilfreich.

Vor dem Einlegen eingeweichte Gurken sind schmackhafter

Wie lange sollten Gurken vor dem Einlegen eingeweicht werden?

Es ist unmöglich, genau zu sagen, wie lange Gurken vor dem Einlegen eingeweicht werden müssen. Hier ist alles individuell.

Die durchschnittliche Dauer des Vorbereitungsprozesses beträgt 4 Stunden, je nach Situation kann diese Zeit jedoch verlängert werden. Je länger das Gemüse nach der Ernte gelegen hat, desto länger empfiehlt es sich, es einzuweichen.

Nur gesammelte Früchte können sofort verwendet werden, aus dem Laden mitgebrachte Früchte müssen jedoch eingeweicht werden. Wenn sie dicht sind, reicht es aus, sie 5-6 Stunden lang in einem Wassertank einzuweichen. Auf diese Weise erhalten sie nicht nur ein gutes Aussehen und einen guten Geschmack, sondern werden auch von Nitraten und Schadstoffen befreit, die während der Wachstumsphase eindringen. Es ist erwiesen, dass beim Einweichen bis zu 15 % der Salpetersäuresalze aus Gemüse freigesetzt werden.

Gurken müssen vor dem Einlegen über Nacht eingeweicht werden, wenn sie längere Zeit gestanden haben, ihr Schwanz ausgetrocknet ist und die Oberfläche blass geworden ist.

Welche Gurken zum Einlegen wählen?

Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Konservierung liegt in der richtigen Wahl der Hauptzutat. Die ideale Option wären kleine (bis zu 13 cm), glatte, elastische, hellgrüne Früchte mit Tuberkeln. Mit solchen Gurken ist die Zubereitung besonders lecker und die Gläser explodieren fast nie.

Es lohnt sich auch, auf die Schale zu achten. Es sollte dick sein, so dass es schwierig ist, es mit dem Fingernagel zu durchstechen.

Es ist gut, wenn man die Gelegenheit hat, ein Gemüse zu probieren. Bittere Früchte mit Hohlräumen eignen sich definitiv nicht zum Einlegen, da sie sonst einen Tag lang eingeweicht werden müssen.

Folgende Gurkensorten eignen sich ideal zum Einmachen:

  1. Nezhinsky.
  2. Fernöstlichen.
  3. Wjasnikowski.
  4. Hermann.
  5. Wassermann.
  6. Zyatek F1.
  7. Hit der F1-Saison.

Was früh reifende Früchte betrifft, ist es besser, sie frisch zu essen als aus der Dose.Sie haben eine empfindliche und dünne Schale und enthalten weitere schädliche Elemente, die auch durch Einweichen der Gurken in Salzwasser nicht vollständig beseitigt werden können.

Aufmerksamkeit! Es ist nicht ratsam, für die Winterernte vergilbte, deformierte, überwucherte, verdrehte Früchte mit weißen Dornen zu verwenden.

Für den Eingriff ist es besser, einen Emaillebehälter zu nehmen

In welchem ​​Wasser werden Gurken vor dem Einlegen eingeweicht?

Es ist besser, das Gemüse in Wasser aus einem Brunnen oder einer Quelle einzuweichen. Wenn es nicht möglich ist, es zu bekommen, ist es zulässig, das übliche aus dem Wasserhahn zu verwenden. In diesem Fall ist es jedoch ratsam, es zunächst im Kühlschrank aufzubewahren (idealerweise 10 Stunden), durch einen Filter zu passieren, mit Silber zu übergießen oder zu kochen und es dann abzukühlen. Zum Einweichen eignet sich auch Wasser in Flaschen, allerdings wird es bei großen Gemüsemengen sehr teuer.

Warnung! Sollten sich während des Vorgangs weiße Kreise auf der Wasseroberfläche bilden, sollte das Gemüse sofort herausgenommen und gewaschen werden.

Wie man Gurken vor dem Einlegen richtig einweicht

Es gibt drei Hauptregeln für das Einweichen von Gurken:

  1. Waschen Sie das Gemüse vor und nach dem Eingriff.
  2. Wechseln Sie das Wasser alle 1,5–2 Stunden.
  3. Verwenden Sie emailliertes Kochgeschirr.

Wenn die Gurken vor dem Einlegen einen Tag lang eingeweicht werden, erfolgt der letzte Wasserwechsel so spät wie möglich. Es ist besser, wenn es eiskalt ist.

Einige Hausfrauen empfehlen, vor dem Eingriff die Gurkenschwänze abzuschneiden. Ihrer Meinung nach enthält dieser Teil die maximale Menge an Schadstoffen. Experten auf dem Gebiet der Zubereitung weisen jedoch darauf hin, dass die Geschmacksqualität abnimmt, wenn die Unversehrtheit von Gurken verletzt wird. Sie werden nicht so elastisch und knusprig, wie sie sein könnten.

Stechen Sie Gemüse auch nicht mit einer Gabel oder einem Zahnstocher ein; dieser Vorgang wird normalerweise beim Einlegen von Tomaten und nicht von Gurken durchgeführt.

Es macht keinen Sinn, die Schwänze des Gemüses vor dem Einweichen abzuschneiden.

Abschluss

Ob Gurken vor dem Einlegen eingeweicht werden oder nicht, muss jede Hausfrau selbst entscheiden. Allerdings ist es laut erfahrenen Köchen besser, diesen Vorgang nicht zu vernachlässigen. Es ist gut, eingeweichte Früchte zu waschen, sie gewinnen an Elastizität und die Bitterkeit verschwindet aus ihnen. Bei richtiger Verarbeitung der Gurken vor dem Einmachen hat das fertige Eingelegte einen ausgezeichneten Geschmack und ist eine hervorragende Ergänzung sowohl für den Alltags- als auch für den Feiertagstisch.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen