Getrocknete Steinpilze: wie man kocht, die besten Rezepte

Getrocknete Steinpilze zu kochen ist ein unterhaltsames kulinarisches Erlebnis. Das einzigartige Pilzaroma und die Geschmacksvielfalt sind die Hauptvorteile der Gerichte, die aus diesen Geschenken des Waldes zubereitet werden.

Das Hinzufügen von trockenen Steinpilzen zur Pilzsuppe verleiht der Pilzsuppe einen außergewöhnlichen Geschmack

Der Steinpilz gilt zu Recht als der König. Der hohe Proteingehalt macht ihre Gerichte sehr sättigend und gesund. Schon in kleinen Mengen verleiht das Produkt als Zugabe zu Soßen oder Suppen Gerichten einen besonderen Geschmack und ein wunderbares Aroma.

Wie man trockene Steinpilze kocht

Der Steinpilz (Steinpilz) ist hinsichtlich der Menge an pflanzlichem Eiweiß der Rekordhalter unter den Waldprodukten. Es wird gekocht, eingelegt, gebraten, getrocknet und eingefroren. Es gibt viele Rezepte zum Kochen von Gerichten aus getrockneten Steinpilzen.

In speziellen Trocknern oder an einem schattigen, gut belüfteten Ort trocknen. Die Haltbarkeit getrockneter Steinpilze beträgt bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen 12 Monate und sie verlieren nicht an Geschmack.Um ein nahrhaftes und schmackhaftes Gericht zuzubereiten, müssen Sie wissen, wie man getrocknete Steinpilze richtig zubereitet.

Das Produkt wird vor der weiteren Verwendung mit obligatorischem Einweichen vorbereitet. Die trockenen Zutaten werden in eine Schüssel gegeben und mit kaltem oder heißem Wasser aufgefüllt. Die Einweichzeit hängt von der Garmethode ab und liegt zwischen 20 Minuten und 6 Stunden.

Nach dem Einweichen müssen die gequollenen Steinpilze gekocht werden. Wenn Steinpilze in Zukunft gebraten werden sollen, müssen sie nicht gekocht werden. Profiköche empfehlen, zum Einweichen kalte Milch zu verwenden. In diesem Fall sind die Gerichte schmackhafter und sättigender.

Nachdem die Pilze aufgequollen sind, sollten sie in ein Sieb oder Sieb gegeben und abtropfen gelassen werden. Die Zubereitung von Steinpilzen dauert je nach Größe 20 bis 60 Minuten. Wenn sie auf den Boden der Pfanne sinken, wird der Garvorgang beendet und das Produkt aus dem Wasser genommen.

Die Hauptschwierigkeit besteht in der Auswahl eines Produkts. Es kann schwierig sein, den Zustand von Pilzen vor dem Trocknen zu bestimmen. Es ist besser, Waldgeschenke zu verwenden, die selbst im Wald gesammelt oder auf einem persönlichen Grundstück angebaut werden. Wenn Sie zum Kochen alte Exemplare verwenden, schmeckt das Gericht nicht.

Solche Gerichte sollten am Tag der Zubereitung verzehrt werden. Nach einem Tag geht der Geschmack verloren und nach 2 Tagen kann es zu Verdauungsstörungen kommen.

Rezepte für getrocknete Steinpilze

Bevor Sie Rezepte für Gerichte aus trockenen Steinpilzen auswählen, sollten Sie sich mit den wohltuenden Eigenschaften der Hauptzutat vertraut machen. Eine große Menge pflanzliches Protein trägt zu einer schnellen Sättigung bei. Die Verdauung des Produkts dauert lange, sodass das Hungergefühl nach dem Verzehr von Pilzgerichten nicht so schnell auftritt.

Steinpilze haben einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel nicht stark ansteigen lassen und die Bauchspeicheldrüse nicht belasten. Pilzgerichte werden in der diätetischen Ernährung nicht verwendet. Sie können jedoch in die Ernährung von Diabetikern aufgenommen werden.

Das Produkt enthält Vitamine PP, Gruppe B, Aminosäuren und eine große Menge Ballaststoffe. Stickstoffhaltige Stoffe fördern die Magensaftsekretion. Um die Verdauung anzuregen, werden Brühen empfohlen. Die Gerichte sind kalorienarm und können von allen gegessen werden, denen ihr Gewicht am Herzen liegt.

Brühen und Suppen aus trockenen Steinpilzen gelten hinsichtlich ihrer chemischen Zusammensetzung als die nützlichsten. Solche Gerichte tragen zur Stärkung des Immunsystems bei. Am besten zum Mittag- oder Abendessen serviert. Pilze beruhigen das Nervensystem und haben eine leicht beruhigende (hypnotische) Wirkung.

Es gibt die Meinung, dass Steinpilze dabei helfen, die folgenden Prozesse anzuregen:

  • Blutverdünnung;
  • Aktivierung von Lymphozyten (mit anschließender Produktion von Alpha-Interferon);
  • Verhinderung des Wachstums von Krebszellen;
  • Stärkung des Nervensystems mit B-Vitaminen.

Pilzleckereien sind ein Fastenprodukt, das oft während religiöser Fastenzeiten zubereitet wird. In puncto Geschmacksreichtum stehen solche Gerichte Fleischgerichten in nichts nach und vermitteln lange ein Sättigungsgefühl.

Nachfolgend finden Sie Rezepte für die Zubereitung verschiedener Gerichte aus getrockneten Steinpilzen – einfach und beliebt, die zu einer würdigen Dekoration für jeden Tisch werden.

Getrocknete Steinpilzsuppe

Nach dem klassischen Rezept wird aus trockenen Steinpilzen in kurzer Zeit eine köstliche Suppe mit exquisitem Aroma zubereitet. Die Zubereitung des Gerichts ist nicht schwierig, jede unerfahrene Hausfrau kommt mit dem Vorgang zurecht.

Die Zutatenliste für die Suppenzubereitung ist bescheiden und erschwinglich

Der Kaloriengehalt der Suppe beträgt 39,5 kcal.

BJU:

Proteine ​​– 2,1 g.

Fette - 1,1 g.

Kohlenhydrate - 5,4 g.

Zubereitungszeit: 30 Minuten.

Kochzeit - 1 Stunde.

Anzahl der Portionen - 10.

Zutaten:

  • getrocknete weiße Pilze - 200 g;
  • Zwiebeln und Karotten - 1 Stk. mittlere Größe;
  • Knoblauch - 1 Zehe;
  • Kartoffeln - 4 Stk.;
  • Butter - 1 EL. l.;
  • Lorbeerblatt - 1 Stk.;
  • Dill - 5 g;
  • Salz und Pfeffer - nach Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Rezept:

  1. Spülen Sie die Waldprodukte ab, fügen Sie Wasser hinzu und lassen Sie sie eine halbe Stunde lang quellen. Vorsichtig herausnehmen, den Aufguss nicht ausgießen.
  2. Fein gehackte Zwiebeln in einer Pfanne mit zerlassener Butter goldbraun braten.
  3. Geraspelte Karotten mit Zwiebeln in eine Pfanne geben und mit Pfeffer würzen. Braten.
  4. Vorbereitete Steinpilze mit Gemüse in eine Pfanne geben und bei mäßiger Hitze 10 Minuten braten.
  5. Fügen Sie dem Einweichwasser kochendes Wasser hinzu, sodass das Flüssigkeitsvolumen 2 Liter beträgt. Die Kartoffelwürfel und die Mischung aus der Bratpfanne in die heiße Brühe geben und 30 Minuten kochen lassen. Kurz vor Ende der Garzeit (ca. 5 Minuten) fein gehackten Knoblauch, Lorbeerblatt, frischen oder getrockneten Dill hinzufügen. Nach Geschmack Salz hinzufügen.
  6. Lassen Sie die fertige Suppe einige Minuten bei geschlossenem Deckel auf dem Herd ziehen. Anschließend können Sie das Gericht auf den Tisch servieren.

Gebratene getrocknete Steinpilze mit Kartoffeln

Der Kaloriengehalt von Bratkartoffeln mit trockenen Steinpilzen beträgt 83 kcal. Das Rezept ergibt 6 Portionen. Kochzeit - 1 Stunde.

Das Gericht schmückt einen Alltags- oder sogar Feiertagstisch

Zutaten:

  • getrocknete Pilze - 300 g;
  • Kartoffeln - 700 g;
  • Pflanzenöl - 50 g;
  • Sauerrahm - 2 EL. l.;
  • Wasser - 1 EL;
  • Petersilie - ½ Bund.

Schritt-für-Schritt-Rezept:

  1. Die getrockneten Zubereitungen eine halbe Stunde einweichen. Wenn die Zeit abgelaufen ist, herausnehmen und bei Bedarf zerkleinern. Die geschälten Kartoffeln in Spalten teilen.
  2. Pilzstücke in eine Bratpfanne geben, mit einem Glas Wasser übergießen und köcheln lassen, bis das Wasser verdunstet ist.Sauerrahm hinzufügen und braten, bis alles fertig ist. Geben Sie sie in eine Schüssel.
  3. Die Kartoffeln in Pflanzenöl in derselben Bratpfanne anbraten. Das Gericht mit Pfeffer und Salz abschmecken. Pilze zu den fertigen Kartoffeln geben, vorsichtig vermischen, nach Belieben gehackte Petersilie hinzufügen, Deckel schließen und Heizung ausschalten.

Getrocknete Steinpilze mit Sauerrahm

Eines der köstlichsten und aromatischsten Gerichte sind getrocknete Steinpilze mit Sauerrahm. Der Kochvorgang wird ziemlich viel Zeit in Anspruch nehmen, aber das Ergebnis ist es wert.

Die Zugabe von Butter verstärkt den delikaten Geschmack.

Zutaten:

  • trockene Pilze - 300 g;
  • Zwiebel - 1 Stk.;
  • Dill - 3 Zweige;
  • Öl zum Braten - 2 EL. l;
  • Sauerrahm - 200 g;
  • Salz und Pfeffer - nach Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Rezept:

  1. Den Trockner 2 Stunden lang in Wasser einweichen.
  2. Die Steinpilze 40 Minuten bei schwacher Hitze kochen. Nach Wunsch schneiden. Dann in ein Sieb geben, um das Wasser abtropfen zu lassen.
  3. Die Zwiebel schälen und hacken.
  4. Die Steinpilze in einer Pfanne in Pflanzenöl anbraten, bis sie braun sind, dann die Zwiebel dazugeben und goldbraun braten.
  5. Den Inhalt der Bratpfanne mit Sauerrahm, Salz und Pfeffer übergießen. Umrühren und bei geschlossenem Deckel 7 Minuten köcheln lassen.
  6. Den Dill fein hacken. Streuen Sie es über die Schüssel, bevor Sie es vom Herd nehmen. 5 Minuten ziehen lassen. Mit einer Beilage oder als separates Gericht warm servieren.

Salat mit getrockneten Steinpilzen

Neben getrockneten Steinpilzen benötigt der Salat Produkte, die in jedem Kühlschrank vorhanden sind. Das Gericht erweist sich als sehr lecker, kalorienreich und unglaublich aromatisch.

Für die festliche Tafel ist eine schöne Präsentation wichtig

Zutaten:

  • getrockneter Steinpilz - 100 g;
  • Milch - 100 ml;
  • Wasser - 100 ml;
  • gekochtes Ei - 4 Stk.;
  • Zwiebel - 1 Stk.;
  • Hartkäse - 100 g;
  • Mayonnaise - 200 g.

Schritt-für-Schritt-Rezept:

  1. Die Steinpilze in eine Schüssel geben und mit Milch übergießen, so dass sie vollständig bedeckt sind. Bei Bedarf Wasser hinzufügen. 1 – 2 Stunden einwirken lassen.
  2. Kochen Sie die Eier hart. Die Zwiebel würfeln. Während das Trockenprodukt einweicht, die Zwiebel in einer Pfanne anbraten.
  3. Die eingeweichten Champignons waschen und in mittelgroße Stücke schneiden. Mit den Zwiebeln in eine Pfanne geben, salzen, pfeffern und 15 Minuten unter Rühren braten.
  4. Den Inhalt der Pfanne auf einen Teller geben und abkühlen lassen. Eiweiß, Eigelb und Käse – alles separat auf einer feinen Reibe reiben.
  5. Bereiten Sie auf diese Weise einen Schichtsalat zu: Bestreichen Sie eine Schicht Pilze mit Mayonnaise und legen Sie eine Schicht geriebenes Protein darauf. Jede Schicht sollte leicht mit Mayonnaise überzogen sein. Eine Schicht Käse auf die Eiweißschicht legen. Den Salat mit geriebenem Eigelb bestreuen.

Sie können den Salat nach Belieben mit Gemüse, Oliven und Kräutern dekorieren. Gekühlt servieren.

Pasta mit getrockneten Steinpilzen

Liebhaber der italienischen Gourmetküche werden hausgemachte Pasta zu schätzen wissen. Die klassische Methode besteht darin, frische Steinpilze zu verwenden, aber Sie können zu jeder Jahreszeit italienische Pasta aus getrockneten Steinpilzen zubereiten.

Zu jeder Jahreszeit können Sie italienische Pasta aus getrockneten Steinpilzen zubereiten.

Zutaten:

  • trockene Steinpilze - 300 g;
  • kurze Nudeln - 250 g;
  • Zwiebel - 1 mittelgroßer Kopf;
  • Gemüsebrühe - 150 ml;
  • Salz (es ist besser, Meersalz zu nehmen) - 1,5 TL;
  • Olivenöl - 30 g.

Schritt-für-Schritt-Rezept:

  1. Getrocknete Steinpilze eine halbe Stunde in heißem Wasser einweichen.
  2. Das Nudelkochwasser salzen. Die Zwiebel hacken und braten, bis sie transparent ist.
  3. Die Champignons in Scheiben schneiden und in eine Bratpfanne geben. Mit Zwiebeln 7 Minuten anbraten.
  4. Gießen Sie etwas Gemüsebrühe (Sie können die zum Einweichen verwendete Brühe verwenden) und fügen Sie gehackte Petersilie hinzu.Zugedeckt bei schwacher Hitze köcheln lassen.
  5. Die Nudeln al dente kochen und in einem Sieb abtropfen lassen. In eine Bratpfanne geben und unter dem Deckel erwärmen lassen.
  6. Um dem Gericht eine echte italienische Note zu verleihen, bestreuen Sie es mit geriebenem Parmesan.

Kartoffelauflauf mit getrockneten Steinpilzen

Eine ausgezeichnete Lösung für ein Abendessen mit der Familie ist Kartoffelauflauf mit Pilzen.

Ein herzhaftes Gericht mit Pilzgeschmack kann eine Dekoration für ein festliches Mittag- oder Abendessen sein

Zutaten:

  • trockene Pilze - 200 g;
  • Kartoffeln - 0,5 kg;
  • Ei - 2 Stk.;
  • Zwiebel - 1 Stk.;
  • Mayonnaise - 2 EL. l;
  • Salz und Pfeffer - nach Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Rezept:

  1. Der erste Garschritt besteht darin, die trockenen Zutaten ein bis zwei Stunden lang einzuweichen. Lassen Sie das Wasser ab, in dem sie eingeweicht wurden. Gießen Sie frisches Wasser in die Pfanne und kochen Sie die Pilze darin eine halbe Stunde lang.
  2. Während die Pilze kochen, die Zwiebel hacken und in einer Pfanne anbraten. Pilze hinzufügen. Die Mischung braten, bis sie leicht gebräunt ist.
  3. Die Kartoffeln schälen und auf die gleiche Weise kochen wie Kartoffelpüree. Mit einem Stampfer oder Mixer zerdrücken.
  4. Die Auflaufform mit Öl einfetten. Eine Schicht der Hälfte des Kartoffelpürees darauf verteilen. Mit Mayonnaise bedecken und die vorbereiteten Pilze und Zwiebeln darauf legen. Die andere Hälfte der Kartoffeln darauf verteilen.
  5. Die Eier mit einem Schneebesen glatt rühren. Gießen Sie sie auf die Kartoffelschicht. Legen Sie die Form für 25 – 30 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Bei 180 Grad kochen. 5 – 10 Minuten stehen lassen, dann den Auflauf vorsichtig aus der Pfanne nehmen.

Porridge mit getrockneten Steinpilzen

Sie können das Menü abwechslungsreicher gestalten und ein gesundes, mageres Gericht zubereiten, indem Sie das traditionelle Brei-Rezept ändern. Mit Steinpilzen können Sie Brei aus den meisten Getreidesorten zubereiten: Buchweizen, Hirse, Graupen.

Reisbrei mit getrockneten Steinpilzen – ein Gericht für Anhänger der richtigen Ernährung

Zutaten:

  • getrocknete Pilze - 40 g;
  • Reis - 1 EL;
  • Zwiebel - 1 großer Kopf;
  • Pflanzenöl - 50 g;
  • Salz und Pfeffer - nach Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Rezept:

  1. Trockene Steinpilze 1 – 2 Stunden lang mit Wasser übergießen. Aus dem Wasser nehmen. Kochen Sie sie, bis sie fertig sind.
  2. Spülen Sie den Reis mehrmals ab und kochen Sie ihn, bis er halb gar ist.
  3. Fein gehackte Zwiebeln in einer Pfanne in Pflanzenöl goldbraun braten.
  4. Die Pilze in dieselbe Pfanne geben, umrühren und einige Minuten köcheln lassen. Den Reis dazugeben, eine Kelle der Brühe angießen, in der die Pilze gekocht wurden. Köcheln lassen, bis das Müsli fertig ist, dann Pfeffer und Salz hinzufügen.

Getrocknete Steinpilzsauce

Pilzsauce kann jeder Beilage ein außergewöhnliches Aroma und einen exquisiten Geschmack verleihen. Dieser Zusatz unterstreicht den Geschmack des Fleisches und macht das Gericht pikant.

Pilzsauce hat ein außergewöhnliches Aroma und einen exquisiten Geschmack

Zutaten:

  • getrocknete weiße Pilze - 30 g;
  • Zwiebel - 1 Stk.;
  • Butter - 100 g;
  • Weizenmehl - 30 g;
  • Pilzbrühe - 600 ml;
  • Salz, gemahlener weißer Pfeffer - nach Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Rezept:

  1. Trockene Pilze 4 Stunden in Wasser einweichen. Anschließend die gequollenen Pilze im gleichen Wasser ohne Salz garen. Sie müssen 1 Stunde kochen.
  2. Das gekochte Eiweiß hacken und die Brühe abseihen.
  3. In einer trockenen Pfanne das Mehl unter ständigem Rühren goldbraun braten. Öl hinzufügen und goldbraun braten. Mit der Brühe aufgießen, umrühren und unter ständigem Rühren 15 Minuten kochen lassen.
  4. Die Zwiebel in einer separaten Pfanne anbraten und die Pilze dazugeben. Die Mischung in die kochende Brühe geben, Salz und weißen Pfeffer hinzufügen. 1 – 2 Minuten kochen lassen und vom Herd nehmen. Die Soße ist fertig.

Kaviar aus getrockneten Steinpilzen

Es ist nicht schwer, nach dem klassischen Rezept Kaviar aus trockenen Steinpilzen herzustellen. Es kann als Beilage zu Hauptgerichten serviert und für Sandwiches verwendet werden.

Sandwiches mit Kaviar aus trockenen Steinpilzen

Zutaten:

  • trockener Steinpilz - 350 g;
  • Zwiebeln - 2 Stk.;
  • Pflanzenöl - 100 g;
  • Knoblauch, Salz, Pfeffer und andere Gewürze - nach Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Rezept:

  1. Die Einweichzeit für dieses Rezept beträgt 4 – 5 Stunden. Lassen Sie das Wasser ab und kochen Sie es in einem anderen Wasser, bis es weich ist.
  2. Fein gehackte Zwiebeln in Pflanzenöl goldbraun braten. Gekochte Pilze in die Pfanne geben und die Mischung bei schwacher Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
  3. Das Gericht mit Gewürzen, Salz und Pfeffer würzen. Abkühlen lassen und den Kaviar mit einem Mixer zermahlen.

Kaloriengehalt von getrockneten Steinpilzen

Ein nahrhaftes Produkt mit aller Geschmacksvielfalt enthält relativ wenige Kalorien. Die Verdauung dauert lange und das Sättigungsgefühl ermöglicht es Ihnen, lange Zeit auf Snacks zu verzichten.

Fast alle Gerichte aus getrockneten Steinpilzen sind kalorienarm. Das Produkt ist reich an Protein pflanzlichen Ursprungs. Vom Nährwert her kommt es dem Fleisch am nächsten.

Kaloriengehalt - 282 kcal. Enthält:

  • Proteine ​​- 23,4 g;
  • Fette - 6,4 g;
  • Kohlenhydrate - 31 g.

Abschluss

Getrocknete Steinpilze können auf unterschiedliche Weise zubereitet werden. Die Algorithmen zur Herstellung des Produkts sind in der Anfangsphase ähnlich. Die Rohstoffe müssen vorher eingeweicht werden. Getrocknete Pilze werden zur Zubereitung von Brei, Suppen, Saucen, Pilaw, Aspik und anderen Gerichten verwendet.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen