So trocknen Sie Hagebutten richtig im Ofen eines Gas- oder Elektroherds

Sie können Hagebutten im Ofen bei Temperaturen von 40 bis 70 Grad 4–8 Stunden lang trocknen. Diese Werte können Sie bei einem Elektro- oder Gasbackofen einstellen. Und wenn Sie mit dem Gerät den oberen Luftstrom (Konvektion) einschalten können, dauert die Verarbeitung noch weniger Zeit. Sie können es in nur 4-5 Stunden schaffen. Es gibt auch andere Möglichkeiten, zum Beispiel kann man Hagebutten 12 Stunden lang im Gasofen bei 30 Grad (ohne Temperaturänderung) trocknen.

Ist es möglich, Hagebutten im Ofen zu trocknen?

Sie können Hagebutten im Ofen oder in einem elektrischen Trockner trocknen, um Beeren für den Winter vorzubereiten. In dieser Form werden sie die ganze Saison über gelagert, ohne das Produkt zu verderben. Darüber hinaus behält das Fruchtfleisch nicht nur Aroma und Geschmack, sondern auch Nährstoffe. Beim Kochen wird beispielsweise Vitamin C zerstört. Gleichzeitig erfolgt die Trocknung bei einer Temperatur von 60–70 Grad an der Luft. Dadurch bleibt ein erheblicher Anteil an Vitaminen und anderen Nährstoffen erhalten.

Sie können nicht nur Beeren im Ofen trocknen, sondern auch die Wurzeln der Pflanze.Sie werden zu medizinischen Zwecken eingesetzt, beispielsweise zur Behandlung von Erkrankungen der Gallenblase und zur Entfernung von Nierensteinen. Die Rhizome eignen sich als Mittel zur Vorbeugung von Prostatitis und vielen anderen Krankheiten.

So bereiten Sie Früchte vor dem Trocknen vor

Die Beeren werden nur an umweltfreundlichen Orten geerntet, und zwar nicht nach dem Frost, sondern 2-3 Wochen davor. Nach dem Sammeln ist es besser, noch am selben Tag mit dem Trocknen zu beginnen. Die Früchte bedürfen keiner besonderen Vorbereitung, außerdem müssen sie nicht gewaschen oder die Kelchblätter abgetrennt werden. Schon eine kleine Menge Feuchtigkeit beeinträchtigt den Trocknungsprozess. Sie müssen eine andere Temperatur oder Zeit wählen. Wenn Sie die Kelchblätter trennen, kann das Fruchtfleisch leicht beschädigt werden.

Daher sollten Sie bei der Vorbereitung folgendermaßen vorgehen:

  1. Legen Sie alle Früchte auf eine ebene Fläche.
  2. Entfernen Sie faltige oder beschädigte Beeren.
  3. Wenn möglich, halbieren Sie die Früchte. Dies ist nicht notwendig, aber diese Methode beschleunigt das Trocknen; Außerdem können Sie die Kerne sofort entfernen.
  4. Dann in einer Schicht auf ein Backblech legen und in den Ofen stellen.
Wichtig! Wenn die Beeren nach dem Regen gepflückt werden, sind sie schmutzig und nass.

Dies ist der einzige Fall, in dem die Früchte nicht unter fließendem Wasser, sondern in einer Schüssel (in einer warmen, aber nicht heißen, angenehmen Flüssigkeit für die Hände) gewaschen werden müssen. Dann werden sie in einer Schicht auf einer Serviette ausgelegt und eingetaucht. Danach werden die Beeren auf Papier ausgestreut und im Freien (unter einem Baldachin) oder in einem belüfteten Raum gelassen.

Sie können nur vollreife Hagebutten pflücken, und zwar vor dem Frost.

Bei welcher Temperatur sollte man Hagebutten im Ofen trocknen?

Es ist zulässig, Hagebutten im Ofen bei 50–60 Grad zu trocknen. In diesem Fall sollten Sie immer mit einer Mindesttemperatur beginnen – 50 oder sogar 40 °C, aber nicht niedriger.Während des Trocknens wird die Temperatur schrittweise auf 60 Grad erhöht. Im letzten Schritt können Sie das Maximum einstellen: 65–70 °C, aber nicht mehr.

Unabhängig von der gewählten Verarbeitungsmethode ist die Technologie ungefähr gleich. Die Temperatur wird schrittweise erhöht und erreicht in der letzten Trocknungsstunde ein Maximum. Gleichzeitig wird die Tür leicht geöffnet, sodass überschüssige Feuchtigkeit ungehindert entweichen kann. Andernfalls erreichen die Früchte nicht den gewünschten Zustand.

Es gibt aber auch den umgekehrten Ansatz: Die Temperatur wird sofort auf Maximalwerte angehoben und dann im Gegenteil sukzessive gesenkt. Der Vorteil dieser Methode ist die schnelle Verdunstung der Feuchtigkeit. Der Nachteil dieser Methode ist ein starker Abfall, wodurch die Schale später reißen kann. Daher wird empfohlen, diese Methode nur dann anzuwenden, wenn die Früchte zunächst nass sind (nach Regen gepflückt, in Wasser gewaschen und nicht auf dem Tisch getrocknet).

Wichtig! Das Gerät sollte nicht vorgewärmt werden. Es ist besser, zuerst ein Tablett mit Früchten aufzustellen und dann das Feuer anzuzünden.

Wie lange dauert es, Hagebutten im Ofen zu trocknen?

Hagebutten können im Ofen in 5–7 Stunden getrocknet werden, seltener verlängert sich der Vorgang auf 8 oder sogar 10 Stunden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Zeit stark von der Art des Ofens abhängt:

  1. Das Elektrogerät erwärmt sich gut, weshalb die Luft darin schnell trocken wird. Daher dauert die Bearbeitung hier nicht länger als 4–5 Stunden.
  2. Ein Gerät mit Konvektion sorgt durch den oberen Luftstrom (Lüfter) für eine zusätzliche Zirkulation trockener, heißer Luft. Daher sollte auch hier die Zeit auf 4–5 Stunden reduziert werden.
  3. Ein Gasherd mit Backofen macht den Vorgang „natürlicher“, sodass er länger dauert – bis zu 6-8 Stunden.

In jedem Fall ist es besser, die Tür in den ersten 30 Minuten geschlossen zu lassen, damit sich der Raum gut erwärmt.Dann wird es ein wenig geöffnet und in diesem Zustand bis zum Ende des Vorgangs belassen. Eine Stunde vor der erwarteten Fertigstellung müssen Sie sich die Früchte ansehen, vielleicht sind sie schon fertig.

Beratung! Die genaue Trocknungszeit lässt sich nur schwer benennen – sie hängt von der Leistung des Ofens und der Größe der Beeren ab.

Daher ist es besser, die Bereitschaft selbst zu bestimmen. Wenn die Verarbeitung korrekt durchgeführt wurde, werden alle Früchte knittern, die Schale wird transparenter und die Samen werden sichtbar. Aber die Farbe der Beeren wird sich nicht ändern.

Sie müssen die Hagebutten trocknen, bis die Feuchtigkeit vollständig verdunstet ist und eine deutliche Faltenbildung auftritt.

So trocknen Sie Hagebutten richtig im Elektroofen

Die Technologie zum Trocknen von Hagebutten ist ungefähr gleich. Die Beeren werden in einer Schicht auf ein sauberes Backblech gelegt, es wird deutlich in der Mitte relativ zur Feuerquelle platziert, danach wird die Temperatur eingeschaltet und allmählich erhöht.

Bei einem herkömmlichen Elektrogerät ist die minimal mögliche Temperatur (für diesen Vorgang) zunächst auf 40 Grad eingestellt. Tatsache ist, dass sich das Gehäuse schnell erwärmt. Um einen Abfall zu vermeiden, ist es besser, mit diesem Wert zu beginnen. Hagebutten können Sie im Elektroofen schneller trocknen als mit allen anderen Methoden – 4 Stunden reichen aus (seltener bis zu 5).

Nach 30 Minuten wird die Tür leicht geöffnet und in dieser Form bis zum Ende des Vorgangs belassen. Ab der zweiten Stunde wird die Hitze stufenweise erhöht und erreicht eine Temperatur von 60 °C. Überprüfen Sie die Bereitschaft und lassen Sie das Backblech bei Bedarf noch 30–60 Minuten im Schrank.

Aufmerksamkeit! Bei vielen Hagebutten empfiehlt es sich, mehrere Paletten auf einmal zu beladen.

Dann müssen sie jedoch mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten getrocknet werden: Der erste (unten) kommt schneller hoch, dann der zweite, dritte. Außerdem sollte die Temperatur zunächst um 5–10 Grad erhöht werden, da das Beladungsvolumen groß ist.

So trocknen Sie Hagebutten in einem Gasherd

Sie können die Hagebutten auch in einem Gasofen trocknen, in dem kleine positive Werte eingestellt werden. Legen Sie das Backblech in die Mitte der Flamme, zünden Sie das Feuer an und stellen Sie die Temperatur auf 50 °C ein. Nach 30 Minuten wird der Schrank leicht geöffnet und bis zur vollständigen Garung weiter getrocknet. 2 Stunden nach Beginn des Eingriffs wird die Hitze erhöht und erreicht in der letzten Stunde ein Maximum (70 Grad).

Beratung! Sie können eine alternative Methode ausprobieren: Trocknen Sie die Hagebutten bei 30 Grad, ohne Hitze zu reduzieren oder hinzuzufügen.

Anschließend bleiben die Beeren den ganzen Tag im Schrank. Sie müssen mindestens 12 Stunden lang getrocknet werden. Der Prozess ist langwierig, aber effektiv.

Hagebutten zu Hause im Heißluftofen trocknen

Noch einfacher ist das Trocknen von Hagebutten im Backofen eines Elektroherds mit Umluft. Es reicht aus, das Tablett aufzustellen und den Schrank sofort auf 40 Grad im Konvektionsmodus einzuschalten. Außerdem ist es besser, die Tür zunächst zu öffnen, damit die Feuchtigkeit ungehindert entweichen kann. Die Hitze kann leicht erhöht werden, sodass die Temperatur allmählich auf 50 °C steigt. Die Bearbeitungszeit beträgt mindestens 4, maximal 5 Stunden.

Aufmerksamkeit! Da diese Verarbeitungsmethode die leistungsstärkste ist, sollten Hagebutten sorgfältig getrocknet werden. Nach 3,5 Stunden empfiehlt es sich, die Beeren auf Bereitschaft zu prüfen.

Sie können Hagebutten maximal 4–5 Stunden lang mit Konvektion trocknen

Ein längerer Prozess wirkt sich negativ auf die Produktqualität aus.

Abschluss

Hagebutten im Ofen zu trocknen ist ganz einfach. Die Hauptsache ist, die Beeren nicht zu waschen. Wenn sie bereits nass sind, trocknen Sie sie gut an der Luft (unter einem Baldachin) oder in einem belüfteten Raum. Das Gerät ist nicht vorgeheizt – das Feuer wird erst nach Zugabe der Rohstoffe angezündet. Die Trocknung beginnt bei einer Mindesttemperatur und wird schrittweise bis zur Höchsttemperatur gesteigert. Die Tür bleibt immer leicht geöffnet.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen