Inhalt
- 1 Orangen zum Trocknen vorbereiten
- 2 Wie man Orangenscheiben zur Dekoration schön trocknet
- 2.1 So trocknen Sie Orangen zur Dekoration im Ofen
- 2.2 Getrocknete Orangen zur Dekoration in einer Bratpfanne
- 2.3 So trocknen Sie Orangen in der Mikrowelle
- 2.4 So trocknen Sie Orangenscheiben zur Dekoration an der Luft
- 2.5 So trocknen Sie Orangen zur Dekoration im Trockner
- 2.6 So trocknen Sie Orangen zur Dekoration auf einem Heizkörper
- 3 So trocknen Sie das Ganze
- 4 Wie wählt man Orangen aus?
- 5 Abschluss
Natürliche Dekoration ist ein wesentlicher Bestandteil der Neujahrs- und Weihnachtsfeiertage, da sie eine besondere Gemütlichkeit, Wärme und ein besonderes Aroma im Haus schafft. Und Zitrusfrüchte spielen dabei eine wichtige Rolle. Da das neue Jahr näher rückt, denken viele Hausfrauen daher darüber nach, wie man eine Orange zur Dekoration trocknet. Damit die Früchte frisch und originell aussehen, müssen Sie die Besonderheiten des Prozesses kennen, mit denen Sie sich vorab vertraut machen sollten.
Orangen behalten ihre schöne Farbe und ihr angenehmes Aroma nur, wenn sie richtig getrocknet werden.
Orangen zum Trocknen vorbereiten
Um getrocknete Orangen zur Dekoration mit eigenen Händen herzustellen, müssen Sie zuerst die Früchte vorbereiten. Dazu müssen Sie sie waschen und mit einem sauberen Handtuch abwischen.
Weitere Maßnahmen:
- Schneiden Sie die Zitrusfrüchte in 0,5–0,7 cm dicke Ringe.
- Entfernen Sie die Kerne.
- Bereiten Sie in einem Emaillebehälter eine saure Lösung mit der Saftmenge einer Zitrone pro 1 Liter Wasser vor.
- Die Ringe darin einweichen, bis die Flüssigkeit sie vollständig bedeckt.
- 15–20 Minuten einwirken lassen.
- Zitrusfrüchte auf ein Papiertuch legen.
- Restliche Feuchtigkeit mit einer Serviette abtupfen, ohne die Struktur des Fruchtfleisches zu zerstören.
- Leicht trocknen.
Wie man Orangenscheiben zur Dekoration schön trocknet
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Orange zur Dekoration richtig zu trocknen. Zu Hause müssen Sie dazu einen Ofen, eine Bratpfanne, einen Trockner und eine Batterie verwenden und den Vorgang bei günstigen Wetterbedingungen an der Luft durchführen. Damit das Endergebnis jedoch nicht die Erwartungen enttäuscht, ist es notwendig, die Besonderheiten der Verarbeitung im Einzelfall zu kennen.
So trocknen Sie Orangen zur Dekoration im Ofen
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, Orangen zur Dekoration im Ofen zu trocknen. Im ersten Fall müssen Sie die vorbereiteten Früchte auf ein mit Pergament ausgelegtes Backblech legen, damit sie nicht miteinander in Kontakt kommen. Anschließend in den auf 150 °C vorgeheizten Backofen stellen und im Umluftmodus für eine bessere Luftzirkulation sorgen.
Bei diesem Trocknungsmodus müssen Zitrusfrüchte 15 Minuten lang aufbewahrt und dann umgedreht und für die gleiche Zeit stehen gelassen werden. Anschließend die Temperatur auf 70 °C senken und eine Stunde warten. Getrocknete Orangen zur Dekoration im Ofen erhält man bei dieser Methode in 90 Minuten. In diesem Fall ist ihr Farbton jedoch deutlich dunkler, da die Früchte bei der Verarbeitung intensiv Feuchtigkeit verlieren.
Im zweiten Fall empfiehlt es sich, die Scheiben auf einem Kuchengitter auszulegen. Die Ofentemperatur sollte auf 70°C eingestellt sein. Die Ringe müssen regelmäßig gewendet werden. Lassen Sie das Dekor über Nacht in diesem Trocknungsmodus. Morgens herausnehmen und abkühlen lassen.
Nach dem Ofen müssen die Zitrusringe zwei Tage lang bei Raumtemperatur getrocknet werden
Getrocknete Orangen zur Dekoration in einer Bratpfanne
Bei dieser Methode werden die Scheiben regelmäßig umgerührt und gewendet. Zum Trocknen legen Sie die Ringe in einer einzigen Schicht auf eine trockene, mit Pergament ausgelegte Pfanne. Anschließend auf niedrige Hitze stellen und den Vorgang ständig überwachen, bis das Dekor fertig ist.
Die Trocknungszeit in der Bratpfanne beträgt je nach Dicke der geschnittenen Ringe 30 bis 60 Minuten. Eine Bratpfanne ist nicht die beste Art, Dekorationen zuzubereiten, da sie die Gefahr von Verbrennungen erhöht.
Es empfiehlt sich, vorbereitete Orangenscheiben zur Dekoration in einem luftdichten Glasbehälter aufzubewahren.
So trocknen Sie Orangen in der Mikrowelle
Sie können eine Orange zur Dekoration schnell in der Mikrowelle trocknen. In diesem Fall müssen Sie eine feuerfeste, flache Platte verwenden, die mit Pergament bedeckt ist. Legen Sie die vorbereiteten Orangen darauf und stellen Sie es in die Mikrowelle.
Die Trocknungsdauer des Dekors hängt direkt von seinem Volumen ab. Dies ist der Unterschied zwischen der Wirkung ultrahochfrequenter Wellen und der vom Ofen ausgehenden Hitze. Daher lässt sich nicht genau sagen, wie lange es dauern wird. Zunächst müssen Sie den Mikrowellenbetriebsmodus für drei Minuten bei einer Leistung von 200 W einstellen. Anschließend wird empfohlen, das Dekor alle 30 Sekunden zu überprüfen, bis die Feuchtigkeit vollständig verdunstet ist.
Wenden Sie die Früchte nach Bedarf. Trocknen Sie sie nicht in der Mikrowelle, bis sie vollständig gegart sind, da sie sonst Feuer fangen könnten. Es empfiehlt sich, sie zu trocknen und anschließend bei Raumtemperatur weiter zu trocknen.
Durch das Trocknen in der Mikrowelle erhält man auf einmal eine kleine Ausbeute an Dekor
So trocknen Sie Orangenscheiben zur Dekoration an der Luft
Orangen zur Dekoration können Sie nicht nur im Ofen, sondern auch an der frischen Luft trocknen.Dazu müssen Sie sie in einer Schicht auf einer ebenen Fläche auslegen, die mit Pergament bedeckt ist. Es wird empfohlen, die Rohstoffe an einem schattigen, gut belüfteten Ort aufzubewahren.
Das Dekor sollte täglich gewendet werden, damit die Feuchtigkeit gleichmäßig verdunstet. Trocknen Sie es mehrere Tage lang bei einer Temperatur von +18-25 °C und niedriger Luftfeuchtigkeit. Die Bereitschaft kann anhand der Zerbrechlichkeit des Produkts beim Pressen bestimmt werden. Mit dieser Methode ist es nicht möglich, perfekt gleichmäßige Ringe zu erzielen.
Die Ringe müssen regelmäßig nivelliert werden, da die Feuchtigkeit in der Luft verdunstet.
So trocknen Sie Orangen zur Dekoration im Trockner
Sie können Dekorationen auch in einem elektrischen Trockner herstellen. Dazu müssen Sie die vorbereiteten Ringe in einer Schicht auf Paletten legen und das Gerät einschalten. Die Trocknungszeit beträgt 24–48 Stunden. In regelmäßigen Abständen müssen die Rohstoffe umgedreht werden. Diese Methode ermöglicht es, ohne große Schwierigkeiten sofort eine ausreichende Menge an Dekor zu erhalten.
Bei Verwendung eines elektrischen Trockners haben Zitrusringe einen hellen Farbton und ein ansehnliches Aussehen.
So trocknen Sie Orangen zur Dekoration auf einem Heizkörper
In der kalten Jahreszeit können Sie Orangenscheiben zur Dekoration schnell auf der Heizung trocknen. Bereiten Sie dazu den Karton vor und bohren Sie mehrere Löcher für den Luftaustausch hinein. Legen Sie die Ringe gleichmäßig in einer Schicht darauf. Decken Sie dann die Oberseite mit einem weiteren Stück Pappe ab und binden Sie es mit Bindfaden oder Faden fest. Platzieren Sie die Struktur in der Batterie oder stellen Sie sie darauf. Zitrusfrüchte können in dieser Form innerhalb von 5-7 Tagen getrocknet werden.
Die Geschwindigkeit der Feuchtigkeitsverdunstung aus Früchten hängt direkt von der Heiztemperatur der Batterie ab
So trocknen Sie das Ganze
Sie können die Früchte im Ganzen trocknen. Dazu schneiden Sie die Schale zunächst in gleichen Abständen ein. Gleichzeitig muss die Frucht aber oben und unten ganz sein, damit sie später nicht in Scheiben zerfällt.
Es empfiehlt sich, ganze Früchte zur Dekoration am Heizkörper zu trocknen. Die Schnitte müssen regelmäßig erneuert werden, um die Verdunstung der Feuchtigkeit zu beschleunigen, und die Früchte müssen auch regelmäßig gewendet werden. Die Trocknungszeit hängt von der Größe der Früchte ab. Anhand seines geringen Gewichts können Sie die Reife des Dekors erkennen.
Es wird empfohlen, das fertige Dekor an einem trockenen, dunklen Ort aufzubewahren und neben getrockneten Zitrusfrüchten einen offenen Behälter mit Salz aufzubewahren, um eine niedrige Luftfeuchtigkeit zu erreichen.
Wie wählt man Orangen aus?
Zur Dekoration eignen sich mittlere und große Früchte mittlerer Reife. Wenn sie unreif sind, verblassen sie nach dem Trocknen, und wenn sie überreif sind, werden sie dunkler. Bei der Auswahl einer Größe müssen Sie den Zweck ihrer weiteren Verwendung berücksichtigen: zum Schmücken eines Weihnachtsbaums, größerer Gemälde, Tafeln, kleinerer Postkarten.
Die beste Option zum Trocknen sind Früchte mit dünnen Schalen mit einem Gewicht von 100 bis 150 g. In diesem Fall sollten Zitrusfrüchte eine glatte Oberfläche ohne Anzeichen von Dellen, Gefrieren oder Verderb haben. Denn nur hochwertige Früchte verströmen nach dem Trocknen ein angenehmes Zitrusaroma, das das Haus mit einer festlichen Atmosphäre erfüllt.
Abschluss
Jeder kann zu Hause eine Orange zur Dekoration trocknen. Dazu müssen Sie lediglich die richtigen Früchte auswählen, vorbereiten und verarbeiten. Dadurch erhalten Sie hervorragende Dekorationen, die eine festliche Atmosphäre schaffen. Und jeder entscheidet selbst, welche Trocknungsmethode er wählt, aber mangels Erfahrung ist es notwendig, sicheren Optionen den Vorzug zu geben.