Milchpilze zu Hause kalt salzen (einlegen): Rezepte für den Winter

Kalt gesalzene Milchpilze sind ein traditionelles Rezept, das bei Hausfrauen beliebt ist.Köstliches, knuspriges Beizen kann die Herzen aller Haushaltsmitglieder erobern und zu einer angenehmen Ergänzung des Alltags- oder Feiertagstisches werden.

Das fertige Gericht kann mit Kräutern und eingelegten Zwiebelringen dekoriert werden

Wie man Milchpilze für den Winter kalt salzt

Der Zubereitungsprozess ist ein wichtiger Schritt, und wenn Sie ihn überspringen, können Sie leicht viele Fehler machen und das Gericht ruinieren. Ein obligatorischer Vorgang ist das Waschen. Es ist wichtig, die Pilze sorgfältig auf Verunreinigungen zu untersuchen, um Blätter und Zweige nicht zu übersehen.

Da beim Salzen nur die Kapseln beteiligt sind, sollte ihnen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Um Schmutz zu entfernen, verwenden Sie eine nicht steife Bürste.

Teile, die hässlich und verdächtig aussehen, sollten mit einem Messer herausgeschnitten werden.

Um unangenehme Bitterkeit zu vermeiden, müssen Sie das Produkt in Wasser einweichen. Die Kappen sollten vollständig in der Flüssigkeit schwimmen. Es wird empfohlen, sie mehrere Stunden oder sogar Tage lang stehen zu lassen. Es ist notwendig, im Voraus eine Ladung vorzubereiten, die für Unterdrückung sorgt.

Wichtig! Die Lösung mit getränkten Kappen muss regelmäßig gewechselt werden. Lassen Sie die Flüssigkeit unbedingt zweimal täglich ab und ersetzen Sie sie durch sauberes Wasser.

In welchem ​​Behälter kann man Milchpilze kalt salzen?

Beim Salzen spielt die Auswahl der Gerichte eine wichtige Rolle. Bevorzugt sind Gläser, Töpfe und Eimer aus Glas und Emaille. Der Behälter muss sauber sein und darf keine Fremdgerüche abgeben. Emailliertes Kochgeschirr darf keine Absplitterungen oder andere mechanische Beschädigungen aufweisen.

Viele Hausfrauen verwenden aus praktischen Gründen Glasflaschen zum Einlegen.

Aufmerksamkeit! Es ist strengstens verboten, Aluminiumbehälter zum Beizen zu verwenden, da dieses Material mit einigen Produkten leicht chemisch reagiert.Das Gleiche gilt für verzinktes Geschirr und Steingutgeschirr sowie für Plastikeimer.

Wie man Salzlake für Milchpilze kalt zubereitet

Beim Einweichen müssen Sie eine spezielle Salzlake vorbereiten. Es wird auf Basis von Wasser und Salz hergestellt. Bei der Standardmethode werden 10 g pro 1 Liter verwendet. In einigen Rezepten wird die Lösung mit Zitronensäure in einer Menge von 2 g pro 1 Liter Flüssigkeit ergänzt.

Wenn eingeweichte Pilze herausgenommen und wieder eingetaucht werden, beginnen sie sich zu verdichten und Saft freizusetzen. Beim Salzen verwenden Sie am besten diese spezielle Verbindung.

Wie viel Salz muss man beim Kaltsalzen in Milchpilze geben?

Bei der Zubereitung des Kaltsalzens ist es für die Hausfrau wichtig, es nicht mit Salz zu übertreiben. In den meisten Fällen fügen Köche 1 EL hinzu. l. pro 1 kg, dann wird die Gurke lecker und ausgewogen.

Bei welcher Temperatur sollte man gesalzene Milchpilze kalt stellen?

Zur Zubereitung wird kühles Wasser verwendet. In diesem Fall erfolgt das Salzen in einem kalten Raum, in dem die Temperatur +5-7 Grad nicht überschreiten sollte.

Ein klassisches Rezept zum Kaltsalzen von Milchpilzen für den Winter

Zutaten:

  • 2 kg Milchpilze;
  • 4 EL. l. Salz;
  • 5 Knoblauchzehen;
  • Pfefferkörner, Lorbeer-, Eichen- und Johannisbeerblätter - nach Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung:

  1. Spülen Sie das Hauptprodukt ab und weichen Sie es in Wasser ein.
  2. Legen Sie die Hüte in eine Pfanne oder einen Eimer, geben Sie Salz hinzu und wiederholen Sie die vorherige Schicht.
  3. Zum Schluss mit Gewürzen bestreuen.
  4. Decken Sie den Behälter mit einem Deckel ab und legen Sie ein Gewicht darauf.
  5. Lassen Sie alles 7 Tage lang in dieser Position.
  6. In Gläser füllen und mit dem nach der Unterdrückung gewonnenen Saft auffüllen.
  7. Rollen Sie die Behälter auf und lagern Sie sie an einem kühlen Ort.

Das Einlegen kann mit verschiedenen Beilagen gegessen und am Feiertagstisch serviert werden.

Rezept für kalt gesalzene Milchpilze in einem Topf

Zutaten:

  • 1 kg weiße Milchpilze;
  • 2 EL. l. Salz;
  • 5 Knoblauchzehen;
  • 5 Stücke. Pimenterbsen;
  • Dill, Eichenlaub, Kirsche, Meerrettich – nach Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung:

  1. Schälen und waschen Sie das Hauptprodukt, indem Sie die Stiele abschneiden.
  2. Große Stücke in 2 Teile schneiden.
  3. In einen Behälter geben und mit kaltem Salzwasser auffüllen. Normalerweise wird die Lösung in einem Verhältnis von 1 EL hergestellt. l. für 2 l.
  4. Den Hauptbestandteil der Gurke drei Tage lang einweichen und das Wasser zweimal täglich abgießen.
  5. Bereiten Sie den Knoblauch vor, indem Sie ihn schälen.
  6. Meerrettichblätter auf den Boden der Pfanne legen.
  7. Setzen Sie die Kappen auf und bedecken Sie sie mit Blättern, fügen Sie Salz und Gewürze hinzu.
  8. Abwechselnd schichten, bis die letzte Schicht pilzförmig ist.
  9. Legen Sie mehrfach gefaltete Gaze darauf und falten Sie sie dann mithilfe eines Tellers und eines Glases Wasser.
  10. Decken Sie die Pfanne mit Gaze ab und verschließen Sie sie.

Nach 25 Tagen kann die Beizung gegessen werden, die Pfanne sollte die ganze Zeit im Kühlschrank bleiben

Rezept zum kalten Einlegen von Milchpilzen direkt in Gläser

Zutaten:

  • 3 kg Milchpilze;
  • 2 Knoblauchzehen;
  • Meerrettichblätter, Dill, Salz - nach Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung:

  1. Der Hauptbestandteil wird sortiert, gereinigt und gewaschen.
  2. Weichen Sie es einen Tag lang unter Druck in kaltem Salzwasser ein und wechseln Sie die Lösung zweimal.
  3. Am nächsten Tag aus dem Behälter nehmen und in Gläser füllen, abwechselnd mit Knoblauch schichten und nach und nach salzen.
  4. Nach Belieben können Meerrettich und Johannisbeeren daraufgelegt, verdichtet und mit einem Deckel abgedeckt werden.

Es ist notwendig, Behälter mit Beizmittel im Kühlschrank aufzubewahren und nach 30 Tagen mit der Verkostung zu beginnen

Rezept für kalt gesalzene Milchpilze im Eimer

Zutaten:

  • 5 kg Milchpilze;
  • 5 EL. l. Salz;
  • eine Prise Zucker;
  • 1 Knoblauchzehe;
  • 6 Lorbeerblätter;
  • 1 Teelöffel. Piment;
  • 2 kleine Meerrettichwurzeln.

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung:

  1. Die Hauptzutat waschen, schälen und 2 Tage in Wasser einweichen.
  2. Entfernen Sie es und fügen Sie Salz hinzu.
  3. Gießen Sie etwas Salz auf den Boden des Eimers.
  4. Eine Schicht Champignons darauf legen und nochmals salzen.
  5. In die Mitte der abwechselnden Schichten Zucker anstelle von Salz hinzufügen.
  6. Füllen Sie den Eimer schichtweise bis zum Rand und stellen Sie einen Teller mit einer Ladung darauf.
  7. Den Knoblauch schälen und hacken.
  8. Geben Sie das Hauptprodukt in Gläser und fügen Sie Gewürze hinzu.
  9. Rollen Sie die Deckel auf, aber nicht vollständig, und stellen Sie die Behälter an einen kühlen Ort.

Nach 1,5 Monaten können Sie die gesalzene Nahrung zu sich nehmen.

Rezept für kalt gesalzene Milchpilze im Fass

Zutaten:

  • 2 kg Milchpilze;
  • 100 g Salz;
  • Knoblauch, Meerrettich und Kirschblätter – nach Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung:

  1. Sortieren und waschen Sie das Hauptprodukt sorgfältig.
  2. Übergießen Sie sie mit kaltem Salzwasser und lassen Sie sie 2 Tage lang stehen. Wechseln Sie dabei das Wasser viermal.
  3. Den Knoblauch schälen und zusammen mit den Gewürzen auf den Boden des Fasses legen.
  4. Entfernen Sie die Kappen, waschen Sie sie und legen Sie sie schichtweise in ein Fass.
  5. Machen Sie eine Biegung, decken Sie das Fass mit einem Deckel ab und lassen Sie es 2 Tage lang stehen.
  6. Nach 2 Tagen müssen Sie eine neue Portion hinzufügen, da einige davon schrumpfen und Platz freigeben.
  7. Lassen Sie das Fass 1,5 Monate lang an einem kühlen Ort.

Das Salzen im Fass hat einen ausgezeichneten Geschmack und Aroma

Kaltes Salzen von Milchpilzen für 1 kg Pilze

Zutaten:

  • 1 kg Milchpilze;
  • 2 EL. l. Salz;
  • Dill ohne Schirme, Meerrettich und Johannisbeerblätter - nach Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung:

  1. Bereiten Sie die Hauptzutat vor, indem Sie sie schälen und unter Wasser abspülen.
  2. Trennen Sie die Beine und geben Sie den Rest in eine praktische Schüssel.
  3. Gießen Sie kaltes Wasser über die Kappen, decken Sie sie mit einem flachen Teller ab und drücken Sie ihn mit etwas Schwerem nach unten.
  4. Bewahren Sie sie 3 Tage lang an einem kühlen Ort auf.
  5. Entfernen Sie die Kappen und fügen Sie Salz hinzu.
  6. Legen Sie sie in einer Schicht, geben Sie Meerrettich darauf und wiederholen Sie den Vorgang mehrmals.
  7. Legen Sie Gaze darauf und üben Sie Druck aus.
  8. An einem kühlen Ort 25–30 Tage ruhen lassen.

Das Eingelegte muss in Gläser umgefüllt und in den Kühlschrank gestellt werden, ohne die Deckel aufzuschrauben.

Ein sehr einfaches Rezept zum Kaltsalzen von Milchpilzen

Zutaten:

  • 1 kg Milchpilze;
  • 2 Stk. Zwiebeln;
  • 5 Knoblauchzehen;
  • 2 EL. Salz.

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung:

  1. Reinigen Sie die Kappen und entfernen Sie Schmutz von ihnen.
  2. Spülen Sie sie erneut ab und schneiden Sie sie in große Stücke.
  3. Mit kaltem Salzwasser aufgießen und 2 Tage unter Druck stehen lassen.
  4. Die Zwiebel schälen, in halbe Ringe schneiden und den Knoblauch hacken.
  5. Nehmen Sie die Stücke heraus und bedecken Sie sie mit den restlichen Zutaten.
  6. Setzen Sie das Beizmittel eine Woche lang unter Druck.

Mit diesem Rezept können Sie in nur 7 Tagen den wunderbaren Geschmack von Eingelegtem genießen, der gut zu Kartoffeln passt.

Wie man Milchpilze mit Knoblauch und Meerrettichwurzel kalt salzt

Zutaten:

  • 5 kg Milchpilze;
  • 500 g Salz;
  • 1 Meerrettichwurzel;
  • 10 Knoblauchzehen;
  • Dill, Meerrettichblätter, schwarze Johannisbeeren, Kirschen - nach Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung:

  1. Sortieren und waschen Sie die Kappen.
  2. Legen Sie sie in einen großen Behälter und füllen Sie ihn mit kaltem Wasser.
  3. Mit einem Teller abdecken und 3 Tage lang drücken.
  4. Die Pilze herausnehmen, trocknen und mit grobem Salz reiben.
  5. Den Knoblauch und die Meerrettichwurzel in kleine Stücke schneiden.
  6. Übertragen Sie die Kappen in einer Schicht in ein Fass oder Becken.
  7. Legen Sie den Meerrettich darüber und fahren Sie dann abwechselnd fort.
  8. Legen Sie saubere gefaltete Gaze und Blätter darauf.
  9. Installieren Sie die Unterdrückung und entfernen Sie das Salzen für einen Monat.

Pickles werden am besten in sterilisierten Gläsern an einem kühlen Ort aufbewahrt.

Wie man Milchpilze mit Dill und Knoblauch kalt einlegt

Zutaten:

  • 3 kg Milchpilze;
  • 2 EL. l. Salz;
  • 5 Stücke. schwarze Pfefferkörner;
  • Knoblauch, Meerrettichblätter, Dill - nach Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung:

  1. Die Pilze schälen, die Stiele abtrennen und die Kappen in eine Schüssel geben.
  2. Mit Wasser übergießen und 2 Tage einweichen lassen.
  3. Das Grün waschen und fein hacken.
  4. Den Knoblauch schälen und in kleine Stücke schneiden.
  5. Legen Sie das Grünzeug in einer dicken Schicht auf den Boden des Behälters und legen Sie dann die Pilzschicht darauf.
  6. Mit Knoblauch und Salz bestreuen.
  7. Wechseln Sie auf diese Weise mehrere Schichten ab und bedecken Sie sie dann mit in 2-3 Schichten gefalteter Gaze.
  8. Lassen Sie die Pilze 2 Tage lang unter Druck stehen.
  9. Drehen Sie die Kappen nach 2 Tagen um und legen Sie sie erneut unter Gewicht.
  10. Die Gurken in Gläser füllen und an einem kühlen Ort aufbewahren.

Nach 14 Tagen kann das im Kaltverfahren zubereitete Beizen bedenkenlos serviert werden.

Wie man Milchpilze mit Meerrettich- und Johannisbeerblättern kalt salzt

Zutaten:

  • 1 kg Milchpilze;
  • 4 Knoblauchzehen;
  • 40 g Salz;
  • 6 Stk. Pimenterbsen;
  • Johannisbeerblätter, Meerrettich - nach Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung:

  1. Frische Produkte reinigen, sortieren und waschen.
  2. Schneiden Sie die Stiele ab und legen Sie die Kappen in einen Behälter.
  3. Bereiten Sie eine Lösung aus 1 Liter Wasser, 10 g Salz und 2 g Zitronensäure vor.
  4. Gießen Sie die Lösung über die Kappen und bedecken Sie sie mit etwas zum Einweichen. Sie können einen Teller darauf legen und die Struktur mit einem Glas Wasser beschweren.
  5. Lassen Sie die Pilze einen Tag im Wasser. Während dieser Zeit empfiehlt es sich, das Wasser mehrmals abzulassen und zu wechseln.
  6. Lassen Sie die Lösung nach einem Tag von den Pilzen ab und überbrühen Sie sie mit kochendem Wasser.
  7. Schneiden Sie die Kappen in große Stücke.
  8. Legen Sie Knoblauch, Pfeffer und Blätter auf den Boden des Glases und geben Sie auch Salz auf diese Schicht.
  9. Pilze hinzufügen und erneut Gewürze hinzufügen.
  10. Nachdem Sie mehrere Schichten abgewechselt haben, müssen Sie die Pilze unter Druck setzen und einen Tag lang an einem kühlen, dunklen Ort stehen lassen.
  11. Nach dieser Zeit ist die Beizung teilweise verdichtet, sodass Sie noch ein paar Pilze darüber geben können.

In einem Monat ist die Beizung zum Verzehr geeignet.

Kalte Methode zum Salzen von Milchpilzen zur Lagerung in einer Wohnung

Zutaten:

  • 1 kg Milchpilze;
  • 20 g Salz;
  • 2 g Meerrettich;
  • 2 Stk. Pfefferkörner;
  • 1 Lorbeerblatt.

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung:

  1. Die Pilze waschen, schälen und in einen Behälter geben.
  2. Füllen Sie die Kappen 3 Tage lang mit Wasser und wechseln Sie die Lösung regelmäßig.
  3. Den Boden des Behälters salzen, die Pilze auslegen und die erste Schicht noch einmal wiederholen.
  4. Stellen Sie den Druck ein und lassen Sie ihn einen Tag lang stehen.
  5. Die Deckel abwechselnd mit den Gewürzen in Gläser füllen.
  6. Rollen Sie die Gläser auf und stellen Sie sie 30 Tage lang in den Kühlschrank.

Mit dieser Kaltsalzmethode können Sie Pilze im Kühlschrank aufbewahren.

Wie man Milchpilze mit Kräutern kalt einlegt

Zutaten:

  • 1 kg Milchpilze;
  • Dill und Salz - nach Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung:

  1. Schälen Sie die Pilze, waschen Sie sie und trennen Sie die Kappen, die für die Zubereitung von Gurken nützlich sind.
  2. Entfernen Sie jeglichen Schmutz von den Kappen und tauchen Sie sie 10 Stunden lang in kaltes Wasser.
  3. Die Pilze herausnehmen und waschen.
  4. Legen Sie Dillschirme auf den Boden des Behälters, setzen Sie dann die Kappen darauf und geben Sie gleichmäßig Salz hinzu.
  5. Dillblätter darauflegen und reichlich salzen.
  6. Druck aufbauen und 25 Tage einwirken lassen.

Die Pilze schmecken salzig, knusprig und zart

Kalt gesalzene Milchpilze ohne Gewürze

Zutaten:

  • 5 kg Pilze;
  • 1 Glas Salz.

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung:

  1. Bereiten Sie die Pilze vor, indem Sie sie waschen und schälen.
  2. Trennen Sie die Kappen von den Stielen und füllen Sie sie 3 Tage lang mit Wasser.
  3. Die Pilze in große Stücke schneiden und mittelgroße Salzkristalle hinzufügen.
  4. Weitere 3 Tage unter Druck setzen.
  5. Füllen Sie die Deckel in Gläser und gießen Sie den Saft hinein, der freigesetzt wird, nachdem Sie die gesalzenen Deckel unter Druck gehalten haben.

Ein einfaches Rezept erfordert keine Verwendung von Gewürzen und Kräutern, aber das Einlegen ist knusprig und lecker

Kaltes Salzen von schwarzen Milchpilzen für den Winter

Zutaten:

  • 1 kg schwarze Milchpilze;
  • 2 g Zitronensäure;
  • 15 g Salz;
  • Dill, Lorbeerblätter, Meerrettich und Johannisbeeren – nach Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung:

  1. Sortieren, waschen und reinigen Sie die Zutaten.
  2. Schneiden Sie die Stiele ab und lassen Sie die Kappen zwei Tage lang in kaltem Wasser unter Zusatz von Zitronensäure und Salz einweichen.
  3. Waschen Sie sie nach 2 Tagen.
  4. Legen Sie Blätter, Dill und Pfeffer auf den Boden des Behälters.
  5. Die nächste Schicht Pilze auflegen und salzen.
  6. Tragen Sie schwere Gewichte auf und lassen Sie es 6 Tage lang einwirken.
  7. Wechseln Sie nach 6 Tagen zu einer schwereren Beladung und lassen Sie diese 45 Tage lang so.

Leckeres Kaltbeizen passt perfekt zu jeder Beilage

Wie viele Tage werden Milchpilze kalt gesalzen?

Die Kaltbeizzeiten variieren zwischen 7 und 45 Tagen. Es hängt alles von der Zubereitungsmethode und den dabei verwendeten Zutaten ab. Normalerweise werden Pilze etwa 30 Tage lang unter Druck gehalten. In einem Monat schaffen sie es, mit den Aromen duftender Zutaten gesättigt zu werden und knusprig und lecker zu werden.

Aufbewahrungsregeln

Es wird empfohlen, Behälter mit Kaltbeizen in einem relativ kühlen Raum aufzubewahren. Für solche Zwecke eignen sich eine Speisekammer, ein Balkon oder ein Keller. Wenn die Gläser nicht dicht verschlossen sind, eignen sie sich zur Aufbewahrung im Kühlschrank in der Wohnung.

Abschluss

Kalt gesalzene Milchpilze sind eine schmackhafte Zubereitung, die zu jeder Zeit passt. Wenn Sie es zu Beginn des Herbstes einlegen, ist es direkt bereit für die festliche Neujahrstafel.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen