Hausgemachte getrocknete Birnen

Früchte für den Winter werden in Form von Konfitüren, Marmeladen oder Kompott zubereitet. Aber es gibt einen nützlicheren und einfacheren Weg. Getrocknete Birnen lassen sich so am besten zubereiten. Das Produkt behält den maximalen Nutzen und fügt keine zusätzlichen Kalorien in Form von Zucker hinzu.

Nutzen und Schaden von getrockneten Birnen

Durch die Trocknung bleiben alle in der Birne enthaltenen Vitamine und Mikroelemente erhalten. Das Produkt ist einfach zuzubereiten. Im Winter wird es zu einer echten Vitaminbombe. In geringen Mengen (maximal 50 g pro Tag) ist es auch zur diätetischen Ernährung geeignet.

Nützliche Substanzen in Trockenfrüchten:

  • Glucose;
  • Fruktose;
  • Nahrungsfasern;
  • Tannine;
  • Magnesium;
  • Kalzium;
  • Zink.

Neben nützlichen Mikroelementen enthalten Birnen die Vitamine A, B1, B2, B5, PP. Dank dieser reichhaltigen Zusammensetzung können Trockenfrüchte als Tonikum, schleimlösend, fiebersenkend und fixierend verwendet werden. Eine weitere nützliche Eigenschaft dieses Produkts besteht darin, die Verdauung zu verbessern, indem es den Säuregehalt des Magensaftes erhöht.

Wichtig! Bei Pankreasfunktionsstörungen wird der Verzehr von getrockneten Birnen ohne Zucker empfohlen.

Das Produkt verbessert auch die Funktion des Herzmuskels, indem es die Blutgefäße stärkt und die Kapillarpermeabilität erhöht.

Im Winter stärkt der Verzehr von Trockenfrüchten die Immunität, verbessert die Stimmung und lindert Depressionen. Durch die Aufnahme dieser Frucht in Ihre Ernährung können Sie die Leistungsfähigkeit und Ausdauer des gesamten Körpers steigern. Ein angenehmer Bonus für Sportler ist das beschleunigte Wachstum der Muskelmasse. Die Vorteile von getrockneten Birnen für den Körper im Winter sind kaum zu überschätzen.

Trockenfrüchte haben keine schädlichen Eigenschaften für den Menschen. Die einzige Kontraindikation können Allergien oder individuelle Unverträglichkeiten gegenüber dem Produkt sein. Außerdem sollten Sie getrocknete Birnen nicht zu oft verwenden, da ihr Kaloriengehalt recht hoch ist. Der Verzehr von mehr als 200 g Trockenprodukt pro Tag kann zu Gewichtszunahme und Fettleibigkeit führen.

Welche Birnen eignen sich zum Trocknen?

Wählen Sie zum Trocknen für den Winter Früchte mit dichtem Fruchtfleisch und dünner Schale. Zu diesen Sorten gehören: „Fragrant“, „Bronze“, „Bergamot“, „Extravaganza“, „Forest Beauty“. Wichtig ist, dass die Früchte nicht überreif sind und nicht länger als 2 Tage gelagert werden. Zu harte oder zu weiche, saftige Birnensorten sind nicht zum Trocknen geeignet.

Es ist wichtig, die Früchte während der Vorbereitung zum Trocknen sorgfältig zu untersuchen. Sie sollten keine gebrochenen oder zerknitterten Stellen, Wurmlöcher oder andere Schäden aufweisen.

Fruchtzubereitung

Waschen Sie die Birnen vor dem Trocknen gründlich unter fließendem Wasser oder in einem Topf und wechseln Sie dabei das Wasser mehrmals. Anschließend werden die Früchte trocknen gelassen. Wenn die Feuchtigkeit vollständig verdunstet ist, schneiden Sie die Frucht in 4-6 Stücke, entfernen Sie Kerne und Kerngehäuse.

Die resultierenden Birnenscheiben werden in einen Topf gegeben, mit Zucker bestreut und 2-3 Tage lang gezuckert. Anschließend werden sie mehrere Tage lang an einem gut belüfteten Ort in der Sonne getrocknet.Zweimal täglich werden die Birnenscheiben auf die andere Seite gewendet.

Wichtig! Kleinfruchtige Birnensorten: „Nevelichka“, „Vnuchka“, „Zoya“, „Uralochka“ und andere können im Ganzen getrocknet werden, ohne in Scheiben geschnitten zu werden.

Solche Trockenfrüchte sehen auf dem Feiertagstisch beeindruckend aus und behalten den maximalen Nutzen.

So trocknen Sie Birnen zu Hause

Trockenfrüchte können unter Zusatz von Wein oder Zucker hergestellt oder in ihrer natürlichen Form getrocknet werden. Birnenscheiben werden im Sommer im Freien getrocknet, im Herbst im Ofen oder im elektrischen Trockner.

So bereiten Sie getrocknete Birnen im Ofen zu

Durch schonende Wärmebehandlung, wie zum Beispiel Trocknen, verdampft der Saft aus den Früchten langsam und zurück bleibt nur das Fruchtfleisch. Sie können solche Bedingungen in einem normalen Haushaltsgas- oder Elektroofen schaffen.

Nachdem die Früchte gründlich gewaschen, getrocknet, entkernt und das Fruchtfleisch in dünne Scheiben geschnitten wurden, kann mit dem Trocknen begonnen werden.

Birnentrocknungsprozess:

  1. Den Backofen auf 60°C vorheizen.
  2. Birnenscheiben dünn auf ein Backblech legen und in den Ofen schieben.
  3. Es ist notwendig, die Temperatur und den Zustand der Früchte ständig zu überwachen. Sobald die Scheiben kleiner werden, wird die Temperatur auf 55 ᵒC reduziert und weitere 3-4 Stunden köcheln lassen.

Wenn die getrockneten Keile zu weich sind, müssen sie für 40 Minuten wieder in den Ofen gestellt werden. In diesem Fall wird der Ofen nur auf 40 ᵒC erhitzt. Auf diese Weise entsteht ein diätetisches Naturprodukt.

Wenn Übergewicht kein Problem darstellt, können Sie Birnen in Zuckersirup trocknen. Dazu werden Zucker und Wasser im Verhältnis 1:1 gemischt und zum Kochen gebracht. Sobald Blasen entstehen, die Flüssigkeit vom Herd nehmen. Vorbereitete Birnenscheiben werden in Sirup getaucht und 10 Minuten stehen gelassen. Anschließend werden die Birnenscheiben in ein Sieb gegeben und abtropfen gelassen.Anschließend werden die Birnen wie oben beschrieben im Ofen getrocknet.

Rezept für getrocknete Birnen im elektrischen Trockner

Für dieses Rezept werden Birnen unreif mit dichtem Fruchtfleisch genommen. Sie können in Zuckersirup aufbewahrt oder ohne Zucker getrocknet werden.

Um getrocknete Birnen in Zucker zuzubereiten, nehmen Sie 2 kg Obst und 700 g Zucker. Die Früchte werden gewaschen, geschält, in dünne Scheiben geschnitten und schichtweise mit Zucker bestreut. Bei Zimmertemperatur lässt man die Früchte 2-3 Tage lang zuckern.

Trocknungsprozess:

  1. Die kandierten Scheiben werden in ein Sieb gegeben und der entstehende Saft abtropfen gelassen.
  2. Zu diesem Zeitpunkt bereiten Sie den Sirup vor, indem Sie Wasser und Zucker im Verhältnis 1:1 mischen und kochen.
  3. Die getrockneten Scheiben werden 5-10 Minuten lang in eine süße heiße Flüssigkeit getaucht.
  4. Anschließend werden die kandierten Scheiben in ein Sieb gegeben und 1 Stunde abtropfen gelassen.
  5. Anschließend werden die Birnen auf einem Tablett in einen elektrischen Trockner gegeben und etwa 14 Stunden lang bei einer Temperatur von 60 °C getrocknet.

Diese Werte können je nach Gerätemodell variieren. Zuerst müssen Sie die Anweisungen zum Zubereiten von getrockneten Birnen in jedem spezifischen Modell des elektrischen Obsttrockners lesen.

Wichtig! Dem Sirup zum Einweichen von Birnenscheiben wird Zimt oder Vanillin zugesetzt, sodass der Geschmack fertig getrockneter Birnen im elektrischen Trockner ein pikanteres Aroma erhält.

Rezept für getrocknete Birnen für den Winter in Glühwein

Das Trocknen von in Wein getränkten Birnen ist einfach, dauert aber lange. Bereiten Sie zunächst ein aromatisches Getränk zu und gehen Sie dann direkt zu den Birnen über. Das fertige Produkt schmeckt eher nach Süßwaren und kann als Dessert gegessen werden.

Um einen aromatischen alkoholischen Sirup zuzubereiten, fügen Sie 1 Glas Rotwein die folgenden Zutaten hinzu:

  • ein halbes Glas Zucker;
  • eine halbe Zitrone;
  • 8 Erbsen Piment;
  • eine Scheibe Ingwer, in dünne Scheiben geschnitten;
  • eine Handvoll Rosinen;
  • Sternanis;
  • 3-4 Stk. Nelken;
  • Wasser – 50 ml.

Die Mischung wird auf das Feuer gelegt und zum Kochen gebracht.

Anschließend werden die duftenden Trockenbirnen wie folgt zubereitet:

  1. Vorbereitete, noch unreife Früchte werden in Scheiben geschnitten, die nicht dünner als 0,5 cm sind.
  2. Die Scheiben werden in gekochten aromatischen Sirup getaucht und einen Tag stehen gelassen.
  3. Anschließend die Birnenscheiben herausnehmen und eine Stunde lang stehen lassen, damit überschüssige Flüssigkeit abtropfen kann.
  4. Die gefüllten Früchte werden auf ein Backblech gelegt und in einer Schicht verteilt.
  5. Den Backofen auf 80°C vorheizen und ein Backblech mit Scheiben hineinlegen.
  6. Die Früchte werden mindestens 10 Stunden bei der angegebenen Temperatur geköchelt.
  7. Anschließend werden die Birnenscheiben auf Backpapier verteilt und 3 Tage bei Zimmertemperatur trocknen gelassen.

Getrocknete Birnen zu Hause werden nur dann in einem Glas bei Raumtemperatur gelagert, wenn die Scheiben gut getrocknet sind. Wenn die süßen Scheiben etwas Feuchtigkeit enthalten, legen Sie sie besser in den Kühlschrank.

Kaloriengehalt von getrockneten Birnen

Getrocknete Birnenscheiben enthalten 60 g Kohlenhydrate. Das ist ein ziemlich hoher Wert und ein Viertel des täglichen Kohlenhydratbedarfs. Der Kaloriengehalt eines solchen Produkts beträgt 246 kcal, was in der diätetischen Ernährung fast ein Viertel der täglichen Ernährung ausmacht. Daher dürfen Menschen, die abnehmen, nicht mehr als 2-3 Scheiben getrocknete Birnen pro Tag verzehren.

Wichtig! Aufgrund ihres hohen Kohlenhydratgehalts werden getrocknete Birnen Sportlern in Phasen erhöhter Belastung und Patienten während der Erholungsphase verabreicht.

Lagerbedingungen für getrocknete Birnen

Getrocknete Birnen lassen sich am besten im Kühlschrank aufbewahren. So kann ihre Haltbarkeit auf 1,5 Jahre verlängert werden. Bei Raumtemperatur wird das Produkt in einem hermetisch verschlossenen Glas oder einer Papiertüte nicht länger als sechs Monate gelagert.

Die Luftfeuchtigkeit im Raum sollte 50 % nicht überschreiten.Trockner werden nur an einem dunklen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert. Das Produkt kann nur dann ungekühlt aufbewahrt werden, wenn es gut getrocknet ist.

Im Laden gekaufte getrocknete Birnenscheiben sollten am besten innerhalb weniger Tage verzehrt werden, da sie viel Feuchtigkeit enthalten und ein leicht verderbliches Produkt sind. Es ist besser, im Laden gekaufte getrocknete Birnen in einer versiegelten Verpackung zu kaufen, als in großen Mengen.

Abschluss

Getrocknete Birnen gelten als gesundes und aromatisches Dessert für den Winter. Sie sind einfach zuzubereiten. Die Zutaten und Mengenverhältnisse für Sirupe können je nach Geschmack variiert werden. Wenn Sie Früchte nicht im Ofen oder elektrischen Trockner trocknen können, können Sie es in der Sonne tun. Dazu in dünne Scheiben geschnittene Birnen auf ein Backblech legen und mehrere Tage in der Sonne stehen lassen, dabei regelmäßig wenden. Das fertige Produkt behält alle seine wohltuenden Eigenschaften und wird ohne Zucker zubereitet.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen